Die E-Wende startet 2023/2024 richtig durch

    • Offizieller Beitrag

    Aufschrei der alten Dynos, das wird eh nix. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Aufschrei der alten Dynos, das wird eh nix. :wink:

    Dynos? Dinos? Klarer Rüffel von der GGARP. Oder ist das eine chromglänzende Letterschrift auf der nächsten Heckklappe des des noch größeren SUV von Alfa Romeo? Totgesagte leben länger...

    The snake is long. Seven miles. Ride the snake (Jim Morrison)

  • Naja wir werden in gut 7 Jahren sehen ob Ihr Ansehen funktioniert hat

    Ja das stimmt.

    Gilt aber genauso für andere politische Entscheidungen in der Hinsicht.


    In 12 Jahren kann viel passieren

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Verbrenner-Aus für Neuwagen: EU-Parlament beschließt CO₂-Emissionsnormen

    Ab 2035 sollen in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Es gibt allerdings eine Hintertür.

    Das EU-Parlament und der Rat hatten sich Ende Oktober 2022 auf diese Bestimmungen geeinigt, das Parlament hat ihnen nun zugestimmt.


    Verbrenner-Aus für Neuwagen: EU-Parlament beschließt CO₂-Emissionsnormen
    Ab 2035 sollen in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Es gibt allerdings eine Hintertür.
    www.heise.de

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Neues Alfa Romeo Elektro-SUV als BMW iX Konkurrent: Exklusivbild zeigt mögliches Design


    E- Stelvio könnte so aussehen ...


    Design gefällt mir, den Rest wird man abwarten müssen

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


    • Offizieller Beitrag

    WOW. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Sieht richtig gut aus - Ob das allerdings jemals so kommt bleibt fraglich ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Verbrenner-Aus für Neuwagen: EU-Parlament beschließt CO₂-Emissionsnormen

    Die beschließen überhaupt nichts. Wird höchste Zeit, dass die endlich von ihrer Wolke 7 runtergeholt werden.

    Gleichzeitig greift die Presse ganz andere Themen gierig auf:

    - BMW rüstet die 100 X5 zum iX5 Hydrogen um, (das haben die schon lange in der Schublade, aber schlafen und schlafen und schlafen,..

    - Biosprit für mehr Klimafreundlichkeit. (primär für die 48,5 Millionen "Alt-Verbrennern"). Wenn das Zeug aber erst im großen Stil produziert wird, werden es sich die Hersteller 3 x überlegen, jahrzehntelang entwickelte Hi-Tech Technologie zu verschrotten),

    Das finnische Unternehmen Neste ist jetzt schon weltgrößter Hersteller von "erneuerbarem Diesel", dessen CO² Emission lediglich 10% des "normalen" Diesels beträgt.

  • Ich frage mich bei der ganzen E-Wende was ist mit Mietern oder Eigentumswohnungbesitzer, die gar nicht die möglichkeit haben ein E-Auto zu laden.


    Ich habe bspw. dazu keine Möglichkeit.


    Ich hoffe allerdings auch eher das der Biosprit größere Aktzeptanz findet. Für mich sind Autos neuer 2014 inzwischen schon uninteressant geworden.

    • Offizieller Beitrag

    Für Mieter in Wohnungen kommen in Berlin jetzt immer mehr Ladeports direkt in den Laternen.

    Bei uns ist schon eine komplette Straße, vielleicht 2km lang, komplett mit Laternenladern ausgestattet.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Bringt mir nix, da wo ich Parke (wohne Ländlich) sind keine Laternen, ist quasi ein Grundstück aber ohne E- Versorgung


    Und da Strom hinzubringen ist einfach gesagt zu teuer.


    Daher seh ich das alles immer noch nicht so recht durchdacht

    • Offizieller Beitrag

    Dann müsstest du eben in Zukunft, so wie auch mit dem Verbrenner, einmal die Woche zu einem öffentlichen Ladepark fahren.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Nur das tanken 10 Minuten dauert und laden wahrscheinlich drei mal so lange. Ich würde das nicht wollen. Finde meine Kollegen die Tesla fahren immer lustig. Sitzen bei den 9:00 Meetings im Auto und hängen an der Ladesäule bevor es ins Office geht ... :fail: Businesspark und 2 Ladesäulen im freien. In der Tiefgarage gibt es vereinzelt welche aber bei der Dichte an E-Kisten immer noch viel zu wenig ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Wächst doch alles immer weiter aus. Berlin ist voll mit Ladesäulen und der Weg zur Ostsee ist mittlerweile auch komplett ausgebaut.

    Rein theoretisch könnte ich da jetzt mit 200kmh hochknallen wie mit dem Verbrenner und könnte zwischendurch kurz nachladen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Für Mieter in Wohnungen kommen in Berlin jetzt immer mehr Ladeports direkt in den Laternen.

    Bei uns ist schon eine komplette Straße, vielleicht 2km lang, komplett mit Laternenladern ausgestattet.

    Früher gingen die Herrchen abends mit ihren Hunden an die Laternen zum Pinkeln..... :kopfkratz:

    ...arme Hunde... :popcorn:

  • Geh ich von 300km Reichweite aus, bin ich 2 mal die Woche zum Laden. Irgendwie für mich aktuell nicht Praktikabel.


    Wie gesagt ich Wohne sehr ländlich, in der Stadt mag das anders aussehen.

  • es wäre schon anstrebenswert, wenn die selbstklebenden Planetenretter wenigstens die Grundrechenarten beherrschen würden...... :rolleyes:


    ...und kommt mir nicht mit "Benzin gab es anfangs auch nur in der Apotheke"

  • Das hat halt alles sehr vieles Gesichtspunkte.

    Grundsätzlich habe ich kein Problem mit E-Mobilität.


    Was mich persönlich durchaus stört ist, dass die Autos fahrende Computer sind, die z-B. "per Remote" außer Gefecht gesetzt werden können.

    Aber das ist inzwischen bei allen modernen Autos der Fall.

    Einer der Gründe warum ich kein modernes Auto will, weil ich auch fast nichts mehr selbst daran machen kann.

    Ich würde dann wohl tatsächlich leasen.


    Dass man einen Ladeinfrastruktur und ein Ladeverhalten hin bekommen kann, mit der man (ich) leben könnte, da habe ich keine Zweifel.


    Ein anderer Gesichtspunkt ist, dass Asien/China massiv in den Markt drängen wird und ich nicht sehr zuversichtlich für die deutsche Automobilindustrie bin. Ob das anders bei Festhalten am Verbrenner wäre darf aber auch bezweifelt werden.


    Mit dem Überdenken des eigenen Fahrverhalten will ich gar nicht anfangen.

    Ich oute mich jetzt mal:

    Mehr als die Hälfte meiner Fahrten dienen im Grunde genommen meinem Vergnügen (Ausflugsfahrten und Urlaub und Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen (teilweise auf abgesperrten Strecken))

    Bei meiner Wohnlage könnte ich, bei etwas gutem Willen, alles zu Fuß/Rad oder mit Öffis machen, vielleicht paarmal im Jahr ein Taxi.

    Ich bin in meinem Leben Ausbildungs- und Berufsbedingt ca. ein dutzend mal umgezogen.

    Meinen Wohnort habe ich immer so gewählt, dass ich keine 5-stellige Jahresfahrleistung für den Berufsweg habe.

  • Grundsätzlich könnte ich mir alle Deine Argumente auch für meine Situation zurechtbiegen..... ;)


    Nur spätestens , wenn ich mich für längere Zeit nicht in der Reichweite von Heim und Hof aufhalte, bzw. die überwiegende Anwendung der fossilen Brennstoffe durch elektrische Verbraucher ersetzt wurde, geht die grüne Milchmädchenrechnung nicht mehr auf.


    Es reicht, mal ein durchschnittliches Familienleben abseits der Großstadt mit allem Drum und Dran gedanklich durchzuspielen.

    Von dem finanziellen Aspekt mal ganz abgesehen.

    Da werden die einfachsten Kleinigkeiten schnell zum absoluten NoGo.....der gemeine Selbstklebende würde sich dann natürlich auf sein Lastenfahrrad schwingen..... :joint: