Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis

  • Das kann man so sehen. Man könnte aber auch sagen das die "37%" ein Fahrzeug bei AR und nicht bei der Konkurrenz gekauft haben.

    Klar. Aber es wäre deutlich schöner, wenn es mehr % wären und wenn es zudem in absoluten Zahlen deutlich mehr wäre. Üblicherweise würde man dies bei einem neuen Modell in solch einer unteren Klasse erwarten.

  • Schönes Bild. Aber sieht den keiner, dass der Junior teilweise die Alfa Formen hat, bzw. abgeleitet wurden?

    Hier ein Video zu dem Design:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dieses Video ist nur der versuch den shitstorm klein zu halten, seit sie den junior eingeführt haben….ich kenne sehr sehr wenige die den junior schön oder kaufen würde - die Giulia und Stelvio werden wir designmässig auch nicht mehr mögen und der Stradale 33 ist zum Glück von einem richtigen AR Desiginer gezeichnet worden und der Vergleich zum Junior ist nur beleidigend….

    4C Buch in Deutsch | 4C Club Schweiz | alfistivirus / Shop

    🇨🇭

    Meine AR Collection: GTV Spider 3.0/Brera Italia Independent/4c Coupe/Stelvio/4c Spider/147 GTA/Giulia QV Automatic/GTV6 2.5/Giulia QV manuell/AlfaSud1.5/Giulietta QV limited edtion/Mito QV 2010/Abarth 695 Riva/Abarth 595C competizione

  • Dieses Video ist nur der versuch den shitstorm klein zu halten, seit sie den junior eingeführt haben….ich kenne sehr sehr wenige die den junior schön oder kaufen würde - die Giulia und Stelvio werden wir designmässig auch nicht mehr mögen und der Stradale 33 ist zum Glück von einem richtigen AR Desiginer gezeichnet worden und der Vergleich zum Junior ist nur beleidigend….

    Zitat: "Um den shitstrom kein zu halten?"

    In diesem Forum gibt es zwei Viren

    1. Alfa Virus

    2. Virus der Pessimisten

    Die Andeutungen im Video, dass im Design der GT scalino, Giulietta, Zagato Junior, Alfasud eingeflossen sind, sind nicht von der Hand zu weisen.

    Ich selber habe den Junior in Maintal und in Zandvoort gesehen und kann dir sagen, dass er besser aussieht als auf den Bildern und Videos. Letztendlich ist es immer eine Geschmackssache.

    Auch einige der skeptisch Alfisti haben nach der Begutachtung und dem Probesitzen ihre Meinung etwas revidiert.


    Damals als der Sud rauskam, da waren alle Alfisti entsetzt. Ich hatte einen Sud TI und ich war von der Fahrleitung und Strassenlage begeistert. Da kam meine Giulietta 1.6 (116) nich mal annäherend dran.

    2010 kam die neue Giulietta raus und schon wieder waren die meisten Alfisti gegen dieses Auto.

    Sicherlich ist es mit dem neuen Junior etwas anderes (Produktion in Polen, Peugeot Motor), aber es ist ein Versuch auch andere, neue Kunden zu gewinnen. Die Zeiten ändern sich und die glorreichen Zeiten von Alfa Romeo werden so nicht mehr kommen. Es ist schade, aber so ist es nun mal.

    Ciao e alla prossima

  • Der 156er wurde 680.000 mal gebaut und verkauft. Viele der Käufer waren bislang keine Alfisti.


    Man müßte mal eine Marktforschung beauftragen, wieviel Leute auf eine schöne,bezahlbare, elektrische Limosine oder Coupe warten und kein Angebot dafür finden.

  • Der 156er wurde 680.000 mal gebaut und verkauft. Viele der Käufer waren bislang keine Alfisti.


    Man müßte mal eine Marktforschung beauftragen, wieviel Leute auf eine schöne,bezahlbare, elektrische Limosine oder Coupe warten und kein Angebot dafür finden.

    Sorry, ich habe nicht über den Elektroantrieb gesprochen, sondern von dem Design.

    Außerdem gibt es noch die Hybride Version

  • Klingt nur so, aber es ist es nicht.


