Joying hat geantwortet, sie haben die Mittelkonsole angepasst.
Sonst sieht es so aus.
W E R hat die Mittelkonsole angepasst ?
Joying ? oder der Händler oder die Werkstatt, die das eingebaut hat ?
Joying hat geantwortet, sie haben die Mittelkonsole angepasst.
Sonst sieht es so aus.
W E R hat die Mittelkonsole angepasst ?
Joying ? oder der Händler oder die Werkstatt, die das eingebaut hat ?
Alles anzeigen..ist ein sog. "China-Böller"..
Wennde mit u.a. dem schlechten Klang, kein RDS, uvm sowie "no support" leben kannst..dann ja.
Ansonsten, meiner persönlichen Meinung, die China-Böller taugen einfach nix, da sie u.a. gerne nach 2 bis 3-Jahren kaputt
gehen und Ersatzteile gibts nicht.
Dan lieber ein sog. Markengerät (Pioneer, Kenwood, Clarion, Alpine), auch wenns nicht unebdingt "perfekt" rein passt, dafür läuft es auch nach
20-Jahren noch TOP.
Grüße
So einen unqualifizierten Quatsch hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Nichts außer Pauschal- Blah blah.
Das, was Du hier kritisierst, hatte bis vor ca. 8 Jahren seine Berechtigung, das stimmt.
-> Bitte mal aufwachen und informieren !
Ich habe bereits 2013 mit einem der Deutschland-Importeure zusammengearbeitet und hier in Germany Feldtests für DAB+ durchgeführt (Du hast richtig gelesen: seit 6 Jahren gibt es das bei dem, was Du abfällig "China Böller" nennst, bereits voll integriert). Die Tests haben Monate gedauert, bis das Ergebnis so perfekt war, dass die Geräte verkauft werden durften.
Natürlich gibt es auch heute immer noch einige Produkte, die NUR auf Masse abzielen.
ABER es gibt eben auch einige Hersteller in China (Joying ist einer davon). die weitaus größer, potenter und innovativer sind als Deine geliebten "Marken-Hersteller", nur haben die eben ein ganz anderes Vertriebskonzept.
a) treten die eigentlichen Hersteller grundsätzlich nicht unter eigenem Namen in den Markt, sondern überlassen dies ihren Vertriebs Partnern, und b übernehmen diese dann auch den Support in den jeweiligen Ländern. Ich könnte Dir einige nennen, die Geräte des gleichen Herstellers vertreiben, aber eben unter eigenem Markennamen (auch in Deutschland) aber das würde hier nur zu einer endlosen, kontroversen Diskussion ohne Ergebnis führen, da Du Deine "Scheuklappen" nicht abnehmen würdest. Also lassen wir's.
Ich kenn dieses Modell nicht, aber Joying soll erste Sahne bei den Android Radio/Navis sein.
Mein Gott, ich wollte Deine Verkaufschancen erhöhen ![]()
(werde aber NICHTS weiter schreiben)
Um Fragen nach Eintragung etc. vorzubeugen - mit der ET waren die Räder serienmäßig beim GT erhältlich. Der 147 hatte das gleiche Design, aber in ET41,5. Natürlich kann man die Räder auch auf dem 147 fahren (hab ich ja auch gemacht), hochoffiziell muss man sie dann aber eintragen lassen. Gleiches gilt für den 156 etc.
… und für den 916 (bei ET35). ![]()
Ahhhh, ja denn.
…... für den Spider die 235/45/18 (V12) …..
Ähm, und wie hast Du die eingetragen bekommen ?
Auf meinem Spider (3.0 V6) waren 225/35/18 drauf, als ich ihn letztes Jahr gekauft habe.
Das war so knochenhart, dass ich im Frühjahr (vor dem Urlaub) auf 215/45/17 umgestiegen bin. Das war allerdings hart an der Grenze der Zulässigkeit, denn die echte Geschwindigkeit liegt jetzt bis 80km/h nur noch 1km/h unter der Tachoanzeige.
