Vorstellung Alfa Stradale 33 -Weltpremiere

  • Interessante Theorie, da muss aber dann bald die E-Offensive bei Alfa starten wenn man in China Fuss fassen möchte. Hier ist die Benchmark klar Tesla. Die Chinesen sind als extrem verspielt bekannt und legen auf die ganzen Gadgets die so eine E-Kiste mitbringt extrem viel Wert ...

    Also ich meine gelesen zu haben, dass alle neuen Alfa Romeo Modelle ab 2024 (rein?) elektrisch und ab 2027 bspw. in den USA gar keine Verbrenner mehr im Verkauf sein sollen. So viel zum Thema "E-Offensive". Aber wäre ja nicht der erste Plan, der bei Alfa nach hinten losgeht...



    Naja, aber um den Bogen zurück zum eigentlichen Thema zu schlagen: Das macht den 33 dann wohl zum letzten reinen Verbrenner Modell. Ein passender Abgesang auf eine Ära, aber jeder hätte sich wahrscheinlich eher was bezahlbares wie einen GR86 bei Toyota gewünscht.

  • Die Präsentation gestern die war vor allem Eines: ganz sicher nicht für den chinesischen Markt gedacht.

    Kann sein, dass der 33 den Chinesen gefällt, aber die ganze Geschichte dazu wird die wenig interessieren.

    Ebenso werden die das ganze Alfisti-Getue nicht verstehen.


    Das wäre auch in Ordnung, denn ich glaube, China kann erst ein Thema sein, wenn AR in Europa in die Gänge gekommen ist.

  • Die Eleganz eines 'Disco Volante'

    Naja ob der Markt in China so die erste Adresse ist wage ich zu beweifeln. Leben zwar viele Leute aber von Stil haben die halt noch nicht so viel gehört, und dort ist grad der Elektrowahn ausgebrochen und blinken muss das Zeug oben, unten überall. Die Amis brauchen Hubraum und für den Scheich hat die Marke zu wenig Prestige und ist zu billig ... Weiß ned ob der Plan aufgeht :kopfkratz:

    Wann warst Du das letzte Mal in China ?

  • Warum ist das relevant?

    Tesla verkauft 44% seiner produzierten Fahrzeuge nach China. Desweiteren ist China das Land mit den größten Dichte an Elektrofahrzeugen weltweit. Da wir mit einem Chinesischen Handelspartner zusammenarbeiten weiß ich wie die ticken, und soviel ist fix die warten definitv nicht auf eine Marke wie Alfa Romeo ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Das wäre auch in Ordnung, denn ich glaube, China kann erst ein Thema sein, wenn AR in Europa in die Gänge gekommen ist.

    Das sehen die schon seit Jahrzehnten anders, sonst hätte es längst Sportwagons aus dem Hause Alfa gegeben. ;)

    Der Brille ist global und um die reichen Europäer zu bespielen knallen die 33 Hand geklöppelte Autos raus um nicht den falschen Eindruck zu erwecken, dass Europa uninteressant von den zu erwartenden Stückzahlen ist.

  • Warum ist das relevant?

    Tesla verkauft 44% seiner produzierten Fahrzeuge nach China. Desweiteren ist China das Land mit den größten Dichte an Elektrofahrzeugen weltweit. Da wir mit einem Chinesischen Handelspartner zusammenarbeiten weiß ich wie die ticken, und soviel ist fix die warten definitv nicht auf eine Marke wie Alfa Romeo ...

    Leben zwar viele Leute aber von Stil haben die halt noch nicht so viel gehört


    Das mag vielleicht auf Deine Handelspartner zutreffen. :fail:

  • Ob das Auto nun sinnlos ist oder nicht lasse ich einmal dahingestellt. Für mich ist es eine automobile Schönheit, aber jeder hat davon andere Vorstellungen! Was mir aber nicht gefällt sind die goldfarbenen Felgen. Visconti, ich bitte um Vergebung! ?(

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Die bringen normalerweise bei jedem Standard-Alfa mindestens 5 PS :Geheimnis: ... beim individualisiere kann man die ja zur Not weg lassen, in der E-Version fallen die 5 PS sowieso nicht auf :joint:

    Die Felge an sich ist für mich der Renner habe sie, freue mich immer wenn ich sie sehe, da, für mich die Alfa Felge schlechthin. Nur die Farbe geht mir gegen den Strich, Aber die Geschmäcker sind individuell und daher fernab jeder personenbezogenen Kritik, diese steht mir nicht zu! :joint:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Goldene Felgen 5 PS, rote Bremssättel 50 PS , ... das läppert sich - die E-Giulia soll 1000 haben, schaun mer mal was noch so PS steigernd ist :D


    Geiles Auto, aber mit 33 wird man weder die Welt retten noch AR, zu mal ich stark glaube, keiner wird je einen auf der Straße sehen.

    Die Idee mit einer "Normal" Version in bezahlbar und die 33 für die, die uns die Euro täglich zu Haufe aus der Tasche ziehen, finde ich gut

    . Aber auf ein paar Alfisti hier hört eh keiner

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Finde die goldenen Felgen auch schick :AlfaFahne:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Die Felge an sich ist für mich der Renner habe sie, freue mich immer wenn ich sie sehe, da, für mich die Alfa Felge schlechthin. Nur die Farbe geht mir gegen den Strich, Aber die Geschmäcker sind individuell und daher fernab jeder personenbezogenen Kritik, diese steht mir nicht zu! :joint:

    Alfa folgt mit der Farbe nur der Tradition :like:


    1200px-Alfa_Romeo_Tipo_33_Stradale_Front.jpg1200px-Alfa_Romeo_33_TT_12_1975_red_vr_TCE.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Es stellt sich die Frage, ob das jetzt ein Alfa Romeo ist; es gibt die Theorie, dass der MC 20 auf Basis des ursprünglich geplanten 6C von AR entwickelt wurde. Und der 33 Stradale ist nichts anderes als ein umgesignter MC20 (wobei mir dieser deutlich besser gefällt).


    Ach ja, Hallo, ich bin neu hier, der Eine oder Andere wird mich aus dem abgestürzten Parallelluniversum kennen...

    Ich teile deine Meinung :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Finde die goldenen Felgen auch schick :AlfaFahne:

    Sind das schönste am ganzen Auto.


    Und es steht zur Wahl ob man Verbrenner oder E Antrieb nimmt? Dachte beides wäre gleichzeitig verbaut? :kopfkratz:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Wow, schon 4 Seiten für die Kiste, wer hat denn im Forum 1,7 bis 3 Millionen um die Schüssel zu kaufen. :joint:


    Wenn alle diejenigen zusammenlegen, die das Ding wollen, dann sollte es reichen.

    So alle 2 Jahre kann dann jeder das Teil einen Tag fahren.

    Wenn 365 Foristen jeweils 5000€ in den Topf werfen, mag das Geld schon reichen. Dann darf jeder einmal im Jahr an einem Tag bis zu 200km mit dem Wagen fahren. Nach einem Jahr wird der Wagen verkauft, um die bis dahin aufgelaufenen Unterhaltskosten (kreditfinanziert) zu begleichen und den Rest an die Foristen auszuschütten. Möglicherweise erzielen die Foristen einen Gewinn.

    Ist das realistisch?

    Betriebskosten für ca. 70kkm: Kraftstoff 24500€, Steuer, Versicherung 20000€, Pflege, Wartung, Verschleiß 25000€


    Wenn der Wagen als Jahreswagen (alfistigepflegt) mit 70kkm für ein Aufgeld von ca. 100k€ verkauft werden kann, ist der Aufwand für die Foristen abgesehen vom Zinsverlust gleich null!

    Wenn der Wagen nur noch knapp die Hälfte des Neupreises erlöst, verliert jeder Forist 2500€ und anteilige Betriebskosten von ca. 280€.

    Ist der Wagen dieses Glücksspiel wert??

  • Wenn 365 Foristen jeweils 5000€ in den Topf werfen, mag das Geld schon reichen. Dann darf jeder einmal im Jahr an einem Tag bis zu 200km mit dem Wagen fahren.

    Manche Orte müssten allerdings ausgeschlossen werden, daß Auto würde dort nicht überleben :Geheimnis: ... Aachen, Issum, Berlin ... ;)

  • Manche Orte müssten allerdings ausgeschlossen werden, daß Auto würde dort nicht überleben :Geheimnis: ... Aachen, Issum, Berlin ... ;)

    Aachen brauchst nicht ausschließen, ich will die Kiste erst garnicht.

    Mein gequetschtes Rückenmark wird wohl ne Schrankwand einer anderen Marke bevorzugen. :Geheimnis:

  • Wow, schon 4 Seiten für die Kiste, wer hat denn im Forum 1,7 bis 3 Millionen um die Schüssel zu kaufen. :joint:

    man, die paar Kröten liegen hier schon um, aber "nicht frei verkäuflich" macht mir einen Strich durch die Rechnung :joint:

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Sind das schönste am ganzen Auto.


    Und es steht zur Wahl ob man Verbrenner oder E Antrieb nimmt? Dachte beides wäre gleichzeitig verbaut? :kopfkratz:

    Nein der Verbrenner hat den Motor von den Quadrifoglio Modellen, allerdings mit 3.0 Liter Hubbraum und mehr Leistung. Und wer sich traut kann auch eine reine EV Version bestellen.


    Das Herzstück ist ein 3,0-Liter-V6-Motor mit Biturbo-Aufladung, der 620 PS auf die Hinterräder leitet. Aufgrund der Bauform, des Hubraums und der Leistung könnte man meinen, es handele sich um den Nettuno aus dem Maserati MC20. Tatsächlich sitzt unter der Haube eine Weiterentwicklung des 2,9-Liter-Twin-Turbo-V6, der in den Quadrifoglio-Modellen von Giulia und Stelvio zum Einsatz kommt.


    Keine Lust mehr auf Benzin? Alternativ konnte man den wiedergeborenen 33 Stradale als vollelektrischen Supersportwagen mit mehr als 750 PS erwerben. So schafft der Wagen den Sprint von 0 auf 100 km/h in ebenfalls weniger als 3 Sekunden und erreicht eine identische Höchstgeschwindigkeit. Für die Bremskraft sorgen Brembo-Carbon-Keramikscheiben und eine Brake-by-Wire-Einrichtung, während die Aufhängung aus einer Doppelquerlenker-Konfiguration mit aktiven Dämpfern und einem Vorderachs-Lift-System besteht. Die EV-Variante mit 800-Volt-System und 102-kWh-Akku erreicht im WLTP-Zyklus eine Reichweite von 450 Kilometer.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: