GTV V6 Motor in 2.0 TS?

  • Möglich ist das, gab die 916er ja auch mit dem V6 drin.

    Aber vom Aufwand her viel zu hoch.

    Ohne Spenderfahrzeug wird das nix und dann noch alles umbauen, eintragen lassen usw.


    Da kann man besser einen 916 mit V6 kaufen und den 2.0 verkaufen.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Die selbe Frage habe ich mir und anderen auch gestellt aber mit dem selben Ergebnis wie von SelespeedDriver beschrieben.

    Der Aufwand lohnt sich einfach nicht und danach hast eine Dauerbaustelle die teurer wird als einen fertigen V6 zu kaufen.


    Aber wo ich noch nicht locker gelassen hab ist ein Turbo oder Kompressor. Gab es ja auch schon von Novitec und erst kürzlich war bei Marco Degenhardt ein Schweizer GTV mit Turbo und ich glaub 180 - 190 PS auf der Rolle. Das soll auch Standfest sein.

    Allerdings würde ich mir dafür einen zweiten Motor holen um den originalen zu schonen.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Aber wo ich noch nicht locker gelassen hab ist ein Turbo oder Kompressor. Gab es ja auch schon von Novitec und erst kürzlich war bei Marco Degenhardt ein Schweizer GTV mit Turbo und ich glaub 180 - 190 PS auf der Rolle.

    Äh, und wo soll da der Vorteil gegenüber einem V6 mit 192 - 240 PS sein :fail:

  • Äh, und wo soll da der Vorteil gegenüber einem V6 mit 192 - 240 PS sein :fail:

    Mit dem V6 musst halt ein zwei Dinge mehr umbaun, klar oder? Zum Beispiel das Getriebe, Antriebswellen vielleicht sogar die Achsen und was weiß ich noch alles

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Mit dem V6 musst halt ein zwei Dinge mehr umbaun, klar oder? Zum Beispiel das Getriebe, Antriebswellen vielleicht sogar die Achsen und was weiß ich noch alles

    ganz ehrlich, mir wäre es zu zeitintensiv, wenn Du natürlich die Möglichkeiten und die Zeit hast, und auch den Spaß daran, dann mach es, wünsch Dir viel Erfolg, aber ich bin da auch der Meinung, dann gleich nen V6 kaufen


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330226026&adLimitation=ONLY_FSBO_ADS&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=900&makeModelVariant1.modelId=21&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&minPrice=23000&pageNumber=1&ref=srp&refId=82395471-f02c-9172-a2bf-5a571981af5e&scopeId=C&sfmr=false&fnai=next&searchId=1f7b8f8f-9702-4ad3-cd05-4e7b1ffa932c

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Bist wohl noch nie mit einem 4,2L Sauger gefahren. :knutsch:

    Einige, aber Maserati noch nie, in den 80zigern 5,7L Amis, zuletzt RS4 oder S8, bei den Audis war Leistung satt, waren ja auch reine Sauger, sogar mal einen Diplomat V8,


    V8 ist V8, allein der Klang ist schon schön, ;)

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • ganz ehrlich, mir wäre es zu zeitintensiv, wenn Du natürlich die Möglichkeiten und die Zeit hast, und auch den Spaß daran, dann mach es, wünsch Dir viel Erfolg, aber ich bin da auch der Meinung, dann gleich nen V6 kaufen


    https://suchen.mobile.de/fahrz…02-4ad3-cd05-4e7b1ffa932c

    Du hast natürlich Recht.

    Was bei dem V6 allerdings dazukommt das vielleicht jemand bestätigen kann (ich hatte im 916 noch nicht die Gelegenheit das zu testen) das er wesentlich Kopflastiger ist als der 2 Liter. Speziell mit dem KW Fahrwerk macht mein Spider schon richtig Spaß nur die Leistung fehlt etwas was mit dem Fahrwerk noch deutlicher wird. Ein kleiner Turbo würde da schon reichen aber machen werde ich es vermutlich eh nicht


    V6 Spider kaufen würde ich bei den Preisen allerdings nicht. Außerdem gibt es mal wieder Gerüchte um einen neuen :kopfkratz:

