Naja, je nach Zweck ist son E-Bike schon nicht schlecht.
Ausserdem jedem das seine ![]()
Naja, je nach Zweck ist son E-Bike schon nicht schlecht.
Ausserdem jedem das seine ![]()
Nobby was hast du mit deinem Schaltwerk angestellt? Oder fängt langsam der Tuning Wahn am Rad an ![]()
Nee, ich habe nen leichten Überschlag gemacht ![]()
Hatte ne kleine Fliege ins rechte Auge bekommen, war dann mit der rechten Hand am Auge zu gange und wollte anhalten, dabei habe ich dann die vordere Bremse zu fest betätigt und schwupp, satz über den Lenker und das Rad auf mir drauf und zu guter letzt mit dem Schaltwerk auf den Asphalt geschlagen ![]()
Ich war da aber sehr langsam unterwegs, gerade mal mit Schrittgeschwindigkeit und war auch schon in der Bewegung abzusteigen, als mir das passiert ist.
Sonst hat das Rad zum
nix abbekomen (ist ja auch mit dem Rahmen usw. auf mir gefallen), nur das Schaltwerk ist krumm, also der Rollenkäfig und wie es aussieht diese Hohlschraube mit der das Schaltwerk festgeschraubt ist, das Schaltauge selbst scheint gerade, aber wenns nicht so ist, das kann man austauschen und kostet nur paar Euronen.
"Tuning" hatte ich eigentlich auch vor, wollte eigentlich auf 50-10er Kasette wechseln + passenden Freilauf, weil mir die 50-11er nicht ausreicht, komme bergab schon an die Grenzen des 11er Ritzels und brauche mehr Speed.
Wenn das immer noch nicht reicht, kommt vorne anstatt dem 30er ein 32er Kettenblatt ran.
Aber das war bevor rauskam, dass ich beim B14 nen Dämpfer kaputt habe, das hat nun Vorrang.
Warte noch auf Antwort was die Repa aller vier Dämpfer kostet ![]()
Mehr gewonnen hast du in dem Fall wenn du vorne das Kettenblatt tauscht. Die Übersetzung ist dem Fall länger. Hauptsache dir ist beim Sturz nichts passiert!
Fahre auf meinem MTB noch ne alte 11-30 neunfach kassette. Habe aber den Vorteil daß vorne durch 3 Kettenblätter dementsprechend die Auswahl da ist.
Alles keine Fahrradfahrer mehr ... die Faulheit siegt jeder düppelt nur noch mit einem E-Bike durch die Gegend.
Wenn das so weitergeht, wird die Evolution den Menschen mit mickrigen Beinen und großen Daumen ausstatten. Fortbewegt wird sich dann nur noch mit E-Roller, E-Bike und E-Auto ... und Handy sind dann nicht mehr kleiner als 17" ... der Daumen ist dann auch lang genug
So geht es dann durch den Alltag
So wie in meinem Wohnumfeld : gebeugt schleichender 81 Jähriger Opa, dicker Mercedes (der seltsam bewegt wird) aber mit
dem E-Bike die Straße unsicher machen. Bin mal gespannt wann der mal richtig auf Fresse fliegt.
Unsere MTB bleiben ohne den E-Motor Kram. Wat brauchbares kostet mal eben 3 Mille aufwärts, da kauf ich Autos für....![]()
Mehr gewonnen hast du in dem Fall wenn du vorne das Kettenblatt tauscht. Die Übersetzung ist dem Fall länger. Hauptsache dir ist beim Sturz nichts passiert!
Fahre auf meinem MTB noch ne alte 11-30 neunfach kassette. Habe aber den Vorteil daß vorne durch 3 Kettenblätter dementsprechend die Auswahl da ist.
Die wird auch etwas länger durch das 50-10er anstatt dem 50-11er, aber nur wenig.
Den Umbau muss ich früher oder später eh machen, weil ja in Zukunft noch paar andere Änderungen geplat sind, die nur mit 50-10er Kasette gehen (z.b. X01 Eagle Schaltwerk, nein kein AXS System) usw.
Der Freilauf von dem 50-10er ist auch besser, als bei der jetzigen Kasette.
Nö passiert ist mir nix wildes, Prellungen an beiden Ellbogengelenken und dem linken Knie und ein dicker blauer Fleck vom Lenker am linken Oberschenkel, war ja quasi in Zeitlupe das Ganze ![]()
Ist auch alles wieder weg, bis auf die Prellung am linken Ellbogen, der ist noch etwas druckempfindlich.
Alles keine Fahrradfahrer mehr ... die Faulheit siegt jeder düppelt nur noch mit einem E-Bike durch die Gegend.
Wenn das so weitergeht, wird die Evolution den Menschen mit mickrigen Beinen und großen Daumen ausstatten. Fortbewegt wird sich dann nur noch mit E-Roller, E-Bike und E-Auto ... und Handy sind dann nicht mehr kleiner als 17" ... der Daumen ist dann auch lang genug
So geht es dann durch den Alltag
Das man mit einem E-MTB prinzipiell fauler ist, würde ich pauschal nicht unterschreiben. Wenn ich will, komme ich mit meinen Beinen genauso an die Grenze, wie mit dem Hardtail. Der Weg zur Arbeit kostet mich jetzt eben ca. 55 Minuten statt 1H 10 min, der untere ECO-Modus reicht völlig. Klar, man könnte auch irgend einen Turbomodus einwerfen und sich gehen lassen, war aber nicht Sinn und Zweck für den Kauf.
Bei mir war der Preis auch eben sehr gut, weil mein Kumpel mit Kreuzbandriss es mir verkauft hat...mit gerade mal 200KM. Lediglich Anbauteile sind von mir.
Fully+E-Bike passt eben auch gut zusammen. Denn plötzlich stoße ich mit meinem 160mm Federweg Enduro in Gebiete vor, die ich zu früheren Endurozeiten nur mit Bikelift hochkam. Ich fahre trotzdem damit auf Arbeit oder genieße eben ganz klassich eine fette Abfahrt.
Das eigentliche ABER liegt im Gewicht...aktuell genau 23KG. Das hat mit der Dynamik und der Verspieltheit eines 11KG Hardtail wenig am Hut, aber so langsam laufen die üblichen Manöver wie Bunny Hop, Whipps, Stoppys wieder wie gewohnt.
23kg ist schon ne Hausnummer.![]()
Nobby gute Besserung! Wird Zeit das du selber Werkzeug für das Bike kaufst. So bist du unabhängiger und schrauben macht Spaß ![]()
Ich habe mir schon extra Werkzeug gekauft, sogar nen 1/4" Drehmomentschlüssel.
Aber das Spezialwerkzeug fehlt halt komplett, wüsste auch gar nicht was ich alles brauche ![]()
Kettennietgerät, Werkzeug für die Kassette, Tretlager Werkzeug, kurbelabzieher, anständige reifenheber, Nippelspanner und den Rest hat man meist eh zu Hause ![]()
23kg ist schon ne Hausnummer.
...und schon eins der leichteren. Viele hängen immernoch bei 25kg+ ![]()
Nobby, Hauptsache Du bist gesund!
Und die Spuren am Rad sind muss man sich als Erfahrung im Grenzbereich schönreden...
Und die Spuren am Rad sind muss man sich als Erfahrung im Grenzbereich schönreden...
Mache ich Ado ![]()
Kettennietgerät, Werkzeug für die Kassette, Tretlager Werkzeug, kurbelabzieher, anständige reifenheber, Nippelspanner und den Rest hat man meist eh zu Hause
Kettennietgerät habe ich noch von früher, Kurbelabzieher auch, aber für Shimano Vierkant, passt bei meinem Sram Boost Kurbeln also nicht.
Tretlager Werkzeug kaufe ich mir, wenn ich es brauche.
Laufräder lasse ich zentrieren, habe nen Kumpel, der einen Radladen mit Werkstatt hat ![]()
SRAM Kurbeln benötigen keinen Abzieher.
Die Befestigungsschraube auf der Kettenseite ist gleichzeitig der Abzieher.
SRAM Kurbeln benötigen keinen Abzieher.
Die Befestigungsschraube auf der Kettenseite ist gleichzeitig der Abzieher.
Gut zu wissen.
Ich brauch n gutes, gebrauchtes Damenrad.
Hat jemand sowas rumstehen? Max 100.
Leider nein, vor paar Wochen hättest du ein 26" Jugend MTB haben können, mit Schutzblechen und allem drum und dran.
Das wäre von der Größe ideal für Silvi gewesen.
Aber das hat der Schwager von meinem Kumpel gekauft, für seinen Sohn.
Guck mal bei den Kleinanzeigen rein... da gibt’s reichlich in Deiner Gegend.
Ab ca. 200 fangen die Dinger neu an - nur so als Orientierung.
Ich brauch n gutes, gebrauchtes Damenrad.
Bist du jetzt schon so kaputt, das du einen tiefen Einstieg benötigst ![]()
![]()
Clausi, da gibt es sogar etwas in Deiner Nachbarschaft...
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hat von euch eigentlich jemand Erfahrung mit Federgabeln von Manitou?
Ich hatte ein womöglich nettes Angebot im www gefunden, nachdem ich noch eine Gabel suche.
Ich nicht, aber mein Kumpel hat ne Manitou Gabel auf seinem Specialized und ist damit sehr zufrieden.
Welche genau er hat, kann ich dir aber nicht sagen, ist eine ältere mit Doppelbrücke.
Ich nicht, aber mein Kumpel hat ne Manitou Gabel auf seinem Specialized und ist damit sehr zufrieden.
Welche genau er hat, kann ich dir aber nicht sagen, ist eine ältere mit Doppelbrücke.
Könnte eine Dorado sein, klingt aber gut.
Mir erklären sich noch nicht die teils sehr guten Preise und die eher niedrige Verbreitung in D. Da ich bisher immer FOX, BOS, Suntour oder RS hatte, liegen da keine Erfahrung vor.
Die findet man aber hin und wieder an MTBs ab Werk.