ja ok und bis jetzt auch der einzige Artikel der sich dazu äußerte, aber ich hoffe halt noch immer auf einen Kombi...sry :p
Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis
- agucba
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
-
FCA hat die Neuwagengarantie in Norwegen für alle Alfas auf 7 Jahre ausgedehnt.....wie sieht das in Deutschland aus?
-
aber 7 Jahre 200tkm ist mal ne Ansage. Das könnte einen Norweger vom " Risikokauf Alfa" überzeugen.
-
"Quattroruote" schreibt in seiner Ausgabe vom 16.1.2018 unter der Überschrift "Ferrari wird einen elektrischen Supersportwagen bauen" folgendes:
Marchionne erklärte anlässlich der Detroiter Motorshow, dass, wenn jemand einen elektrischen Supersportwagen bauen wird, Ferrari es derjenige sein wird, der es als erster erledigt. Auf die Frage, ob es im kommenden Modellplan dazu kommen könnte, antwortete er mit, vielleicht. Zusätzlich stellte er bis 2020 einen Ferrari SUV in Aussicht. In diesen in Detroit geführten Gesprächen vertrat er u.a. auch die Meinung, dass bis zum Jahr 2025 die Hälfte der zugelassenen Fahrzeuge einen Elektroantrieb hätten.
Die anwesenden Journalisten kamen dann auch auf die andauernd immer wiederkehrende Vermutung zu sprechen, ob es Bündnisse mit anderen Partnern geben würde. Er unterstrich seine verneinende Aussage zu diesem Thema mit dem Hinweis, dass sie, FCA, nicht warten können bis eine, wie er sich ausdrückte, berüchtigte Ehe passiert. Weiter führte er aus, dass in seiner Amtszeit diesbezüglich wohl nichts mehr passiert. Sie hätten sich 2015 um eine Konsolidierung zu diesem Thema bemüht, nur hätten die Firmen nicht reagiert und nun gehen sie vorwärts.
Zur Vollbeschäftigung in den italienischen Werken führte er aus, dass erst die Entwicklung von Alfa und Maserati abgewartet werden müsse, die Investitionen für die Erweiterung der Angebotspalette aber bereits ihre Wirkung zeigen würden.
Zu der Frage nach neuen Produkten führte er aus, es ist wichtig zu wissen, welche Produkte der Markt erwartet. Er habe keinen Zweifel daran, dass die Hersteller die Nachfrage nach SUV befriedigen müssen. Er verwies in diesem Zusammenhang auch darauf, dass z.B. der Markt im E - Segment (große Limousinen) rückläufig ist. Dieser Markt war in der Vergangenheit zwar immer sehr stark, beginnt nun aber zu schrumpfen. Gefragt sind größere SUV oberhalb des Stelvios, die aber auf der selben Plattform entwickelt werden können.
Sein Statement hatte zur Folge, dass der Kurs an der Börse von 19,54 € auf 18,73 € fiel.
Anmerkung: That's life.
-
Wenn ich nur schon den Namen Marchionne im Zusammenhang mit Ferrari lese schwillt mir der Kamm

-
Er räumt ja bald seinen Posten, dann geht es dir wieder besser.

-
Er räumt ja bald seinen Posten, dann geht es dir wieder besser.

Eben nicht

Der will doch nur noch Cheffe von Ferrari sein
-
Dafür hast du dann Chancen auf den AR Posten.

-
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 18.1.2018 unter der Überschrift "Der Alfa Romeo e-SUV könnte schon 2019 erscheinen"
2019 könnte der lang erwartete E-SUV von Alfa erscheinen. Marchionne hatte ja unlängst bestätigt und die Priorität hervorgehoben, dass ein besonderes Augenmerk auf diese Fahrzeugkategorie geworfen wird, da hier ein besonderes Wachstumspotenzial gesehen wird. Besonders gefragt sind diese Modelle in China und den Vereinigten Staaten. Hier wird ja auch das größte Wachstumspotenzial gesehen.
Produziert werden soll das Fahrzeug in Mirafiori neben dem Maserati Levante. Beide Modelle würden sich der Giorgio Plattform bedienen. In diesem Fall ist es jedoch eine verlängerte Version dieser Plattform. Das Fahrzeug dürfte über eine Länge von ca. 4,90 Meter verfügen und auch wahlweise einen Allradantrieb aufweisen.
Als Antrieb gelten Benzin- und Dieselmotoren mit über 200 PS als gesetzt. Angekündigt ist für diese Version auch eine 400 PS starke Hybridversion. Das Gewicht dürfte ca. 200 Kg über dem Gewicht des Stelvios liegen, mit 3 Sitzreihen und 7 Sitzen ausgestattet sein.
-
..sehen auf jedenfall um 1.000% besser aus als die aktuellen Modelle (Giulia & Stelvio)..
Aber Elektro.....NEIN Danke..auch kein Hybrid Zeuchs..macht die Fahrzeuge unnütz schwerer und somit
"unsportlich"....
-
Wie es nun einmal so ist, nach den guten Nachrichten kommen nun die schlechten, leider!
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 27.1.2018 folgendes:
"Alfa Romeo wird auch 2018 keinen Gewinn erzielen"
Marchionne erklärte in einer Pressekonferenz, es wurden dort der Umsatz des vierten Quartals gezeigt, dass Alfa Romeo auch im laufenden Jahr keine Gewinne erzielen wird. Das hängt auch mit dem Wiederaufbau der Marke zusammen.
Zwar sinken die die Verluste merklich, doch benötigt die Marke eine nachhaltige Umsatzsteigerung. Leider wurde auf dieser Pressekonferenz nicht die finanzielle Entwicklung des Jahres 2017 dargestellt.
Angepeilt wurde nach der Markteinführung der Giulia und des Stelvios eigentlich ein Gewinn, leider konnte dieser aber nicht erzielt werden.
Forscher des Instituts JATO Dynamics gehen davon aus, dass der weltweite Absatz von 71 700 Fahrzeugen im Jahr 2016 auf 118 000 im Jahr 2017 gesteigert werden konnte. Dazu führte die Gewerkschaft Fiom-Cgil jedoch aus, dass der Absatz von 93 117 (2016) auf 150 772 (2017) erhöht wurde.
Richard Palmer, Finanzchef bei FCA, hatte im April des vergangenen Jahres gesagt, dass Alfa Romeo im 4. Quartals 2017 profitabel sein würde. Marchionne hofft nun auf das Jahr 2018, so jedenfalls sein Statment.
-
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 8.2.2018 folgendes:
"Tim Kuniskis wird neuer CEO für Alfa Romeo und Maserati"
In den vergangenen Stunden ist bekannt geworden, dass Reid Bigland als CEO der beiden Marken abgelöst wird. Nachfolger wird Tim Kuniski der bereits seit 26 Jahren mit den beiden Marken im FCA Bereich zusammenarbeitet. Er war in der Vergangenheitn für die Marken Chrysler, Dodge, Fiat und SRT in Nordamerika zuständig. Reid Bigland wird auch weiterhin im FCA Verbund bleiben und die Rolle des Verkaufschefs in Nordamerika übernehmen und CEO für FCA Kanada sein.
Steve Breahm wird Leiter der PKW Marken für Nordamerika. Marchionne führte aus, dass Bigland sich nun wieder auf den FCA - Vertrieb in Nordamerika konzentriern kann. In diesem Zusammenhang bekräftigte Marchionne u.a. die Aussage, dass 2018 ein besonders wichtiges Jahr für die Gruppe sei und die Ziele um jeden Preis erreicht werden müßten. Es sei daran erinnert, dass am 1.6. diesen Jahres in Balocco der neue FCA-Businessplan von FCA bekannt gegeben wird, der für die nächsten 5 Jahre gilt.
Anmerkung: Ich vermute mal, der Senor Marchionne hat Reid Bigland wohl die Führung als CEO nicht mehr zugetraut, oder wie auch immer.
-
Egal ob Bigland oder Kuniskis, ein CEO bei FCA muss das Gefühl für Passione und Emozzione haben.
Die aktuellen sind nur die typischen Managertypen denen es um Umsatz zur Befriedigung der Aktionäre geht, der einzige der Alfa verstanden hatte war Harald Vester, der war dem Pulli aber anscheinend zu "italienisch"

Wie soll denn auch ein Ami z.B. neue Fiatmodelle verstehen, Nachfolger für den Grande Punto oder den Panda sind überfällig, der Tipo ist auch so ne Art Neuinterpretation eines Weltautos ala Palio anstatt eines "italienischen Fiats".
Die Amerikaner "können" keine Kleinwagen, aber gerade dieses Segment war Fiats Stärke !
Wenn eine Marke keine Identität mehr hat, warum soll dann jemand noch kaufen ?
-
Wenn Du fdir die Frage nicht selbst beantworten kannst:
"Wenn eine Marke keine Identität mehr hat, warum soll dann jemand noch kaufen ?"
dann schau doch einfach mal bei Lancia vorbei.
die wissen das.
Bin fast, oder gar noch mehr? Jahre FIAT - ALFA - LANCIA gefahren
da kriegt man das ganze Elend hautnah mit.
alfa sud - alfetta - in einem Rutsch von Reichenhall nach HH
man was waren das für schöne zeiten.
-
Wenn Du fdir die Frage nicht selbst beantworten kannst:
"Wenn eine Marke keine Identität mehr hat, warum soll dann jemand noch kaufen ?"
dann schau doch einfach mal bei Lancia vorbei.
die wissen das.
Bin ein absoluter Lancia Fan, suche auch immer noch nach einem Thesis, hatte es schon öfter hier gepostet, das ich es absolut untragbar finde, das der Pulli Lancia eingeschläfert hat.
-
Der Delta war seinerzeit für mich wirklich ein Auto bei dem hätte ich schwach werden können, auch der Thema war eine wunderbare Sache. Es hat doch einen Grund warum man sich für bestimmte Dinge, in diesem Fall Autos, begeistert und für andere nicht. Mein Gott es muß doch noch etwas anderes geben als Einheitsbrei. Überall wird von der Vielfalt, Individualität gelabert und was kommt auf den Tisch? Einheitsbrei, ich mag aber keinen Brei

-
So ist es auch bei mir
Ich hatte zwei Beta Coupe gehabt.
einen 2000ie und einen Volumex

Diesem Auto werde ich sicher noch mit 80 Jahren nachtrauern
Den Beta habe ich geliebt.
Meine Schwester hatte einen Delta Turbo das war auch ein sehr schönes und spassiges Lanciamodell

-
Das ist nun kein Bericht aus dem Hause FCA, sondern ein Beitrag von "ClubAlfa".
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 7.2.2018 folgendes:
Der russische Designer Aksyonov Nikita hat ein Nutzfahrzeug auf der Basis des Ducato für Alfa Romeo entworfen. Dieses Fahrzeug könnte als Konkurrent zur V-Klasse von Mercedes und der Multivan Baureihe von VW angesehen werden. Zur Verfügung würden alle 2,2 Liter Diesel zur Verfügung stehen, die eine Leiszung von 136 bis 210 PS abdecken würden. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass die stärkste Version ein Drehmoment von 470Nm leistet. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch, dass der 2.0 Liter Multijet Diesel von Fiat mit 115 PS schon ein Drehmoment von 290Nm zur Verfügung stellt.
Es könnte natürlich auch die 510 PS Version angeboten werden, die dann den Rundenrekord für Nutzfahrzeuge auf dem Nürburgring aufstellen könnte (Anmerkung: Dazu sage ich nichts!
) Selbst der Fiat Ducato wird mit dem 3.6 V6 Pentastar Benziner angeboten, allerdings wird diese Version als RAM ProMaster nr in den USA vermarktet.Der Alfa Romeo AR 6 stammte aus der ersten Generation des Fiat Ducato und war der einzige "Zwilling" dieser Generation, der aber nur auf dem italienischen Markt vertrieben wurde. Gebaut wurde dieses Modell im Sevel Werk in Atessa (Provinz Chieti) zusammen mit den weiteren Modellen Citroen C25, Peugeot 35 und Talbot Express. Zur Zeit werden dort der Citreon Jumper und der Peugeot Boxer dort montiert.
Ein Alfa Romeo AR6 gehört bestimmt nicht in das Aufgabenspektrum von Alfa Romeo und wird wohl als vorgezogener Aprilscherz anzusehen sein.
Anmerkung: Unseren nordischen Freund Thomas (Masi) könnte so ein "Hirsch" aber bestimmt gefallen. Könnte er doch dann einen Alfa Express für schnelles Zubehör aufmachen, hätte bestimmt ein Alleinstellungsmerkmal.
Zu Chieti: Wer sich einmal in dieser Gegen befindet, sollte sich die Stadt unbedingt ansehen. sehr schön. Hatten damals auf der Fahrr nach Neapel dort übernachtet, unvergesslich!
-
Was habe ich natürlich zu dem vorstehenden Bericht vergessen? ................................... Natürlich ein Bild, konnte die ganze Nacht nicht schlafen, weil ich wusste der Bericht ist nicht umfassend und die Gemeinde ist in Panik, weil sie von dem Fahrzeug keine Vorstellung hat. Dem wird nun am frühen Morgen abgeholfen. Könnt von
sagen, dass die Dottoressa schon so früh aufmacht, daher nun das Bild zu früher Morgenstunde. -
....dem "Pullover" ist aber auch nix "heilig"..

-
Wieviele Sekunden würde der von einem Panamera am Ring abnehmen?



-
-
Klasse ! Toll !
aber warum so dezent zum Schluß?
Du kannst die Mädels doch vorzeigen.
-
Klasse ! Toll !
aber warum so dezent zum Schluß?
Du kannst die Mädels doch vorzeigen.
Was meinst du damit steh Grad am Schlauch
