JTS Motor mit Direkteinspritzung, wirklich sooo schlecht?

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin auch 1,92 und komme mit dem 916er klar,bei der Größe sind nur noch wenige Autos bequem ! Ich fahre den Spider auch gerne,egal ob offen oder geschlossen und mit dem ...

    Du warst wirklich so groß. Habe ich garnicht so auf dem Schirm. ;)


    Man(n) sitzt schon nicht wirklich perfekt im 916 aber wenn man sich arrangiert passt das alles.

    Davon ab, wer das eine will muss das andere mögen.

  • Ja Denis,noch :wink:in den nächsten Jahren wird das aber ein bisschen weniger,denke ich ! Überschreite bald die Fünzig und im Alter wird man ja wieder etwas kleiner,ich passe mich quasi dem 916er an 8o:D


    Gruß Olaf

    da erwarte mal nicht zuviel, habe jetzt schlanke 79 auffem buckel und bin immer noch 178cm lang.

    aber vielleicht kommts ja noch.

  • da erwarte mal nicht zuviel, habe jetzt schlanke 79 auffem buckel und bin immer noch 178cm lang.

    aber vielleicht kommts ja noch.

    Respekt, gratuliere:like:


    Das erklärt einiges, möchte mich deshalb an dieser Stelle bei dir entschuldigen wenn ich manchmal etwas sarkastisch auf deine - für mich etwas befremdlichen Posts - geantwortet habe.


    Sei dir nun aufgrund des Alters vergeben.


    Nichts für ungut, und frohes Fest !

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • es muß korrekt eins achtundachtzig heißen. 1.88mtr.

    da siehst du mal, im alter wird man schusselig

  • heute sprechen die Jungs mit Siri und Co.

    wenn früher einer mit einem techn. Gerät gesprochen hat kam der in die Klapse.

    der hatte sie wohl nicht mehr alle.

    unsere mädels haben wir so nebenbei aufgerissen, ´da gabs immer irgendwelche möglichkeiten

    heute parschippen die und findens noch toll.

    mädels konnte man anfassen und das war auch gut so

    wie sollte man sonst feststellen ob der BH vorne oder hinten geschlossen wurde.?

    O-Ton: wenn bis zehn uhr keiner frech wird geh ich nach hause.

    so war das.

    und heute nicht mal ein klaps auffen po kannste gefahrlos plazieren.

    schöne neue welt.

    quatschen mit dem auto, mit dem computer, mit alexa und siri etc.

    zum schluß rede ich nur noch mit mir selber.

    und ernähre mich mit Tabletten und Pillen.

    Fastfood aus der Tube. CO² frei versteht sich.

  • :like::like:


    Genau aus diesem Grund kommt mir kein Neuwagen mehr ins Haus, in irgendeinem Youngtimer Blog stand mal folgender Satz:


    "Wenn eure modernen Autos wegen Energieeffizienz auf den Autobahnen auf 100 übers Netz zwangsgedrosselt werden, brettere ich mit 160 KM/h mit meinem Granada an euch vorbei"


    Dem ist nichts hinzuzufügen, ein mündiger Bürger sollte auch so Autofahren dürfen.:)

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • Hey Männer.

    Vielleicht behalte ich doch eher den "Dicken". Habe 2 Nasenbären gecheckt und das Dach drückt beim geschlossenen Verdeck und Sitz voll hinten gegen meinen Schädel. Also Kopf leicht nach rechts legen, dann geht's...nicht soooo geil. Also die Serie III ist vielleicht tiefer, aber, nicht tief genug, halt so wie mein sitztechnisch tiefer gelegter zweier. Hab ja Zeit (bin ja erst 61) und vielleicht gönne ich mir 2018 nochmal im 939. Wenn mir DER 916er meines Lebens begegnet, kann ich mich immer noch entscheiden. Der finanzielle Unterschied zum 939 ist heftig und der wird auch nicht so bald kleiner, mir scheint eher größer. Also entspanne ich meine 189cm und danke allen hier für so viele gute Gedanken und das mich das Thema zu euch zurück geführt hat. :AlfaFahne:

  • Da ich gerade auf der Suche nach meinem ersten Spider bin noch mal die Frage in die Runde wie die weiteren Erfahrungen in den letzen 8 Jahren mit dem 2.0 JTS Motor sind oder waren?

  • Meine Erfahrungen mit dem JTS-Spider sind nicht schlecht. Er benötigt ein bisschen Öl, mit 10 W 60 deutlich weniger,

    Schau´, dass er ordentlich gewartet ist bzw. mach´ im Zweifelsfall mal das, was man locker selbst machen kann:

    Kerzen, Zündspulen, Luftfilter, Luftmassenmesser - früher oder später benötigst Du die Teile ohnehin.

    Und ganz ganz wichtig: Ein dichter Ansaugschlauch, die originalen sind nicht mehr erhältlich,
    es gibt aber Silikon-Nachbauteile, such´ mal im Internetz nach "turborury JTS"

    Lambdasonden sind auch so ne Sache, die haben gern Kontaktprobleme im Bereich der Steckverbindungen vorne im Bereich des Schloßträgers,

    der JTS hat 4 Stk., 2 vor Kat, 2 nach Kat.

    Ein Sondentausch ist easy, aber meist liegen die Fehler nicht an den Sonden selbst sondern an den Kabeln bzw. an den Steckverbindungen.


    Auslesen mit Diagnosegerät beim Kauf wär hilfreich.
    Verbrauch ist bei mir auf Kurzstrecken knapp unter 10 Liter, auf Strecke aber durchaus um Bereich von 8-8,5 Liter.

    Etwas "unrunder" Leerlauf ist nicht ungewöhnlich, manchmal geht eine Art "Zucken" durchs Auto, man merkt es nur,

    wenn man sensibel darauf achtet - beim JTS bis zu einem gewissen Grad normal, vor allem wenn der Motor warm ist,


    Unterm Strich geht der JTS von unten heraus etwas besser als der TS, der TS hat den besseren Sound,

    unterm Strich kommts ziemlich aufs gleiche, die Mehrheit wird wahrscheinlich den TS empfehlen.
    Da ich den Spider nur als Spaßauto (mit dem ich immens viel Freude hab´) benutze, kann ich keinen gravierenden

    "JTS-Nachteil" feststellen.

    Zahnriemenwechsel (+ Ausgleichsriemen) ist genau gleich viel oder gleich wenig Arbeit wie beim TS, die Werkzeuge sind aber andere.

  • Kann mich Tom hier nur anschließen, meinen Spider 2,0 JTS habe ich nun seit 2007, ausser die Zahnriemenwechsel alle kurzen 4 Jahre und der vorhandene Ölverbrauch alles prima. Auch mal die Zündspulen erneuert, Zündkerzen und regelmäßig Ölwechsel alle 10tkm oder spätestens nach zwei Jahren mit 10w60, nach der langen Zeit undnun knapp 130tkm gelaufen absolut in Ordnung 👍

    LG

    Daniel

  • Salve zamma, kann mich Kiesi nur anschließen. Wir haben unsern JTS seit 2009, bisher 2 Zündspulen und Achsmanschetten, thats all. Gestern Termin fürn Zahnriemenwechsel klar gmacht. Ansonsten no problems, der Motor passt zum Spider und cruisen.

    Gruß Louis

  • Da ich gerade auf der Suche nach meinem ersten Spider bin noch mal die Frage in die Runde wie die weiteren Erfahrungen in den letzen 8 Jahren mit dem 2.0 JTS Motor sind oder waren?

    Vorweg - alte Pfosten wiederbeleben ist immer so eine Sache.


    Zum 2.0 JTS - Motor hat fahrtechnisch Vorteile gegenüber dem 2.0 TS gerade weil man untenrum mehr drehmoment hat.


    Wenn ich die direkte Wahl hätte - 2.0 TS


    Bei unseren 2.0 TS hatten wir in den letzten Jahren folgendes Problem:

    -Motorschaden bei 280tkm


    Bei unseren 2.0 JTS hatte ich in den letzten Jahren folgende Probleme:

    -Edit: defekte Zündspulen vergessen, aber die lassen sich super einfach diagnostizieren und tauschen.

    -Motorschaden bei 100tkm, Pleullager, evtl. Vorbesitzer Schuld

    -Motorschaden bei 105tkm, Axial und Pleullager, evtl. Vorbesitzer Schuld

    -vermutlich defekte Injektoren in 2 Motoren. Ein Injektortausch hat eigentlich funktioniert, der zweite kommt noch.

    -Phasenversteller, jedoch kann der auch beim TS kaputt gehen.

    -eingelaufene Nockenwellen - 1 Motor hatte Auslasswelle, 1 Motor hatte Einlasswelle und der nächste Motor hatte wieder eine eingelaufene Nockenwelle. Die eine Nockenwelle ist baugleich mit dem 2.0 TS, die andere its JTS spezifisch und nicht zu kriegen.


    Wenn ein JTS, dann muss dieser richtig richtig richtig gut laufen. Und selbst dann kann bereits ein Problem vorliegen. Du brauchst also einen Verkäufer der sich besser mit dem Motor auskennt als du.

  • Ich habe bewusst keinen JTS gekauft, obwohl oder auch weil ich bei Bosch mit an der Benzin-Direkteinspritzung gearbeitet habe.

    Die ersten Benzindirekteinspritzer hatten schon noch ein paar Kinderkrankheiten oder Dinge, die zu beachten sind.

    Der JTS verträgt auf Dauer kein E10.

    Zahnriemenwechselintervalle sollten genau eingehalten werden, da der Zahnriemen auch die Hochdruckpumpe antreibt und deshalb höher belastet wird als bei den normalen TS

    Es kann zu Ölverdünnung kommen, besonders bei viel Kurzstrecke, und Kurzstrecke mag der JTS noch weniger als ein Saugrohreinspritzer.

    Daher auf Sprit im Öl achten und die Ölwechselintervalle genau einhalten und ein hochwertiges Öl fahren (10W60 synthetisch).

    Die Ersatzteilversorgung ist katastrophal, meines Wissens gibt es bei Bosch nix mehr.

    Werkstätten, die sich auskennen sind rar.

    Das ist so was mir auf Anhieb einfällt.

    Wenn man das beherzigt, kann man durchaus auch den JTS problemfrei fahren.

  • 100% korrekt! Auf die Hochdruckpumpe hab ich vergessen hinzuweisen, würde Sinn machen, eine zu Hause einzulagern - wenn man eine bekommt.
    Wobei dauerhaft einlagern/konservieren wahrscheinlich gar nicht einfach bzw. unproblematisch ist.

  • 100% korrekt! Auf die Hochdruckpumpe hab ich vergessen hinzuweisen, würde Sinn machen, eine zu Hause einzulagern - wenn man eine bekommt.
    Wobei dauerhaft einlagern/konservieren wahrscheinlich gar nicht einfach bzw. unproblematisch ist.

    Ich hab eine auf Lager und kriege demnächst eine zweite.


    Tipps zum am besten Lagern? Hab die dreckig in ein Ziplock beutel rein.

  • Ware mir persönlich, unabhängig vom Hersteller, zuviel Aufwand. Ein Auto sollte einfach funktionieren

    Das Leben hat anders entschieden, solltest du eigentlich kennen.

    Fährt man Turbo - Turbo kann kaputt gehen. Fährt man Diesel - AGR und Turbo. Fährt man Einspritzer - Düsen können verdrecken. Fährt man Vergaser - kann zusitzen oder sich verschlucken.


    Deshalb ist mein ultimatives mittel die Twinspark Motoren. Die sind neu genug für modernes Fahren und alt genug dass die einfach funktionieren.

    Leider gibt es im GT nur den 2.0 als JTS, hab aber auf kleinanzeigen mal einen wilden Umbau gesehen, glaube das war ein 2.0 TS Selespeed oO

  • Leider gibt es im GT nur den 2.0 als JTS, hab aber auf kleinanzeigen mal einen wilden Umbau gesehen, glaube das war ein 2.0 TS Selespeed oO

    Stimmt nicht ganz. Den 1,8 TS mit 140 PS gab´s auch noch im GT.


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-gt-1-8-ts-progression-sportiva/2975457954-216-7912

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Ach so, dann hab ich´s falsch verstanden. :fail:

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Ich hab eine auf Lager und kriege demnächst eine zweite.


    Tipps zum am besten Lagern? Hab die dreckig in ein Ziplock beutel rein.

    Hatte mir vor einigen Jahren eine nagelneue Hochdruckpumpe gekauft und auf Lager gelegt, hatte alles in etwas Motoröl eingelegt, wenn ich sie irgendwann brauchen sollte, wird sich zeigen, ob das hilfreich war 🤔🙄😉

    LG

    Daniel