Ab 2024 dürfen Stromanbieter bei Bedarf die Stromversorgung unter anderem bei Wallboxen drosseln. Dann kannst bei 2 Stunden Ladezeit ca.50 Km noch fahren. Ich bin nicht gehässig, aber Autos fahren mit Benzin und Diesel. ![]()
Die E-Wende startet 2023/2024 richtig durch
- Tino
- Geschlossen
-
-
Energie reicht für 1600 E-Autos oder 250 E-Fuel-getriebene
Eine ähnliche Rechnung macht der Verband der Elektrotechnik (VDE) auf: Er hat errechnet, dass der Strom einer 3 MW leistenden Windturbine ausreicht für
• 1600 Elektroautos oder
• 600 Wasserstoffautos oder
• gerade mal 250 mit E-Fuels betriebenen Kfz.
DAS ist ein Verhältnis von 1 : 6 !!!!! und nicht 1 : 250

-
DAS ist ein Verhältnis von 1 : 6 !!!!! und nicht 1 : 250

mein Fehler sorry, trotzdem energetischer Blödsinn und nicht bezahlbar
-
mein Fehler sorry, trotzdem energetischer Blödsinn und nicht bezahlbar
darum geht es nicht;
sondern um die aktuell 45 Mio PKW (NUR in Deutschland) mit Benzin oder Dieselantrieb, die auch nach 2035 noch MINDESTENS 10 - 15 Jahre weiter existieren werden.
Denn auch bis dahin werden die verschrotteten weiterhin durch neue ersetzt. Oder glaubst Du allen Ernstes, dass ab in 2 - 3 Jahren NUR noch BEVs gekauft werden ??? NEVER !
-
So schnell wird das nix mit dem grünen Traum…
Wenn die Verbrenner hier in einigen Jahrzehnten wirklich mal verschwunden sein sollten, dann erleben sie ihren zweiten Frühling in den Ländern, die angeblich unter unserer Umweltverschmutzung leiden….
Allerdings wurde der Katalysator dann vorher schon ausgebaut und separat verscherbelt.
-
So ist es ! Und DAS bedeutet für's Weltklima NULL Verbesserung.
Daher: .... Die Wurzel des Übels direkt HIER anpacken und den Verkauf von Benzin durch eFuels und Diesel durch "Bio-Diesel" komplett ersetzen.
Wer möchte, kann sich ja trotzdem ein BEV kaufen, aber eben NICHT erzwungenermaßen !
-
-
So ist es ! Und DAS bedeutet für's Weltklima NULL Verbesserung.
Daher: .... Die Wurzel des Übels direkt HIER anpacken und den Verkauf von Benzin durch eFuels und Diesel durch "Bio-Diesel" komplett ersetzen.
Wer möchte, kann sich ja trotzdem ein BEV kaufen, aber eben NICHT erzwungenermaßen !
Genau so einseitig bekloppt, wie die Politik einseitig auf E-Autos setzt. Superidee, umrüsten und 6 bis 7 Euro können sich dann eh nur 10% leisten. Weniger Schadstoffe und das bissle überschüssige Strom reicht dafür. Vor allem der aus Chile importierte Efuel.
Aber hiermit bin ich dann hier raus. -
- Genau so einseitig bekloppt, wie die Politik einseitig auf E-Autos setzt.
- Superidee, umrüsten und 6 bis 7 Euro können sich dann eh nur 10% leisten.
Erstens habe ich hier 2 (ZWEI) Alterativen genannt (also nix einseitig), und
zweitens wird der Preis bei ausreichender Produktionsmenge genauso drastisch sinken, wie das bei jedem Produkt der Fall ist.
-
Gibt aktuell bei YouTube gerade auf dem mobile.de Kanal eine schöne Serie mit dem Helge Thomsen als Verfechter der Old school Karren und dem Ove Kröger als ehemaliger Hod Roder und jetzt Tesla Fahrer und Experte zum Thema eMobilität. Lässt sich gut anschauen.
Schönen Gruß
-
in den Ländern, die angeblich unter unserer Umweltverschmutzung leiden….
Was meinst du mit "angeblich" leiden?
So wie ich deine Posts bisher verstanden habe, wahrscheinlich dass die sich eigentlich insgeheim über unsere Umweltverschmutzung und die weitere Einschränkung ihrer Lebensbedingungen freuen und nur die staatlich kontrollierten Medien mit ihren gefälschten Statistiken uns anderweitiges erzählen wollen.
Aber hey, nimms mir nicht übel, wenn ich dir sowas unterstelle. Ist doch nur Sarkasmus meinerseits

Am I doing this right?

-
Alles anzeigen
Was meinst du mit "angeblich" leiden?
So wie ich deine Posts bisher verstanden habe, wahrscheinlich dass die sich eigentlich insgeheim über unsere Umweltverschmutzung und die weitere Einschränkung ihrer Lebensbedingungen freuen und nur die staatlich kontrollierten Medien mit ihren gefälschten Statistiken uns anderweitiges erzählen wollen.
Aber hey, nimms mir nicht übel, wenn ich dir sowas unterstelle. Ist doch nur Sarkasmus meinerseits

Am I doing this right?

Dein sogenannter Sarkasmus ist nichts weiter als links/grünes Ideologie-Geschwätz ohne wirklichen Hintergrund...
Wer die Alternativlosigkeit der Vorgaben anzweifelt, wird kurzerhand in die Altern.... fü..... - Ecke gestellt.
Ist müßig, mit solchen Leuten zu diskutieren.
-
Ich finde wir können (insbesondere dieses Thema) ruhig kreuz und quer und sogar heftig diskutieren, aber "persönlich" angreifen oder sogar beleidigen ist eines ARP unwürdig.
Sowas gab's im Alfisti.net jeden Tag, aber hier doch bitte nicht.
-
Da sieht man mal wieder, ne E-Kiste zu bauen ist einfacher als einen Verbrenner zu bauen.
Wenn jetzt sogar Smartphone Hersteller E-Autos bauen, Xiaomi hat jetzt den SU7 vorgestellt.
Sieht für ne E-Kiste nicht mal schlecht aus.
Ja ich weiß, Xiaomi stellt weitaus mehr her als nur Smartphones.
-
Xiaomi? Ernsthaft?

-
Jepp

-
Da sieht man mal wieder, ne E-Kiste zu bauen ist einfacher als einen Verbrenner zu bauen.
Wenn jetzt sogar Smartphone Hersteller E-Autos bauen, Xiaomi hat jetzt den SU7 vorgestellt.
Sieht für ne E-Kiste nicht mal schlecht aus.
Ja ich weiß, Xiaomi stellt weitaus mehr her als nur Smartphones.
Zusammenbau, die Teile werden irgendwo eingekauft, ein paar Plastikteile mit neuen Falten gepresst und gut: Keine Entwicklungsarbeit, nur Zusammenbau. Ich muss immer an meine alte Opelwerkstatt denken: Vor vielen Jahren macht genau gegenüber Pitstop auf, da waren 50% der Kunden weg, nach einem Jahr waren 90% wieder da, mit dem Chinamüll wird es wohl ähnlich werden
-
Das ist bei den chinetzen E-Kisten wirklich der Fall.
Viele Käufer wollen die Kisten nach nem Jahr wieder los werden, das wurde letztens auf golem.de berichtet.
Der Grund, die Technik ist nicht so toll und dazu das miese Service Netz, teilweise muss man mehrere hundert km fahren, bis man bei einen Service Partner ist.
Nur wie willst du dahin, wenn die Kiste ihren Dienst verweigert?
Mein Neffe hatte letztens zwei BYD E-Autos zur Miete, hat beide nach einer Woche wieder abgegeben.
Bei beiden war die Elektronik voll am rumspinnen und einer davon war innen feucht wie ne Tropfsteinhöhle.
-
darum geht es nicht;
sondern um die aktuell 45 Mio PKW (NUR in Deutschland) mit Benzin oder Dieselantrieb, die auch nach 2035 noch MINDESTENS 10 - 15 Jahre weiter existieren werden.
Denn auch bis dahin werden die verschrotteten weiterhin durch neue ersetzt. Oder glaubst Du allen Ernstes, dass ab in 2 - 3 Jahren NUR noch BEVs gekauft werden ??? NEVER !
Bis 2035 sind noch 12 Jahre.
Mein nächstes Auto wird ein Elektrisches sein.
Ich vermute, dass ich noch erleben werde, dass mehr elektrische Fahrzeuge, als Verbrenner fahren werden (obwohl ich nicht mehr so ganz jung bin).
-
Wenn ich mein alter rechne, dann brauche ich in meiner Restlebenszeit nie so ein von mir gehasstes Elektroauto zu fahren.
Egal welche Marke (nach 147 und 156 und 916) gibts für mich ja überhaupt nix brauchbares von Alfa mehr.
Tonale, Stelvio, oder 159 kommt mir nicht in die Garage. Hab aber auch wenig Lust auf deutsche überteuerte Marken.
-
"... von mir gehasstes ..."
Ein sachliches Argument ist das ja jetzt nicht.

Ich habe aber auch Sachen, die ich ohne sachliche Argumente hasse. Elektroautos gehören aber eigentlich nicht dazu.
Ich versuche da unvoreingenommen ran zu gehen.
Ein neuerer Alfa, als das was ich jetzt habe steht bei mir auch nicht zur Debatte.
Ich könnte mir vorstellen den neuen elektrischen R5 zu kaufen, wenn Preis/Leistung/Reichweite brauchbar ist.
Das ganze in Kombination mit eine PV-Anlage auf meiner alten Hütte.
-
Da sieht man mal wieder, ne E-Kiste zu bauen ist einfacher als einen Verbrenner zu bauen.
Wenn jetzt sogar Smartphone Hersteller E-Autos bauen, Xiaomi hat jetzt den SU7 vorgestellt.
Sieht für ne E-Kiste nicht mal schlecht aus.
Ja ich weiß, Xiaomi stellt weitaus mehr her als nur Smartphones.
Gestern auf Twitter dazu Bilder und die Specs gesehen. Der Wagen ist nichtmal häßlich.
Wenn die Preise auch noch stimmen, dann kann das was werden.
-
Gestern auf Twitter dazu Bilder und die Specs gesehen. Der Wagen ist nichtmal häßlich.
Wenn die Preise auch noch stimmen, dann kann das was werden.
Sag ich ja, von den Specs her usw. macht die Kiste nen guten Eindruck.
Denke aber, dass der auch eher 0ben angesiedelt sein wird vom Preis her.
Softwareseitig sollte die Kiste aber keine großen Probleme machen, Xiaomi hat ja genug Erfahrung mit verschiedenster Software aus allen möglichen Bereichen und deren Entwicklung.
Aber auch die werden auf ihren Kisten sitzen bleiben, wenn das Service Netz mau ist.
Bringt ja nix, wenn man was hat und stundenlang durch die Gegend fahren muss, um Service Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen oder Monate auf die Lieferung von Ersatzteilen warten muss, wie es bei den bisherigen chinesischen E-Auto Herstellern der Fall ist.
-
Na ja, dann sind die ja in bester Gesellschaft.

-
???