Ich hätte nicht gedacht das der Stelvio sich doch relativ gut verkaufen lässt, ich selbst habe bis jetzt nur zwei Stück live gesehen.
Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis
- agucba
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
Das "Sicherheitsbedürfnis " in Deutsche Land ist halt gestiegen , Timm
In so nem Panzer fühlt sich Mutti auf dem Weg zum Discounter UND zurück eben viel sicherer

-
Das "Sicherheitsbedürfnis " in Deutsche Land ist halt gestiegen , Timm
In so nem Panzer fühlt sich Mutti auf dem Weg zum Discounter UND zurück eben viel sicherer

RUHE
-
Ich hätte nicht gedacht das der Stelvio sich doch relativ gut verkaufen lässt, ich selbst habe bis jetzt nur zwei Stück live gesehen.
Bei uns in der Gegend gibts schon einige Stelvios!
Ein Tankstellenbesitzer hat sich gleich zum Marktstart einen gegönnt...
Außerdem hat mich vor zwei Wochen ein Stelvio-Fahrer endlich wieder mal gegrüßt !!

lg Roli
-
Hier fahren auch paar Stelvios rum und zwei 4C, aber nen Giulia habe ich hier noch nie gesehen.
-
Hier im Ort gibbet nur einen Stelvio - is nicht schlimm.
-
Für alle Freunde von Tieren aus grauer Vorzeit, das Leben war damals auch nicht ungefährlich:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
"Clubalfa" schreibt in der Ausgabe vom 21.2.2018 folgendes:
"Zahlung von fast 10 Millionen Euro für 2017 an Marchionne"
FCA setzt die positive Wachtums- und Expansionskurs fort und steigert den Nettogewinn um 93 %. Marchionne kann erfolgreich den zurückliegenden Fünfjahresplan schließen und am 1.6. diesen Jahres den neuen Fünfjahresplan bekanntgeben.
Wie berichtet wird, erhält Marchionne für seine erfolgreiche Arbeit für das abgelaufene Jahr ein Salär von knapp 10 Mill. €. Genau waren es 9,5 Moll.€ Er erhielt damit 300 000 € weniger als im Jahr 2016. Der Präsident von FCA, John Elkann, bezog dagegen eine Entschädigung von "nur" 1,77 Mill. €
-
In Genf (nächste Woche) werden Stelvio QV und Giulia QV als NRING-Edition vorgestellt:
180228__Alfa_Romeo_PIAZZAMENTO_CARBONIO_OK_slider.jpg
Weiterhin werden je eine Edition zum 4C Coupe und Spider präsentiert.
Spider:
Coupe:
Voller Text: http://www.alfaromeopress.com/…-international-motor-show
-
geil !
den spider meine ich.
da kommt echtes haben wollen auf.
-
"OmniAuto" schreibt in der Ausgabe vom 1.3.2018 folgendes:
"Alfa Romeo, vier Neuigkeiten zum Genfer Autosalon
2018 wird ein Übergangsjahr für Alfa Romeo, da mit sensationellen Überraschungen nicht gerechnet zu rechnen ist und neue Modelle nicht präsentiert werden können. Dafür werden aber 4 Sonderversionen angeboten. Diese betreffen die Giulia, den Stelvo, das 4C Coupe und den 4C Spider. Diese Angebote sind ab der kommenden Woche erhältlich.
Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass es eine Sonderversion der Giulia QV und des Stelvio QV geben wird, die beide an den Nürburgringrekord erinnern. Von dieser Version werden jeweils 108 Exemplare erscheinen, also 108 Giulias bzw. 108 Stelvios. Beide Versionen erhalten die Farbe "Circuit", de Seitenschweller und die Spiegelkappen aus Karbon. Dazu kommen speziell geformte Sitze, ein 8,8 Display und Bremsscheiben aus einem Composite Material.
Anmerkung: Da es sich um eine italienische Zeitung handelt, vermute ich, dass das Angebot erst einmal für Italien bestimmt ist.
-
Es gibt sie doch noch, diese Träumer, diese elenden "mein Gott war der schön" sagenden, ewig Gestrigen, aber auch diehaben manchmal ein aha- Erlebnis, hier kommt es:


"MotortOnline" schreibt in der Ausgabe vom 3.3.2018 folgendes:
"Der neue Stratos wärmt den Motor für den Genfer Autosalon auf"
Endlich ist er wieder da, der neue Stratos. Auf dem Genfer Autosalon wird das Fahrzeug vorgestellt, das von der Manifattura Automobili Torino hergestellt wurde. Dem Vorgang liegt der Auftrag von Michael Stoschek zu Grunde, ein deutscher Milliadär, der 2010 den Auftrag vergab, dieses Fahrzeug erneut zu produzieren.
Das beauftragte Unternehmen hat nun bekanntgegeben, 25 Fahrzeuge zu produzieren. Als Motor wurde der Ferrari 430 Scuderia ausgewählt. Bei der Vorstellung des New Stratos wird auch das Original gezeigt, um um den Besuchern die Kontinuität zwischen den beiden Fahrzeugen aufzuzeigen. Von Seiten der Firma wurde folgende Aussage getätigt: "Dieser Supersportwagen bietet auf kurvigen Landstraßen eine Fahrerlebnis, das kein anderes Fahrzeug bieten kann."
Damit die Leser dieser Zeilen eine kleine Vorstelung haben um was es sich hier handelt, das ist auf Facebook zu sehen.
-
In Genf (nächste Woche) werden Stelvio QV und Giulia QV als NRING-Edition vorgestellt:
...dann gibts endlich einen schwarzen Himmel in der Giulia!
Zitat:
Sondermodelle auch vom 4C
Neben den beiden gefährlich aussehenden Quadrifoglios zeigt Alfa in Genf noch einen ganzen Haufen weiterer Sondermodelle, darunter zwei neue Varianten des 4C. Das Competizione Coupé und der Italia Spider kriegen spezielle Lackierungen, mehr Carbon und zusätzliche Ausstattungen wie eine Akrapovic-Auspuffanlage. Auch hier ist jeweils nach 108 Exemplaren Schluss. Desweiteren gibt es sportlicher und luxuriöser ausgestattete Varianten der Giulia Veloce (jetzt auch als "Ti") und des Stelvio. -
Alles anzeigen
Es gibt sie doch noch, diese Träumer, diese elenden "mein Gott war der schön" sagenden, ewig Gestrigen, aber auch diehaben manchmal ein aha- Erlebnis, hier kommt es:


"MotortOnline" schreibt in der Ausgabe vom 3.3.2018 folgendes:
"Der neue Stratos wärmt den Motor für den Genfer Autosalon auf"
Endlich ist er wieder da, der neue Stratos. Auf dem Genfer Autosalon wird das Fahrzeug vorgestellt, das von der Manifattura Automobili Torino hergestellt wurde. Dem Vorgang liegt der Auftrag von Michael Stoschek zu Grunde, ein deutscher Milliadär, der 2010 den Auftrag vergab, dieses Fahrzeug erneut zu produzieren.
Das beauftragte Unternehmen hat nun bekanntgegeben, 25 Fahrzeuge zu produzieren. Als Motor wurde der Ferrari 430 Scuderia ausgewählt. Bei der Vorstellung des New Stratos wird auch das Original gezeigt, um um den Besuchern die Kontinuität zwischen den beiden Fahrzeugen aufzuzeigen. Von Seiten der Firma wurde folgende Aussage getätigt: "Dieser Supersportwagen bietet auf kurvigen Landstraßen eine Fahrerlebnis, das kein anderes Fahrzeug bieten kann."
Damit die Leser dieser Zeilen eine kleine Vorstelung haben um was es sich hier handelt, das ist auf Facebook zu sehen.
dann füge ich das hier noch einmal an,da gibt es auch ein paar Bilder Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause FCA
-
"Clubalfa" schreibt in der Ausgabe vom 7.3.2018 folgendes:
"Alfa Romeo Mito, es könnte ein Nachfolgemodell geben, das wird aber etwas völlig anderes sein"
Dass das Modell Mito vor dem Ende seiner Karriere steht dürfte kein Geheimnis sein. Die Verkaufszahlen dieser Baureihe sind seit längerer Zeit stark rückläufig, was bei einem Modell nicht verwunderlich ist, das seit 2008 im wesentlichen unverändert gebaut wird. Diese Modellreihe wird in Italien auch nur noch in 2 Versionen angeboten, als Urban und als Veloce.
Nun hatte der CEO von FCA, Sergio Marchionne, während des Genfer Autosalons Zeit und wohl auch Muße, sich über die Zukunft der Baureihe zu äußern. Dazu führte er nun folgendes aus, wenn die Baureihe weiterhin Bestandteil von Alfa wäre, würde sie aber ein anderes Erscheinungsbild haben. Der Sektor der Kompaktlimousinen mit drei Türen ist stark belegt und "zieht sich zusammen". Es ist aber eventuell davon auszugehen, dass der Plan, einen Nachfolger für diese Baureihe zu entwerfen, noch nicht verworfen wurde. Es dürfte aber auch klar sein, dass dieses Modell ein völlig anderes wäre, als das bisherige. Hier könnte es sich um einen kompakten Crossover handeln, der mit sportlichen Genen auf dem europäischen Markt ein Wachstum möglicherweise garantieren könnte.
Hinweise werden wohl erst am 1.6. diesen Jahres zu erfahren sein, wenn der neue 5 Jahresplan in Balocco vorgestellt wird.
-
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 29.5.2018:
"FCA wird beim Pariser Autosalon 2018 nicht vertreten sein"
FCA hat bestätigt, in diesem Jahr nicht auf dem Pariser Autosalon anwesend zu sein. Damit werden keine Modelle von Fiat, Jeep und Alfa Romeo ausgestellt werden. Obwohl häufig mitgeteilt wurde, dass internationale Autoausstellungen integraler Bestandteil der Gesamtstrategie von FCA ist, wurde angedeutet, dass der Pariser Autosalon nicht Teil des Geschäftsplans von FCA ist.
Die für den Pariser Autosalon angekündigten Neuerungen, werden daher wohl bei anderen Ausstellungen gezeigt. Zu bemerken ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass die Marken Volvo, Mazda, Opel, Nissan, Ford und Infiniti ebenfalls durch Abwesenheit "glänzen". Maserati und Ferrari wird allerdings genauso vertreten sein wie Porsche, BMW, Audi und Mercedes.
-
Die Preise zur NRING-Edition sind da:
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio NRING
122.570,- Euro (UPE des Herstellers ab Werk)
Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio NRING
128.520,- Euro (UPE des Herstellers ab Werk)
Fröhliches Sparen

Rest vom Text: http://www.alfaromeopress.de/p…schleife-des-nurburgrings
-
och, man gönnt sich ja sonst nichts.
ob noch einer von denen den weg in unser geliebtes forum finden wird?
-
Die Preise der NRING Modelle sind zu bestreiten, aber wenn man in Deutschland schon über 120.000 EUR zahlen muss, dann hätte ich auch eine Leistungssteigerung gewünscht. Nicht dass die 510 PS zu wenig sind, aber neben Sonderausstattungen könnte die Leistung etwas gesteigert werden, um den Kaufswillen des jeweiligen Käufers zu erhöhen. Ausstattung kann sich jeder besorgen aber eine Leistungssteigerung direkt vom Werk ab, das würde etwas Besondereres sein.
-
Die Pläne für die Zukunft sind da und ich werde kein Geld haben, um mir davon etwas zu leisten.
Klingt zwar alles schön, aber wer ist die Kundschaft für 71% Marktabdeckung?
MCA = Facelift
--> kein Kleinwagen mehr
--> kein Cabrio
--> kein 4C mehr
--> kein kleines leichtes Coupe ala GT
--> überpowerte Wagen
34160893_1980683398617007_8021009527321133056_n.jpg
34138217_10211738605009679_7747855409796349952_n.jpg
-
2013 hat man bis Ende 2018 auf den Folien 8 neue ALFA Modelle versprochen und 400.000 – 500.000 Fahrzeuge Jahresproduktion.
Ergebnis 2018 ist ein Mito der eingestellt wird, ein 4C der eingestellt wird, eine Giulietta die schon 8 Jahre im Markt ist, eine Giulia die überteuert ist ohne günstiges Einstiegsmodell und einen Stelvio der zu spät kam und auf veraltete Technik setzt.
Fazit es werden aktuell 3 Modelle verkauft, Antriebskonzepte von gestern und Produktion um die 75.000 Einheiten.
4C und MiTo kann nicht mehr konfiguriert und bestellt werden.
Ich glaube nur was im Laden steht. Die binden ALFA Maserati oder MM ans Bein und verkaufen den Laden wie Ferrari. -
Is das ein Elend !




-
Oje oje, wie sagt man so schön: Schuster bleib bei Deinen Leisten... was sollen diese neuen Supercars? In dem Preissegment ist doch Maserati und Ferrari zuhause, was soll da zusätzlich noch Alfa Romeo?
Und die bisherigen Alfa Fahrer bleiben auf der Strecke oder müssen ihre jetzigen Lieblinge möglichst lange fahren

Nur kommt dann ja das nächste Problem, die absolut bischissene Ersatzteilversorgung bei vielen Modellen schon heute

Naja, man wird sehen, was die Zukunft so bringen wird...
-
zumindest testet man jetzt erst einmal die finanzielle Potenz der möglichen Alfa Interessenten mit den "N" Modellen.
das nennt man dann im schönen Neudeutsch velju preißing.
schaun mer mal wo das noch hinführt.
ich bin jetzt erstmal raus aussem Bus.
der Markt gibt ja 25% Nachlass auf die Giulietta.
vielleicht ist da ja in Zukúnft noch Luft nach oben.

-
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 1.6.2018:
"Alfa Romeo, der Geschäftsplan bis 2022 im Detail"
Tim Kuniskis, CEO von Alfa Romeo, kündigt den Abschied vom Dieselantrieb und die Bevorzugung des E - Antriebs an. Zukünftig sollen die Modelle in den folgenden Versionen erhältlich sein. Entweder mit Hybridantrieb, E-Boost im Mild-Hybrid Modus, er garantiert 25% mehr Leistung ohne Turbo, oder einem Plug-in Hybrid Motor. Dieser letzt genannte Motor soll ermöglichen, 50 Kilometer rein elektrisch zu fahren und das Fahrzeug in 4 Sekunden auf 100 Km/h zu beschleunigen.
Die absolute Neuheit im Fahrzeugsegment wird der Alfa ( C sein. der ein Monocoquerahmen aus Carbon besitzt. das Hybridsystem das dieses Fahrzeug antreibt wird eine Leistung von über 700 PS haben und die Motorhaube und alle anderen Fahrzeugteile innerhalb von weniger als 3 Sekunden auf 100 Km/h beschleunigen.
Weiterhin wird eine Coupe Version der Giulia mit der Bezeichnung GTV am Markt etabliert. Bei einer Gewichtsverteilung von 50/50 wird das mit einem E - Boost Antrieb versehene Fahrzeug eine Leistung von 600 PS anbieten.
Bis 2022 sollen insgesamt 7 Innovationen geben, darunter auch selbstfahrende Anwendungen. Das anvisierte Umsatzziel von 400 000 Fahrzeugen soll eine Gewinnmarge von 10% erwirtschaften.
Neben den erwähnten neuen Modellen werden die besthende Giulia und der Stelvio weiter entwickelt, während der 4C verschwindet. Da vorgesehen ist, die Fahrzege besonders in China zu vermarkten, wird der Stelvio dafür "verlängert", eine sogenannte China - Version. Zusätzlich ist ein kompakter und ein über dem Stelvio angesiedelter SUV vorgesehen.
Was nun die Giulietta betrifft, das dürfte hier wohl die meisten interessieren. sie wird weiterhin in der derzeitigen Konfiguration angeboten, will sagen, weiterhin als Kompaktversion. Sie wird allerdings, natürlich, stilistisch und technologisch erneuert und weiter entwickelt.
Zu erwähnen bleibt folgendes: Der Umsatz stieg von 2014, 66 000 verkaufte Einheiten, auf 109 000 verkaufte Einheiten im Jahr 2017. Die Prognose für dieses Jahr liegt bei 170 000. Die Anzahl der Händler stieg um 34%, von 1059 auf 1390.
Hier Daten zum 8C
Die Antriebe
Es sollte eventuell für den Einen oder Anderen von Interesse sein, dass das Geschäft von FCA eigentlich gnaz gut läuft. Man kann über Marchionne ja nun sagen was man will, aber er hat, auch wenn es für manchen nervig war, den Kurs von Fiat, später von FCA, einen entscheidenden Tick gegeben, der wohl nicht so ganz verkehrt war/ist. So meldet z.B. ntv, dass der Konzern bald schuldenfrei ist und bis 2022 den Gewinn verdoppeln will.