Alles relativ, für die Gesamtproduktion bekommt man nicht mal Harry Kane ![]()
Vorstellung Alfa Stradale 33 -Weltpremiere
-
-
3 Mio. soll der Wagen kosten?

Yep es gibt ja keine offiziellen Preise aber mit div. Sonderwünschen und Adaptierungen soll die Kiste lt. Netz bis zu 3 Mio. Euro kosten. Das ist wie die restliche Preispolitik bei Alfa amitioniert, aber so wie es aussieht gibt es mehr solvente Alfisti wie man glauben mag ...
-
, aber so wie es aussieht gibt es mehr solvente Alfisti wie man glauben mag ...
Ich sehe die Käufer gar nicht als Alfisti, das sind für mich einfach Sammler, Investoren oder Spekulanten
-
Extrem tolles Auto finde ich. Sehr bemerkenswert ist, dass man den sowohl als Verbrenner oder als Elektroversion fertigt. Finde ich ein interessantes Signal. Schade, dass ich keinen Platz mehr in der Garage habe

-
ob überhaupt wer einen E Antrieb wählen wird, ich würde es nicht

-
ob überhaupt wer einen E Antrieb wählen wird, ich würde es nicht

E-Antrieb ist ja gerade in Autoforen immer ein heikles Thema, aber ich persönlich hätte zumindest drüber nachgedacht

Denn ich sag mal so, wenn ich 3 Millionen Euro für ein Auto habe, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sich noch ein paar andere in der Preisklasse leisten kann und da hätte ich wahrscheinlich schon ne QV (der V6 basiert ja scheinbar auf jenem) und ein paar andere schöne Verbrenner diverserer Hersteller in der Garage stehen (*hust* Ferrari V12 *hust*)

Auf der Elektrofront sieht es für echte Sportwagen dann schon eher mau aus. Mir fällt spontan Rimac ein und... das war's? Klar, viel in der Pipeline, dass "bald" kommt, aber sicherlich nichts, dass so gut aussieht.
Aber wird am Ende sowieso nicht gefahren und steht im Museum. Da tut's auch kein Motor

-
ob überhaupt wer einen E Antrieb wählen wird, ich würde es nicht

Ich kann es mir ehrlicherweise nicht vorstellen. Wer 3 Mio ausgibt und sich dann einen E-Motor reinkonfiguriert hat das Konzept nicht verstanden. Wäre für mich bei diesem Fahrzeug in der Preisklasse ein komplettes No Go ...
-
Hmmm...
Ein italienischer Schauspieler mit extrem geiler Stimme liest auf Englisch mit übertriebenem italienischen Akzent einen Text vom Teleprompter ab, den er dummerweise zum ersten Mal sieht.
Dann kommt ein Franzose, der, Englisch mit einem französischen Akzent unter aller Kanone sprechend, sich die Hände in Manier eines dubiosen Strassenhändlers reibend, krampfhaft einen in neuen AR-Produkten nicht mehr existierenden Geist aus alten Tagen heraufzubeschwören versucht.
Schliesslich haben wir noch einen Spanier, dessen Englisch zwar akzeptabel ist, dessen Produkt, neben dem er steht, aber ein uninspirierter Abklatsch einer Ikone ist.
Es stellt sich die Frage, ob das jetzt ein Alfa Romeo ist; es gibt die Theorie, dass der MC 20 auf Basis des ursprünglich geplanten 6C von AR entwickelt wurde. Und der 33 Stradale ist nichts anderes als ein umgesignter MC20 (wobei mir dieser deutlich besser gefällt).
Ach ja, Hallo, ich bin neu hier, der Eine oder Andere wird mich aus dem abgestürzten Parallelluniversum kennen...
-
Ich kann es mir ehrlicherweise nicht vorstellen. Wer 3 Mio ausgibt und sich dann einen E-Motor reinkonfiguriert hat das Konzept nicht verstanden. Wäre für mich bei diesem Fahrzeug in der Preisklasse ein komplettes No Go ...
Wenn das Teil sowieso nur als Objekt herumsteht, spielt das eh keine Rolle.
-
Ich sehe die Käufer gar nicht als Alfisti, das sind für mich einfach Sammler, Investoren oder Spekulanten
Für ein Spekulationsobjekt ist der Einstiegspreis zu hoch und das Fahrzeug darf dann nicht zu sehr personalisiert werden. Glaube auch nicht das sich hier in kurzer Zeit die Preise verdoppeln. Der originale Stradale von 67 ist mit 10 Mio dotiert denke nicht das der neue dort je hinkommen wird ...
-
Alles anzeigen
Hmmm...
Ein italienischer Schauspieler mit extrem geiler Stimme liest auf Englisch mit übertriebenem italienischen Akzent einen Text vom Teleprompter ab, den er dummerweise zum ersten Mal sieht.
Dann kommt ein Franzose, der, Englisch mit einem französischen Akzent unter aller Kanone sprechend, sich die Hände in Manier eines dubiosen Strassenhändlers reibend, krampfhaft einen in neuen AR-Produkten nicht mehr existierenden Geist aus alten Tagen heraufzubeschwören versucht.
Schliesslich haben wir noch einen Spanier, dessen Englisch zwar akzeptabel ist, dessen Produkt, neben dem er steht, aber ein uninspirierter Abklatsch einer Ikone ist.
Es stellt sich die Frage, ob das jetzt ein Alfa Romeo ist; es gibt die Theorie, dass der MC 20 auf Basis des ursprünglich geplanten 6C von AR entwickelt wurde. Und der 33 Stradale ist nichts anderes als ein umgesignter MC20 (wobei mir dieser deutlich besser gefällt).
Ach ja, Hallo, ich bin neu hier, der Eine oder Andere wird mich aus dem abgestürzten Parallelluniversum kennen...
Schön geschrieben, diesen Eindruck hatte ich gestern wahrlich auch. Authentisch war das nicht so richtig ...
-
Ich habe von einem Gebietsleiter erfahren, dass einer in Bayern sein Zuhause finden wird.
-
Hmmm...
Ein italienischer Schauspieler mit extrem geiler Stimme liest auf Englisch mit übertriebenem italienischen Akzent einen Text vom Teleprompter ab, den er dummerweise zum ersten Mal sieht.
Dann kommt ein Franzose, der, Englisch mit einem französischen Akzent unter aller Kanone sprechend, sich die Hände in Manier eines dubiosen Strassenhändlers reibend, krampfhaft einen in neuen AR-Produkten nicht mehr existierenden Geist aus alten Tagen heraufzubeschwören versucht.
Schliesslich haben wir noch einen Spanier, dessen Englisch zwar akzeptabel ist, dessen Produkt, neben dem er steht, aber ein uninspirierter Abklatsch einer Ikone ist.
Diese ganze Sprach- und Informationsbegabung haben die sich beim Ferrari F1 Boxenfunk abgeguckt

-
und das Fahrzeug darf dann nicht zu sehr personalisiert werden.
Warum nicht?
Mal die Preise von "gebrauchten" personalasierten Bentley, Königsegg oder McLaren gesehen?
Die Kisten sind so selten, dass trotzdem extrem hohe Priese aufgerufen und bezahlt werden.
Mit E-Motor würde ich die Kiste nur nehmen, wenn sie die Performance eines Rimac Nevera hätte, hat die Kiste aber nicht, davon ist sie meilenweit entfernt.
Der MC20 gefällt mir auch besser, kein Plan warum Alfa wieder mal son "Halo" Auto rausbringt.
Die sollten lieber mal für eine attraktive Modellpalette sorgen, nen SW, Spider, GTV und keine Schrankwände in verschiedenen Größen.
-
Na mal sehen wann die ersten auf Autoscout auftauchen
... -
Das Design ist natürlich geschmackssache aber auf den ersten blick finde ich das Auto recht ansprechend. Müsste man dafèr dann aber real vor Augen sehen. das Intereir finde ich dafèr sehr gelungen, die gebürstete Aluminium Mittelkonsole gibt schon was her und ist diesmal nicht wieder Klavierlack.
Ganz Schade finde ich dass wir jetzt schon längere zeit damit konfrontiert werden, dass Alfa was neues ankündigt, das dann schlussendlich mit großer Show nur an auserlesene Leute bereits verkauft wurde. Alfa sollte hier zwei Versionen anbieten, eine einfachere Version für Normalsterbliche und dann eine Spezialversion mit personalisierung und sehr limitierter Auflage für die zu viel Geld haben. Eine Guilia GTAm kann ich mir nicht eisten aber an eine Q komme ich schon ran und da hat man auch schon was.
-
Die sollten lieber mal für eine attraktive Modellpalette sorgen, nen SW, Spider, GTV und keine Schrankwände in verschiedenen Größen.
Können wir diesen Absatz mal bitte mit einer Unterschriftenlisten von allen hier mal den entsprechenden Personen bei AR zukommen lassen. Es sei denn sie wollen zukünftig nur noch Modellautos in 1:1 herstellen die in irgendeiner Halle stehen.
-
Können wir diesen Absatz mal bitte mit einer Unterschriftenlisten von allen hier mal den entsprechenden Personen bei AR zukommen lassen. Es sei denn sie wollen zukünftig nur noch Modellautos in 1:1 herstellen die in irgendeiner Halle stehen.
Ich glaube deutsche oder sogar europäische Unterschriftenlisten sind für Stellantis völlig irrelevant

-
Können wir diesen Absatz mal bitte mit einer Unterschriftenlisten von allen hier mal den entsprechenden Personen bei AR zukommen lassen. Es sei denn sie wollen zukünftig nur noch Modellautos in 1:1 herstellen die in irgendeiner Halle stehen.
Jau, und am Ende so: "Hey, hier ist der neue GTV als Compact Electric SUV auf Opel 'Manta' Basis mit Busso Soundgenerator" 😂
Leider würde mich das nicht mal wundern beim aktuellen Automarkt

-
Ich glaube deutsche oder sogar europäische Unterschriftenlisten sind für Stellantis völlig irrelevant

Die Leben alle in ihrer eigenen Blase - Manchmal hab ich ja den Eindruck es geht gar nicht mehr darum Autos zu verkaufen ...
-
Die Leben alle in ihrer eigenen Blase - Manchmal hab ich ja den Eindruck es geht gar nicht mehr darum Autos zu verkaufen ...
Die paar Europäer sind für einen Weltkonzern uninteressant, zählen tun nur noch Milliarden Chinese, Inder und Nordamerikaner. Für die Sonderfahrzeuge, wie den 33 Stradale, kommen auch noch die Araber dazu.
Europa hat fertig!
-
Naja ob der Markt in China so die erste Adresse ist wage ich zu beweifeln. Leben zwar viele Leute aber von Stil haben die halt noch nicht so viel gehört, und dort ist grad der Elektrowahn ausgebrochen und blinken muss das Zeug oben, unten überall. Die Amis brauchen Hubraum und für den Scheich hat die Marke zu wenig Prestige und ist zu billig ... Weiß ned ob der Plan aufgeht

-
Weiß ned ob der Plan aufgeht

Das wissen die von Stellantis auch nicht

Die können nur Dreisatz und Prozentrechnung, damit liegen die Chinesen eindeutig vor Europa und das Produkt wird darauf ausgerichtet

-
Interessante Theorie, da muss aber dann bald die E-Offensive bei Alfa starten wenn man in China Fuss fassen möchte. Hier ist die Benchmark klar Tesla. Die Chinesen sind als extrem verspielt bekannt und legen auf die ganzen Gadgets die so eine E-Kiste mitbringt extrem viel Wert ...
-
Interessante Theorie, da muss aber dann bald die E-Offensive starten wenn man in China Fuss fassen möchte ...
Bald ist auch relativ, die Bimmer sind schon schneller, die haben ihre Autos schon optisch an den China-Geschmack angepasst mit den gruseligen riesen Nieren
