Als Halbwissendem steht es mir nicht zu, einem Experten mit umfänglichem und relevantem Wissen etwas zu sagen.
Auch wenn sich der Experte im Ton vergreift.
 
									
		Als Halbwissendem steht es mir nicht zu, einem Experten mit umfänglichem und relevantem Wissen etwas zu sagen.
Auch wenn sich der Experte im Ton vergreift.
Alfalyrix, der Reime schmiedet mit Geschick,
Doch Technik ist für ihn ein ferner Blick.
Halbwissen in der automobilen Welt,
Doch stets bereit, was er weiß, zu erzählt.
BS
Zahnriemen+ Keilriemen am 147 JTD 16V gewechselt. Mit Rollen, Spannern, Pumpe,
Zahnriemen+ Keilriemen am 147 JTD 16V gewechselt. Mit Rollen, Spannern und Wasserpumpe.
Eine Umlenkrolle am Keilriemen war wohl falsch verbaut, die hat an der Abdeckung geschliffen. Hat ausgesehen, als hätte eine Abstandshülse oder Unterlegscheibe gefehlt...
Das Einstellwerkzeug musste ich runterfeilen, damit es in der Nockenwelle einrastet und bei dem für die Kurbelwelle hatte ich keinen Punkt am Motor zum Ansetzen des Werkzeugs, wahrscheinlich gibts das erst beim JTDm?
Also doch improvisieren, Markierungen setzen und hoffen, dass alles synchron ist, das Werkzeug konnte ich immerhin zum Markieren nutzen.
Hat wohl funktioniert, Leistung ist da und Spritverbrauch ist wie immer 😄
oder schickst du uns jetzt mit Halbwissen in die Wüste?
Das war der entscheidende Trigger  
Da wäre ich auch etwas angesäuert, wenn ich ehrlich bin. Im übrigen habe ich mit desem Gerät schon das eine oder andere Mal bei Alfas die Drucksensoren kalibriert. Das geht tatsächlich  
Und jetzt beide bitte wieder runter fahren auf  Normalbetrieb, mir sind Popcorn und Chips ausgegangen  
Im übrigen habe ich mit desem Gerät schon das eine oder andere Mal bei Alfas die Drucksensoren kalibriert. Das geht tatsächlich
Habe das bei einem nicht Alfa auch schon einmal erfolgreich anwenden können.
Gerade das Gerät kostet um die 10 Euro auf Amazon, selbst wenn es nicht geht, schickt man es eben wieder zurück.
Ich bleibe dabei, an der Giulia kann man mit dem Gerät nichts kalibrieren. Mehr habe ich nicht gesagt und da stehe ich zu. 
In Zukunft halte ich mich aus solchen Diskussionen raus.  
Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich jemandem auf die Füße getreten habe.
ich habe heute den Spider gewaschen, Ledersitze gereinigt und versiegelt und war bei einer spektakulär guten, sachkundigen Beratung zum Thema Hohlraum- und Unterbodenversiegelung.
na lass mal hören.
na lass mal hören.
War bei der Firma Schad in Bad Vilbel. Die machen normale Unfallinstandsetzung, aber eben auch Versiegelung, Young- und Oldtimer und komplette Restaurationen/Neuaufbauten.
Der Mitarbeiter hatte sich 2 Stunden Zeit genommen, wir haben das Fahrzeug inspiziert, Hohlräume endoskopiert und die verschiedenen Vorgehensweisen und Produkte diskutiert.
Dazu gab es noch eine Führung durch die Werkstätten, bei der mir genau gezeigt wurde, wie die Versiegelungen vorgenommen werden und sehr interessant waren natürlich die Restaurationsobjekte, die dort wirklich komplett zerlegt und von Grund auf neu gemacht werden. War faszinierend. Auch, dass es Menschen gibt, die ne Viertelmillion ausgeben und Jahre warten, um ihren Wagen restaurieren zu lassen.
Kann man eigentlich ein mehr als 20 Jahre altes Auto noch erfolgreich versiegeln?
Ich stelle mir das schwierig vor, wenn in irgendeinem Hohlraum schon "ein wenig was ist".
Geben die irgendeine Garantie auf ihre Arbeit?
Kann man eigentlich ein mehr als 20 Jahre altes Auto noch erfolgreich versiegeln?
Ich stelle mir das schwierig vor, wenn in irgendeinem Hohlraum schon "ein wenig was ist".
Geben die irgendeine Garantie auf ihre Arbeit?
Also die Hohlräume in dir wir reingeschaut haben und der Unterboden sehen exzellent aus bei meinem. Da lohnt sich das schon, wenn man das Auto eben wirklich erhalten will. Auf ne Restauration gibt es Garantie, bei der Versiegelung bin ich mir jetzt nicht sicher.
Ob es bei der geündlichen Endoskopie und nach der Trockeneisreinigung noch Überraschungen gibt ist natürlich nie ausgeschlossen.
Aber er meinte auch, dass sie Kunden haben, die direkt nach der Übergabe mit ihrem Neuwagen zu ihnen kämen. Das sei natürlich ideal.
die firma schad ist auch meine erste anlaufstelle wenn es um karosseriearbeiten geht und ja die geben garantie
vor jahren hatten wir den klassischen mini von meiner frau bei denen kotflügel vorne eingebeult die versicherung wollte das der ersetzt wird zum glück war der nicht lieferbar deshalb haben sie den kleinen in die oldtimerabteilung verfrachtet da wurde er fachmännisch gerichtet und zwar so gut das man selbst auf der innenseite des kotflügels nichts mehr sah und keine spachtelarbeiten vorgenommen werden mussten
Heute etwas frischen Chrom dem Bertone spendiert.
Dann mal alle Radmuttern getauscht, im Sinne der Originalität.
Dabei festgestellt, dass der eine Gummi unter dem Stabi sich verschoben hat.
Hatte da mal eine Abschleppöse anstelle der originalen Halterung montiert. War wohl nicht passend. Abschleppöse wieder raus. Passend geflext, grundiert und wieder rein.
Dadurch ging wieder der Zeitplan nicht auf, aber egal. Ich arbeite mich langsam durch alle kleinen Sachen durch.
Morgen ist auch noch ein Tag.
Wird echt Zeit für ne Hebebühne, brauch mal ein Rückenfreundliches Update.
Radmutter Sammelsurium :
Alfalyrix und GiuliettaCeleste
Danke, dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt, ich wollte allerdings keinen Streit auslösen. Da ich keine neuen Räder montiert, sondern lediglich den Druck auf den Wert aus dem Handbuch geändert habe, bestelle ich mir erst mal kein Kalibriergerät.
Die dauernd leuchtende Kontrollleuchte führt das ganze System natürlich ad absurdum. Nachdem dann auch noch der rechte Sensor mit dem unveränderten Wert 2,2 bar gelb aufleuchtete, habe ich den Druck an der Vorderachse auf 2,3 bar erhöht. Hinten sind nach wie vor 2,4 bar. Nach 300m Fahrt wurde ein neuer Reifendruck erkannt, allerdings auf der linken Seite 0,1 bar weniger als rechts. Die Kontrollleuchte ging aus. Nach weiteren 10km Fahrt sind die Werte links und rechts wieder gleich. Wahrscheinlich wird der echte Wert an der Rundungsgrenze liegen.
Nebenbei wollte ich auch feststellen, inwieweit sich unterschiedlicher Reifendruck vorn und hinten auf Unter- und Übersteuern auswirkt. Es schien doch einen gewissen Einfluss zu haben.  Ich werde das dann mit den 19"-Sommerwählscheiben noch mal ausprobieren müssen, die sind aber unterschiedlich breit.
Ich werde das dann mit den 19"-Sommerwählscheiben noch mal ausprobieren müssen, die sind aber unterschiedlich breit.
Ich hatte bei meiner Giulia dieselben Probleme und wie bereits mehrfach erwähnt, das sogenannte Kalibriergerät ist nicht für die Giulia geeignet.
Mit diesem Gerät muss man bei älteren Fahrzeugen dem Reifendrucküberwachungssystem nach einem Räderwechsel die Zuordnung der Sensoren zur Position am Fahrzeug mitteilen. Die Giulia erkennt von alleine welcher Sensor an welcher Position vorhanden ist und hat auch gar keine Unterstützung für ein solches Gerät in der Systemsoftware. 
Das Problem bei der Giulia ist, dass ich keine Solldruckwerte definieren kann und das offensichtlich die Toleranzgrenzen zur Auslösung einer Fehlermeldung  sehr eng sind. Auch wird m.E. die Temperatur nicht berücksichtigt, wie dies bei anderen Systemen der Fall ist.  Zumindest  war das bei meiner 2020'er Giulia so. In der Werkstatt konnte man mir auch nicht helfen, so dass ich mich damit abgefunden habe, dass vor allem bei den Winterreifen oft die Fehlermeldung für zu niedrigen Reifendruck ausgegeben wurde, obwohl die Druckwerte ok waren. 
Meine Giulia war Produktionsdatum Mitte 2020, also noch Modelljahrgang 2019, ob das System bei neueren Modelljahrgängen nochmal verbessert wurde weiß ich nicht.
Anstatt fröhlich dem Wochenende entgegen zu schrauben, war heute Recherche angesagt.
Zum  gibt es noch einige Händler die mit gebrauchten Teilen handeln.
 gibt es noch einige Händler die mit gebrauchten Teilen handeln.
Wagen erstmal außer Gefecht bis das Ersatzteil eintrifft ☠️
was ist passiert?
was ist passiert?
Heute war das Bremssystem dran. Da kam zwar schon neue Bremsflüssigkeit rein, aber irgendwie war das Gefühl beim bremsen komisch. Als ob der Druck nie gleich wäre.
Habe den Servo / Unterdruckschlauch im Verdacht gehabt.
Hab den heute getauscht, um festzustellen das er total porös war und wahrscheinlich auch Nebenluft gezogen hat.
Hab dann aber gesehen, das der Deckel von dem Bremsflüssigkeitsbehälter nicht mehr da war wo er gestern noch war. Leider waren aber noch ein paar Gewindeumdrehungen vom Deckel auf dem Behälter.
Der war/ ist so alt, das da nix mehr zu retten ist.
Diesen Deckel einzeln hab ich bisher nur bei OKP gefunden, da kostet er ein Vermögen. Ansonsten gibt es nur das komplette Behältnis, welches noch teurer ist.
Hab nun einen gebrauchten gefunden, hoffe der findet jetzt schnell hierher.
Dann nochmal alles entlüften und dann schauen wir weiter.
Wird aber jetzt erstmal nix mit der Ausfahrt am Sonntag.
Heute meine gerade gelieferten Black Line Räder auf meinem Spider inkl. der Spurplatten montiert. Sieht m.E. super aus:
IMG_20240301_153941013.jpgIMG_20240301_153931385.jpgIMG_20240301_153920525.jpgIMG_20240301_153904099.jpg
Jetzt muss ich mal wegen Eintragung schauen... hat evtl. jemand von einem Alfa GT ein COC mit der 18 Zoll Reifengröße 225 40 18 wegen dem Leergewicht?
Ich sehe da den abrollumfang eher als Problem.
Haben die 916 nicht bei 18" 225/35 R18 drauf, wie die "normalen" 147/156?  
Ich sehe da den abrollumfang eher als Problem.
Haben die 916 nicht bei 18" 225/35 R18 drauf, wie die "normalen" 147/156?
Unser SquadraSportiva hier fährt die auch mit den 225 40 18 und wegen dem Abrollumfang ist das beim 940er Julchen auch so, das die 17 Zoll mit 225 45 17 und die 18 Zoll mit 225 40 18 ab Werk fahren dürfen...dann müsste der Abrollumfang doch auch beim 916er mit gleicher Kombi passen oder habe ich da einen Denkfehler?
Das hängt von der Serienbereifung ab, welchen Querschnitt du fahren darfst.
Am besten mal nen Reifenrechner bemühen.
Was für Reifen sind denn bei 17" drauf, 215/45 ZR17? und welche Maße haben die original Felgen?
Bei den 17ern sind 225 45 17 drauf, 7,5J Felge, hier dann 8J mit 225 40 18
Fahrzeugschein vom GT habe ich gerade im Netz gefunden, vom zulässigen Gesamtgewicht passt das schon mal locker. Muss nun mal die Gutachten zu den Spurplatten suchen, wird vermutlich aber morgen werden...und dann mal mit meinem Tüv Mann sprechen...
Na denn ist ja gut, dann liegst du bei der Tachoabweichung bei -0,5%, was noch ok ist.
 
		