Brera 2,4 JTDM mit Baustellen zugelaufen
-
-
<hab eigentlich an Serienteile gedacht aber der Preis ist schon mal viel besser.
Über 100€ günstiger ist ein Wort !
Gibt es komplette Set's auch mit Gummibuchsen ?
Hinterachse, wäre eh erst mal das wichtigste, die möchte ich nicht nochmal ausbauen müssen....
Vorne ist Gottdeidank wesentlich einfacher und weniger.

VG
Udo
-
-
Hat jemand von euch schon mal die 4 Lagerbuchsen für den Hinterachsträger irgendwo bestellt oder gesichtet ?
Entweder bin ich zu doof zum Suchen oder die gibt es wirklich nur in PU und nicht in Gummiausführung !?
Sind die 011929 auf dem Strongflex Bild.
VG
Udo
-
-
Für den Achsträger finde ich auch nur PU Buchsen, aber hier noch ein komplettes Set PU Buchsen in schwarz click
Der Link führt aber zu GTV Spider 916er Hinterachse....
Denke es wird wohl nix anderes bleiben als das ganze Set von Strongflex für 389€ zu bestellen...
Danke trotzdem !


-
Der Link führt aber zu GTV Spider 916er Hinterachse....
Denke es wird wohl nix anderes bleiben als das ganze Set von Strongflex für 389€ zu bestellen...
Danke trotzdem !


sind die hier richtig? click
-
sind die hier richtig? click
Sehen eigentloch gut aus, nur das der Durchmesser sollte eigentlich 60mm sein, wüsste aber nicht wo die sonst passen sollten..... muss ich mal nachforschen
Guter Tipp auf jeden Fall !


Heute Morgen zum Strahlen gebracht und in der Pause wieder abgeholt

-
sind die hier richtig? click
Ich hab die Dinger jetzt mal bestellt, denke die haben die Abmessungen falsch angegeben, der Durchmesser ist 60mm und die Höhe 63mm, wäre schon ein merkwürdiger Zufall, das es genau andersrum ist, ich werde berichten !
VG
Udo
-
Das ging ja fix

-
Ich hab die Dinger jetzt mal bestellt, denke die haben die Abmessungen falsch angegeben, der Durchmesser ist 60mm und die Höhe 63mm, wäre schon ein merkwürdiger Zufall, das es genau andersrum ist, ich werde berichten !
VG
Udo
Lieferung kam heute an, der Tipp war Goldrichtig,
wie vermutet waren die Abmessungen Durchmesser und Länge vertauscht.Sind sogar Original Alfa Romeo Teile, das Alfa/Lancia Zeichen eingestanzt!
VG & Danke nochmal !
Udo

-
-
So, Feiertags Beschäftigung ist auch gesichert, langsam trudelt alles wieder ein

brerazink.jpgbrerazink1.jpgbrerazink2.jpg
VG
Udo

-
Das Werkzeug ist zu 100 pro sicher. Wenn das auch passt dann muss das Nockenwellengehäuse runter. Vielleicht wirst du dort drinnen fündig.
Das set passt wenn die verschlusskappen einen durchmesser von 18.5mm haben.
Das Nockenwellengehäuse werde ich wohl an den Feiertagen mal in Angriff nehmen, wie ist das eigentlich abgedichtet ? Was muss ich besorgen ?
Ist der Unterbodenschutz beim 939 PVC oder Bitumen ? Bei Bitumen würde ich die noch guten stellen mit Fluid Film behandeln, macht bei PVC natürlich wenig Sinn weil es nicht eindringen kann.
VG
Udo
-
Die 159 hatten ab Werk keinen Unterboden Schutz, nur blanke KTL. Die 159 wurden in Pomigliano de Arco gebaut.
Brera und Spider wurden bei Pininfarina gebaut, kann sein das deren Unterboden anders behandelt wurde.
-
Die 159 hatten ab Werk keinen Unterboden Schutz, nur blanke KTL. Die 159 wurden in Pomigliano de Arco gebaut.
Brera und Spider wurden bei Pininfarina gebaut, kann sein das deren Unterboden anders behandelt wurde.
Im Ernst, die hatten gar nix außer KTL ? Da haben sie aber mal richtig gespart...

Ist mir glaube ich noch nie untergekommen, außer bei extremen Leichtbau Kisten als RS oder Rennwägen...
Der Brera hat schon was drauf, denke es ist PVC , müsste ich beim Anschleifen morgen eigentlich sehen...
VG
Udo
-
Im Ernst die 159 haben nur KTL und einige Blechüberlappungen Nahtabdichtung.
Die Ersatzradmulde ist ein bißchen Lust und Planlos besprüht, so das man es hätte lassen können.
-
Alles anzeigen
Das Nockenwellengehäuse werde ich wohl an den Feiertagen mal in Angriff nehmen, wie ist das eigentlich abgedichtet ? Was muss ich besorgen ?
Ist der Unterbodenschutz beim 939 PVC oder Bitumen ? Bei Bitumen würde ich die noch guten stellen mit Fluid Film behandeln, macht bei PVC natürlich wenig Sinn weil es nicht eindringen kann.
VG
Udo
Die normalen dazugehörigen Dichtungen. Da ist nichts mit Dichtmasse abgedichtet
-
....hat hierzu jemand (Langzeit) Erfahrungen mit ELASCON

-
Elascon ist genau das Zeug was Trabant, Wartburg, Skoda, Lada, Dacia, Moskwitsch und Saparoschez 30 Jahre lang vor dem vergammeln bewahrt hat.
-
So, ich war auch nicht Faul an den Feiertagen und hab mich um den Rost am Unterboden gekümmert.
Hat sich Gottseidank in Grenzen gehalten, Schweißgerät hab ich nicht gebraucht, bin froh das dieser Drecksjob jetzt erledigt ist.
Nach dem Entrosten habe ich mit Brantho Korrux in Braun und Schwarz mehrmals beschichtet.
Alle Anbauteile die nicht neu gemacht werden, wurden Verzinkt, Pulverbeschichtet oder beides.
Morgen geht es an den Zusammenbau, Hinterachse mit neuen Buchsen bestücken und wieder einbauen.
Hier mal paar Bilder....brera20.jpg
VG
Udo

-
Schöne Arbeit, sieht richtig gut aus was du machst. Daumen hoch!
Schade dass sich die Autohersteller solche Mühen in der Herstellung
sparen. Es würde der Haltbarkeit der Autos deutlich zutragen.
-
brera33.jpgFrag mich schon ob ich da wirklich einen Alfa gekauft habe, fast kein Rost in den Radhäusern, nur oberflächlich.

Werde ich entfernen und wie den Unterboden beschichten...

VG
Udo

-
Alles anzeigen
brera33.jpgFrag mich schon ob ich da wirklich einen Alfa gekauft habe, fast kein Rost in den Radhäusern, nur oberflächlich.

Werde ich entfernen und wie den Unterboden beschichten...

VG
Udo

Die 939er sind ja auch halbe Opel, die rosten nicht so schnell 🙄😂😂😂
Aber ansonsten absolute Top Arbeit, weiter so 👍
-
Die erste Schicht ist drauf...
