Wenn es die ersten waren hatten die auch 170 - 180 Tkm drauf
Können Zündspulen denn altern ? (außer evtl. Haarrisse im Gehäuse o.ä.)
Wenn es die ersten waren hatten die auch 170 - 180 Tkm drauf
Können Zündspulen denn altern ? (außer evtl. Haarrisse im Gehäuse o.ä.)
Der Dino ist kein Ferrari. Weder ein Emblem, noch ein Schriftzug trägt den Namen 'Ferrari
Ui jui jui, na klar ist ein Dino auch ein Ferrari, siehe ….
Nur weil der alte Enzo eingeschnappt war, durfte er den Namen offiziell nicht tragen, das ist alles.
Heute an Neujahr endlich die Türgriffe und den Fensterheber B-Fahrer von dem leidigen Softlack befreit- wow! Fitzelig, aber lohnt sich. Superlook und superhaptik.
da ich tatsächlich auch die Stoff-Türverkleidungen wieder richtig sauber bekommen habe bleibt als letzter „Schandfleck“ der untere Part der Türpappen, diese samtartige Oberfläche- wie bekommt man die sauber?
Hmm, um was für 'n Auto geht es denn hier ?
habe gerade nachgeschaut in Motor raum sitz bei mir bj 95 genau mittig und ist mit eine imbus Schraube fixiert diese kunstoffkappe .
@ Damiano: Ich habe immer mehr den Eindruck, Du solltest Dir mal jemand als Unterstützung suchen, der sich mit AutoElektrik wenigstens einigermaßen auskennt. Auf dem Gebiet gibt es nämlich zahlreiche Besonderheiten, auf die ein "Normalsterblicher" einfach nicht kommt.
Wenn Dir so jemand am Objekt (Deinem Auto) erklärt und zeigt, was sich wo befindet, welche Bezeichnung welches Teil hat usw, usw,
dann hast Du selbst beim nächsten Problem (das garantiert irgendwann kommt) wesentliche bessere Voraussetzungen, hier bekommene Tipps auch so umzusetzen, wie sie gemeint sind.
Ja aber warum Blaue fassung ... die versorgung relay ist der rote fassung steckplatz L108 da wo ich mit dem finger zeige !
OK, dann war es rot (sorry, ich wusste nur noch, dass es NICHT schwarz ist)
Hallo pam Danke dir erstmal es scheint ja alles mitainander verbunden zu sein das ganze
ich habe in kofferaum letztens auf der rechte seite das relai 108 Schlüsselschalter für die versorgung kontrolliert und der ist top
in netzt habe ich gelesen das wenn der 108 relai defekt ist gehen dann die komplette scheinwerfer beleuchtung , sowie auch rechte türscheibe und abs Lampe nicht ... bei mir ist aber nicht der fall die kabeln sehen auch alle top aus !
Mit "Schlüsselschalter" meinst Du "Relais", oder ? Und das steckt im Kofferraum (hinter der Innenverkleidung) in der blauen Steckfassung ?
WIE hast Du das Relais denn kontrolliert ?
Wenn die Spule nicht durchgebrannt ist (kommt fast nie vor), macht es immer noch "klick" beim Einschalten, wenn ABER die Schaltkontakte verbrannt sind (kommt irgendwann zwangsläufig vor), kann damit nix mehr ein- oder ausgeschaltet werden, obwohl es schön klick, klack macht.
Passende Relais findest Du bei eBay mit dem Suchbegriff "Wechselrelais mit Widerstand". Da werden direkt mehrere angeboten, eins ist aber besser als alle anderen, weil bis zu 40A belastbar, nämlich dieses hier
Ich hatte das Problem zwar noch nie, hab mir aber (nachdem ich davon gelesen habe) sofort 2 Stück gekauft (kostet nur 6,99). Die liegen jetzt immer im Kofferraum, denn wenn das Relais im Urlaub (1500km von zu Hause) den Geist aufgibt, wäre das sauschlecht.
Alles anzeigenDer Diffusor ist der "Spoiler" der 2000er .. natürlich nur mit TÜV.
In den 70ern reichten ein paar Spax-Schrauben - TÜV? Egal ..
Da wusste auch noch niemand, dass Personen auch Verkehrsteilnehmer sind
(und splitterndes GFK ist nicht gerade angenehm auf der Haut (oder im Hals)
Ich weiß nicht was Du unter Beispritzlack verstehst.
Dieser Lack enthält ein Lösungsmittel, welcher die Übergänge zwischen altem und neuen Lack kaschiert. Also den alten Lack auch mit anlöst.
Der Begriff steht so auf der Dose.
Und ja, es ist ein Klarlack mit überproportional viel Lösungsmittel, wodurch beim Lackieren am Rand kein "Sprühnebel" übrig bleibt, da die Oberschicht des alten Lacks angelöst wird und sich mit dem neuen Lack verbindet.
Ich hab damit schon diverse kleine "Kratzflächen" sehr gut ausbessern können.
Die Bella gerade noch Mal eben rinseless gewaschen und festgestellt das irgendein P*enner meine hintere Stoßstange leicht zerkratzt hat. 80% sollten sich mit Politur entfernen lassen den Rest muss ich dann schauen ob ich den ggf. Schleife und dann wieder aufpoliere.
Scheint die Grundierung schon durch ?
Wenn nicht (zum Glück), dann erst mit "Beispritzlack" ausbessern und DANACH schleifen / polieren, sonst bist Du ganz schnell "durch" und das ist übel.
Alles anzeigenHabe mir zum Anheben des 166 distanzklötze gedreht.
Da ich immer etwas unterlegen musste um die Kunststoffschweller nicht zu verdrücken.
In die Nut kommt noch ein O-Ring damit der Klotz in der Aufnahme hängen bleibt
Genau so was hab ich auch. Hartgummi Scheiben mit einem ca. 1cm hohen Absatz oben drauf (gibt's aus China für 'n Appel und 'n Ei).
Den Absatz musste ich zwar etwas schmaler machen, was aber am Schleifstein kein Problem war. Jetzt passen die satt / stramm in die Heberaufnahmen unter meinem 916 und fallen nicht selbst raus, vor allem können sie aber nicht verrutschen ! und das ist wichtig.
Nachdem ich gestern festgestellt habe das unser winter niva den geist aufgegeben hat will ich mir morgen einen 147 1,6 anschauen.
Wie kann denn ein 147 so eine "Bergziege" (4WD) ersetzen ?
Da würd ich mich besser nach 'nem Subaru umsehen. (sind auch wesentlich langlebiger...)
Trink mal nen Schluck Granderwasser, dann wirste informierter - aber nur die Vollmondabfüllung
Diesen Satz aus der Beschreibung finde ich besonders schön:
In Österreich darf Granderwasser (benannt nach Johann Grander) gemäß einem Gerichtsurteil aus dem Jahr 2006 als „aus dem Esoterik-Milieu stammender parawissenschaftlicher Unfug“ bezeichnet werden.[2][3]
Verdammt, sach das nicht weiter, ist doch ein Geheimtipp, deswegen habe ich ja auch son Aluding
Ich glaub es nich …..
Is ja wie die 3000,-€ Kabel
Ja Elektrostaten müssen frei stehen, sonst können die nicht richtig aufspielen.
Aber wenn sie richtig stehen, dann machen die ein Klangbild ohne gleichen
Nicht nur die. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht an die "Heil Air Motion Transformer" in den ESS Boxen.
ESS war ja viele Jahre weg vom Fenster aber jetzt wieder aktiv, wie ich neulich entdeckt habe. Die aktuellen Boxen gehen ab ca. 5 Mille über den Tisch. Da bin ich froh, dass ich meine AMT4 1974 (gebraucht) für 1750,-DM erstanden habe
Das ist in der Tat recht klein - die lieben Raummoden tun dann das ihrige.
Ich hatte 22qm im Wz. und 24qm im Musikraum, aber der wurde dann auch zu voll. Man möchte halt alle Schätzchen irgendwie nach vorne ziehen
Oh man, da kann ich mich ja glücklich schätzen mit 50m² WoZi und 25m² MusikZi.
Jupp, den hatte ich auch (kurz). Und dann noch den legendären Uher CR240, Yamaha MD8, Fostex D90, D160, D2424LV, Alesis HD24,
und als Krönung 2 x Tascam MX24 (die hab ich heute noch zusammen mit einem DM24).
Und in der HiFi Ecke ein Pioneer TX9800 (vor einigen Jahren aber verkauft nach Moskau), das in den 70ern lt. HiFi Stereo nach dem Nakamichi 1000 das 2.beste Cass-Deck überhaupt (Akai GXC 760D) und aktuell 'ne komplette Onkyo Anlage mit 2 x ESS Amt4 ! (die steht da und die bleibt da)
und was ist mit dem BSP ? Na ??
Wenn schon kein Geld für Weihnachten - dann wenigstens die Blitzer füttern.
schöne neue Welt.
Wie, Du hast kein (vernünftiges) Navi in Deiner Donnerkiste, das Dich vor sowas warnt ?
da gibbet et keinen Filzklotz und kein Fläschchen.
Hmm, bei meiner "Reinigungs-CD" schon. Sind 2 Stück draufgeklebt ein dickerer (da kommt der Tropfen Alo drauf) und ein dünnerer (der wischt das von der Linse kurz danach wieder runter).
Aber egal, macht ma ….
da gibt es für sehr kleines Geld im Sternen shop eine CD
die leggste in den schuber , lässt se durchlaufen und das teil ist wieder wie neu.
versprochen.
Bei dem "original Teil" dieser Reinigungs CD ist auch ein kleines Fläschchen Reinigungssuppe dabei (dat is Äthylalkohol).
DEN sollte man auf den dicken, auf die CD aufgeklebten Filzklotz träufeln, sonst ist das Ergebnis mehr Zufall.
Nichts desto Trotz bin ich mit dem Gerät zufrieden....
(man sollte sich nur vorher Gedanken über die Zusammenhänge machen)
In dem Punkt sind wir uns absolut einig !