Beiträge von strados-

    U.a. dass die Firmen, die die China-Böller hier in D verkaufen, seltsamerweise schon nach 1 bis 2-Jahren nicht mehr auf dem

    Markt zu finden sind..

    Und ich meine nicht ZENEC & Co, sondern die, die Ihre Geräte vorwiegend in der Bucht verkaufen.

    Wenn die Geräte so gut sind, wieso findet mann sie nur als "Direkvertrieb" auf Asiatischen Plattformen ?

    Du hast meinen Beitrag offensichtlich nur oberflächlich gelesen oder nicht verstanden, oder Dein Marktüberblick ist sehr begrenzt.


    Ich habe ausdrücklich NICHT die unzähligen "Garagenhändler" zitiert, die chinesische RNS als "Strecke" (falls jemand weis, was das ist) über eBay verhökern (angeblich ist die Ware in Deutschland, geliefert wird aber meist direkt aus China / Hongkong).

    DIE haben meistens sogar NULL Ahnung, was sie da eigentlich verkaufen. Wenn man technische Frage VOR dem Kauf stellt, bekommt man ausweichende Standard Antworten mit null Inhalt. Wenn man NACH dem Kauf etwas wissen will, bekommt man meistens überhaupt keine Antwort mehr.


    => DIE also NEVER ! Ich nenne die auch "Kistenschieber", da sie keine Ahnung haben, was IN der verkauften Kiste ist. Natürlich sollte man DIE meiden wie die Pest.


    ZENEC ist jetzt nur ein Beispiel derjeningen (von denen auch ich geschrieben habe), die ihre in China (!) hergestellten RNS unter eigenem Markennamen hier in Germany verkaufen (was andere Händler in unzähligen weiteren Ländern weltweit genauso machen; ich kenne welche in Canada, USA, Südamerika, Russland, und natürlich ganz Europa).

    Audio Design (Markenname ESX) wäre neben ZENEC ein weiteres Beispiel für Deutschland.

    Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass man dort keinen ordentlichen Support bekommt, oder ?

    Das gilt für entsprechende Händler / Marken in Spanien, Italien, Frankreich, Holland, Dänemark usw, usw ganz genauso.


    Aliexpress hast DU hier ins Spiel gebracht, nicht ICH !

    ..ich hab das damals über Aliexpress bestellt und durfte dann erstmal kräftig verzollen...

    Würde das heute eher über Anbieter in der EU bestellen...z.B. Italien, oder (noch) GB


    Such mal über ebucht.com

    Meinst Du, die Händler in der EU haben ihre Gerät nicht verzollen müssen ?

    Natürlich ist deren Preis dann min. um den Zollanteil höher als wenn man selbst direkt in China kauft.

    WENN man in China kauft, kann man mit dem Verkäufer aber "vereinbaren" wieviel er auf die Proforma Rechnung schreibt und DANACH berechnet der Zoll dann, was Du an die zu blechen hast. (der Betrag muss aber natürlich immer noch "plausibel" sein, die sind auch nicht doof)

    So einen unqualifizierten Quatsch hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Nichts außer Pauschal- Blah blah.

    Das, was Du hier kritisierst, hatte bis vor ca. 8 Jahren seine Berechtigung, das stimmt.

    -> Bitte mal aufwachen und informieren !


    Ich habe bereits 2013 mit einem der Deutschland-Importeure zusammengearbeitet und hier in Germany Feldtests für DAB+ durchgeführt (Du hast richtig gelesen: seit 6 Jahren gibt es das bei dem, was Du abfällig "China Böller" nennst, bereits voll integriert). Die Tests haben Monate gedauert, bis das Ergebnis so perfekt war, dass die Geräte verkauft werden durften.


    Natürlich gibt es auch heute immer noch einige Produkte, die NUR auf Masse abzielen.

    ABER es gibt eben auch einige Hersteller in China (Joying ist einer davon). die weitaus größer, potenter und innovativer sind als Deine geliebten "Marken-Hersteller", nur haben die eben ein ganz anderes Vertriebskonzept.

    a) treten die eigentlichen Hersteller grundsätzlich nicht unter eigenem Namen in den Markt, sondern überlassen dies ihren Vertriebs Partnern, und b übernehmen diese dann auch den Support in den jeweiligen Ländern. Ich könnte Dir einige nennen, die Geräte des gleichen Herstellers vertreiben, aber eben unter eigenem Markennamen (auch in Deutschland) aber das würde hier nur zu einer endlosen, kontroversen Diskussion ohne Ergebnis führen, da Du Deine "Scheuklappen" nicht abnehmen würdest. Also lassen wir's.

