Fahrradfahrer unter euch?

  • Hinterradblockade macht aber den Waldboden kaputt...

    Hier rufen jetzt die ersten Lokalblätter auf, die (jaja, unerlaubt angelegten) MTB-Wege zu blockieren.
    MTBler zerstören den Wald, heißt es da...


    Wir verhalten uns ordentlich, grüßen, bedanken uns, und trotzdem kann man es manch (ur -)alten Zeitgenossen nicht Recht machen. Trotz lautem Freilauf und Grüßen usw. regen sie sich auf, weil Du keine Klingel am Lenker hast.

    Hier mal eine schöne Studie von heute:

    Oh stimmt, der arme Waldboden, wie kann ich nur :fail:


    Wir müssen jedes Mal Baumstämme aus dem Weg unserer "Trails" räumen und wenn wir wieder kommen, liegen da wieder neue. :dislike:

    Das was eure Lokalblätter schreiben, geht hier auch rum, die MTBs machen die Natur kaputt :wand:

    Ist klar, wie soll das gehen, wenn wir nur dort fahren, wo die Leute rumlaufen und es eh schon Trampelpfade gibt?

    So ein Schwachsinn!!


    Kumpel hat ja auch ne Klingel am Rad, meistens klingelt er dann auch und ordnetlich bedanken tun wir uns auch immer und bekommen bisher auch immer ein freundliches "gerne" oder "bitte" zurück.


    In den Wupperbergen in Solingen habe ich da schon anderes erlebt, die haben einem so Sachen wie "scheixx Mountainbiker" oder so hinterhergerufen oder die blieben absichtlich stehen, damit man absteigen muss, um an denen vorbei zu kommen :fail:

    Von jedem das Seine und gegenseiter Rücksichtsnahme haben manche Leute noch nie was gehört.

    Ist ja nicht so, dass wir mit vollem Karacho an den Leuten vorbei kesseln.


    Coole Bikekontrolle übrigens, bei sowas habe ich mich letztens hingelegt :joint:

    War am Rheinufer, wollte runter fahren, wo die Steinbefestigung ist.

    Da bin ich auch ohne Probleme runter gekommen, aber unten in der Kuhle war tiefer Kies, da hat sich dann das Vorderrad eingegraben und zur Seite weg und schwupps, bin ich mit dem Rad umgekippt :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Das war bestimmt mal ein richtig geiles Rad - damals.

    Was willst Du damit?
    Der Nostalgie frönen? Dann nimm’s.

    Wenn Du im Wald Spaß haben willst, würd ich was halbwegs aktuelles nehmen.


    Ach damit kann man auch im Wald spaß haben ;) alt heißt ja nicht gleich das es nichts taugt.

    Davon ab seien wir ehrlich. Trotz 8 Fach und alter Dämpfertechnik wird es nicht langsamer sein als was modernes ohne e Antrieb. Kommt aber Natürlich auch immer auf die Person an die es bewegt.

  • Das war bestimmt mal ein richtig geiles Rad - damals.

    Was willst Du damit?
    Der Nostalgie frönen? Dann nimm’s.

    Wenn Du im Wald Spaß haben willst, würd ich was halbwegs aktuelles nehmen.


    Ach damit kann man auch im Wald spaß haben ;) alt heißt ja nicht gleich das es nichts taugt.

    Davon ab seien wir ehrlich. Trotz 8 Fach und alter Dämpfertechnik wird es nicht langsamer sein als was modernes ohne e Antrieb. Kommt aber Natürlich auch immer auf die Person an die es bewegt.

  • Oh stimmt, der arme Waldboden, wie kann ich nur :fail:


    Wir müssen jedes Mal Baumstämme aus dem Weg unserer "Trails" räumen und wenn wir wieder kommen, liegen da wieder neue. :dislike:

    Das was eure Lokalblätter schreiben, geht hier auch rum, die MTBs machen die Natur kaputt :wand:

    ...

    Ich war letztens in Essen in einem Wald oberhalb vom Baldeneysee unterwegs.

    Dort haben die vergangenen Stürme ordentlich Verwüstung hinterlassen und eigentlich ist der gesamte Wald gesperrt.


    "Eigentlich" heißt aber, dass sowohl Wanderer und Biker dort unterwegs sind.

    Die Wege, die die Biker dort reingezogen haben sind allerdings echt heftig im Eimer.

    Ein Kumpel und ich wollten dort (wie immer) kontrolliert und sauber runter basteln, da kamen von oben Jugendliche ohne jegliche Technik mit blockiertem Hinterrad den Berg runter gerutscht und fanden sich dabei noch toll. Ein paar Meter weiter flog der erste dann aus der Kurve (nix passiert).

    Wenn man die Wege dort sieht, wie sie min. einen halben Meter tiefer liegen, als das übrige Gelände, kann man die Lokalblätter schon verstehen.


    Kürzlich mussten zwei Wanderer dort ins Gebüsch springen (lt. Zeitung schwer verletzt), nach dem sie mitten im Trail rumstanden und ein Biker von oben kommend sie angebrüllt hat.

    Beide haben dort streng genommen nichts verloren, aber wer bekommt wohl in dem Fall die Schuld zugesteckt?

    Ach komm, geh weg.

  • Wenn man die Wege dort sieht, wie sie min. einen halben Meter tiefer liegen, als das übrige Gelände, kann man die Lokalblätter schon verstehen.

    Darüber habe ich gestern noch mit nem Kumpel gesprochen, er meint, die natürliche Errosion wird eben etwas beschleunigt.

    Er sagt aber auch, dass es nicht gut für die Bäume ist, wenn deren Wurzeln frei gelegt werden dadurch.

    Er ist Garten & Landschaftsbauer, kennt sich mit sowas also aus.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Darüber habe ich gestern noch mit nem Kumpel gesprochen, er meint, die natürliche Errosion wird eben etwas beschleunigt.

    Er sagt aber auch, dass es nicht gut für die Bäume ist, wenn deren Wurzeln frei gelegt werden dadurch.

    Er ist Garten & Landschaftsbauer, kennt sich mit sowas also aus.

    Tut mir echt leid, aber das ist genau die „LMAA“-Haltung, die mich an vielen Zeitgenossen einfach nur ankotzt und 100%-ig kurz- bis mittelfristig zu etlichen Verboten führen wird.


    Das Freizeitverhalten ändert sich, viele führen sich auf, als gehöre ihnen der Wald oder die Natur, fahren, als ginge es um 1/10 Sekunden, nehmen nicht die angelegten Stufen auf Wanderwegen sondern ziehen neue Gräben (weil ihnen die Technik fehlt) usw.


    Ich halte es mit dem Wald so wie mit den Toiletten: Ich versuche, ihn für den nächsten so zu hinterlassen, wie ich ihn vorgefunden habe.


    Viele sehen das leider anders. Das stellt man auch immer wieder an den hinterlassenen Müllbergen fest. Chipstüten, Bierflaschen und Kippenschachteln und Stummel scheinen nach dem Verzehr umgekehrt proportional schwerer zu werden.

    Als Verpackungsmaterial in den Wald tragen geht noch, aber hinterher wieder mitnehmen ist unmöglich.


    Genau wegen solcher Hinterlassenschaften hat jetzt hier kürzlich wieder ein Privatbesitzer einen eingetragenen Wanderweg dicht gemacht.


    Wenn’s so weiter geht, dürfen wir irgendwann nur noch in irgendwelchen Drecklöchern (alte Tagebauten z.B.) für Eintritt fahren, wo eh alles kaputt ist.


    Und zum Spruch vom GaLa-Bauer:

    Ich trete Dir jetzt jedes Mal eine Beule ins Auto, wenn ich dran vorbeigehe.

    Da wird die natürliche Alterung eben etwas beschleunigt.
    Nach dem ersten Mal drückst Du mir dafür aber eine Beule ins Gesicht, weil es Dein Auto ist.


    Wem „gehört“ eigentlich der Wald?

    Ach komm, geh weg.

  • Ich glaube da hast du mich jetzt komplett falsch verstanden, so war das in keinster Weise gemeint.

    Wie man dein geschriebenes da rein interpretieren kann, ist mir ein Rätsel, aber egal.....

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Oh stimmt, der arme Waldboden, wie kann ich nur :fail:


    Wir müssen jedes Mal Baumstämme aus dem Weg unserer "Trails“...

    Und ich weiß gerade nicht, wie man das oben zitierte in Verbindung mit der beschleunigten Erosion anders verstehen sollte...


    Das schreit förmlich nach einer neuen Runde „Selbsthilfegruppe“ bei alkfreiem Weizen und Riesenpizza ;-)


    :wink:

    Ach komm, geh weg.

  • Die Baumstämme werden bei uns absichtlich von den Wanderern und Hundebesitzern in den Weg gelegt ;)

    Zur Errosion schireb ich auch, dass er sagt, dass es nicht gut für die Bäume ist.

    Unser "Indianertal" ist z.b. komplett gesperrt, alle Zugänge mit dicken Baumstämmen versperrt.

    Kann man da aber auch gut verstehen, dort ist sehr sandiger Boden und die Hügel da lösen sich eh schon von selbst auf.

    Wir haben da schon als kleine Kids gespielt, war wie ein riesen, hügeliger Abenteurspielplatz für uns, später sind da mit den BMX Rädern durch gefahren und noch später mit Mofas und 80er

    Heute hast du da nur noch paar Kids aus dem Nachbardorf, die mit ihren BMX Bikes am "Bombenkrater" rumspringen und ihre Faxen dabei machen, der liegt aber mitten da drin, auf einer großen Lichtung, kaputt machen können die dadurch nix.

    Mehr geht da aber nicht mehr weil alles mittlerweile verwachsen und errodiert ist, die Natur nimmt eben ihren Lauf.

    Wer meint da durch zu kacheln ist Lebensmüde :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Gestern kamen die ersten Teile für den Umbau vom Antrieb (Kasette 50-10T, Kette und Kettenblatt 32T) und heute ein Montageständer plus Kleinkram, wie Werkzeug, Carbon Montagepaste und zwei Ersatzschaltaugen.

    Jetzt muss nur noch der Freilauf lieferbar sein (angeblich ab morgen)


    Ach ja, mein MTB fehlt ja auch noch, was seit knapp vier Wochen in der Werke vom Bike Discount in Bonn steht :wand::wand:


    Angeblich fehlen denen Ersatzteile (Schaltauge und Schaltwerksschraube), beides ist seit dieser Woche wieder verfügbar, melden tun die sich aber immer noch nicht :rolleyes:


    Aber das war eh das erste und letzte Mal, dass die Werke mein Rad gesehen hat, wenn ich das zurück habe, schraube ich nur noch selbst.

    Ist ein fu**** Fahrrad und keine Raketenwissenschaft, verstehe gar nicht warum die Fahrradläden immer so tun, als wenn Fahrräder was besonderes wären :rolleyes:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich fühle mit dir. Im Urlaub ist mir die Hinterradnabe abgestorben. Hinterrad zum Händler eingeschickt und seit 9 Tagen am warten. Schade um die Saison.

    Es spart ungemein viel Zeit, wenn man gleich einen schlechten Eindruck hinterlässt :Geheimnis:

  • Nobbi,

    jetzt weißt Du wenigstens, welches Material und Werkzeug Du vorhalten mußt, um gegen Sturzfolgen gewappnet zu sein und dem Verschleiß abzuhelfen.

    Aber dann ist da noch Murphy‘s Gesetz. Danach tritt ein Fehler an dem Bauteil auf, das Du nicht in Deinem Lager hast. Oder Du schaffst Dir ein Ersatzradl an und bist nach dem Sturz so lange physisch radlunfähig, dass Dir die Werke in dieser Zeit das Rad auch hätte richten können...


    Ich hoffe, Du musst jetzt nicht mehr allzu lange auf das Radl warten...

  • Danke Ado, das hoffe ich auch :)


    Werkzeug habe ich jetzt fast alles zusammen, was noch fehlt, bestelle ich mit dem Freilaufkörper zusammen ;)


    Der MTB Bereich ist da echt gut, für alles gibt es Anleitungen seitens der Hersteller, frei verfügbar, meistens sogar als Erklärvideo :like:

    Und wer an nem Auto schrauben kann, kann auch an einem MTB schrauben.


    Edit:

    Gerade eine SMS bekommen, mein Rad ist fertig :love:

    Samstag hole ich es ab, endlich :)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    Einmal editiert, zuletzt von SelespeedDriver ()

  • Whatt?

    Das neue Bike schon kaputt? :huh:

    ja :( ....bei 870KM zerstört.

    wenn ich es von links nach rechts kippe, hörte ich eine Kugel durch die hintere Nabe rollen. Außerdem hat das Hinterrad deutlich Spiel, obwohl korrekt zentriert.

    Sowas ist mir noch nichtmal an Hardtails passiert, mit denen ich schlampig geballert bin. Die Nabe scheint aber auch ein Eigenprodukt zu sein, vorher hatte ich immer DT SWISS, Shimano etc.

    Es spart ungemein viel Zeit, wenn man gleich einen schlechten Eindruck hinterlässt :Geheimnis:

  • ja :( ....bei 870KM zerstört.

    wenn ich es von links nach rechts kippe, hörte ich eine Kugel durch die hintere Nabe rollen. Außerdem hat das Hinterrad deutlich Spiel, obwohl korrekt zentriert.

    Sowas ist mir noch nichtmal an Hardtails passiert, mit denen ich schlampig geballert bin. Die Nabe scheint aber auch ein Eigenprodukt zu sein, vorher hatte ich immer DT SWISS, Shimano etc.

    Au Backe, das ist übel :(

    Eigenprodukte sind ja meistens umgelabelte Markenprodukte, die hier und da noch optisch angepasst werden.

    Muss ja nicht schlechter sein.

    Denke eher an einen Materialfehler bei deiner Nabe.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Nobby mit etwas Geduld und Feingefühl bekommst du das 100% ig besser hin als in so einer "groß" Werkstatt.


    Einspeichen und zentrieren sind einfach Sachen die erst durch Erfahrung "einfach" werden.


    Übrigens verfügen die großen Stores meistens über einen zentral Einkauf. Solche Kleinteile bekommt man wahrscheinlich schneller beim kleinen gut sortierten Fahrradhändler ums Eck der auf mehrere Großhändler zurückgreifen kann.


    Ado ne Kugel die im Nabengehäuse rollt ? Halte uns auf dem laufenden was dabei raus gekommen ist.


    Übrigens gab es gerade auch ein MTB für'n Campingplatz. Ein altes Stevens was Jahre im Schuppen verbracht hat. Bei 35€ musste ich nicht lange überlegen.

  • Ado ne Kugel die im Nabengehäuse rollt ? Halte uns auf dem laufenden was dabei raus gekommen ist.

    nee, das Pech mit der neuen Nabe hat der Sportsfreund @ Allfister. Ich fahre im Wesentlichen auf der Straße mit Campa Chorus/Record 10-fach auf Stahlrahmen. Mein Mtb hat einen eloxierten Alurahmen und ist mit XT-8-fach ausgestattet.

  • Das was jetzt ansteht bekomme ich schon hin, ist alles pillepalle, wenn man die Ausrüstung dazu hat.

    Samstag erstmal gucken ob der Montageständer auch noch stabil steht, wenn da ein Fahrrad dran hängt und das nicht wie üblich am oberen Rohr befestigt wird, sondern an der Sattelstütze, nicht, dass das Ding dann nach vorne überkippt :kopfkratz:

    Am Rahmen darf ich ja nix festklemmen, weil aus Carbon, davon geht der kaputt.


    Edit:

    Die Fahrradläden hier brauche ich wegen solchen Teilen nicht fragen, auf Lager haben die sowas nicht, weil sie keine Kunden dafür haben und wenn sie es bestellen, verlangen sie Apothekenpreise dafür.

    Die haben nicht mal mehr MTBs im Verkaufsraum stehen.

    Deswegen bleibt einem hier ausser bestellen nix anderes übrig.


    Das Schaltauge welches passt, gibts nur von Radon (deren Eigenmarke) oder von Cube und beide waren nigends lieferbar.

    Demnächst schraube ich eh selbst und passende Schaltaugen habe ich jetzt auf Lager.

    Werde mir aber noch eins von Radon bestellen, dann habe ich drei.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • 1. Columbus Max, gerade Gabel, gemufft, gebaut von Goran Kaluderovic, Köln (s. Avatar)

    2. Serotta Colorado

    3. Gazelle team, Trapezi Rohre

    Hier stehen noch:

    DeRosa in der alten gewiss ballan Lackierung

    Colnago c40


    Und mein altes MTB von Rabbit Cycle

  • Juhu ich habe mein Bike wieder :joint:

    Morgen direkt mal ne Tour machen und nächste Woche den Antrieb umbauen, wenn der Freilaufkörper angekommen ist.


    Kumpel hat sich heute beim Megastore ein neues Fully ausgesucht, ein Focus 6.7 Nine, mit kompletten SRAM NX Eagle Antrieb, Magura MT5/MT4 Brakes, Rockshoxx Gabel und Dämpfer.

    Montag holt er es ab.

    Dann können wir jetzt endlich wieder anständig biken :like:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Mir hat heut der Paketbote haufenweise Goldzähnchen gebracht.


    Der alte Antrieb hat 2500 km gehalten.

    Leider hab ich den Fehler gemacht und nur die Kette erneuert.
    Die neue Kette hat sich in drei Fahrten auf den selben Verschleißzustand wie die alte eingestellt und dabei das Kettenblatt zu Grunde gerichtet.


    Nun einmal alles neu...