Fahrradfahrer unter euch?

  • Biketour beendet, jetzt tut mir der Arxxx weh *auä* und meine Beine sind schwer :huh:

    Ne 50km Tour sind wir an der Erft entlang geradelt.

    Das Rad sieht aus wie Sxx, da ist nicht einer Stelle die nicht dreckig ist ^^^^

    Kumpel sieht noch schlimmer aus, er fuhr hinter mir und hat einiges ins Gesicht bekommen ^^

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Nobby das ist immer ein gutes Gefühl wenn man weiss das man es geschafft hat. Auch wenn die Beine und der ar... Weh tun ;)

  • Jepp Toby, aber nun ein paar Tage Ruhe.

    Nächstes WE habe ich Rufberitschaft, da ist dann leider nix mit Radfahren :(


    @Ado:

    Meinst du Jürgen putzt auch MTBs? :/

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich fürchte, nein.

    Frag mal Olli, welchen Putz-/Pflegeaufwand er für angemessen hält.

    Ich fahre überwiegend Rennrad, und das verdreckt auch bei Regenfahrten auf Asphalt nicht so sehr wie ein Mtb im angemessenen Geläuf. Da wird sich die Bodennässe länger halten...

  • Joar ist gut Modder am Rad, die komplette Schwinge und Federung hinten sind komplett eingesaut :fail:


    Da kann mir der Olli echt erklären, wie ich das alles am schonensten und einfachsten reinige.

    Mein altes MTB habe ich immer mit dem Dampfstrhler abgesprüht, dabei aber nie auf die Kette oder Schaltwerk gehalten und danach alles mir Druckluft trocken geblasen.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich mache es wenn dann mit dem Gartenschlauch sauber. Am besten direkt nach der Tour, wenn noch nichts eingetrocknet ist.


    Einmal das Grobe runterspülen, dann mit Eimer und Schwamm / Bürste und zum Schluss mit Microfasertuch trocken machen.


    Danach die Kette frisch ölen und wegstellen fürs nä. Mal.

    Ach komm, geh weg.

  • Danke Olli :like:

    Einen Fahrradreiniger benutzt du nicht?

    Wie siehts mit den Lagerungen und Umlenkungen der hinteren Federung aus?

    Habe ein Video gesehen, da rät der Typ dazu die Stellen mit einem Pflegeöl einzusprühen, was kriechfähig ist und den Überschuss abzuwischen.

    Der Sprüht das Rad mit dem Schlauch ab, sprüht dann nen Reiniger drauf und spült das wieder runter nach 10 Minuten.

    Danach trocknet er das Rad ab.


    Habe das Rad eben mit nem Schwamm und klarem Wasser abgespült, danach abgetrocknet.

    Werde es in Zukunft aber auch mit nem Schlauch absprühen und evtl mit Reiniger einsprühen.

    Das Zeugs von Dr. Wack F100 soll sehr gut sein.


    btw... wo nicht überall zu Dr. Wack Produkten geraten wird, son Haushaltreiniger von denen soill sich bestens zur Plattenwäsche eignen ^^

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich habe noch einen Liter Sonax Wash & Wax, davon mache ich eine Kappe in den Wassereimer.


    Speziellen Fahrradreiniger wüsste ich nicht, wozu...?! Für ein bisschen (oder auch viel) Matsch braucht es keinen Spezialreiniger.


    Die ganzen Lagerungen sind 2RS-gedichtet. Da kriecht nix rein.

    Da habe ich nach 4 oder 5 Jahren 1x die Lager des Hinterbaus komplett ausgetauscht. Es waren aber nur zwei (von 12) Lager defekt.


    Nach dem Waschen kannst noch mit nen öligen (idealerweise Gabelöl, Kettenöl tut‘s auch) Lappen die Gabelrohre und den Dämpfer abwischen.


    Für die Kette nehme ich „innobike high tech Kettenfluid“.

    Die Kette ist damit immer sauber und hält und hält und hält... bisher.

    Mache ich nach jeder Fahrt drauf.

    Ach komm, geh weg.

  • Guten Morgen.


    Zunächst bedanke ich mich für Eure Rückmeldungen und natürlich wünsche ich Euch allen eine sturz-und unfallfreie Saison zurück (was angesichts schnell aufgemachter Türen oder versteckter Wurzeln nicht immer so einfach erscheint).


    Zum Reinigen: ich fahre zwar ausschließlich Rennrad, nutze allerdings zur Reinigung auch nur den Wasserschlauch und Moped-Reiniger. Auch die weitere Pflege erfolgt mittels Kraftrad-Pflege, bis einschließlich des Kettensprays.


    Bisher konnte ich diesbezüglich keine negativen Erfahrungen sammeln...

  • ich habe mir jetzt von Dr. Wack den F100 Fahrradreiniger, Kettenöl und Kettenreiniger bestellt.


    Hast du nen Dropper Post am Rad Olli?

    Womit ölst du das Tauchrohr von dem, auch mit Kettenöl?

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Nein das ist für Fahrräder und kein Spray, sondern in einer kleinen Flasche.

    Trägt man tropfenweise auf und wischt dann mit nem Lappen nach .

    Mit Kettenspray saut man nur alles ein mMn.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Motorrad-Kettenspray?

    Das kenne ich nur als extrem klebrige Pampe, wo jeglicher Staub dran hängen bleibt.


    Oder nimmst Du was anderes?

    Yepp. Handelt sich um hochwertiges, weisses Kettenfett, was nicht "abschleudert". Voraussetzung ist allerdings eine vorher gereinigte Kette. Und bei mir liegen die Dosen wegen der Mopeds im Bestand eh zahlreich herum

  • Yepp. Handelt sich um hochwertiges, weisses Kettenfett, was nicht "abschleudert". Voraussetzung ist allerdings eine vorher gereinigte Kette. Und bei mir liegen die Dosen wegen der Mopeds im Bestand eh zahlreich herum

    Kettenfett ist sowas von oldschool ... heutzutage nimmt man Wachs oder Fluide

    804338.png

  • Was son (Carbon) Fully nen Rattenschwanz hinter sich herzieht, der Wahnsinn.

    Was ich mir nicht schon alles extra zugelegt habe, Dämpferpumpe, 1/4" Drehmomentschlüssel 2 - 24Nm, Pflegezeugs usw.

    Wäre besser bei meinem alten Bike geblieben, dem ist fast alles egal. :joint:


    Nee Scherz, das neue Bike ist top

    Sieht lustig aber aus, wenn beide Bikes nebeneinander stehen, das Hardtail ist voll winzig gegen das Fully.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Da sehen wir‘s, weshalb Olli der Schrauberei am 159 seit geraumer Zeit abgeschworen hat.

    Er hat an seiner Trial-Fahrtechnik gefeilt...

    In der B-Note schaut das nicht schlecht aus, aber die Zeitmessung zieht die Bewertung nach unten...

    Oder war das Zeitlupe? Oder The Art of Slow Biking!?


    Vergiss die Vorrede!

    Mein Respekt, Olli!

  • Nein, das war keine Zeitlupe ;-)


    Da ich ja bekanntermaßen unter Kontrollzwang leide, möchte ich das Rad auch am liebsten jederzeit unter Kontrolle haben - dass es dort fährt, wo es fährt, weil ich das will und nicht, weil das Vorderrad gerade mal dorthin gesprungen ist.


    Nicht zuletzt schädigt man die Wege so am wenigsten.


    ...eins hab ich noch ;-)
    Die Ecke hab ich letztes Jahr bestimmt 50 mal versucht, bis sie mal klappte.


    Mittlerweile klappt sie an guten Tagen auf Anhieb.


    Mit dem 159 hast Du Recht: Hab einfach keine Zeit mehr zum basteln gehabt.

  • Heute mal wieder ein wenig Leben hier rein bringen und den Spaß des Tages posten... :wink:

    Deine Bilder erinnern mich an meinen Horrortrip in Willingen. Mit meinem ersten MTB, ein Focus Hardtail:fail:, von Winterberg zum Ettelsberg rauf. Dann aus purer Unwissenheit auf den damaligen Downhill geraten.... Alles flog an mir und über mir vorbei. Auf jedem Querweg ein RTW. Man, was hab ich geschwitzt als ich endlich unten war

  • Martin ich habe damals die skipiste runter Richtung sauerlandstern genommen :joint:


    War keine gute Idee :wand1:


    Den trail runter kenne ich aber auch ;) macht schon Spaß auch mitm hardtail:joint:


    Das schlimmste was ich bislang gefahren bin war der Gardasee Marathon. Da hab ich nach dem Zieldurchlauf nicht mal mehr aus den Pedalen geschafft und bin stumpf umgefallen. Hat sich aber dennoch gelohnt :like:

  • Ich habe auch was neues im Keller stehen. Es hat mich auf die dunkle Seite der Macht gezogen :D

    Aber endlich habe ich wieder ein Fully, habe doch das Staubsaugerfeeling am Hinterrad etwas vermisst...jetzt dazu eben noch mit Akkuschraubermotor, da ich doch sehr oft mit dem Bike die 50km auf Arbeit fahre.

    IMG_20200512_175643.jpgIMG_20200514_174851.jpg

    Es spart ungemein viel Zeit, wenn man gleich einen schlechten Eindruck hinterlässt :Geheimnis:

  • Alles keine Fahrradfahrer mehr ... die Faulheit siegt jeder düppelt nur noch mit einem E-Bike durch die Gegend. :fail:

    Wenn das so weitergeht, wird die Evolution den Menschen mit mickrigen Beinen und großen Daumen ausstatten. Fortbewegt wird sich dann nur noch mit E-Roller, E-Bike und E-Auto ... und Handy sind dann nicht mehr kleiner als 17" ... der Daumen ist dann auch lang genug ;) So geht es dann durch den Alltag

    804338.png