Gut, man sollte den Sport echt aktiv betreiben sonst rechnet sich das alles nicht. Wenn ich mir überlege das ich schon an den 500km kratze und ich habe das bike keine 4 Wochen... Es lohnt sich eben sehr für mich. Auch erste Trails bin ich schon gefahren aber das ist nochmal ein anderes Thema. Es wird ein zweites Bike dazu kommen. Ich habe da was feines gefunden von Votec. Der Preis ist was anderes aber die Digitaliserung kommt nun auch bei den MTB an. Die Federung kann man elektronisch sperren und einstellen. Die Schaltung ist ebenfalls elektrisch von Shimano. Hm, sehr fein soweit.
Ich bin am überlegen... Ein MTB Hardtail ist alles gut und schön. Aber wenn man ernsthaft ins Gelände fahren möchte kommt man um ein fully nicht drumherum.
Oder was meint ihr dazu? Meine Meinung bis jetzt das es KEIN E-MTB wird! Ich sehe den Mehrwert noch nicht darin... Mal abgesehen von dem Turbo im Gelände.
Ich bin der Meinung, dass man auch ohne fully im schweren Gelände überleben kann, was allein abhängig von der Fahrtechnik in Kombination mit Rahmengeometrie (sieht bei dir gut aus) und Remote-Stütze ist. Mir hat es zu Anfängerzeiten extrem viel geholfen, auf den Skatepark zu gehen und dort in Ruhe an meiner Sprungtechnik zu üben. Gleich in dem Zuge Bunny Hops und Manuals üben, dann steht dem schweren Gelände mit den Hardtail nix entgegen.
Klaro, mit dem Fully bin ich bergab IMMER schneller. Gegen straffe Wurzeln und verblockte Felsen, hilft bei krassen Fällen nur noch ein schöner Dämpfer im Heck, mit Staubsaugerwirkung. Jedoch tendiere ich auf dem Fully dazu "schlampiger zu fahren", weil man einfach nicht ganz so auf die Technik zu achten hat. So ein 180mm Setting vorne und hinten, verzeiht eben viel mehr, macht aber auch riesig Spaß wenn die Geometrie passt.