Neue Bußgelder

  • Die genaue Einhaltung ist nicht kontrollierbar, ohne ein kalibriertes und geeichtes Messsystem das dir einen Videobeweis liefert. Und hier entsteht der Graubereich, da niemand inkl. Fahrer zu 100% sagen kann, ob der Abstand 2m, oder 1,70m war. Dadurch sind die Abstände weicher, als es zuerst den Anschein hat.

    Das bedeutet dann im Umkehrschluss, dass uns der Mindestabstand herzlich egal sein kann…



    Nein, nicht aufregen. Ich sehe wie das gemeint ist. ;) Eigentlich könnte man das dann auch beenden und so stehen lassen. Wie es sich entwickelt und die Beteiligten damit umgehen, wird sich zeigen.


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Mit dem Mindestabstand kommst mit nem LKW sowiso nicht klar.

    Ich nehm jetzt mal die 1,5 Meter in der Ortschaft.

    LKW- 2,5 Meter plus 1,5 Meter plus "Volumen" des Radfahrers ca 1,7 Meter von Bordsteinkante.

    Somit muss nach dem Gesetz die Straßenbreite auf der befahrenen Seite 5,7 Meter Breite haben.

    Ich setze Gegenverkehr vorraus, somit kann ich mit einem üblichen LKW - Sattel oder mit Anhänger.

    absolut nicht überholen wenn ich das Gesetz beachte.

    Auch wenn ich ins Lenkrad beisse weil der Radler eventuell auf der Straße trotz Radweg fährt.:wink:

  • Gerd, da ham wir doch die Ruhe weg und fahren hinterher, ham doch noch genug Autofahrer hinter uns, die am kochen sind, wir sind doch auf der Arbeit und nicht auf der Flucht:joint:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Gerd, da ham wir doch die Ruhe weg und fahren hinterher, ham doch noch genug Autofahrer hinter uns, die am kochen sind, wir sind doch auf der Arbeit und nicht auf der Flucht:joint:

    So ist es, Montag ärger ich mal wieder paar PKW- aber eher auf der AB. Hab ne Tour gewonnen : - 2 CU Coils nach Wickede:joint:

  • So ist es, Montag ärger ich mal wieder paar PKW- aber eher auf der AB. Hab ne Tour gewonnen : - 2 CU Coils nach Wickede:joint:

    Dann gute Fahrt und nen schönes Wochenende, wir machen die Gesetze ja nicht, wir sind nur die Dummen die darunter leiden müssen, ob LKW oder Auto:wand1::wand1::fail:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • .. für solche Leute stehe ich jeden Morgen auf und gehe arbeiten, um sie mit meinen Steuern anschließend zu belohnen

    Jepp, da fragt man sich doch ernsthaft was da für Oberpfeifen sitzen? :fail:


    Naja, die Raser wirds freuen :wink:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Offizieller Beitrag

    Jepp, da fragt man sich doch ernsthaft was da für Oberpfeifen sitzen? :fail:


    Naja, die Raser wirds freuen :wink:

    Na ja, Raser ... 21 sind schnell drauf. Nun nicht gerade in einer Fussgängerzone, aber irgendwo am Ortsrand, gerade noch so innerhalb, wo nur 'ne Baumschule ist & kein Mensch weit & breit.

    Alles schon gehabt ... :rolleyes:

  • Na ja, Raser ... 21 sind schnell drauf. Nun nicht gerade in einer Fussgängerzone, aber irgendwo am Ortsrand, gerade noch so innerhalb, wo nur 'ne Baumschule ist & kein Mensch weit & breit.

    Alles schon gehabt ... :rolleyes:

    Das stimmt, da muss man nur das 30er Schild übersehen, weil man kurz abgelenkt ist und Zack, biste geblitzdingst worden und deinen Lappen los.

    War schon dämlich, die Regelung.

    Höhere Strafen gerne, bei geschlossenen Ortschaften sogar richtig hoch, denn heizen in der Stadt geht gar nicht.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Die sind voll zurückgerudert weil genau der § den ich gestern gepostet hatte Denen alles versaut hätte.

    Die ganzen Gerichtskosten hätte dann der Staat (sprich wir) gezahlt

    §26aAbs1 Nr3 STVG:joint:

  • Was heißt normal?

    Ich fahre in geschlossenen Ortschaften nie zu schnell und ausserhalb nie mehr als 20 km/h zuviel ;)

    ausser manchmal ausserhalb, wenns mit mir durchgeht :Geheimnis:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Na ja, Raser ... 21 sind schnell drauf. Nun nicht gerade in einer Fussgängerzone, aber irgendwo am Ortsrand, gerade noch so innerhalb, wo nur 'ne Baumschule ist & kein Mensch weit & breit.

    Alles schon gehabt ... :rolleyes:

    Aber besonders vor Schulen sollst Du doch vorsichtig fahren! :kopfkratz:

    :wink:

  • Was heißt normal?

    Ich fahre in geschlossenen Ortschaften nie zu schnell und ausserhalb nie mehr als 20 km/h zuviel ;)

    ausser manchmal ausserhalb, wenns mit mir durchgeht :Geheimnis:

    Bisher immer viel Glück gehabt....wenn, dann so blöde Flüchtigkeitsfehler z.B. von 70 ausgegangen und es waren nur 50 erlaubt....:wand:


    wenn's denn richtig um Knallgas auf den schönen Strecken geht...dann ist es egal ob nach alter oder neuer Reglung....das reicht immer..:rolleyes:

  • Was heißt normal?

    Ich fahre in geschlossenen Ortschaften nie zu schnell und ausserhalb nie mehr als 20 km/h zuviel ;)

    ausser manchmal ausserhalb, wenns mit mir durchgeht :Geheimnis:


    Bisher immer viel Glück gehabt....wenn, dann so blöde Flüchtigkeitsfehler z.B. von 70 ausgegangen und es waren nur 50 erlaubt....:wand:


    wenn's denn richtig um Knallgas auf den schönen Strecken geht...dann ist es egal ob nach alter oder neuer Reglung....das reicht immer..:rolleyes:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • bin auch nachts meist zu schnell unterwegs, auch viel Schwein gehabt bisher, (0 Points) aber die neuen :dislike:Blitzanhänger :dislike:werden so langsam zur Seuche, Baustellen nur noch nach dem Tempolimit, sie wollen uns fertig machen, wollen nur unsere Kohle:fail::joint:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Spitzname Der Partei für unseren obersten Verkehrchaoten: Andy B. Scheuert...


    Warum schickt die CSU eigentlich nur ihre größten Nulpen auf diesen Posten? Alexander Dobrindt war jedenfalls auch nicht besser.


    Aber naja, wenn es denn einem guten Zweck dienen sollte, nämlich dass bei der Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen wieder die vernünftige alte Regelung dauerhaft (!) greift (momentan ist die bescheuerte neue Regelung ja nur ausgesetzt), wäre das immer noch eine Dummheit, aber verschmerzbar.

  • Spitzname Der Partei für unseren obersten Verkehrchaoten: Andy B. Scheuert...

    Der sitzt da ja nicht alleine im Ministerium. Die Köpfe sind austauschbar. Die Arbeit machen doch die Mitarbeiter und die dürften sich in der Materie auskennen. Man könnte auch Absicht unterstellen... ;)


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Der Chef hat den Kopf hinzuhalten - sonst wird es unfair, und die "Kleinen" werden Bauernopfer. Passiert ja leider oft genug, hier aber glücklicherweise nicht. Intern wird der gute Scheuer sicher wissen wollen, wer es von seinen Leuten verbockt hat.


    Ne, Absicht wird es wohl kaum gewesen sein, für so offentlichtlich unklug-verschlagen halte ich unseren Minister nicht.

  • B.Scheuer.t ist für mich eine Nebelkerze auf die sich alle stürzen dürfen, damit nicht so genau auf andere Dinge geschaut wird. Anders kann ich mir das persönlich nicht mehr erklären, dass er noch im Amt ist!

  • Ne, Absicht wird es wohl kaum gewesen sein, für so offentlichtlich unklug-verschlagen halte ich unseren Minister nicht.

    Ich auch nicht, darum habe ich auch mehr die Mitarbeiter in Verdacht, dort einen - unauffälligen aber entscheidenden - Fehler einzuschmuggeln... ;)


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Ich auch nicht, darum habe ich auch mehr die Mitarbeiter in Verdacht, dort einen - unauffälligen aber entscheidenden - Fehler einzuschmuggeln... ;)

    Die Idee hat zugegeben Charme...

    Wobei es dann schon mehr als einer gewesen sein muss, denn es werden im Ministerium mehrere Juristen damit befasst gewesen sein - und so einen groben Lapsus übersieht man als Jurist nicht einfach so. Vielleicht also eine innerministerielle Verschwörung für einen guten Zweck...

    Oder doch einfach nur eine Verkettung unglücklicher Umstände bei der Ausfertigung des Gesetzes. Shit happens.


    Wie dem auch sei: hoffen wir, dass die vernünftige alte Regelung, was Geschwindigkeitsübertretungen betrifft, dauerhaft zurückkehrt.

  • Ich auch nicht, darum habe ich auch mehr die Mitarbeiter in Verdacht, dort einen - unauffälligen aber entscheidenden - Fehler einzuschmuggeln... ;)

    Nein. Die Zeiten in denen Minister (oder auch Manager) wirklich was können mussten, sind vorbei. Das Kompetenz nicht mehr notwendig ist um hohe Funktionen zu erfüllen, sieht man doch bei allen bekannten Gesichtern der (deutschen) Politik:

    - Zensursula von der Leier

    - Jens Spahn (keine Ahnung von Medizin, aber Gesundheitsminister)

    - Annegret Krampf-Karrenbauer (nicht gedient, aber Verteidigungsminister)

    - Olaf Scholz (im erweiterten Sinne Arzt, aber Finanzminister)


    Es ist seit etwa 2000 wichtiger bei anderen wichtigen Leuten tief im Rektum zu stecken (Lobbyist zu sein), um hohe Ämter begleiten zu dürfen. Die zunehmende Zahl von handwerklichen Mängeln an Gesetzen ist einfach nur auf die völlige Ahnungslosigkeit aller Beteiligten zurückzuführen. Das beste Beispiel ist für mich die Novelle des Seuchenschutzgesetzes (das Ermächtigungsgesetz des Jahres 2020).


    Die Stümperei mit dem Bußgeldkatalog ist da nur eine weitere Pleite in einer langen Reihe von Pleiten. Wobei ich dort Absicht unterstellen würde, aber der Wackelpudding von Minister ist dann doch vom Gegenwind überrannt worden.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.