Nicht der Ölwechsel an sich ist gefährlich sondern dass die zweimal danach der Ölfilter nicht richtig angezogen war. Ist natürlich auch schwierig ranzukommen. Aber das ist ein no go!
Hydros wechseln ist aufwendig weil die Nockenwellen raus müssen. Und da man in der Regel nicht wirklich erkennen und hören kann welcher Hydro betroffen ist wechselt man einfach alle. Leider stellte sich bei mir beim letzten Wechsel heraus dass sechs neue defekt waren. Der nachträgliche Test im Schraubstock brachte Gewissheit. Es handelte sich um ganz normale Hydros von INA. Daher meine Vermutung wie übrigens auch bei vielen Fahrwerksteilen dass die Fertigungsqualität auch bei bekannten Markennamen allgemein nachlässt.
Hmmm...
Das klingt ja erschreckend...
Was würdest du mir empfehlen, angesichts des leichten tackerns. Soll ich den mal aufmachen und prüfen lassen, oder erst, wenn es schlimmer/lauter wird?
Ich weiß ja nicht was das kosten, aber wenn der Check soviel wie eine halbe Motorinstandsetzung kostet, fahr ich den hier einfach kaputt und lass den dann wieder komplett machen.