    Glorreichen Zeiten:

    Die heutige Generation hat nicht mehr diesen Bezug zu den Autos wie meine Generation. Ich bin froh, dass ich diese Zeiten erlebt habe :)

    Na dann können die doch den Laden dicht machen bzw. mit der Stellantis-Strategie gegen die Wand fahren.


    Aber he, da bin ich doch mehr ein Optimist. Alfa hat immer noch Strahlkraft und mit der richtigen Strategie und mit den richtigen Produkten wäre da schon noch etwas machbar - meiner Meinung nach. Nicht auf ganz hohem Level, aber auf einem deutlich höheren Level als derzeit.

  • Na dann können die doch den Laden dicht machen bzw. mit der Stellantis-Strategie gegen die Wand fahren.


    Aber he, da bin ich doch mehr ein Optimist. Alfa hat immer noch Strahlkraft und mit der richtigen Strategie und mit den richtigen Produkten wäre da schon noch etwas machbar - meiner Meinung nach. Nicht auf ganz hohem Level, aber auf einem deutlich höheren Level als derzeit.

    Ich habe mir den Junior bestellt und hoffe, dass zukünftig einige auf den Straßen fahren werden.

  • Wenn ich nicht so ein SUV-Hasser wäre, würde ich mir den Wagen, trotz des hohen Preises und der mittelmäßigen Technik auch überlegen, aber allein um Alfa zu unterstützen.


    Ich wünsch dir jedenfalls viel Freude und gute Fahrt mit dem Junior

  • Man antwortet auf A, verstehten wird aber gelegentlich B oder man will B verstehen.

    Ab und zu mal war es so aber mit dem Junior ist das in der Gipfel gestiegen. ^^

    So wie ich das sehe wurde Beitrag 3.855 als Statement - ohne einen anderen Beitrag zu zitieren - verfasst, wohingegen Beitrag 3857 den Beitrag 3855 zitiert.

  • Die Frage ist halt, wie kann Alfa Romeo überhaupt in der heutigen Zeit überleben.


    Maserati hat ja ähnliche Probleme, die meiner Meinung nach aber noch schwieriger innerhalb des Stellantis Konzern zu lösen sind als bei Alfa Romeo. Nicht umsonst gibt es Gerüchte über einen Verkauf von Maserati an Ferrari.

    Es wäre für Alfa, so wie für Maserati, sinnvoll, wenn diese beiden Marken in die Obhut von Ferrari gehen würden. Alfa könnte hier, den sportlichen Akzent in einer engen Marktnische abdecken. Für den Konzern Ferrari wären die möglichen Absatzzahlen aber nicht uninteressant. Es wäre dann eine italienische Marke die einen typischen Alfa auf den Markt bringen würden, der in den entsprechenden Segmenten zwar am oberen Rand angesiedelt sein würde, aber für ein breites Publikum von Interesse wäre. Bei Stellantis fehlt das Verständnis für die Historie, die Besonderheit und die Sinnhaftigkeit die diese Marke beinhaltet. Es tritt eine Verwässerung ein, es wird X - beliebig, der tiefere Sinn einen Alfa zu erwerben tendiert gegen null.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Es wäre für Alfa, so wie für Maserati, sinnvoll, wenn diese beiden Marken in die Obhut von Ferrari gehen würden. Alfa könnte hier, den sportlichen Akzent in einer engen Marktnische abdecken. Für den Konzern Ferrari wären die möglichen Absatzzahlen aber nicht uninteressant. Es wäre dann eine italienische Marke die einen typischen Alfa auf den Markt bringen würden, der in den entsprechenden Segmenten zwar am oberen Rand angesiedelt sein würde, aber für ein breites Publikum von Interesse wäre. Bei Stellantis fehlt das Verständnis für die Historie, die Besonderheit und die Sinnhaftigkeit die diese Marke beinhaltet. Es tritt eine Verwässerung ein, es wird X - beliebig, der tiefere Sinn einen Alfa zu erwerben tendiert gegen null.

    Ein sehr interessanter Gedankengang

  • Alfa und Maserati in Ferrari -Obhut wäre schön und dann evtl. .auch wieder was italienisches. Glaube aber nicht das sich Ferrari das antut.

    Bei Stellantis wird Alfa über kurz oder lang auch als Marke verschwinden. Da mache ich mir keine Hoffnung dass da noch mal die Marke aufersteht. In der heutigen Zeit schon gar nicht.

  • Alfa und Maserati in Ferrari -Obhut wäre schön und dann evtl. .auch wieder was italienisches. Glaube aber nicht das sich Ferrari das antut.

    Bei Stellantis wird Alfa über kurz oder lang auch als Marke verschwinden. Da mache ich mir keine Hoffnung dass da noch mal die Marke aufersteht. In der heutigen Zeit schon gar nicht.

    Diese Zeilen sind kein Blick in die Glaskugel, sie werden, leider, Realität sein, traurig aber wahr.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Bei Stellantis wird Alfa über kurz oder lang auch als Marke verschwinden. Da mache ich mir keine Hoffnung dass da noch mal die Marke aufersteht. In der heutigen Zeit schon gar nicht.

    Ich kann mir nicht vorstellen das die Marke Alfa so schnell verschwindet mit der EV Wende. Ich würde eher auf einen Verkauf der Marke tippen. Allerdings nicht zu Ferrari.

    Hoffe nur nicht zu irgendeinem China Konzern.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Es wäre für Alfa, so wie für Maserati, sinnvoll, wenn diese beiden Marken in die Obhut von Ferrari gehen würden. Alfa könnte hier, den sportlichen Akzent in einer engen Marktnische abdecken. Für den Konzern Ferrari wären die möglichen Absatzzahlen aber nicht uninteressant. Es wäre dann eine italienische Marke die einen typischen Alfa auf den Markt bringen würden, der in den entsprechenden Segmenten zwar am oberen Rand angesiedelt sein würde, aber für ein breites Publikum von Interesse wäre. Bei Stellantis fehlt das Verständnis für die Historie, die Besonderheit und die Sinnhaftigkeit die diese Marke beinhaltet. Es tritt eine Verwässerung ein, es wird X - beliebig, der tiefere Sinn einen Alfa zu erwerben tendiert gegen null.

    Das ist eine sehr interessante Idee, wäre für Alfa Romeo eine gute Lösung aber wenn so etwas geschehen würde, würden die Preise mind. 50% höher.

    Bei einer Gemeinschaft, die, die heutigen Preise hoch finden, könnten sich dann keinen Alfa leisten.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Das ist eine sehr interessante Idee, wäre für Alfa Romeo eine gute Lösung aber wenn so etwas geschehen würde, würden die Preise mind. 50% höher.

    Bei einer Gemeinschaft, die, die heutigen Preise hoch finden, könnten sich dann keinen Alfa leisten.

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis finden viele bei den neuen Modellen schlecht. Ich gebe auch gerne etwas mehr Geld für ein gutes Produkt aus. Andere müssten dann zu gegebener Zeit evtl. gebraucht kaufen bzw. hätten dies ggf. eh vor.

  • Es wäre für Alfa, so wie für Maserati, sinnvoll, wenn diese beiden Marken in die Obhut von Ferrari gehen würden. Alfa könnte hier, den sportlichen Akzent in einer engen Marktnische abdecken. Für den Konzern Ferrari wären die möglichen Absatzzahlen aber nicht uninteressant. Es wäre dann eine italienische Marke die einen typischen Alfa auf den Markt bringen würden, der in den entsprechenden Segmenten zwar am oberen Rand angesiedelt sein würde, aber für ein breites Publikum von Interesse wäre. Bei Stellantis fehlt das Verständnis für die Historie, die Besonderheit und die Sinnhaftigkeit die diese Marke beinhaltet. Es tritt eine Verwässerung ein, es wird X - beliebig, der tiefere Sinn einen Alfa zu erwerben tendiert gegen null.

    Sehr gut beschrieben Christof

    Das wäre die absolute italienische Manufaktur für Autos

    Lancia noch mit ins Boot nehmen

    F. M. AR

    Wollen wir alle beten, daß es so komme,

    Dann wäre Alfa wieder in der Spur

    Das sind alles Marken mit großer Historie

    :AlfaFahne:

    Das brauch jetzt keiner zitieren mit


    Träum weiter :wink:

    Lieber haben wie brauchen:love: