kann schon sein, die werden ja über Alfa angeboten.
Für die Giulia Veloce kommen eher die 19" von der Giulia QV in Frage...und die haben leider ihren Preis....![]()
kann schon sein, die werden ja über Alfa angeboten.
Für die Giulia Veloce kommen eher die 19" von der Giulia QV in Frage...und die haben leider ihren Preis....![]()
Jenne hier würde ich gerne für den Sommer draufpacken....
Gefallen mir auch sehr gut. Nur der Preis ist ein klein wenig, nur ein bisschen, etwas zu hoch.
sind nicht die echten Fuchs-Felgen...wahrscheinlich Gussfelgen
- entweder die Echten mit Mischbereifung für den Sommer und auf die Classico kommen die Winterreifen (dann müssen die allerdings in Mischbereifung bestückt werden)
- oder einen zweiten Satz Classico mit Winterpellen
- oder einen günstigen Satz Zubehörfelgen für den Winter
Version 1
das Beste, oder nix. ![]()
kann schon sein, die werden ja über Alfa angeboten.
Für die Giulia Veloce kommen eher die 19" von der Giulia QV in Frage...und die haben leider ihren Preis....
Für den Winter könnte man doch diese Felgen verwenden, falls diese aber auf die Veloce-Bremssattel passen.
Sollen warscheinlich auch die leichtesten Giulia-Felgen sein.
Gefallen mir auch sehr gut. Nur der Preis ist ein klein wenig, nur ein bisschen, etwas zu hoch.
schlimmer noch.....die werden noch nicht mal im Netz angeboten, also bleibt der Preis hoch....![]()
schlimmer noch.....die werden noch nicht mal im Netz angeboten, also bleibt der Preis hoch....
Ich hatte Fuchs-Felgen auf dem CLS. Wurden über AMG vertrieben. Sehr ähnliche Dimnsionen.
Listenpreis € 6.600 ohne Reifen. Gekauft bei MB-Kunzmann für € 2.600 von einem Vorführwagen.
Hat gedauert, bis so ein Angebot kam...
Aber: Die Qualität, Verarbeitung und Lackierung sind überragend. Da kommt auch BBS nicht mit.
Die Felgen werden aus einem einzigen, massiven, Rohling gepresst.
Da steht eine Presse, die mit 540 megaN drückt. Das entspricht 30.000 t. Eine Investitionvon von 180.000.000 USD ![]()
Jau Jürgen, das sind zwar sehr schöne Räder, aber das rechnet sich nicht.
Wenn da nicht zufällig was über den Weg läuft...![]()
Werde erstmal zum Winter auf die vorhandenen Hufeisen-Räder Winterreifen aufziehen, die Sommerpellen zwischenlagern und dann über den Winter nach neuen Sommerrädern stöbern.
Notfalls nen zweiten Satz Hufeisen-Räder
geschmeidig bleiben, der Winter ist noch nicht da....![]()
Kleine Frage dazu: Ich habe noch 8 Ti Felgen vom Brera. Passen die auf den Stelvio?
Ansonsten fahre ich den Stelvio regelmäßig im Gelände. Gibt es gute Reifen, die im Winter was im Schnee taugen und im Sommer im Schlamm? Und trotzdem noch auf der Straße gut fahrbar sind?
Ansonsten fahre ich den Stelvio regelmäßig im Gelände. Gibt es gute Reifen, die im Winter was im Schnee taugen und im Sommer im Schlamm? Und trotzdem noch auf der Straße gut fahrbar sind?
Ich glaube das ist eine sehr schwere Frage…
Schnee, Schlamm und dazu noch gut fahrbahr auf der Strasse.
Das könnte nur DuDu oder Herby überwältigen. ![]()
Alles anzeigenBrauche Winter geeignete Felgen für meinen Stelvio.
- 19",
- Winter geeignet,
- mit gültiger Betriebserlaubnis (Österreich !) für den Stelvio +
- möglichst in schwarz matt, oder bronce.
Die Originalen haun mich nicht vom Hocker und/oder sind außerdem sauteuer .
Hat jemand einen guten Tip, event. Mit Foto ????
(Schlimmstenfalls hau ich auf meine 20" Trofeo Winterböcke drauf
und schau mich im FJ. nach Sommerpatscherln um)
Wies ausschaut, werde ich meine Trofeo 20" mit Pirelli 255/45x20" Winterreifen versehen
und im kommenden Frühjahr, bestückt mit schwarzen MSW_OZ82 (9x20") im Blumendesign und
den Michelins, ausrücken..... ![]()
Nachdem ich vorhabe meinen Stelvio etliche Jahre zu fahren (Jahresfahrleistung ca. 10.000km),
erscheint mir das eine lohnende Investition ......
Schneeketten auf Alu macht sich gut...
Tschuldigung, aber für mich ist das ne blöde Frage. Für Winterräder reichen Stahlfelgen.
Schneeketten auf Alu macht sich gut...
Tschuldigung, aber für mich ist das ne blöde Frage. Für Winterräder reichen Stahlfelgen.
so blöd ist die Frage nicht.....
wenn man bedenkt, das die Winter in manchen Gegenden meistens keine richtigen Winter sind und man dann ca. 4-6 Monate mit potthässlichen Rädern herumgurkt....![]()
und man dann ca. 4-6 Monate mit potthässlichen Rädern herumgurkt....
Ist doch nicht schlimm, wenn man das schon eh 12 Monate im Jahr allein durch das Auto macht ![]()
Wenn der Fragesteller aus Österreich kommt, dann sollten die Winterfelgen auch Schneekettentauglich sein.
Dann ist die Größe der Felgen zu beachten.
https://www.ebay-kleinanzeigen…-rdks/1186187387-223-8305
Nicht zwingend für den Winter aber Georsch suchte doch noch was für den Sommer. ![]()
wenn man bedenkt, das die Winter in manchen Gegenden meistens keine richtigen Winter sind und man dann ca. 4-6 Monate mit potthässlichen Rädern herumgurkt....
Für potthässliche Stahlfelgen gibt es 20" Radpakken... ![]()
Jut, aber passen die Ti Felgen jetzt oder nicht? ??
Also von Lk passt das, Et auch, der Stelvio ist gerade mal einen Zentner schwerer als der Brera, also müsste die Traglast auch stimmen... Hab ich was übersehen?
Jut, aber passen die Ti Felgen jetzt oder nicht? ??
Also von Lk passt das, Et auch, der Stelvio ist gerade mal einen Zentner schwerer als der Brera, also müsste die Traglast auch stimmen... Hab ich was übersehen?
Habe auf Facebook so eine Giulia mit "anscheinend" Brera/Spider/159 Felgen gesehen.
So müssten, meiner Meinung nach, auch die TI Felgen zum Stelvio bzw. Giulia passen.
Über Traglast kann ich aber nichts schreiben.
Jut, aber passen die Ti Felgen jetzt oder nicht? ??
Also von Lk passt das, Et auch, der Stelvio ist gerade mal einen Zentner schwerer als der Brera, also müsste die Traglast auch stimmen... Hab ich was übersehen?
Du meinst sicherlich die 19" ti - Speichenfelgen??
Abmessungen sind schon mal identisch, nur auf dem 159er ti ist der Abstand zum Brembo - Sattel hauchzart und die neuen Sättel der Giulio und Stelvia sind etwas anders geformt....![]()
Da hilft nur ausprobieren, ob nirgendwo der Mindestabstand von 3 mm unterschritten wird.
3mm Abstand sind in der Serie oft schon nicht vorhanden.
Ist das in Deutschland ein Mindestmaß? Bei meinen 18er 5-Loch Felgen hab ich auch sicher weniger als 3mm und es wurde anstandslos typisiert.
Bei meinem ti waren das auch keine 3mm.....aber es gibt halt geringfügige Unterschiede, ob du hier zum TüV zur Einzelabnahme fährst, oder der Herr FIAT die Unterlagen beim KBA einreicht.....![]()
Ist doch nicht schlimm, wenn man das schon eh 12 Monate im Jahr allein durch das Auto macht
Da hängen wohl jemandem die Trauben zu hoch ..... ?
Wenn der Fragesteller aus Österreich kommt, dann sollten die Winterfelgen auch Schneekettentauglich sein.
Dann ist die Größe der Felgen zu beachten.
20" sind ausreichend für Fragesteller aus A ![]()