ich versuche mich gerade 18 Jahre zurück zu erinnern.
Geht mir aber wie Aiwanger, es verschwimmt.
Ich weiß nicht mehr ob wir damals mit FIATECUScan N rein geknallt haben oder den Bremslichtschalter missbraucht haben.
156 GTA Selespeed Dyno Mode??
-
-
Der erste Gedanke ist meist der richtige, also Bremsschalter.

-
Aldo meint auch ich soll es mit dem Bremsschalter ausprobieren, sicher war er sich aber nicht und ein Dyno Mode ist ihm auch unbekannt.
-
Also das mit dem beide Paddles gleichzeitig ziehen der Leerlauf eingelegt wird, geht bei fast allen Getrieben (egal ob automatisiertes Schaltgetriebe oder Wandler) da war ich auch erstaunt bei der Jule.
Beim normalen getestet, tut exakt das was man klickt. (Hat hier runter und sofort wieder hochgeschaltet).
Bremsschalter ist nen Plan, ansonsten über Multiecuscan Diagnose Rückstellung N könnte gehen, nur das bei nem Live System machen teste ich jetzt nicht.
-
Vorhin mit der Giulia getestet:
Bei über 150 Fuß vom Gas und beide paddle gezogen, geht sofort auf N…

Dann rechten Paddle und die Gute sucht sich den nächsten passenden Gang.
Ich bin sehr sicher, dass der Focht diese Funktionen auch beim Sportshift (dito Magneti Marelli) hat.
Kann ich aber erst am WE ausprobieren
Es muss doch jederzeit möglich sein, den Antriebstrang zu trennen…

-
Beim Ferrari geht das auch mit beiden Paddels.
Beim 147 2.0 Selespeed definitiv nicht.
-
Rotstift?
Da liegt bestimmt ein Schraubenschlüssel unter dem Sitz um die Antriebswellen zu trennen 😁😎
-
Beim Maserati geht es ebenfalls so. (auch Magneti Marelli)
-
Irgendwie haben die alten Systeme anscheinend alle solche Funktionen, die neuen Wandler-Systeme haben das zum Teil auch übernommen, aber nirgendwo ist das vollständig dokumentiert

Anfahren aus P oder N oder R = Paddel Rechts bzw. + ziehen
Neutral einlegen = beide Paddel gleichzeitig ziehen
Neutral bei ausgeschaltetem Motor einlegen = beide Paddel gleichzeitig 2x ziehen oder länger halten
Wer kennt sonst noch solche Funktionen?
-
Heute nochmal beim Focht (AM Vantage) ausprobiert:
Neutral lässt sich jederzeit auch bei höherer Geschwindigkeit durch gleichzeitiges ziehen beider Paddles einlegen.
Das trennen des Antriebsstranges müsste eigentlich auch bei jedem Fahrzeug aus Sicherheitsgründen irgendwie möglich sein.
Vom "Dyno-Mode" spricht man eher bei Fahrzeugen, bei denen sich das ASR nicht vollständig deaktivieren lässt.
Dazu muss man für den Prüfstandlauf die Regelelektronik im Steuergerät deaktivieren. oder einen Prüfstand mit Antrieb für beide Achsen benutzen.
-
Puhh lange her der Thread....

Also beide Hebel ziehen und das Sele schaltet in N funzt beim GTA nicht. 🤷♂️
Aaaaaber, die letzten 147 Selespeed hatten diese Funktion drin.
Da kann man auch mit dem + Shifter den Gang einlegen und wenn man beide zieht, wird N eingelegt, auch während der Fahrt.
Jetzt müsste man nur herausfinden, ob sich das auch beim GTA einproggen lässt?

Wird ja in der Software programmiert sein.
-
Besorge mir ein Selespeed Steuergerät vom 147 und deins, dann probieren wir es aus.

-
Habe noch ein Sele ECU hier liegen fürn GTA, das müsste eh mal geclont werden.
Nur woher ein 147 Sele ECU mit der richtigen Software drauf?

-
Vielleicht hat Aldo was zum Testen rumliegen, was man sich mal leihen könnte.
-
Ic frag ihn mal.
Wenn man wüsste, ab welcher Softwareversion die Funktion drin ist, wäre die Suche einfacher.
Denn die steht immer auf dem Aufkleber auf der ECU drauf.
habe ein NOS 147 Sele ECU bei Ebay gefunden, ist sogar von 2015, aber wer weiß, ob da die neueste Software drauf ist.
-
Hab noch n ganzes Auto. EZ war glaube ich 2005...
-
Hab noch n ganzes Auto. EZ war glaube ich 2005...
einen 147 Selespeed?
Hat der diese Funktion?
Wenn ja, magst du Andre die ECU zur Verfügung stellen, dass er die Software auslesen kann?
-
einen 147 Selespeed?
Hat der diese Funktion?
Wenn ja, magst du Andre die ECU zur Verfügung stellen, dass er die Software auslesen kann?
Keine Ahnung... Pleullager machen klopfklopfklopf nach 330tkm. Bin nie damit gefahren.
-
Tja nützt dann leider nix, weil man dann ja nicht weiß, ob die Funktion drin ist.
-
2005 ist mein Selespeed auch. Der hat diese Funktion leider nicht.
Wäre aber auch interessiert daran.
-
2005 ist mein Selespeed auch. Der hat diese Funktion leider nicht.
Wäre aber auch interessiert daran.
Meiner ist aber nen GTA.
-
Meiner ist aber nen GTA.
nützt dann noch weniger,, da es die Funktion nur beim normalen 2.0 Selespeed gab.
-
GT Selespeed, hatte damals schon Wippe + und - gleichzeitig versucht, kein N.
-
Ich denke, dass es fast unmöglich wird herauszufinden, ab welcher Software Version diese Funktion drin ist.
Aldo wüsste auch nicht wie.
-
Hatte gestern Squadra Tuning in NL angeschrieben, wegen der Selespeed Software oder Dyno-Abstimmung .
Antwort kam eben rein, Selespeed Software kann er nicht anpassen und Abstimmungen macht er bei so alten Kisten auch nicht mehr.
Damit ist das Projekt ACT Ansaugbrücke und Porsche DK gestorben.