    …... für den Spider die 235/45/18 (V12) …..

    Ähm, und wie hast Du die eingetragen bekommen ?

    Auf meinem Spider (3.0 V6) waren 225/35/18 drauf, als ich ihn letztes Jahr gekauft habe.

    Das war so knochenhart, dass ich im Frühjahr (vor dem Urlaub) auf 215/45/17 umgestiegen bin. Das war allerdings hart an der Grenze der Zulässigkeit, denn die echte Geschwindigkeit liegt jetzt bis 80km/h nur noch 1km/h unter der Tachoanzeige.

    Was Sitzt da eigentlich im Original für ein Schalter und ist der Ein/Aus oder wie fast alle am 916 Tip-Schalter?


    Freundliche Grüsse

    Jan

    Im Original sitzt dort der Schalter für das el. Verdeck. Ist aber nicht Ein/Aus, sondern eine Wippe (also in beide Richtungen) zum festhalten, ähnlich wie ein Taster.

    P.S.: Bei Sony Radios wird die Antenne so geschaltet, wie man sich das vorstellt.

    Boa, ich möchte echt mal wissen, warum so ein Bild hier derart hitzig diskutiert wird ???

    Selbstverständlich habe ich auch schon bestimmte, wichtige km Stände per Bild festgehalten.


    Und ich muss dazu NICHT die Augen von der Straße lassen, weil man den Handybildschirm nämlich "nebenbei" mit sehen kann, während man weiterhin vorn auf die Straße sieht ! (kann ja jeder mal selbst ausprobieren).

    Und das selbstverständlich NICHT bei 260....


    Es gibt viele andere Situationen beim Autofahren, bei denen man kurzzeitig definitiv nicht mehr sieht, was in dem Moment gerade VOR einem ist, ….. beim Blick in den Rückspiegel z.B. oder beim Blick auf den Tacho (bin ich zu schnell oder nicht ?) !

    Ich hab jetzt die Stelle im Schaltplan gefunden (Kapitel 55, Abschnitt 17) und da hängt die "Ablagefach" Beleuchtung ganz einfach und direkt an Si 2 zusammen mit Hupe, Zig.anzünder, Stop, Radio, Deckenbeleuchtung. Und Si 2 liegt auf Dauerplus !

    Ergo muss da doch irgend ein Hei-oh-pei früher was "umgebastelt" haben (wahrscheinlich, weil er dem kleinen Schalterbediener im Handschuhfach nicht über den Weg getraut hat, grrrrr ).

    Ich hatte letztes Jahr ja eine heftige Diskussion mit der Frage nach der "Handschuhfach-Beleuchtung" ausgelöst.

    Jetzt kann ich das Thema endlich mit einer Überraschung abschließen:


    Gestern wollte ich nun endlich (weil das Fach eh ausgebaut war) die Lampe im Fach auf Dauerplus umklemmen.

    Hatte schon ein Kabel vom Radio-Dauerplus gelegt und musste dann den Kabelbaum Abzweig, der zum HSF führt, oben etwas aufschneiden, um an das gelb-schwarze Kabel zu kommen, das (mit bisher Zündungs- und Licht abhängigem Plus) zum Schalter führt.

    Und was finde ich in dem Kabelbaum Schlauch ?

    Ein rotes, nur 8cm langes Kabel mit abgeklebtem Ende, auf dem bereits Dauerplus liegt !

    Dat is ja 'n Ding !

    Lt. Schaltplan soll das Kabel übrigens auch rot sein und NICHT gelb/schwarz ! Tja, war das jetzt schon ab Werk da drin ? evtl. ein Vorgriff auf das kurz bevorstehenden FL ('98) ? Werde ich natürlich nie raus bekommen, aber ist mir auch egal.


    Das "Umklemmen" war dann natürlich so einfach wie nur irgend was. (und Kabel vom Radio wieder entfernt)

    Zum Schluss den aufgeschnittenen Kunststoffschlauch wieder sauber zugemacht (mit schwarzem Textilband) und ….


    -> nun brauch ich nicht mehr zu fluchen, wenn ich in die Garage gefahren bin und noch irgend was aus dem HSF nehmen (oder reinlegen) will. PERFEKT.

    P.S.: natürlich hab ich gecheckt, ob das Licht im Fach bei Klappe zu auch wirklich ausgeht -> es tut es ;)

    Kein Versand, nur Abholung ……

    Ich schätze mal, DAS ist das Problem.

    Ich hab meine in Ostfriesland gekauft, Die hätte ich dort unmöglich abholen können, ABER man kann Reifen / Räder ohne Problem verschicken und die werden sogar bei Dir zu Hause abgeholt ! …. Ich hatte dem Verkäufer folgendes geschrieben:


    ILOXX transportiert 4 Räder für 49,-€ und holt die sogar ab! Die müssten dann nur entsprechend "verpackt" sein, siehe: https://www.iloxx.de/shippings…resskisandmore/tires.aspx

    und weiter ….

    Bei Hermes werden die Räder in 4 getrennten Kartons verschicken (bei ILOXX auch alle zusammen).
    Bei beiden werden sie abgeholt (Hermes von UPS; ILOXX von ILOXX ).
    Der Hermes Karton für 15" - 20" Räder hat die Innenmaße 66 x 66 x 35 cm, passt also mit den Abmessungen der Räder !

    Der Preis incl. Kartons ist mit 68,90€ angegeben.
    https://www.felgen-kartons.de/landing/configurator?step=3

    HUHU

    Ich habe das Mikro verbaut, was beim Radio dabei war. Ich denke das ist ein Standardteil mit 3,5 mm Klinke.

    Na ja, das sind i.d.R. die billigsten, die es überhaupt gibt (EK max. 0,80€). Das Mikro ist ein "normales" Lavalier-Mikro, das meistens eine starke Richtwirkung hat (oder auch gar keine). Solange sich Dein Mund etwa innerhalb eines Kegels von 30° VOR dem Mikro befindet, funktioniert das gut. Wenn man sich aber aus diesem Kegel heraus bewegt (oder das Mikro in eine auch nur etwas andere Richtung "zeigt" ) wird die Sprache für den am anderen Ende der Leitung gleich deutlich leiser.

    Darauf muss man also genau achten.


    Viel unempfindlicher gegen solche Effekte sind sogenannte "Grenzflächen Mikros". Die sehen aus wie ein "Smartie" mit flacher Rückseite, womit sie auf einer flachen Fläche angeklebt werden. Nachteil ist allerdings, dass "Nebengeräusche" auch stärker eingefangen werden, weil der "Öffnungswinkel" fast 180° beträgt. In einem geschlossenen Innenraum kein Problem, kann sogar ein Vorteil sein, weil der Beifahrer auch "mitreden" kann (wenn gewünscht); aber beim offenen Fahrzeug wahrscheinlich ein totales k.o. Kriterium

    genau mit diesen Daten würde ich beim TÜV aufschlagen . Und nicht zuerst zur Kasse , sondern direkt zu einem PrüfIng und das ganze kurz umreissen. Zeigt er sich willig, dann ab zur Kasse und anstellen :)

    Tja, letzte Woche hab ich's probiert. Der Typ wollte mir doch tatsächlich erklären, dass ich ein Festigkeitsgutachten vom Hersteller besorgen muss.

    Ich hab ihm gesagt … "gibt es nicht, denn das ist eine ORIGINAL Felge des Herstellers Alfa Romeo, das steht eingegossen innen auf der Felge".


    Hmm, dann wollte er per Ausdruck aus dem Teilekatalog nachgewiesen haben, dass genau diese Felgen / Reifenkombination zu exakt diesem Fahrzeug (Alfa GT) vom Hersteller freigegeben ist. Ich hab ihm den original Katalog des GT gezeigt, wo genau das als bestellbares Zubehör abgebildet ist. Aber nur mit der Verkaufsbezeichnung "Sportspeiche II" gibt er sich nicht zufrieden, weil die eben NICHT auf der Felge selbst zu finden ist.

    Er meinte, die Felge, die ich jetzt hier habe, könnte ja auch ein Teil aus dem Zubehörhandel sein.

    => Das war mir dann endgültig zu blöd.

    Nächste Woche erfolgt die Eintragung bei meiner Oldtimer Werkstatt (die gehört als "Tochter Unternehmen" zu einem Alfa Vertragshändler). Der Chef sagte mir … "kein Problem, bring das Auto an dem Tag bis 10:00 vorbei"...