auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:
Der Sterndoctor (Chief of Oel für Hochleistungsmotore bei Mercedes)
empfiehlt MOBIL 1 5W 50
und nichts anderes kommt in meinen fahrbaren Untersatz.
Und was sagt der Cief of Oel bei FCA bzw Ferrari?
auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:
Der Sterndoctor (Chief of Oel für Hochleistungsmotore bei Mercedes)
empfiehlt MOBIL 1 5W 50
und nichts anderes kommt in meinen fahrbaren Untersatz.
Und was sagt der Cief of Oel bei FCA bzw Ferrari?
Für die 1.9, bzw. 2.4 JTD nur das 5W40, Hersteller egal, habe aber sehr gute Erfahrungen mit dem von DBV gemacht.
Wechsle alle 10 TKm.
nee, nich ganz "scheiß" egal..
für die Motoren mit DPF, sollte min. ein C2 od. C3 Öl (Aschearm) genommen werden, sonst ist der DPF schneller "voll" als mann
guggen kann.
Ich hatte bei meinem diggen das Aral SuperTroni 0w40, hat sogar ne Fiat Freigabe, drinne..
Guggst Du :
https://www.idealo.de/preisver…ronic-0w-40-1-l-aral.html
Nach "Handbuch" würde ich nicht immer gehen...
Da stehen oft die "falschen" Empfehlungen drinne, so wie beim 2.0er TS/JTS, dort ist auch ein 10w40 zu finden,
oder beim 1,9er / 2,4rer ab 2008, dort steht dann ein 0w30 Öl.
Grüße
Nach "Handbuch" würde ich nicht immer gehen...
Da stehen oft die "falschen" Empfehlungen drinne, so wie beim 2.0er TS/JTS, dort ist auch ein 10w40 zu finden,
oder beim 1,9er / 2,4rer ab 2008, dort steht dann ein 0w30 Öl.
Grüße
Als Beispiel kann ich unsere Giulietta Multiair geben. In den verschiedenen (nach den Jahren) Handbüchern stehen verschieden Viskositäten. Es liegt gelegentlich auch an der Abgaseinstuffung und auch an den Eigenschaften der moderneren Öle .
Beim 2.0 TS 16V wurde von Fiat später 10W/60 empfohlen.
Für den 2.0 TS ist wohl alles gut und günstig
von 0W 30 über 5W 40 über 5W 50 bis hin zu 10W 60
ist wohl alles gut und richtig.
Ich halte mich da jetzt mal raus und nehme das gute alte "Bertoli" aus Bella Italia, Kaltpressung natürlich.
Das sollte doch passen.
Alles anzeigenFür den 2.0 TS ist wohl alles gut und günstig
von 0W 30 über 5W 40 über 5W 50 bis hin zu 10W 60
ist wohl alles gut und richtig.
Ich halte mich da jetzt mal raus und nehme das gute alte "Bertoli" aus Bella Italia, Kaltpressung natürlich.
Das sollte doch passen.
Jepp das ist auch Clausis Hausmarke![]()
Und was sagt der Cief of Oel bei FCA bzw Ferrari?
Chief of Oil gibbet da nicht, ist ein Postkasten wo man seine Lizenzanträge für das Öl-Label einwerfen kann und gegen Einwurf von Münzen bestätigt bekommt ![]()
Guten Abend,
vielen Dank für die vielen konstuktiven Meinungen und die Zusammenfassung in den allgemeinen Ölthread (Hab ich vorher nicht gesehen).
Ich denke ich werde wieder auf das LM 4100 Top Tec wechseln. Das Mobil 1 fuhr ich genau 2 x und ich meine er hat in Sachen "verbrauch" da schon mehr genommen. Ich hab beim LM 4100 immer noch den kleinen Schluck so kurz vorm ÖL-Wechsel meist nachkippen müssen, beim Mobil 1 hingegen ist der kleine Schluck bereits weg und der Ölstand hat bereits wieder leicht nachgegeben. (Woran auch immer das liegt)
Ar-oppa. Klar hingegen deinen Kfz scheint meiner erst eingelaufen zu sein, aber ich möchte stets das richtige verwenden. Wegen Anpassung von DPF / Siwrlklappen.. Der ist schon optimiert seit 4-5 Jahren =). Deswegen läuft er ja wie ne 1.
Ich schaue gerade Werner 1 und da sagte man schon das man mit dem Öl nicht sparsam sein soll ???? Ich fand es irgendwie passend für hier ??
Ich schaue gerade Werner 1 und da sagte man schon das man mit dem Öl nicht sparsam sein soll ???? Ich fand es irgendwie passend für hier ??
Dann kennst Du sicherlich auch das legendäre Rennen in Hartenholm! Die Horex hatte sehr viel Öl gebraucht. Dieses Jahr gibt es eine Wiederholung!
http://www.werner-rennen.de/
Na krass! Ne kannte ich bis jetzt noch nicht
Aber danke für die Info Sunny ![]()
Eine Wahnsinnsveranstaltung.
Eine große deutsche Tageszeitung hatte diese Titelzeile:
Das größte Rennen seit Ben Hur! ![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Werner-Rennen
Bevor ich da mal einen Thread fürs Getriebeöl aufmache, hänge ich es da an. Für 159SW 2,0 JTDM mit dem F40 Getriebe. Welche Marke wird den gerne genommen und wie sind die Erfahrungen damit? Oder bleibt ihr bei den orig. von Alfa eingefüllten Öl?
Bevor ich da mal einen Thread fürs Getriebeöl aufmache, hänge ich es da an. Für 159SW 2,0 JTDM mit dem F40 Getriebe. Welche Marke wird den gerne genommen und wie sind die Erfahrungen damit? Oder bleibt ihr bei den orig. von Alfa eingefüllten Öl?
seit x jahren und xx Km
ums getriebeöl hat sich noch keine sau gekümmert.
das verrichtet im untergrund seinen dienst.
seit x jahren und xx Km
ums getriebeöl hat sich noch keine sau gekümmert.
das verrichtet im untergrund seinen dienst.
Deiner Aussage kann ich nicht zustimmen, es gibt Getriebereparaturen- wird dann kein neues Öl eingefüllt?
Oder Getriebeundichtigkeiten- wird nichts nachgefüllt?
Es heisst zwar das es eine "Lebensfüllung" ist, aber wenn das ÖL 60-80 TKM drin war, dann kommt eine richtig
schön stinkende Plörre raus. Ich geb jetzt keine Spezifikationen dazu bekannt, aber mit der in der Betriebsanleitung
stehenden Spezifikation kann man zumindest nichts falsch machen. Das LM Öl ist nicht verkehrt und sogar das von
Alfa genannte Petronas erfüllt den Zweck .
Ein Wechsel vom Getriebeöl macht sich auf jeden Fall positiv bemerkbar.
habs nach 180.000KM wechseln lassen
aus so einem gefühl herraus
hatte mich für LM entschieden plus paste
danach mußte ich die werke leider verlassen
wies jetzt aussieht - keine ahnung.
Was soll ich für ein Motoröl nehmen?? Marke und 5W50 od. 10W60? 1750TBI mit 240PS!!
Bin jetzt etwas Ratlos????? ?
Was steht denn im Handbuch Mike, glaube nicht das der 1750 TBI noch 10W60 braucht.
Im LM Olio Wegweiser steht da nur "Spezialprodukt", bei Shell sprechen sie von 5W40 für deinen Motor was ich auch nicht richtig glauben kann![]()
Gestern ja bei meinem Diesel Wechsel gemacht. Da Fuchs Titan 5w40 genommen. Mein "Meister" der mich da immer unterstützt fährt ja auch nen Tbi. Der hat auch 5w40 drin. Addinol oder Motul
Addinol
da war es wieder ![]()
Sorry Micha, ist ein Insider ausm alten Forum, weiß nicht ob du es damals mitbekommen hattest.
@Mikey;
Frag mal Andre, der fährt ja auch den TBi in der Jule.
5w50 könntest du aber nehmen, hat die selben eigenschaften wie das 5w40 wenn kalt, kann aber mehr Temperatur ab und das kann bei nem Turbo nie schaden.
Ich meine Andre fährt sogar 10w60, bin mir aber nicht sicher ![]()
da war es wieder
Sorry Micha, ist ein Insider ausm alten Forum, weiß nicht ob du es damals mitbekommen hattest.
Nö Nobbi, hab ich scheinbar verpasst.
Nicht schlimm, war son Addinol Vertreter der hier Prpaganda verbreiten wollte und von unserem Bingo die Zähne gezogen bekommen hat, danach war er weg ![]()
![]()