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Ja, war irgendwann auch am überlegen, ein V6, ist eben mehr Bums und ein schönerer Motorenklang, bin bei meinem für einen 2.0 mit den Fahrleistungen schon zufrieden, gut, auf der Bahn wäre noch schneller natürlich wesentlich schöner, aber für Landstraße und Kurven ausreichend, selbst der leichte 4zyl schiebt im Extremfall schon gut über die Vorderräder weg, beim 6zyl wirds wohl dann noch eher sein, noch ne Differenzialsperre nachrüsten ;)

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • beim 6zyl wirds wohl dann noch eher sein, noch ne Differenzialsperre nachrüsten

    Die Diff Sperre ist Pflicht beim V6, sonst untersteuert der zu sehr und das Diff geht iwann kaputt, gerade beim 3.2er.

    ist ohne einfach zuviel Leistung an der Vorderachse.

    Aber mit Sperrdiff hat mein ein ganz anderes Auto, sowas von agil, unglaublich.

    Untersteuern kennt der Wagen damit so gut wie gar nicht mehr, nur wenn man es wirklich vermacht.

    Ist zumindest bei meinem GTA so.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Von Quaiffe gibts Sperrdiffs für den 2.0TS/JTS, liegen so um die 1000€.

    Dazu noch Einbau, der bei den 5 Gang Getrieben aufwändiger ist, als bei den V6 6 Gang, wo das Diff ein eigenes Gehäuse hat, das man abnehmen kann.

    Beim 5 Gang muss dafür das ganze Getriebe zerlegt werden.


    So oder so, ein riesen Aufriss, der sich mMn aber lohnt.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Sorry, aber für den Preis........kaufe ich was anderes!

    zb. Maserati Spider 4200. Leistung, Fahrverhalten, usw. :wink:

    Das stimmt schon. Nur sind bei dem Maserati Spyder in der Preisregion die Folgekosten gigantisch.




    ________________________

    Gruß aus Hamburg

    Timm

  • Nun ja, es geht. Hab in meinen bisher (seit 2017) lediglich 1 x ZR mit allem was dazu gehört für 1600,- investieren müssen. Die normalen Verschleiß Investitionen (Bremsen, Reifen, Ölwechsel) natürlich ausgenommen, aber die sind beim 2.0 ja wohl die gleichen.

  • Nun ja, es geht. Hab in meinen bisher (seit 2017) lediglich 1 x ZR mit allem was dazu gehört für 1600,- investieren müssen. Die normalen Verschleiß Investitionen (Bremsen, Reifen, Ölwechsel) natürlich ausgenommen, aber die sind beim 2.0 ja wohl die gleichen.

    da hab ich bei meinem nur knapp 700 € komplett für bezahlt, der Twin Spark ist da noch etwas teurer wurde mir gesagt

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Joar mag sein, dass es beim 916 etwas günstiger ist.

    Aber schon alleine die Kosten für den ZR Wechsel schreckt viele ab, vor allem weil alle vier Jahre fällig.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Jedem Tierchen sein Pläsierchen.


    Früher habe ich das Übersteuern meines 2,0 l Fastback Spider geliebt.

    Heute bin ich zufrieden mit meinem 916 Frontkratzer mehr oder minder gemütlich durch die Gegend zu dödeln.

    Und objektiv gemessen wahrscheinlich immer noch schneller als damals mit dem FB. ;-)

  • Und objektiv gemessen wahrscheinlich immer noch schneller als damals mit dem FB. ;-)

    mit absoluter Sicherheit.

    Wir waren 2017 (da hatte ich den 115er noch) mal mit einer Gruppe durchs Bergische gedüst. Die 916er vor mir haben mit einem Tempo die Haarnadelkurven durchpflügt, da musste ich schon heftig Gegensteuern und bin trotzdem nicht mitgekommen.

  • mit absoluter Sicherheit.

    Wir waren 2017 (da hatte ich den 115er noch) mal mit einer Gruppe durchs Bergische gedüst. Die 916er vor mir haben mit einem Tempo die Haarnadelkurven durchpflügt, da musste ich schon heftig Gegensteuern und bin trotzdem nicht mitgekommen.

    aber Spaß hat es gemacht.


    Ich hatte Anfang der 90-er einen Freund mit einem MX5.

    Er hatte einen Bauernhaus in den Vogesen.

    Die Fahrten dorthin und in den Vogesen waren wunderbar, auch wenn ich den Kurven kämpfen und musste, und er beim Fahren noch in der Nase gebohrt hat.

    :AlfaFahne: