Danke, das Bild ist sehr gut. Da kann ich auch erkennen, dass über dem Ölkühler noch eine "Halterung" sitzt, die ich jetzt natürlich nicht habe. Aber da könnte man ja bei den bekannten 916 Verwertern nachfragen.
Eigentlich gefällt mir die seitliche Anordnung auch besser als vorn in der Mitte, Alfa hat sich seinerzeit sicher auch was dabei gedacht, als sie das ab ca. 1998 geändert hatten. Vorn in der Mitte liegen nämlich alle 3 Kühler (Öl, Klima, Wasser) "hintereinander", was für die Kühlwirkung bestimmt nicht das Optimum darstellt.
Jetzt hab ich bei der weiteren Such aber gerade folgendes gemerkt:
Wenn ich meinen Ölkühler von vorne (Mitte) zur Seite hin umbauen wollte, muss ja dort auch ein Lufteinlass im Stoßfänger sein. Dahinter gehört dieser Luftkanal, der die Luft direkt zum Ölkühler weiterleitet.
Da mein Stoßfänger unter dem Blinker, Standlicht, Nebenscheinwerfer aber keine zusätzliche Öffnung hat, müsste ich auch noch den Stoßfänger austauschen.
Damit platzt diese Idee.
Aber wenigstens habe ich das Erfolgserlebnis, durch den "Umbau" der Leitungen von Press- zu Schraubverbindung (Rohr - Schlauch) 350,-€ gegenüber dem Neukauf (einziger Händler = Alfisti Ricambi) gespart zu haben. Dafür kann ich fast 4 x volltanken.
Die Rohrbögen am Ölkühler habe ich übrigens beibehalten, denn die gehen erst 45° nach hinten und dann 90° zur Seite weg.
Bei Standard 90° Bögen hätte ich mit Sicherheit das gleiche Problem gehabt wie Markus916 (Post#14), nur nicht seitlich, sondern vorn in der Mitte.