Sch....e GTV 916 1,8TS Motor kaputt

  • So Leute,


    ich habe jetzt, halt doch bei autodoc, einen Bosch LMM bestellt und gegen den Stark billig LMM augetauscht.

    Danach Reset Selbstadaption und nach einer Probefahrt noch Reset Leerlaufsteller durchgeführt.


    Ergebnis:


    Fehler P1137 und P0170 sind weg und sind auch nach 50Km Probefahrt nicht wieder aufgepoppt.

    Bis dahin bin ich sehr zufrieden.

    Aber: nach 50 Km "Probefahrt" ist der Leerlauf immer noch bei 1800 U/min festgenagelt ???

    Regelt sich das irgendwann wieder ein ?

    Gruß


    HWQ

  • Regelt sich inzwischen wenn ich anhalte nach ca. 2 Sekunden auf 850 ein.


    Aber:

    Beim ersten Kaltstart am Morgen oder nach längerem Stillstand am Tag, dreht der Motor "kalt" beim Anlassen sofort auf 2000 Umdrehungen hoch.

    Das tut mir richtig weh.


    Hat jemand nen Rat ?


    Wenn ich nach 1Km Fahrt an der Kreuzung anhalte geht er runter auf die ca. 850 Umdrehungen.

    Gruß


    HWQ

  • Ich würde mal noch warten. Ggf. die Justierung des Leerlaufstellers? Ist aber komisch das er warm normal läuft, stimmt.

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Hat der LMM einen integrierten Außenlufttemperatursensor? Autodoc ist nicht die beste Wahl bei Ersatzteilen sondern die „geizigste“ Art an Ersatzteile zu kommen die nicht immer was taugen. Hast du mal die Artikelnummer auf der Verpackung mit der Artikelnummer auf dem Sensor verglichen? Oftmals ist dort ein anderer Sensor drinnen

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ansauglufttemperatursensor wäre die bessere Bezeichnung. Haben alle (muss ja).

    ?meinte ich eigentlich auch ?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ich weiß :wink:.


    Nur heutzutage muss man wirklich auf jedes Detail achten, auch wenn man beim Gegenüber (hier ist kein Poster im Thread gemeint) von einem gesunden Verständnis über eine technische Funktion ausgeht. Ein falsches Wort und im besten Fall öffnet man lediglich die Büchse der Pandora...(ist so ähnlich wie die Bestellung eines "Paprikaschnitzels" - das wording ist heute wichtiger wie die eigentliche Sache:kopfkratz:).

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Hat der LMM einen integrierten Außenlufttemperatursensor? Autodoc ist nicht die beste Wahl bei Ersatzteilen sondern die „geizigste“ Art an Ersatzteile zu kommen die nicht immer was taugen. Hast du mal die Artikelnummer auf der Verpackung mit der Artikelnummer auf dem Sensor verglichen? Oftmals ist dort ein anderer Sensor drinnen

    Zum Überprüfen ob da ein "Integrierter Außenlufttemperatursensor" drin ist reichen meine KFZ-elektrischen Kenntnisse nicht aus.


    Die Verpackung sagt aus original Bosch Ersatzteil 0 280 218 019.

    Das soll lt. Bosch Verwendungsliste der Alfa Romeo OEN 46541253 aus dem EPER entsprechen.


    Also soviel kann ich da eigentlich nicht falsch gemacht haben.


    Oder ???


    LMM GTV Typenschild007.jpgLMM GTV Typenschild007.jpg

    Gruß


    HWQ

  • nornal passt die 019 aber das sieht mit dem aufgeklebten zettelchen komisch aus. Sieht im ersten moment nicht original aus. Wo haste bestellt? Evtl mal anhand merkmale bei Bosch auf originalteil prüfen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Moin,


    ich schau nochmal im Auto nach.


    Ausserdem will ich noch mal einen Leerlaufreset durchführen.


    Mach ich das besser bei Betriebstemperatur oder im kalten Zustand ?


    Habe nachgesehen, auf dem Gehäuse Spritzteil ist die Boschnummer mit angespritzt.

    Gruß


    HWQ

  • was meinste mit angespritzt? Die muss eingestanzt sein.


    leerlaufreset sollte der Tester dir vorgaben dazu geben. Fange mal kalt an. Wenn er warm möchte dann sollte er schreiben bedingungen nicht erfüllt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • "was meinste mit angespritzt? Die muss eingestanzt sein".


    Angespritzt heißt in die Spritzgußform (das Ding nennt man im Fachausdruck Spritzgußwerkzeug) als negativ eingraviert.

    Das bildet dann die Schrift auf dem Spritzgußteil als Positiv aus.

    Gruß


    HWQ

  • Ausserdem will ich noch mal einen Leerlaufreset durchführen.


    Mach ich das besser bei Betriebstemperatur oder im kalten Zustand?

    Was meinst du damit? Adaption löschen und Klappe anlernen? Ist dann logischerweise egal.

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • "was meinste mit angespritzt? Die muss eingestanzt sein".


    Angespritzt heißt in die Spritzgußform (das Ding nennt man im Fachausdruck Spritzgußwerkzeug) als negativ eingraviert.

    Das bildet dann die Schrift auf dem Spritzgußteil als Positiv aus.

    sehr gute Erklärung. Thx. ??

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.