Entscheidungshilfe bzgl. Sommerreifen

  • Kann ich nur beipflichten. Bridgestone waren beim Kauf auf meinem 159. Die wurden so derart laut dass man das Gefühl hatte alle Radlager defekt waren.

    Tatsächlich habe ich beim Kauf auch einen 3 Jahre alten Satz Bridgestone Winterreifen, in 205/55 16 bekommen und da das Profil noch gut war auch einen Winter noch gefahren, bereits die erste Fahrt nach dem Wechsel dachte ich das Radlager vorne rechts fällt auseinander. Richtig dröhnende Geräusche, auf den Reifen kam ich erst später.

    In der Fragestellung am Start wurde Pirelli nicht genannt. Dieser Einwand kam wieder mal von unserem Troll. Wäre angenehm wenn der Beitrag des Trolls hier nicht mehr Aufmerksamkeit bekommt als die eigentliche Frage.

    Grundsätzlich schließe ich keine Marke per se aus (chinesische Linglong und sowas mal ausgenommen), die Auflistung in meinem ersten Beitrag ist nur die aktuelle Liste meiner Favoriten. Da schneidet Pirelli in der Dimension 235/45 18 aber tatsächlich nicht sehr gut ab. Anscheinend kann der selbe Reifen in verschiedenen Dimensionen auch verschieden gut sein, hätte ich auch nicht erwartet.


    Zum allgemeinen Fahrstil, ganz entspannt, viele Autobahnkilometer (max. 150 km/h), kein Kurvenschneiden oder sonstige Scherze. Als Referenz, hatte nun die Firestone Roadhawk 205/55 16 als Sommerreifen und nach 20.000km nur wenig Verschleiß feststellen können. Hatten auch für meinen Normalo Fahrstil sehr gute Fahreigenschaften, als 235/45 18 kommen sie aber nicht so gut durch den Test wie die 16er.


    Generell musste ich feststellen dass die Frage der Reifenmarke dem Glaubenskrieg der Religionen fast schon ebenbürtig ist, was da in manchen Foren abgeht ist echt Hammer :popcorn:

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Ganzjahresreifen sind weder Fisch noch Fleisch! Im Winter sind sie nicht ganz richtig und im Sommer ebenso wenig. Zudem spart man nichts, da häufigerer Neukauf.

    Es mag schon sein, aber nach meinen Errechnungen bei unserem alten 145, waren (sollten) die GJR von Michelin (Crossclimate) nach zirka 5 bis 6 Jahren sparsamer gegen über Sommer+Winterreifen sein. Ich kann es nicht genauer bewerten, da wir unseren 145 nach kurzer Zeit verkauft hatten.

    Ich behaupte nicht dass die GJR im Winter besser als Winterreifen, im Sommer besser als Sommerreifen sind. Diese Art von Reifen können alles nicht beherrschen. Wie man in den meisten Tests lesen kann, sind die Reifen von Michelin meiner Meinung nach eher Sommerreifen mit Eigenschaften auch für den Winter, fast alle anderen GJR eher Winterreifen die auch Eigenschaften für den Sommer haben. Also alles Mittelmäßig. Ich glaube auch dass die GJR, während einer Extremsituation, keinen ausreichenden Grip geben können und man dann vielleicht an der nächsten Kurven im Acker mit einer Vogelscheuche begegnet. Um genau bei solch einer Situation braucht eigentlich einen hohen Grip und deshalb werden ja gelegentlich "premium" Reifenmarken bevorzugt.

    Das Alles ist mir Bewusst und fahre nicht mehr, fast überhaupt nicht mehr, so sportlich. Ich bin eher der Cruiser geworden und bei meiner Fahrweise, denke ich, GJR sind/würden für uns ausreichend sein. Darauf kommt noch das bei uns, wenigstens hier in Istanbul und wo ich mich meistens befinde, der Winter nicht wie in Deutschland ist. Bei heftigem Schnee würde ich sowieso das Auto zu Hause lassen und die öffentlichen Verkehrsmitteln benutzen.

    Letztendlich, habe ich vor Reifen von Hankook zu kaufen, ob es GJR sein werden was im Moment sehr wahrscheinlich aussieht oder ob es Sommerreifen sein werden, kann ich nicht sagen. Bis dahin werde ich mit unseren Bridgestone Turanza T001 weitermachen was mich von Tag zu Tag mehr quält.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Den Uniroyal Rainsport hatte ich auf meinem 1.9 auch in 18" drauf. Ich denke mal ich hab ein ähnliches Fahrprofil wie du. War mit dem Reifen sehr sehr zufrieden. Im Frühjahr kommen ja auch bei mir neue in 19" auf den 2.0er Ti drauf. Da werde ich den auch ins Auge nehmen.

    Du brauchst was Pulverbeschichtet? Her damit!

  • Tatsächlich habe ich beim Kauf auch einen 3 Jahre alten Satz Bridgestone Winterreifen, in 205/55 16 bekommen und da das Profil noch gut war auch einen Winter noch gefahren, bereits die erste Fahrt nach dem Wechsel dachte ich das Radlager vorne rechts fällt auseinander. Richtig dröhnende Geräusche, auf den Reifen kam ich erst später.

    Bei mir waren das Bridgestone Sommerreifen, die derartige Abrollgeräusche verursacht haben. Bei Winterreifen kann ich zu Bridgestone nichts schreiben.

  • Ja das stimmt leider. Effektiv spiegelt man eh nur seine eigenen Erfahrungen wieder. Auf Tests gebe ich persönlich gar nichts.


    Mit persönlich ist halt wichtig das der Reifen auch gescheit funktioniert wenn er mal im Grenzbereich bewegt wird. Da verzichte ich auch lieber auf ein paar tausend km aber ich weiss das Reifen mir in gewissen Situationen Sicherheit bietet.

  • dem kann ich nur beipflichten.

    Mein "Pirellidealer" hieß früher Pneumobil, da haben wir die Rechnungen noch mit der Hand geschrieben.

    heute heißt der Laden DRIVER und Kunden die nicht mindestens 17 Zöller drauf haben sind halt nicht so gern gesehen.

    es läuft alles über Computer. Voll Durchgetaktet. Nix hallo wie gehts !?


    Als ich noch Test gelesen haben lagen die Pirellis imer so im schnitt im ersten viertel der Ranglingliste.

    Und ich denke mal alle Markenreifen sind OK - wer kann sich da heute schon Merde leisten?


    Und wer nutzt die denn schon tgl. im Grenzbereich wie ein Chr. Menzel?

    Ich fahre 75% Stadt mit 30 bis 50 KMH (die etwas schnelleren Fahreten, wenn alles frei ist lassen wir hier mal weg.

    Dann kommen noch einige KM über Land. Auch häufig nur 70 KM oder gar 5oKMh

    Und wann kommt mal BAB Vmax? in manchen Monaten gar nicht.

    Dieses Jahr das erstemal im März 1000 bis 2000 KM immer gerade aus. Das kann jeder Reifen.

    (na ja nicht immer, einmal hat mich die karre auch auf der BAB inner kurve eingebremst, war schon ein komisches Gefühl)

    Wo soll da für einen modernen Reifen das Problem liegen?


    Für mich , ganz persönlich , muß ein Reifen erst einmal leise sein.

    Das ist der Pirelli fast, es gibt leisere.

    Dann muß er meinen Lenkbefehlen sauber folgen - macht er auch.

    etwas federungskomfort muß er auch noch vermitteln. - macht er

    der Verschleiß sollte sich in Grenzen halten - passt auch.


    mit so einem reifen komme ich klar. und gut is.

    wenn aber der ein oder andere reifen in einer disziplin mehr zu bieten hat is das OK.

    Die eierlegendewollmilchsau hat schließlich keiner.


    ich seh das ganz locker.


    achja und noch ein Pluspunkt für die Jungs von Driver: Die lagern meine ungenutzten Reifen für nen schlappen € ein. is das nix?

  • meine giulia wurde leider mit pirelli p-zero ausgeliefert und ich fahr die jetzt halt fertig, aber so richtig toll sind die nicht. auf meinem abarth konnte man die p-zeros nach der 2. saison völlig vergessen. total laut und kaum noch grip. hab ich sofort gegen" hankook ventus s1 evo" getauscht. der unterschied ist wie tag und nacht. ansonsten kann ich auch "michelin pilot sport 4" empfehlen. sind halt sau teuer aber auch gut.

  • @HuSiVi


    Stimmt es kommt natürlich auch auf das eigene Fahrprofil an. Bei mir kommt es doch ab und an vor das die Bella mit Bleifuss über die Autobahn gejagt wird und dann auch mal hart in die Kurve gegangen wird. Durch den Schichtdienst hat man doch oft freie Fahrt.


    Mein Fahrprofil ist 10% Stadt (Dorf) 40% Landstraße und 50% Autobahn.


    Den Rest hatte ich ja vorher schon beschrieben was mir an einem reifen wichtig ist.

  • meine giulia wurde leider mit pirelli p-zero ausgeliefert und ich fahr die jetzt halt fertig, aber so richtig toll sind die nicht. auf meinem abarth konnte man die p-zeros nach der 2. saison völlig vergessen. total laut und kaum noch grip. hab ich sofort gegen" hankook ventus s1 evo" getauscht. der unterschied ist wie tag und nacht. ansonsten kann ich auch "michelin pilot sport 4" empfehlen. sind halt sau teuer aber auch gut.

    Pirelli Corsa sind bei mir aktuell noch drauf..... Für ein Serienfahrzeug definitiv die falsche Wahl auf der Giulia qv. Absolut nicht zu empfehlen und eigentlich schon mehr als gefährlich wenn die wetterbedingungen nicht passen.

  • Und wer nutzt die denn schon tgl. im Grenzbereich wie ein Chr. Menzel?

    Zu dem Schluss bin ich mittlerweile auch gekommen, ich denke wer tagtäglich irgendwelche extremen Fahrmanöver hinlegt der hat ohnehin keine Allerweltsreifen sondern richtige Rennreifen die auch auf den jeweiligen Untergrund und die Wetterverhältnisse abgestimmt sind.


    Abschließend betrachtet ist es wohl Geschmackssache und teilweise sicher auch Placeboeffekt weil man auf "seine" Marke eben vertraut. Bei einem Blindversuch würden die meisten wohl nicht merken welche Reifen verwendet werden von den etablierten Marken.


    Bridgestone werde ich wohl eher nicht nehmen, die Lautstärkeentwicklung ist wohl bei so ziemlich allen Dimensionen vorhanden und setzt teilweise schon nach 2-3.000km ein.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Hab't ihr fertich ? Dann könnten wir mal wider nen Ölfred machen... :joint:

  • Wie passend, habe gestern erst Öl bestellt. :joint: Liqui Moly Top Tech 4100 5W40.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Hochintressant die Erfahrungen hier zu lesen, da ich ja nicht im Grenzberreich unterwegs bin und ach keinen nennenswerten Kilometerleistungen habe, fahre ich seit Jahren schon nur noch China Billig Reifen. Ich kann den einen oder anderen jetzt schon kreischen hören :) :) :) Allerdings habe ich auch keinen Unterschied gemerkt zu Good Year oder Bridgestone, welche früher meine Favoriten waren

  • Hochintressant die Erfahrungen hier zu lesen, da ich ja nicht im Grenzberreich unterwegs bin und ach keinen nennenswerten Kilometerleistungen habe, fahre ich seit Jahren schon nur noch China Billig Reifen. Ich kann den einen oder anderen jetzt schon kreischen hören :) :) :) Allerdings habe ich auch keinen Unterschied gemerkt zu Good Year oder Bridgestone, welche früher meine Favoriten waren

    Jeder für sich selbst natürlich, man dürfte wegen dieser Entscheidung nicht kritisiert werden.


    Der Unterschied würde sich in normalen Verhältnissen mMn. nicht bemerken lassen wenn man in der Stadt mit 20-50 km/h, auf der der Autobahn mit max. 120 km/h fährt.


    Das Entscheidende ist, wenn es mal brenzlich wird und eine Reaktion direkt von dem Reifen abhängig ist. Da Unterscheidet sich der billig Reifen von einem premium Reifen, zB kürzerer Bremsweg, höhere Rezerven mitten in der Kurve, bessere Reaktionen bei abgenutztem Zustand usw. Ist warscheinlich wie beim Rauchen. Man weiss dass es der Gesundheit schadet aber man raucht einfach weiter. Aber jeder entscheidet letztendlich nach seinen Erwartungen und seinem Haushalt. Obwohl viele nicht zustimmen oder zugeben werden, spielt das Budget tatsächlich eine große Rolle bei der Entscheidungsfindung.


    Ich glaube auch dass billig Reifen für eine begrenzte Zeit fasst wie premium Reifen eine Leistung geben können, aber es würde nur kurz dauern.


    Ich bin nicht gegen billige Waren, aber trotzdem würde ich mit diesem Material vorsichtig umgehen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Alles wo es um Sicherheit geht sollte es NIE um Kompromisse gehen. Egal ob reifen, Fahrwerksteile, bremsen o.ä.


    Wenn man die Mehrkosten für anständige Sachen umlegt oder diese dafür sogar länger halten ist es echt nicht viel aber dafür kann man auch Mal das Potenzial des Fahrzeugs nutzen.


    Auch wird mir niemand sagen können das es in seinem Autoleben nie zu einer Situation gekommen ist wo es schon wirklich um Grenzbereiche ging.

  • schon ..... aber wenn das Fleisch etwas spät reagiert und die Vollbremsung einleutet (jaja ... ich weiß, können 80% der Autofahrer eh nicht) ist man vielleicht doch dankbar waenn das Auto mit guten Reifen 5m früher steht als der mit Linglong .... oder Marangoni .... o.ä .... :)



    https://www.ebay.de/itm/Marang…-Profil-sgt-/230594307163 (Vollständige Beschreibung lesen ....)

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    Einmal editiert, zuletzt von ulridos ()

  • Das größte Sicherheitsproblem, sind in der Regel weder die Bremsen, noch die Reifen, sondern das Fleisch auf dem Fahrersitz. :=)

    Mit dieser Einstellung sollte man auch alle Versicherungsangebote ablehnen und konsequent auf die eigene Um- und Vorsicht setzen...

  • Religionsfrage wenns um Reifen geht :joint:


    Da fließen so viele Faktoren ein. Persönlicher Fahrstil, Auto ansich, Zustand des Autos, Reifendruck... usw.


    Als Faustregel kann man aber allgemein über alle Reifen sagen:

    Du kannst sie ohne Problem bis 3Bar fahren.

    Ungefähres Gripneveu kann man anhand Treadwear Index und diesem Öko Label abschätzen. Je höher der Treadwear Index ist, desto länger sollte der Schlappen halten, weil er weicher ist, und desto mehr Grip aufbauen.


    Ich persönlich fahre auf meinem GTV seit paar Jahren Dunlop Sportmaxx R/T und Conti Sportcontact 3/5.


    Der Dunlop klebt auf der Straße wie Kaugummi, aber ist bei Nässe recht bescheiden und lebt nicht all zu lange. Hab mir letztes Jahr 2 neue Dunlop Sportmaxx gekauft, weil abgefahren. Nach 6! Monaten als ich auf Winterreifen gewechselt habe, waren die fertig. Hat auch nicht´s mit verstellter Spur, Sturz etc. zu tun, im Gegenteil. Die haben sich absolut gleichmäßig abgefahren. Vorne 2,9Bar, hinten 2,7Bar.


    Der müsste nen Treadwear Index von 250 haben. Die meisten anderen liegen bei ca. 400-500. Also kein Wunder das die nicht lange halten. Weiß leider aber nicht warum bei uns keiner darauf achtet oder weiß wofür der steht. Das ist mindestens genau so wichtig zu Wissen wie die DOT Nummer Z..b.


    Der Conti ist nen ticken schlechter in Sachen Grip, aber auch etwas besser bei Nässe. Hält aber um einiges länger. Selber Luftdruck.


    Habe bei beiden aber nie Probleme gehabt mit Rissen, Sägezahn etc. Immer gut abgefahren. Sogar auf der Hinterachse schlagen die sich echt gut dafür das ich fast 3° Grad negativ Sturz habe.

  • Ich habe mich jetzt für die Hankook Ventus V12 Evo K120 entschieden, nach ewig langem Studium verschiedener Tests und Erfahrungsberichten.


    Dann bin ich aber über ein anderes Problem gestolpert, fast alle Felgen die mir optisch zusagen würden sind laut Auflagen NICHT für die Brembo Bremsen geeignet. Habe vorne die 305mm. Das macht die Felgensuche um einiges komplizierter.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Das Problem ist die ET. Viele nutzen dann z.b. 5mm Spurplatten um wieder passend zu sein.


    Lässt sich dann per Einzelabnahme vom TÜV eintragen.