Halogen umrüsten auf LED?

  • Die Dekra bei uns hier in GV ist auch unterirdisch, liegt aber an dem Prüfer.

    Der Prüfer dort wollte damals nicht das B14 in Kombination mit dem Eibach Anti Roll Kit eintragen.

    Angeblich wäre ein Gewindefahrwerk, kein Sportfahrwerk, wie es in dem Gutachten der ARK drin steht :fail:

    Dass sein Kollege die Kombi bei meinem alten 156er ohne Zucken eingetragen hatte, war ihm egal, angeblich war das damals nicht ok.

    Die Dekra Prüfstelle in Neuss hat das Fahrwerk dann ohne Mucken eingetragen 🤷‍♂️

    Seit dem mache ich alle TÜV relevanten Dinge nur noch über meine Werke (Aldo), da gibts dann keinerlei Probleme.

    So wie vor kurzem mit den Tarox Bremsscheiben und den OZ Felgen, ruck zuck waren die Teile eigetragen :like:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Hi zusammen,


    bei der Suche für meine Xenon Teile bin ich über einen TÜV Mann aus München gestolpert, der kümmert sich unter Anderem um die Prüfung und Zulassung der Osram LED Lampen.


    Das einzige Problem dabei, es wird ein NEUER Satz ORIGINAL Scheinwerfer benötigt, hat da jemand evtl. was liegen ?

    Dann könnten wir das eintüten und hätten eine Legale Zulassung, wenn die Prüfung erfolgreich verläuft.


    VG

    Udo

  • Hi Udo,


    das hört sich interessant an Die originalen SW sind doch von Magneti Matelli oder?

    Bin gerade auf Gran Canaria und kann nicht selbst nachsehen...

    Wenn ja, hier z.B. gäbe es ein Set neu zu kaufen:


    SW


    Dann noch einen Satz Osram LED Lampen für um die 100€ und schon hätten wir das Equipment zusammen. Wenn wir dann 10-15 939er Fahrer fänden und die Kosten teilen, wäre es doch ein Versuch wert oder was meinst Du?

    LG

    Daniel

  • Hi Daniel,


    Da wäre ich sofort dabei, die neuen Scheinwerfer würde ich auch zu einem Großtel investieren.


    Ich dachte auch das Magneti Marelli der Erstausrüster war aber leider scheint in dem Fall nicht so zu sein, der Hersteller war scheinbar AL !? Wer immer auch dahinter steckt ??

    Augustin hätte einen einzelnen Original Alfa Scheinwerfer... --> https://www.ebay.de/itm/124162581152


    Vielleicht finden sich ja genügend hier und wir bekommen die Freigabe, mal sehen.

    Wäre einfacher und weniger anfällig für Fehler als eine Xenon Umrüstung.


    VG

    Udo

  • Der Hersteller AL scheint eine Marelli Tochter zu sein.-->

    Marelli Automotive Lighting

    Vielleicht werden von Osram ja doch Magnetti Marelli akzeptiert, mal sehen


    Hat jemand evtl. in letzter Zeit Marelli Scheinwerfer gekauft ? Dann könnten wir mal Prüfen ob der Aufkleber identisch mit dem Original ist, vielleicht haben wir ja Glück...


    Sollte so aussehen...


    Ist möglicherweise ein Bild von Text „60682089 AL 085 05G6-T2 PL国 PL 02A 17.5 OOHR 2336 011 ooHc 25-00046202 4283 09979-00“

  • Ich würde direkt die Phillips LED auch dazupacken zum testen. Was passiert mit dem Testequipment? Ich benötige sowieso neue Scheinwerfer für den 156er FL (und dann originale auftreiben...).

  • (und dann originale auftreiben...).

    Viel Glück, neue Scheinwerfer wirst du wohl keine mehr bekommen, ausser die "GTA Style" Scheinwerfer.

    Aber evtl gehen die ja auch, sind ja neu und Baugleich.

    Edit:

    Ich lese gerade, 156 FL, also Nasenbär, da gibts keine GTA STyle Sscheinwerfer für ud neue erst recht nicht.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Zwar nicht bei einem Alfa, aber das spielt hier keine Rolle.


    Ich wollte von H7 auf die Philips LED umrüsten.

    Normalerweise ist die Nut zur Positionierung der H7 auf 12 oder 18 Uhr.


    Leider gibt es auch Ausnahmen, bei mir auf 16 Uhr und dann funktioniert das nicht mehr.

    Da die Philips ( die Osram auch ) eher wie liegende 8 abstrahlt, im Gegensatz zu 360 Grad bei einer H7,

    stimmt die Projektion dann nicht mehr.


    Eine korrekte Einstellung der Scheinwerfer ist dann nicht möglich.


    Finger wech von den LED's mit Leuchtpunkt in der Mitte. Schrott.

  • Ich würde direkt die Phillips LED auch dazupacken zum testen. Was passiert mit dem Testequipment? Ich benötige sowieso neue Scheinwerfer für den 156er FL (und dann originale auftreiben...).

    Philips ist in dem Fall raus, das ist eine Kooperation mit Osram.


    Wer war der Erstausrüster beim 156er ? Valeo oder Magneti Marelli ?? Wenn die Genehmigungsnummer übereinstimmt, könnes es auch Aftermarket Scheinwerfer vom selben Lieferanten sein.

  • Jetzt geht es ein bisschen durcheinander hier, es ging um die 939er SW, nicht vom 156iger.

    @Udo: Wenn Du nochmals mit dem TÜV Prüfer sprichst, ob auch die Magneti Marelli gehen, bitte melden. Technisch sollten die ja eigentlich identisch sein, so meine Vermutung.

    LG

    Daniel

  • Jetzt geht es ein bisschen durcheinander hier, es ging um die 939er SW, nicht vom 156iger.

    @Udo: Wenn Du nochmals mit dem TÜV Prüfer sprichst, ob auch die Magneti Marelli gehen, bitte melden. Technisch sollten die ja eigentlich identisch sein, so meine Vermutung.

    Hi Daniel,


    sobald ich genaueres erfahre, melde ich mich, Technisch sind die vermutlich alle ziemlich gleich.

    Wichtig ist das die Genehmigungsnummer übereinstimmt, wobei ich noch nicht mal weiß welche Nummer das ist !?


    VG

    Udo

  • Das ist technisch zwar richtig (liegende 8), aber überhaupt KEIN K.O. Kriterium, denn nur (!) LED Leuchtmittel, deren LED Chips an EINEM Punkt konzentriert und nicht auf einem Kolben ringsherum "verstreut" angeordnet sind, sind überhaupt in der Lage, eine "Glühwendel" Birne nachzubilden.

    360 geht tatsächlich nicht, das ist richtig, ABER 2 x fast 180° schon (und nur DAS ist wichtig).


    Ebenso wichtig ist dann auch die penibel genaue Ausrichtung im Scheinwerfer. D.h. die 2 180° Lichtkegel müssen absolut waagerecht, also nach links + rechts abstrahlen.


    Meine China-LEDs (für den 916, also HB3-Fassung) haben beim ADAC Lichttest ein "ausgezeichnet" bekommen ! und ich das ausgedruckte Prüfprotokoll. Der TÜV Prüfer vor 3 Wochen war auch voll zufrieden.

    Ich mach mir jedenfalls keinen Stress mehr mit dem Warten auf OSRAM oder Philips.


    Und @ Kiesi: ja, stimmt, der Fred war eigentlich für die 939 SW aufgemacht worden.

  • Das habe ich doch geschrieben.

    Wenn die Nase der LED nicht nach oben oder unten zeigt, sondern z.B. auf 16 Uhr steht, ist eine korrekte Ausleuchtung nicht möglich.


    ChinaKram oder auch Philips/Osram sind für viele Fahrzeuge nicht zugelassen. Die Hersteller-Bescheinigung der LED's ist mitzuführen.

    Und die Trachtengruppe ist nicht doof.

    Wird jemand geblendet und kommt es zu einem Unfall ... Betriebserlaubnis erloschen ...


    Ob ein TÜV-Prüfer oder ein Scherge, bei einer Kontrolle, das durchgehen läßt ist irrelevant.

  • Im Moment geht es ja um die Zulassung für den 939 Scheinwerfer mit den OSRAM LED's, die bekommen einen Satz neuer Scheinwerfer zum testen und dann gibt es entweder einen positiven oder einen negativen Bescheid, dann wissen wir auch ob das funktioniert und müssen nicht länger rum experimentieren....

    Wir werden sehen, es muss erst mal ein Satz neuer Scheinwerfer mit der passenden E3 Zulassungsnummer gefunden werden.


    VG

    Udo

  • Im Moment geht es ja um die Zulassung für den 939 Scheinwerfer mit den OSRAM LED's, die bekommen einen Satz neuer Scheinwerfer zum testen und dann gibt es entweder einen positiven oder einen negativen Bescheid, dann wissen wir auch ob das funktioniert und müssen nicht länger rum experimentieren....

    Wir werden sehen, es muss erst mal ein Satz neuer Scheinwerfer mit der passenden E3 Zulassungsnummer gefunden werden.


