Sitzverstellung Veloce

    • Offizieller Beitrag

    Was du so für Sorgen hast? Hab mir noch nie Gedanken um die Kopfstütze gemacht. :kopfkratz:

    Einmal im Autoleben die korrekte Höhe eingestellt und fertig.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Vielleicht sollst Du Dich während der Fahrt gemütlich anlehnen.


    Ich denke, das ist den Crash-Tests geschuldet, damit der Kopf bei einem Auffahrunfall (hinten bei Dir drauf) möglichst schon anliegt.


    Ist im Hydranten auch so...

    Ach komm, geh weg.

  • probiers doch mal aus....nicht die Höhe ist das Problem, sondern die Position ist bei den neuen Karren viel weiter nach vorne gerückt.


    Kann man auch nicht mehr weiter zurückstellen, sollst wohl aus Sicherheitsgründen die ganze Zeit mit der Birne am Anschlag bleiben....:wand:

  • Vielleicht sollst Du Dich während der Fahrt gemütlich anlehnen.


    Ich denke, das ist den Crash-Tests geschuldet, damit der Kopf bei einem Auffahrunfall (hinten bei Dir drauf) möglichst schon anliegt.


    Ist im Hydranten auch so...

    so ähnlich...

    m.W. war das immer so, dass die Kopfstütze beim Crash mit dem Gurtstraffer gekoppelt nach vorne geht, um Dich gegen den Airbag zu stützen, bzw. beim Heckaufprall abzufangen.


    Wenn ich jetzt mal 1+2 zusammenrechne, hat man sich jetzt diese Mimik eingespart....:kopfkratz:

    Also entweder Murmel an die Kopfstütze oder steifen Hals.


    ...und da Straßenrennen mittlerweile verpöhnt sind, muss auch kein Helm mehr dazwischen passen :D

    die Purschen brauchen keinen Helm....da gibbet ja auch kein Gehirn...;)

  • probiers doch mal aus....nicht die Höhe ist das Problem, sondern die Position ist bei den neuen Karren viel weiter nach vorne gerückt.


    Kann man auch nicht mehr weiter zurückstellen, sollst wohl aus Sicherheitsgründen die ganze Zeit mit der Birne am Anschlag bleiben....:wand:

    Hatte auch dieses Problem (bin so nah an der Kopfstütze gewesen, dass bei jeder Bodenwelle oder Unebenheit der Hinterkopp an die Stütze getrommelt hat). Hab einfach etwas Luft aus der oberen Lordosenstütze gelassen. Dadurch ist die untere Wirbelsäule etwas gerader und die Halswirbelsäule etwas mehr nach vorne gerichtet. Ergo: der Kopf ist weiter von der Kopfstütze entfernt. Merkwürdige Erklärung, ich weiß. Funktioniert aber bei mir...

  • Kann man einstellen! Brauchst nur ne Flex und ein Schweißgerät.


    Nee, Spaß beiseite, das ist Absicht, nennt sich "customer branding", das Alfalogo der Kopfstütze soll sich so auf die Pläte übertragen :Geheimnis:

    :wink:

  • Kann man einstellen! Brauchst nur ne Flex und ein Schweißgerät.


    Nee, Spaß beiseite, das ist Absicht, nennt sich "customer branding", das Alfalogo der Kopfstütze soll sich so auf die Pläte übertragen :Geheimnis:

    endlich wird mal was vernünftig erklärt...;)


    Scheint aber tatsächlich so zu sein, dass man aus den so hoch angepriesenen "aktiven Kopfstützen" der letzten Modelle, mit dem Rotstift bei den aktuellen Kisten kurzerhand "passive Kopfstützen" gemacht hat....:wand:

    Und das nicht nur bei Alfa...:fail:


    Mal fragen, wo die Gutscheine für den Chiropraktiker liegen...:kopfkratz:

  • gestern Abend mal Tante Joogle zu diesem Thema befragt....=O

    Das zieht sich ja schon seit Jahren mehr oder weniger heftig durch alle Marken...sind die Vollpfosten denn mittlerweile zu dämlich ergonomische und bequeme Sitze zu bauen??

    Okay, es gibt ja auch nicht so viele Hersteller, die das seit ewigen Zeiten als Kerngeschäft betrieben haben.....aber sicherlich jede Menge "Komponenten-Zulieferer" die das mal eben so nebenbei zu den Reifen liefern..:wand:

    Kein Problem, stellen wir halt ein paar Praktikanten ein, dann können wir auch Sitze anbieten.:fail:

  • Nach dem Fahrschemel kommt bald der Fahr Stuhl... Liefert dann wohl IKEA... :joint:

  • Georg, Dein einziger Fehler ist, dass Du von anderen Firmen erwartest, was Du von Dir selbst erwarten würdest. :knutsch:


    Die gute Nachricht daran ist, solange Deine Firma höhere Ansprüche erfüllt als die Übrigen, bist Du immer ganz weit vorn! :Geheimnis:


    Also sieh es positiv und freu Dich darüber, dass Du es besser gelöst hättest :wink:

    :wink:

  • Ach Georg, schaukel Dich doch nicht so an den Sitzen auf. In einer perfekten Welt würde es vermutlich auch perfektes Gestühl geben, aber so schlimm ist es doch auch wieder nicht. Sind doch eigentlich gute Sitze. Ich hab die Lusso-Sitze und hätte gerne mehr Seitenhalt. So what? Ich hab' mich drauf eingestellt und arbeite halt etwas mehr mit dem Körper gegen die Fliehkräfte ;-). Und sitze etwas gerader als früher, damit es mit der Kopfstütze paßt. Geht recht gut, fühle mich mittlerweile ganz wohl damit.

  • naja,

    wenn ich nicht einige Jahrzehnte im Zulieferbereich für dieses arrogante Pack tätig gewesen wäre, dann wäre ich wahrscheinlich denen gegenüber auch noch etwas toleranter.

    Ich kenne das nur zu gut, ständig unzählige KPI's monitoren, monatlich zum Raport bei praxisfernen Erbsenzählern, lächerliche Regress-Androhungen und die jährlichen Bieterrunden die sich wie Schraubstöcke anfühlen.... :disput:


    Ständig dieses OEM-Gehabe nach dem Motto "alle anderen sind sowieso viel zu doof für echtes QM" unsere ach so heilige TS 16949 können nur wir einhalten und wenn's doch schei*** wird machen wir halt Kaizen :fail:


    Das hab ich nach 4 Jahren als SPC (single point of contact) abgewählt und dadurch viel entspannter gelebt ;)

    :wink:

  • Gibst da kein passendes Gestühl aus dem Zubehör was auf die Schiene passt ?

    Tobi sowas gibts von Recaro. Ist aber nicht billig.

    Ich hatte damals im LKW einen speziellen Recaro wegen meinem Rückenschaden

    durch die Rentenversicherung. Das Teil hatte mal eben 3 Tausend mit Einbau gekostet.

  • Gibst da kein passendes Gestühl aus dem Zubehör was auf die Schiene passt ?

    für die QV gibt es ja als Option was von Sparco??

    Das Gestühl wird sicherlich auch in die Veloce passen....


    Hier geht es aber eher um das Prinzip....warum werden Dinge, die gut sind, gegen Schlechtere ausgetauscht.???

  • Hier geht es aber eher um das Prinzip....warum werden Dinge, die gut sind, gegen Schlechtere ausgetauscht.???

    Ein 164 vom Jahr 1990 ist qualitativ viel besser als ein 164 vom Jahr 1994, obwohl das zweite ein FL-Modell ist.

    Ich glaube es hat mit dem Gweinn zu tun wie Tobi82 geschrieben hat.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII