Ironie an!
Um mal positiv zu denken:
Im Juli wurden immerhin 71 Alfas mehr in Deutschland zugelassen als im Mai! ![]()
Ironie aus! ![]()
Quelle: HuSiVi + KBA
Ironie an!
Um mal positiv zu denken:
Im Juli wurden immerhin 71 Alfas mehr in Deutschland zugelassen als im Mai! ![]()
Ironie aus! ![]()
Quelle: HuSiVi + KBA
Ironie an!
Im Juli wurden immerhin 71 Alfas mehr in Deutschland zugelassen als im Mai!
Ironie aus!
Die Ironie tat irgendwie weh ![]()
![]()
..korrekt Desmo..
FCA hat mit der Giulia / Stelvio komplett am "Markt" vorbei eintwickelt.
Wer Alfa fahren will, der möchte "cuore sportivo" spüren und vor allem auch sehen..
Dafür war Alfa bekannt..immer etwas "anders" zu sein..und so konnte der Fahrer/in zeigen, dass er/sie sich nciht wirklich
am "Mainstream" orientiert..
Tja, und hier hat FCA völlig daneben gegriffen...
Mag die Aussenhaut noch so entzückend sein, spätestens im Innenraum versprühen die neuen Modelle, den Charme vom "Gelsenkirchener Barock",
sprich, mann aht hier einfach nen älteren Audi A4 genommen und den Innenraum dann in die Alfa's "Adaptiert"..
Dazu veraltete Technik verbaut und den Preis hochgesetzt..
Gibt ja "genügend " blöde Audianer die bestimmt auf die neuen Modelle abfahren und sich dann "wohl" fühlen werden..
Falsch Gedacht, denn der "Audi'aner" hält viel von Innovationen, wie z.b. das "Panorma" Instrument, etc..und hält nix von altertürmlichkeit..
Mann, mann, wie kann mann bei FCA nur so blind sein...
Übrigends, gleiches auch bei Maserati, auch hier versucht mann die "MItbewerber" zu kopieren, leider aber nicht deren Verarbeitung, etc.
sondern nur die veraltete Tachnik und die Preise..
das kann man nur noch mit Ironie und Sarkasmus ertragen.
Siehe Diskussion gestern Abend im Forumsdorf ab #2.908....
Ganz nüchtern betrachtet:
Ich würde als Unternehmer doch einen Teufel tun, anstatt unter den aktuellen politischen Bedingungen auch nur einen müden Cent in die Entwicklung von Fahrzeugen für den europäischen Markt zu stecken.
Solange der Dollar rollt, würde ich mich doch auch dahin orientieren. Und nicht dahin wo die freie Marktwirtschaft von einer tobenden Horde profilierungssüchtiger Möchtegernpolitikern systematisch vernichtet wird.
Alles anzeigen..korrekt Desmo..
FCA hat mit der Giulia / Stelvio komplett am "Markt" vorbei eintwickelt.
Wer Alfa fahren will, der möchte "cuore sportivo" spüren und vor allem auch sehen..
Dafür war Alfa bekannt..immer etwas "anders" zu sein..und so konnte der Fahrer/in zeigen, dass er/sie sich nciht wirklich
am "Mainstream" orientiert..
Tja, und hier hat FCA völlig daneben gegriffen...
Mag die Aussenhaut noch so entzückend sein, spätestens im Innenraum versprühen die neuen Modelle, den Charme vom "Gelsenkirchener Barock",
sprich, mann aht hier einfach nen älteren Audi A4 genommen und den Innenraum dann in die Alfa's "Adaptiert"..
Dazu veraltete Technik verbaut und den Preis hochgesetzt..
Gibt ja "genügend " blöde Audianer die bestimmt auf die neuen Modelle abfahren und sich dann "wohl" fühlen werden..
Falsch Gedacht, denn der "Audi'aner" hält viel von Innovationen, wie z.b. das "Panorma" Instrument, etc..und hält nix von altertürmlichkeit..
Mann, mann, wie kann mann bei FCA nur so blind sein...
Übrigends, gleiches auch bei Maserati, auch hier versucht mann die "MItbewerber" zu kopieren, leider aber nicht deren Verarbeitung, etc.
sondern nur die veraltete Tachnik und die Preise..
Sorry, aber Deine Aussage ist doch sehr subjektiv.
Giulia und Stelvio sind sehr wohl noch reinrassige Alfa Romeo's (nur eben Euro6d-temp-weichgespült).
Ja, sie sind nicht gerade billig eben weil die Prioritäten alfatypischer Fahrspaß sind und nicht so ein Schnickschnack wie LED Licht oder elektronische Fahrerbevormundung.
Ganz nüchtern betrachtet:
I
Ja, sie sind nicht gerade billig eben weil die Prioritäten alfatypischer Fahrspaß sind und nicht so ein Schnickschnack wie LED Licht oder elektronische Fahrerbevormundung.
Fahrerbevormundung ist doch nur eine Übergangsübung oder auch Eingewöhnungsphase
bis die Karre ganz alleine Fährt.
Du darfst dann hinten rechts sitzen und die Bild lesen.
Das hat doch schon mal was.![]()
...Bild lesen hat so was von "nüscht ! " ![]()
Alles anzeigenGanz nüchtern betrachtet:
Ich würde als Unternehmer doch einen Teufel tun, anstatt unter den aktuellen politischen Bedingungen auch nur einen müden Cent in die Entwicklung von Fahrzeugen für den europäischen Markt zu stecken.
Solange der Dollar rollt, würde ich mich doch auch dahin orientieren. Und nicht dahin wo die freie Marktwirtschaft von einer tobenden Horde profilierungssüchtiger Möchtegernpolitikern systematisch vernichtet wird.
Sorry, aber Deine Aussage ist doch sehr subjektiv.
Giulia und Stelvio sind sehr wohl noch reinrassige Alfa Romeo's (nur eben Euro6d-temp-weichgespült).
Ja, sie sind nicht gerade billig eben weil die Prioritäten alfatypischer Fahrspaß sind und nicht so ein Schnickschnack wie LED Licht oder elektronische Fahrerbevormundung.
..setz mal die Rosa Brille ab, wäre dem so, dann würde Alfa nicht das "Schlusslicht" in den Verkaufszahlen sein ![]()
Fakt ist doch, dass FCA mit der Giulia & Stelvio sich leider zu sehr an Audi & CO orientiert haben, aber leider nicht deren
Verabreitung, etc. übernommen hat, sondern nur den Preis.
LED = Schnickschnack..ne is klaro, das hat mann auch von Xenon gesagt, ebenso vom ABS & Airbags..
Daher, was zeichnet den Alfa heute aus gegenüber den anderen drei "Premium" Hersteller aus ?
Design, muss mann "mögen", Fahrwerk, nu ja, geht so, Verarbeitung eher schlechter als besser geworden und was
den Komfort angeht, unter aller "Sau", bei dem Preis...
Sorry, aber ich habe ohen der Rosa Brille die verschiedenen Hersteller in der Preisklasse "geprüft" und da landeete sehr schnel
der Stelvio leider am Schlusslicht und das obwohl ich seit 1988 Alfa fahre....
Wie gesagt, es fehlt einfach das "Amore"
"nettes Design" reicht auch heute nicht.
Der 156er z.b. der hatte technisch und Sicherheitsmäßig mehr zu bieten,.a ls manches Premium CAr.
sow wie z.b. mehr Airbags, bessere Sicherheit, der erste der einen CR-Diesel sowie Direkteinspritzer verbaut hatte, usw. usw.
Beim 159er, der erste der auch Knie und Kopfairbags in dieser Klasse Serie anbot, dann das B&M System, auch hier, Vorreiter..usw.
und beim Stelvio / Giuloai ? Schritte zurück, wenn ich mir alleine schon das verpixelte BC samt Navi anschauen oder einfach fehlenden
Schnickschnack (Memory Fahrersitz, Spiegeleinstellungen, sowie Radio & Navi gekoppelt mit dem Schlüsse) oder belüftete Sitze, und, und, und..
für 60 Mille...erwarte ich einfach mehr "Luxus"...plus technischen & Sicherheits "Schnickschnack".
Daher kein Wunder, dass Alfa die Kunden "weg" laufen, vor allem die "Alfista"..so wie ich, waren / sind extrem enttäuscht von den neuen
Modellen.
Somit habe ich mich gegen den Stelvio QV und pro Grand Cherokee SRT entschieden..preislich gleich, nur mit dem Unterschied, dass
der SRT einfach eine Menge mehr an Komfort und "Schnickschnack" bietet, dazu einen Traumhaften V8 Saugmotor mit Euro 6d-temp.
"Motorhead Herz" was willst Du mehr ?
![]()
Grüße
...Bild lesen hat so was von "nüscht ! "
Blöd lesen verblödet ![]()
man muß doch gar nicht soviel schreiben.
1. Alfa hat keine funktionierende Produktpalette.
2. das "ALFA-GEN" ist irgendwo bei den Excel Fuzzis unter die Räder gekommen.
Aus die Maus.
Abschliessend kann man sagen, dass Alfa in der Geschichte der Automobilentwicklung einen weltweit einzigartige Niedergang erlebt.
Fällt mir sonst keine vergleichbare Marke ein.
Kaum ein wichtiger, genialer und ehrgeiziger Konstrukteur hat in seinen jungen Jahren nicht mal bei Alfa gearbeitet (bis man sich dann irgendwann gegenseitig gestritten oder mit dem fiesen Enzo Ferrari in die Socken gekriegt hat & dann seine eigenen Wege gegangen ist).
Damals war Automobilbau dann auch noch echte Ingenieurskunst ohne Controller im Nacken und Stückzahlenvorgaben usw.
Kreativität, Improvisationstalent und vor allem MUT für Neues waren die Werte ... nun ja, es war einmal ... ![]()
Seid doch nicht immer so negativ, Leute hört doch mal auf hier rum zu Frusten. Ist ja wie wenn die bucklige Verwandschaft bei einem kleinen Husten schon anfängt das Erbe aufzuteilen. ![]()
Ich sag ja, jeden Monat aufs neue die gleichen Argumente von den selben Leuten...
...man könnte fast schon unken, dass der Neid aus denen spricht ![]()
Negative Schlagzeilen verkaufen sich halt besser... ![]()
Ich sag ja, jeden Monat aufs neue die gleichen Argumente von den selben Leuten...
...man könnte fast schon unken, dass der Neid aus denen spricht
Basti, alter Kämpfer, schnackst ja wieder öfter hier im Forum. ![]()
Wunderbar! 
Soll doch jeder das fahren was Er will. Alfa hat eben nur noch die 2 Modelle und jut ist.
Mittlerweile gefällt mir der Stelvio sogar. (Nur der Preis nicht)
Negative Schlagzeilen verkaufen sich halt besser...
Das gilt nur für die Blöd Zeitung! ![]()
Seid doch nicht immer so negativ, Leute hört doch mal auf hier rum zu Frusten. Ist ja wie wenn die bucklige Verwandschaft bei einem kleinen Husten schon anfängt das Erbe aufzuteilen.
gibt's da noch was zu vererben.....![]()
gibt's da noch was zu vererben.....
Ein paar Teilespender werden in den Ruinen von Cassino dann bestimmt noch vor sich hin oxidieren...
Ich sag ja, jeden Monat aufs neue die gleichen Argumente von den selben Leuten...
...man könnte fast schon unken, dass der Neid aus denen spricht
Forum bleibt ja so lebendig... ![]()
Also ich bin gerade am südlichen Gardasee. Ich habe meinem kleinen versprochen das er nochmal heim darf. Was mich wirklich wundert: Man sieht nur ab und an mal einen neueren Alfa. Selbst meinem spider 916 schauen sie hier und da hinterher ...
.
Das meisten sind deutsche Modelle wie Mercedes oder halt auch viele Renault.... Zeiten sind das
.
Kommt mir aktuell so vor als ob das Thema hier unten erledigt ist
.
Also ich bin gerade am südlichen Gardasee.
...
Kommt mir aktuell so vor als ob das Thema hier unten erledigt ist
.
Als ich 2005 auf die Marke Alfa Romeo gekommen bin, war ich gerade 4 Wochen auf Pyrenäen-Alpen-Tour. Damals noch mit Youngtimer Jeep CJ5, aber ich wusste, nach dem Urlaub bräuchte ich ein Auto.
Unser Rückweg führte uns am Gardasee vorbei. Dort war damals der 147 ebenso oft vertreten, wie in D die Modelle Golf, Focus und Astra zusammen.
Zu Hause zurück, hab ich eine Probefahrt vereinbart und einen 147 bestellt - als Experiment.
Vom 147 war ich noch begeistert: 300.000km in 9 Jahren habe ich ihn gefahren.
Danach kam der 159, der mit 7 Jahren und 98.000km von unten bedeutend schlechter aussah, als der 147 nach 9 Jahren.
Jedenfalls habe ich in all den Jahren danach nie wieder so viele Alfa‘s in Italien gesehen wie in 2005.
Tendenz kontinuierlich fallend.
Schau Dir die Modellpalette heute an und halte sie neben das Bild des gemeinen Italieners (Panda 4x4, Multipla, Ritmo, Stilo, Ducato etc.).
Irgendwo passt das nicht.
Und für Mondpreise kauft der Italiener lieber „German Wertarbeit“.
Zulassungen allgemein, 1. Halbjahr 2019:
59% Benziner
33% Diesel
5% Hydranten
1,9% Strom
Mein Hydrant ist EZ 31.7.19 - also 2. Halbjahr ![]()
Und es werden 2 1/2 mal so viele Hydranten zugelassen wie reine E-Autos.
Glückwunsch, deutsche Autoindustrie, dass Ihr auf den E-Abtrieb setzt...