    VG

    Udo

    Viel Glück. Wenn's passt ist es top. Die Philips sind strahlend weiß. Wer einen Touch Xenon möchte, ist mit den Osram gut bedient.


    I

  • Schade, ich mußte heute zurück auf H7 bauen.

    Einzige Möglichkeit wäre gewesen, die Nase an der LED zu entfernen und die LED's senkrecht zu fixieren. Irgendwie ... :fail:

    Neee, eine Bastellösung wollte ich mir nicht antun.


    ps ich hatte mich für die Philips entschieden. :like:

  • Schade, ich mußte heute zurück auf H7 bauen.

    Einzige Möglichkeit wäre gewesen, die Nase an der LED zu entfernen und die LED's senkrecht zu fixieren. Irgendwie ... :fail:

    Neee, eine Bastellösung wollte ich mir nicht antun.


    ps ich hatte mich für die Philips entschieden. :like:

    Die Wahl habe ich leider nicht, das war Zufall das ich auf den Prüfer getroffen bin und der zufällig auch noch Alfa Fan und Alfa Clubmitglied ist, der arbeitet halt mit Osram zusammen, Sud Scheinwerfer warten auch auf die Prüfung...

  • Einzige Möglichkeit wäre gewesen, die Nase an der LED zu entfernen und die LED's senkrecht zu fixieren. Irgendwie ... :fail:

    ps ich hatte mich für die Philips entschieden. :like:

    Schade,... bei HB3 Leuchtmitteln sind ja 3 "Nasen" vorhanden, zwei größere und eine kleinere. Die "Birne" lässt sich also auch nur in einer Position in den Scheinwerfer einsetzen, wird dann aber "gedreht", wie ein Bajonett Verschluss.

    Bei den LEDs, die ich eingebaut habe, sitzen die Nasen aber auf einem Ring, der sich auf dem Kolben der Lampe drehen lässt !

    D.h. man kann die Lampe im eingebauten Zustand, also "im Scheinwerfer" exakt waagerecht justieren. Und das MUSS man auch, darauf ist in der Montageanleitung ausdrücklich hingewiesen. Und DANN passt auch alles.


    Na ja, zurück zu H7 und 939

  • Die Wahl habe ich leider nicht, das war Zufall das ich auf den Prüfer getroffen bin und der zufällig auch noch Alfa Fan und Alfa Clubmitglied ist, der arbeitet halt mit Osram zusammen, Sud Scheinwerfer warten auch auf die Prüfung...

    Ich weis, stehe mit ihm auch im Kontakt. Hab ihm schon 916 Scheinwerfer angeboten, wenn die HB3 Version endlich dran sein wird.

  • Gibt's die HB3 von Osram schon als LED ?

    Neue Original 916er Scheinwerfer bekommst du noch ?


    VG

    Udo :wink:

    H9 wäre auch interessant

    Aber es gibt da ein Limit:

    Der Lichtstrom, pro Scheinwerfer gesamt, darf 2000 Lumen nicht überschreiten.

    Über 2000 Lumen ist eine Scheinwerferwaschvorrichtung, sowie eine automatische Leuchtweitenregelung vorgeschrieben.

  • H9 wäre auch interessant

    Aber es gibt da ein Limit:

    Der Lichtstrom, pro Scheinwerfer gesamt, darf 2000 Lumen nicht überschreiten.

    Über 2000 Lumen ist eine Scheinwerferwaschvorrichtung, sowie eine automatische Leuchtweitenregelung vorgeschrieben.

    Bedeutet dann im Umkehrschluss dann das die LED's zum Nachrüsten immer unter dem Xenon Niveau bleiben werden ?


    So richtig tief steck ich da nicht im Thema...


    VG

    udo

  • Gute Frage, beim Julchen meiner Frau ist das Osram LED Licht deutlich besser als mit Halogen und sieht optisch viel moderner aus. Ob das besser ist, als bei meinem Julchen mit Xenon damals, puuh, keine Ahnung ehrlich gesagt. Wie auch immer, rein optisch würden die LED Birnen schon viel besser aussehen, als das gelbliche Licht beim Halogen 🙂👍

    LG

    Daniel

  • Bei Xenon ist eine Scheinwerfereinigungsvorrichtung, sowie eine automatische LWR vorgeschrieben.

  • Bei Xenon ist eine Scheinwerfereinigungsvorrichtung, sowie eine automatische LWR vorgeschrieben.

    Hmm, mein "Alltagsauto" (RAV4.4) hat Xenon und automatische LWR natürlich auch. Eine Scheinwerferreinigungsanlage hat er aber nicht. Also kann das bei Xenon nicht grundsätzlich vorgeschrieben sein.