Mit kürzer werdenden Stablängen verringert sich auch die Empfangsleistung. Daher sind die modischen '3 cm' absolut unsinnig.
Was die Antenne nicht 'einfängt' kann der Antennenverstärker nicht ausgleichen.
Wie wahr ! Aber erklär das mal den Oberschlaumeiern. Bei denen zählt nur die Optik und die heist immer "Haifischflosse".
Natürlich haben sie keine Lust, die Antenne tatsächlich auszutauschen und lassen den Stab einfach ganz weg. Oder drehen sich da diese Alu-Stummel rein. Das sieht erst bekloppt aus
159 : prüf mal den Antennenfuß, oft bildet sich hier Rost, sodass er keinen "MAsse"-Kontakt mehr bekommt und somit
kann der Antennenverstärker nicht seine Arbeit machen (ist generell ne "Krankheit" der Dachantennen)
Hatte ich bei meinem Toyo SUV an der Serienantenne auch. Die Ersatzantenne (mit FM + DAB) hat aber bis heute keinerlei Problem.
Das ist eine "Calearo" (einer, oder sogar DER größte Zulieferer der Automobilhersteller für Antennen in EU). Antennentechnik Blankenburg soll auch sehr gut sein. Um alle anderen, die bei unzähligen Shops angeboten werden, würde ich einen großen Bogen machen. Es gibt gerade ich dem Bereich unheimlich viel Schrott.