Dachkante und Frontscheibe Giulia

  • Hallo Leidgenossen... :wink:

    Hatte das gestern in einem anderen Fred gepostet, aber eigentlich gehört das hier hin...

    Bitte an alle Giulia - Besitzer:

    mal nachschauen, ob die Frontscheibe bei allen Fahrzeugen so tief eingesetzt ist ??, oder hatte Luigi bei meiner Giulia nur keinen Kleber mehr in der Kartusche ??


    Bei meiner Veloce ist mir das nicht so aufgefallen, und bei meinem Zweitauto ist die Scheibe minimal höher als die Dachkante eingesetzt...da kommt kein Stein hin.

  • Das ist ja echt doof Schosch :fail:

    Ich weiß, dass Aldo bei meiner neuen Windschutzscheibe vom GTA genau drauf geachtet hat, dass die Dachkante von Scheibe und Gummi abgedeckt wird, damit sowas nicht passiert.

    Verstehe nicht, warum da ab Werk nicht drauf geachtet wird, gerade bei nem Auto in der Preisklasse :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Das ist ja echt doof Schosch :fail:

    Ich weiß, dass Aldo bei meiner neuen Windschutzscheibe vom GTA genau drauf geachtet hat, dass die Dachkante von Scheibe und Gummi abgedeckt wird, damit sowas nicht passiert.

    Verstehe nicht, warum da ab Werk nicht drauf geachtet wird, gerade bei nem Auto in der Preisklasse :fail:

    ist mir noch bei keinem Auto aufgefallen, habe allerdings auch nie darauf geachtet....

  • Macht Alfa anscheinend schon ewig so .... Ist bei meinem 164 schon so blöde ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    • Offizieller Beitrag

    Wie siehts denn bei dir aus Georg? Mach mal ein Foto.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Klapp mal mein Zitat vom Eingangspost auf, da sind die Bilder drin.


    Die Kante hat mittlerweile 3 heftige Einschläge, die alle so bei unter 160 km/h passiert sind.

    Das knallt immer richtig heftig....man sucht die Treffer in der Scheibe und findet sie in der Dachkante.

    • Offizieller Beitrag

    Ei, das ist ärgerlich. Kenne ich von Giulietta, 147 und 156 auch so.

    Beim Stelvio zum Glück bisher nicht, der ist zu hoch. ^^

    Dazu kommt noch, dass die Lacke immer dünner werden und am Klarlack gespart wird. :rolleyes:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Das ist stand der Technik die Scheiben etwas tiefer zu Kleben als die Dachkante, die Ecke ist Geräuschoptimiert.


    Alles andere wurde an diesem "Übergang" nicht berücksichtigt.


    Steinschlag gibt es im Windkanal nicht ;)

    • Offizieller Beitrag

    Zu hoch der Bus, lege ihn tiefer, dann bekommst du auch Steinschläge. :joint:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Das ist stand der Technik die Scheiben etwas tiefer zu Kleben als die Dachkante, die Ecke ist Geräuschoptimiert.


    Alles andere wurde an diesem "Übergang" nicht berücksichtigt.


    Steinschlag gibt es im Windkanal nicht ;)

    tiefer und Ecke beißt sich mit Geräuschoptimiert.... :kopfkratz:


    ...Gedankenlosigkeit, Kleber und Einsparung klingt für mich logischer.... :Geheimnis:

  • tiefer und Ecke beißt sich mit Geräuschoptimiert.... :kopfkratz:


    ...Gedankenlosigkeit, Kleber und Einsparung klingt für mich logischer.... :Geheimnis:

    In dem Übergang steckt wirklich ne Wissenschaft und in der Regel ganz wenig Toleranz.


    Wenn man von der Scheibe aus auf die Kante schaut ist die kaum noch zu sehen.


    Der Wind prallt ja nicht wie ein Stein auf die Kante, sondern die Luft wird die Scheibe entlang nach oben zum Dach gedrückt.


    Steinschlag gibts nicht in der Automobilindustrie, sonst hätte jedes Fahrzeug auch ein Schutznetz vor dem Kühler, wie es jeder LKW ab Werk hat und wie es meine Fahrzeuge auch haben ;)

  • Zu hoch der Bus, lege ihn tiefer, dann bekommst du auch Steinschläge. :joint:

    Witzbold, es ging um die Kante, die Windschutzscheibe gleicht der Mondoberfläche ... :joint:

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Heute die Giulia zum Karosseriebetrieb / Lackierer gebracht und bei der Gelegenheit mal das Thema Dachkante angesprochen....


    Das Problem ist nicht nur bei Alfa bekannt... :fail: auch Audi hat häufig Probleme damit.

    Die Scheiben sollen normalerweise sauber bündig in die Dachkante übergehen, werden aber oftmals viel zu tief und zu weit nach unten eingeklebt.


    Vorschlag seinerseits:

    Entweder vom Folienmensch einen schmalen Streifen transparente Steinschlagfolie an der Dachkante anbringen lassen, oder Scheibe vom Spezialisten neu und passgenau einkleben lassen.... :fail: .

  • Da hast Du recht Georg, der VW Konzern hat die Frontscheiben seit Jahrzehnten schon so verklebt.


    Die Steinschlag Rostanfälligkeit fällt besonders an Flottenfahrzeugen auf, wo nur gewaschen und die Zündschlüssel gedreht werden und ansonsten keine Pflege bekommen.


    Die Scheibenrahmen, Dachkanten, sind nach zehn Jahren Hoffnungslos angefault.


    Was lange hält bringt dem Neuwagenhersteller kein Geld.