Was Sitzt da eigentlich im Original für ein Schalter und ist der Ein/Aus oder wie fast alle am 916 Tip-Schalter?
Freundliche Grüsse
Jan
Im Original sitzt dort der Schalter für das el. Verdeck. Ist aber nicht Ein/Aus, sondern eine Wippe (also in beide Richtungen) zum festhalten, ähnlich wie ein Taster.
P.S.: Bei Sony Radios wird die Antenne so geschaltet, wie man sich das vorstellt.
Vielleicht war die ja vom Vorbesitzer?
Ja, meinte ich auch. Aber DER leidet echt unter Geschmacksverirrung (wie heutzutage leider einige). Für viele gibt es ja überhaupt nur EINE Farbe (schwarz), echt krank sowas …. ![]()
![]()
![]()
![]()
Was lange wärt wird endlich Gut. Ich habe es endlich Geschafft die Folie ist ab
Wie kann man so ein geiles rot nur mit so einer Schei…. aussehenden Folie verhunzen. ![]()
![]()
![]()
Deshalb nutzt man ja auch eine Maske wenn man damit arbeitet
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei.
MartinGTV meint sicher die "Vergewaltigung" der deutschen Sprache, weshalb er den "Google Übersetzer" bemühen wollte ![]()
Boa, ich möchte echt mal wissen, warum so ein Bild hier derart hitzig diskutiert wird ???
Selbstverständlich habe ich auch schon bestimmte, wichtige km Stände per Bild festgehalten.
Und ich muss dazu NICHT die Augen von der Straße lassen, weil man den Handybildschirm nämlich "nebenbei" mit sehen kann, während man weiterhin vorn auf die Straße sieht ! (kann ja jeder mal selbst ausprobieren).
Und das selbstverständlich NICHT bei 260....
Es gibt viele andere Situationen beim Autofahren, bei denen man kurzzeitig definitiv nicht mehr sieht, was in dem Moment gerade VOR einem ist, ….. beim Blick in den Rückspiegel z.B. oder beim Blick auf den Tacho (bin ich zu schnell oder nicht ?) !
Ich hab jetzt die Stelle im Schaltplan gefunden (Kapitel 55, Abschnitt 17) und da hängt die "Ablagefach" Beleuchtung ganz einfach und direkt an Si 2 zusammen mit Hupe, Zig.anzünder, Stop, Radio, Deckenbeleuchtung. Und Si 2 liegt auf Dauerplus !
Ergo muss da doch irgend ein Hei-oh-pei früher was "umgebastelt" haben (wahrscheinlich, weil er dem kleinen Schalterbediener im Handschuhfach nicht über den Weg getraut hat, grrrrr ).
Ich hatte letztes Jahr ja eine heftige Diskussion mit der Frage nach der "Handschuhfach-Beleuchtung" ausgelöst.
Jetzt kann ich das Thema endlich mit einer Überraschung abschließen:
Gestern wollte ich nun endlich (weil das Fach eh ausgebaut war) die Lampe im Fach auf Dauerplus umklemmen.
Hatte schon ein Kabel vom Radio-Dauerplus gelegt und musste dann den Kabelbaum Abzweig, der zum HSF führt, oben etwas aufschneiden, um an das gelb-schwarze Kabel zu kommen, das (mit bisher Zündungs- und Licht abhängigem Plus) zum Schalter führt.
Und was finde ich in dem Kabelbaum Schlauch ?
Ein rotes, nur 8cm langes Kabel mit abgeklebtem Ende, auf dem bereits Dauerplus liegt !
Dat is ja 'n Ding !
Lt. Schaltplan soll das Kabel übrigens auch rot sein und NICHT gelb/schwarz ! Tja, war das jetzt schon ab Werk da drin ? evtl. ein Vorgriff auf das kurz bevorstehenden FL ('98) ? Werde ich natürlich nie raus bekommen, aber ist mir auch egal.
Das "Umklemmen" war dann natürlich so einfach wie nur irgend was. (und Kabel vom Radio wieder entfernt)
Zum Schluss den aufgeschnittenen Kunststoffschlauch wieder sauber zugemacht (mit schwarzem Textilband) und ….
-> nun brauch ich nicht mehr zu fluchen, wenn ich in die Garage gefahren bin und noch irgend was aus dem HSF nehmen (oder reinlegen) will. PERFEKT.
P.S.: natürlich hab ich gecheckt, ob das Licht im Fach bei Klappe zu auch wirklich ausgeht -> es tut es ![]()
So ist das einfach nur Mist.
Und sonst hast Du keine Probleme …
na dann geht's ja
Und ich bin sowas von OBERgespannt, denn die Alternative wäre ja ganz einfach das Teil 1:1 durch was wirklich modernes ersetzen.
Kein Versand, nur Abholung ……
Ich schätze mal, DAS ist das Problem.
Ich hab meine in Ostfriesland gekauft, Die hätte ich dort unmöglich abholen können, ABER man kann Reifen / Räder ohne Problem verschicken und die werden sogar bei Dir zu Hause abgeholt ! …. Ich hatte dem Verkäufer folgendes geschrieben:
ILOXX transportiert 4 Räder für 49,-€ und holt die sogar ab! Die müssten dann nur entsprechend "verpackt" sein, siehe: https://www.iloxx.de/shippings…resskisandmore/tires.aspx
und weiter ….
Bei Hermes werden die Räder in 4 getrennten Kartons verschicken (bei ILOXX
auch alle zusammen).
Bei beiden werden sie abgeholt (Hermes von UPS; ILOXX
von ILOXX ).
Der Hermes Karton für 15" - 20" Räder hat die Innenmaße 66 x 66
x 35 cm, passt also mit den Abmessungen der Räder !
Der Preis incl. Kartons ist mit 68,90€ angegeben.
https://www.felgen-kartons.de/landing/configurator?step=3
HUHU
Ich habe das Mikro verbaut, was beim Radio dabei war. Ich denke das ist ein Standardteil mit 3,5 mm Klinke.
Na ja, das sind i.d.R. die billigsten, die es überhaupt gibt (EK max. 0,80€). Das Mikro ist ein "normales" Lavalier-Mikro, das meistens eine starke Richtwirkung hat (oder auch gar keine). Solange sich Dein Mund etwa innerhalb eines Kegels von 30° VOR dem Mikro befindet, funktioniert das gut. Wenn man sich aber aus diesem Kegel heraus bewegt (oder das Mikro in eine auch nur etwas andere Richtung "zeigt" ) wird die Sprache für den am anderen Ende der Leitung gleich deutlich leiser.
Darauf muss man also genau achten.
Viel unempfindlicher gegen solche Effekte sind sogenannte "Grenzflächen Mikros". Die sehen aus wie ein "Smartie" mit flacher Rückseite, womit sie auf einer flachen Fläche angeklebt werden. Nachteil ist allerdings, dass "Nebengeräusche" auch stärker eingefangen werden, weil der "Öffnungswinkel" fast 180° beträgt. In einem geschlossenen Innenraum kein Problem, kann sogar ein Vorteil sein, weil der Beifahrer auch "mitreden" kann (wenn gewünscht); aber beim offenen Fahrzeug wahrscheinlich ein totales k.o. Kriterium
genau mit diesen Daten würde ich beim TÜV aufschlagen . Und nicht zuerst zur Kasse , sondern direkt zu einem PrüfIng und das ganze kurz umreissen. Zeigt er sich willig, dann ab zur Kasse und anstellen
Tja, letzte Woche hab ich's probiert. Der Typ wollte mir doch tatsächlich erklären, dass ich ein Festigkeitsgutachten vom Hersteller besorgen muss.
Ich hab ihm gesagt … "gibt es nicht, denn das ist eine ORIGINAL Felge des Herstellers Alfa Romeo, das steht eingegossen innen auf der Felge".
Hmm, dann wollte er per Ausdruck aus dem Teilekatalog nachgewiesen haben, dass genau diese Felgen / Reifenkombination zu exakt diesem Fahrzeug (Alfa GT) vom Hersteller freigegeben ist. Ich hab ihm den original Katalog des GT gezeigt, wo genau das als bestellbares Zubehör abgebildet ist. Aber nur mit der Verkaufsbezeichnung "Sportspeiche II" gibt er sich nicht zufrieden, weil die eben NICHT auf der Felge selbst zu finden ist.
Er meinte, die Felge, die ich jetzt hier habe, könnte ja auch ein Teil aus dem Zubehörhandel sein.
=> Das war mir dann endgültig zu blöd.
Nächste Woche erfolgt die Eintragung bei meiner Oldtimer Werkstatt (die gehört als "Tochter Unternehmen" zu einem Alfa Vertragshändler). Der Chef sagte mir … "kein Problem, bring das Auto an dem Tag bis 10:00 vorbei"...
… kommt noch als Krönung wieder ein Parkplatzrempler dazu. In 3 Monaten das zweite Mal! Diesmal nicht der linke Kotflügel sondern die Fahrertür......
Und wieder hat sich dieser Verkehrsteilnehmer, auch Pen...r genannt, wieder aus den Staub gemacht. Ich könnte sooooo ko.... Was für Spacken fahren mittlerweile auf unseren Straßen.
Schon mal über ne sogenannte DashCam an den Seitenfenstern nachgedacht ?
… habe ich nun breitere gelenkschlauschellen aus v4a bestellt....
Wenn Du die hast, poste mal ein Bild.
Ich hatte mir 2 x welche bestellt und bin fast vom Hocker gefallen; die zwei "Gelenkbolzen" waren fast so dick wie der Schlauch, der damit befestigt werden soll. Hab die Dinger bis heute nicht eingebaut; sind aber schön als Briefbeschwerer ![]()
Mein NavConnect G2 durch Kartenupdate auf Stand 2017 gebracht!
Na dann ist Dein Navi ja jetzt "top aktuell" (… 2017, ich glaub es nicht ….)
Und .... Impact Test Nachweis ..... seit ein paar Jahren ganz heißes Thema .
Da es die Felge (Sportspeiche II) mit 215/45 R17" beim GT ab Werk gab (ich hab ein original Prospekt des GT; das ist schon fast ein dünnes Buch in DINA4), müsste a) das Thema Impact damit abgehakt sein, und b) auch die Tragfähigkeit, denn der 937 GT 3,2 V6 24V kann unmöglich leichter gewesen sein (speziell auf der Vorderachse) als der 916 GTV / Spider.
Bliebe also nur noch die Freigängigkeit.
Ich hab Felgen (ET35) jetzt bei mir montiert und es schleift nichts auch bei Lenkungsvolleinschlag nicht. Hinten hab ich (nur aus optischen Gründen) zusätzlich die 5mm Spurplatte dran gelassen, die für meine 18" Phantom Felgen aber vorgeschrieben sind.
Hab ich noch was vergessen, oder könnte ich mit dem GT Katalog jetzt wieder zum TÜV dackeln, was meint ihr ?
=> Update:
Hat einer von Euch einen GT 3,2 V6 24V und kann mal im Schein (Zulassung Teil I) die Achslasten nachsehen ?
Die stehen unter 7.1 und 7.2
(und dann bitte natürlich auch ein Bild davon hier posten)
=> D A N K E
Ähm, und wie macht man das (ohne Teilgutachten) ?
Ich muss jetzt zum TÜV, deshalb ...
Muss man diese Reifen / Felgenkombi
Sportspeiche 2 in 7x17 ET35 mit Bereifung 215/45R17 Hankook.
für den 916 Spider V6 3.0 eigentlich eintragen lassen ?
Da es sich um eine Herstellerfelge handelt, hat man ja kein Teilegutachten o.ä.
(und dann natürlich auch den Chip auswechseln …
, was ich ja von Anfang an vor hatte )
So, gestern bestellt …..