Fahrradfahrer unter euch?

  • Mir hat heut der Paketbote haufenweise Goldzähnchen gebracht.


    Der alte Antrieb hat 2500 km gehalten.

    Leider hab ich den Fehler gemacht und nur die Kette erneuert.
    Die neue Kette hat sich in drei Fahrten auf den selben Verschleißzustand wie die alte eingestellt und dabei das Kettenblatt zu Grunde gerichtet.


    Nun einmal alles neu...

    Sone Kassette liegt hier auch aber nur ne GX Eagle, warte nur auf den neuen passenden Freilaufkörper, dann wird umgebaut.


    Werde jetzt gleich nach meiner Schaltung gucken, im 9. 10. & 11. Gang rattert die Kette so komisch, als ob die nicht richtig gerade läuft.

    Die hatten ja Schaltwerksauge und Befestigungsschraube gewechselt, ich bin ja der Meinung, dass das Schaltwerk auch einen weg hat, mal schauen...... :popcorn:


    Edit:

    Das Rattern ist weg, Schaltung eingestellt :like:

    Warum die das bei der Inspektion nicht gemacht haben?

    Egal, nun funzt sie wie sie soll und die Werke sieht mich eh nie wieder.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    2 Mal editiert, zuletzt von SelespeedDriver ()

  • 2500km ist echt nicht viel.

    Die alte Schaltgruppe (2x10) hat immer etwa ein Jahr gehalten, das waren so um 1500 km.


    Damit ist die neue schon besser...

    Aber irgendwas zwischen 5...8 Euro Verschleiß je Tour ist schon .... heftig.

    Fast wie tanken.

    Mist, warum hab ich das bloß ausgerechnet. :fail:

    Ach komm, geh weg.

  • Tauscht Du die Kassette und den Freilauf nur, um von 11z auf 10z zu kommen?


    Gut, dass es jetzt wieder klappt. Fahrrad ist echt kein Hexenwerk.

    Das einzige, wo ich jemals kapituliert habe, waren meine alten Avid Elixir 5 Bremsen. Das war ein Krampf zu entlüften.

    Das hatte dann auch mein Händler bei der ersten Inspektion gemacht. Danach hab ich die verkauft.


    Wir haben jetzt bei zwei GX-Kassetten im 7. oder 8. Gang ein Rattern gehabt (bei jeder Radumdrehung einmal).

    Das lag an einem Zahn, der einen Hauch zu stark verschränkt war. Leicht zurück gebogen, da war Ruhe.

    Ach komm, geh weg.

  • Ja richtig, die NX Eagle 50-11T weg und dafür GX Eagle 50-10T.

    Auf den jetzigen Freilauf passt das nicht, weil kein XD, sondern Shimano 11 Fach.

    Das hatte SRAM ja so rausgebracht, damit die Leute ohne Probleme auf 12x SRAM wechseln können und seis nur SX oder NX.

    Das Kettenblatt vorne wird auch getauscht, von 30T auf 32T.

    Ist ja Kappes, wenn ich auf flacher Strecke schon im 12. Gang fahre und bergab dann keine Reserven mehr habe.

    Also werden Teile des Antriebs gewechselt.

    Ist ja kein Thema, wenn man das richtige Werkzeug hat ;)


    Was für ein Fett benutzt du eigentlich um die Kurbeln einzusetzen oder die Steckachsen der Laufräder?

    Das brauche ich auch noch, Carbon Assembly Paste habe ich schon, aber die ist für sowas nicht zu gebrauchen.


    Edit:

    Bei mir kam das Rattern von der verstellten Schaltung, die Ritzel waren nicht in der Flucht, kann dann ja nur Geräusche machen :rolleyes:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich nehme für die Montage von Kurbeln, Vorbauten, Sattelstützen, Pedale, Steckachsen etc. einfaches Wälzlagerfett.
    Hab da ne Kartusche mit Pinselchen.


    Ich würde Dir Evtl. noch empfehlen die Kette zu erneuern. Je nachdem wie viel Du schon gefahren bist. Dann ist einmal alles neu.


    Die GX-Kette vom Kumpel hat keine 1000km gehalten.

    Ach komm, geh weg.

  • Habe ich alles hier liegen Olli, GX Eagle Kassette, Kette und Kettenblatt :like:

    Brauche eh ne andere Kette, wegen dem größeren Kettenblatt vorne, dadurch ist meine eh zu kurz und könnte schlimmsten Falls im Gelände reißen.


    Von welchem Hersteller ist dein Fett?

    Aber ich denke da geht jedes Walzlagerfett :kopfkratz:

    Habe Plastilube hier liegen, aber das halte ich für ungeeignet für sowas.

    Für den Freilaufkörper habe ich extra Fett das vom DT Swiss.


    Edit:

    SRAM gibt für seine Ketten eine Lebensdauer von 1500km an, habe ich mal iwo gelesen ;)

    Ist nicht viel, aber ne GX Eagle Kette kostet auch fast nix, gerade Mal 20€.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Habe für sowas immer weiße Keramik Paste genutzt.


    Oli den Verschleiß finde ich schon derbe extrem. Alle 1000km ne neue Kette und wenn es gut läuft alle 2000 nen neues Ritzel Paket wäre echt nicht meins und damit scheine ich mit meinem ganzen 8 bzw 9 Fach Kram echt verwöhnt zu sein.

  • Ich werde künftig mal nach 1000-1500km (etwa 1x jährlich) die Kette und das Kettenblatt tauschen und hoffen, dass ich das Ritzelpaket damit über die Zeit bringe...

    Ach komm, geh weg.

  • Das Lagerfett ist von Molykote.

    Aber das sollte keine Rolle spielen.


    Mit Keramikpaste hab ich mal eher schlechte Erfahrung mit gemacht: Nach einem Jahr war nur noch weißes Pulver vorhanden, aber nichts mehr, was schmieren oder vor Korrision schützen würde.

    Ach komm, geh weg.

  • Was machen denn dann Vielfahrer oder die Leute die es wirklich als Sport betreiben und 15000km + fahren?


    Bisher hatte ich damit nie Probleme das sich das Keramik fett zersetzt hat. Aber selbst da gibt es ja Unterschiede.

  • Das hier ist es:

    https://www.ebay.de/itm/400g-K…id=p2332490.c100930.m5375


    Das hab ich mal für Radlager gekauft und hatte das noch.

    Ist aber schwarze Pampe.

    Oha, das ist echt ne scxhwarze Pampe ^^

    Das hatte ich als erstes gesehen, dachte mir aber, nee, das Zeug kenne ich von Radlagern und sone schwarze Pampe schmiert der sich nicht aufs Bike, aber nun doch ^^

    Das hier wird denke ich auch ausreichen :/

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Da habe ich gedacht, dass ich heute meinen Antrieb umbauen kann, aber Pustekuchen.

    Der Endanschlag, der bei liegt rastet nicht im Freilaufkörper ein.

    Der Verpackung davon sieht man auch an, dass sie schon mehrfach geöffnet wurde, anscheinend ein Rückläufer.

    Dann geht der halt wieder zurück und ich bestelle mir den bei bikecomponents, muss feddich!

    Von Bike Discount bin ich immer mehr enttäuscht.... X/

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Meine Lieferungen waren bisher ok.

    Liegt in Deinem Fall vielleicht auch daran, dass manch einer statt einen ordentlichen Rücksendegrund zu formulieren einfach „gefällt nicht“ ankreuzt.

    Ach komm, geh weg.

  • Bei mir war bisher auch immer alles ok.

    Gut möglich, dass es so ist wie du sagst und bei der Rücksendung wurde nicht "Kit fehlerhaft" sondern ein anderer Grund anggeben.

    Dann kann denen sowas nicht auffallen, trotzdem ärgelich.

    Es ist auch verständlich, dass die Leute der Retourenabteilung nicht sehen, dass es die falsche Buchse ist, denke nicht, dass die soviel Plan davon haben.

    Die Kontrollieren auf Vollständigkeit und wenn dann im Tütchen ein Freilaufkörper und eine Buchse sind, ist für die alles ok.


    Diese Buchse passt definitv nicht, die hat seitliches Spiel und sollte eigentlich im Freilaufkörper einrasten.

    In dem Video von DT SWISS, wo der Tausch erklärt wird, sieht man, wie der Typ die Buchse reindrückt und sie drin stecken bleibt, auch wenn er die Nabe hinlegt und den Freilauf dreht, das würde mit meiner Buchse gar nicht gehen.


    Shit happens, Paket ist schon gepackt und mit Retourenaufkleber versehen, gleich geht das zur Post.

    Den neuen habe ich bereits bestellt, bike discount hat den z.Zt. nicht lieferbar (frühestens ab 7.8.2020 :huh:),

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Heut mal wieder ein paar Stunden im Keller verbracht.

    Antrieb gewechselt, Pedal-Lager erneuert.

    Zuvor die Kette entfettet und mal ein Kettenwachs aufgetragen.
    Ich bin gespannt, ob sie so schön sauber bleibt.

    Ich fahre schon seit Jahren mit Wachs oder was noch besser ist DryFluid, vom Wachs hab ich aber noch soviel da ;)

    804338.png

  • Alter Falter, habe bis gerade eben am Bike geschraubt und bin immer noch nicht fertig.

    Die Schaltung funzt nicht wie sie soll.

    Entweder geht geht sie nicht auf das kleinste Ritzel oder nicht aufs große und Gänge überspringe tut sie auch, obwohl das Schaltwerksröllchen mit dem jeweiligen Kettenblatt fluchtet :kopfkratz:

    Für mich sieht das Schaltwerk selbst, bei dem Käfig von den Schaltwerksröllchen , total verzogen aus.

    Werde morgen die ganze Schaltung mal abbauen.

    Weiß jemand wie ich ein SRAM GX Eagle Schaltwerk auf Werkseinstellung zurück stellen kann?


    Ansonsten hat der Umbau gut geklappt, Freilaufkörper, Kassette, Kettenblatt und Länge der neuen Kette bestimmen.

    Jetzt muss nur die Schaltung wieder anständig funzen :wand:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Moin Nobbi, hast Du die Schaltung bändigen können? Wenn nicht, stell doch mal ein (oder ein paar) Bild(er) vom Schaltwerk ein, dass man mal drauf gucken kann.


    Habe gestern die erste Runde mit dem Goldpaket gedreht.
    Entweder läuft die noch einen Tick besser als die X01, oder das saubere einstellen klappt mittlerweile besser.


    Geölt wird übrigens nicht mehr - jetzt wird gewachst.

    Mal sehen, ob die Werbeversprechen stimmen: https://www.squirt-lube.de

    Ach komm, geh weg.

  • Moin Nobbi, hast Du die Schaltung bändigen können? Wenn nicht, stell doch mal ein (oder ein paar) Bild(er) vom Schaltwerk ein, dass man mal drauf gucken kann.


    Habe gestern die erste Runde mit dem Goldpaket gedreht.
    Entweder läuft die noch einen Tick besser als die X01, oder das saubere einstellen klappt mittlerweile besser.


    Geölt wird übrigens nicht mehr - jetzt wird gewachst.

    Mal sehen, ob die Werbeversprechen stimmen: https://www.squirt-lube.de

    Moin Olli,

    jain, ich habe gestern alles zerlegt, Schaltauge mit Geodreieck kontrolliert -> ist gerade und bei der Schaltung komplett alle Grundeinstellungen eingestellt.

    Wusstest du, dass man den Schaltzug ab machen soll, bevor man den äusseren Anschlag vom kleinen Ritzel einstellt?

    Ich bis vorgestern nicht, ein online Artikel vom Mountainbike Magazin hat es mir dannn richtig erklärt und danach funzte auch der 12. Gang und auch das hoch und runtersachalten geht jetzt viel sanfter und exakter (hochschalten sogar komplett geräuschlos :like:)

    Als ich den Zug am Schaltwerk gelöst hatte, ist das Schaltwerk fast nen cm rausgefahren, der Zug hatte also viel zuviel Spannung und das darf nicht sein.

    Trotzdem weiterhin Probleme bei den Gängen 1-3, auf den ersten springt die Kette rauf und wieder runter, aber das Schaltwerk bekommt man nicht weiter eingestellt.

    Das Schaltwerk ist krumm, wenn man ein Stahlmaß seitlich an ein Ritzel der Kassette hält sieht man, dass die Schaltwerksritzel dazu schief stehen und nicht mit dem Stahlmaß fluchten, so kann die Schaltung nicht funzen.

    Da ich die Vermutung ja bereits hatte, habe ich mir gestern ein neues GX Eagle Schaltwerk bestellt und das ist eben schon angekommen, heute Nachmittag baue ich es dran.

    Jetzt habe ich auch die Schablone vom SRAM und kann auch die Schaltwerkshöhe richtig einstellen :like:


    An den neuen Antrieb muss ich mich erst gewöhnen, das 32er Kettenblatt vorne merkt man deutlich, ich muss einiges mehr an Kraft aufwenden in manchen Gängen.

    Aber der Zweck wurde erfüllt, ich fahre auf flacher Strecke nicht mehr im 12. Gang, vorher habe ich mich da zwischen 10 und 12 bewegt und jetzt zwischen 9 und 11, den 12. brauche ich nur noch bergab. :like:

    Kumpel beschwert sich noch mehr als vorher, bin wohl noch schneller als sonst :joint:

    Gestern bergab kam er gar nicht hinterher, nach wenigen Metern hatte ich 6 Fahrradlängen Vorsprung und er kam auch nimmer ran :joint:

    Achja gestern waren wir auch etwas jumpen im Stadtpark, für mich Neuland, hat aber Fun gemacht 8) und ne BMX Strecke haben wir bei uns auch entdeckt, wussten beide nicht, dass es sowas hier gibt ^^

    Die hat richtige Tables, Camels, kleine Steilkurven usw.

    Aber eben für BMX, mit dem 29er Fully kann man die nicht gut fahren, weil die Abstände zwischen den Hügeln zu klein sind, aber Steilkurve fahren kann man da ideal üben :like:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson