An meiner Bella hab ich nix gemacht, aber sie hat dafür Hydrauliköl ausm Selespeed-System auf die Hofeinfahrt gekleckert...
Wird sicher ein Spaß.
An meiner Bella hab ich nix gemacht, aber sie hat dafür Hydrauliköl ausm Selespeed-System auf die Hofeinfahrt gekleckert...
Wird sicher ein Spaß.
Alles anzeigenNicht alles heute, aber im Verlauf einer Woche:
Endlich neuen TÜV für den Spider bei der Nachprüfung bekommen (hintere Bremse war sehr ungleich in der Wirkung).
In dem Zusammenhang:
Nehmt nicht die billigsten China-Bremssättel (denen sieht man schon an, dass sie Mist sind) und No-Name Bremsbeläge.
Ich habe letztlich die Original-Sättel mit Überholkits aufgearbeitet und neue Brembo-Beläge verbaut, damit hat´s dann funktioniert.
Die Fahrt über ein verlängertes Wochenende in die Schweiz, an den Zuger See, verlief dann völlig problemlos.
Bei den Bremsen sollte man eh nicht am falschen Ende sparen, geht ja auch ein wenig um das Thema Sicherheit.
HUHU
Die Bella zum Aldo gebracht!
Neue Lager für die Drehmomentstütze und TÜV und das ohne Mängel.
In der heimischen Garage der Bella noch neue Scheibenwischer verpasst.
Bei den Bremsen sollte man eh nicht am falschen Ende sparen, geht ja auch ein wenig um das Thema Sicherheit.
Der Meinung bin ich auch. Ein Auto, das nicht fährt ist lästig, ein Auto, das nicht bremst ist tödlich!
Heute Fehlersuche. Hab da ein paar Tropfen Kühlwasser am Ölfilter beim TS.
Heute alle Drei schön per Hand gewaschen und beim 159iger und Brera noch neue Logos montiert, da die alten ziemlich ausgeblichen waren 🙂
Gemacht ? Verdeck auf und ab in Eifel.
Jetzt wieder Home und schielen schon auf den Grill ![]()
Habe den neuen" Luftfilterkasten von der Post abgeholt und mich dann dran begeben das Ding zu zerlegen.
Puhh Alfa, was habt ihr euch bloß dabei gedacht, ne Art Sparschrauben für die Befestigung vom Deckel zu nehmen und dann noch welche, wo die Köpfe wegrosten? ![]()
eine Schraube vom Halter dreht auch rrund bzw die Messingbuchse im Plastik.
die Schraube flexe ich ab und gut is, eine ist ja noch vorhanden.
was mich nur wundert, der Kasten von meinem alten Selespeed hat Gewindeschrauben für den Deckel und keine Sparschrauben, ansonsten sind die Kästen absolut gleich.
Alles anzeigenHabe den neuen" Luftfilterkasten von der Post abgeholt und mich dann dran begeben das Ding zu zerlegen.
Puhh Alfa, was habt ihr euch bloß dabei gedacht, ne Art Sparschrauben für die Befestigung vom Deckel zu nehmen und dann noch welche, wo die Köpfe wegrosten?
eine Schraube vom Halter dreht auch rrund bzw die Messingbuchse im Plastik.
die Schraube flexe ich ab und gut is, eine ist ja noch vorhanden.
was mich nur wundert, der Kasten von meinem alten Selespeed hat Gewindeschrauben für den Deckel und keine Sparschrauben, ansonsten sind die Kästen absolut gleich.
Ja, ist eine ziemlich blöde Konstruktion. Bei meinem Spider fette ich die Schrauben immer etwas ein, um beim nächsten Luftfilterwechsel keine Probleme zu bekommen. Bei diversen 156igern hatte ich aber auch das Problem, das sich die Messingbuchse im Plastik mitgedreht hat. Habe dann an der Schraube gedreht und gleichzeitig am Deckel gehebelt, bis Schraube mit Messingbuchse raus war und der Deckel entnommen werden konnte. Am Schraubstock dann die Messingbuchse von der Schraube abgeschraubt und mit Zweikomponentenkleber die Buchse wieder in den unteren Teil des Luftfilterkastens eingeklebt. Danach dann die Schrauben ebenfalls gefettet, zukünftig ging es dann besser. Trotzdem blöde Konstruktion, bei den 939ern ist es aber auch doof, da muss die Motorabdeckung unten mindestens halb gelöst werden, dann ist auf der Beifahrerseite der Luftfilterkasten zwischen Stosstange und Radkasten, ca. 8 Schrauben lösen und dann den Deckel nach unten wegmachen und den Lufi tauschen...naja, was macht man nicht alles für seine Schätzchen 😉
Jo Kiesi, dämliche Konstruktion.
ich werde die neuen Schrauben auch mit Keramikpaste einsetzen, das mache ich grundsätzlich bei fast allen Schrauben.
Der Austausch von dem Kasten geht uch nur mit Hebebühne, weil der nur nach unten raus geht, nachdem man die Kühlertraverse abgebaut hat.
da freue ich mich schon drauf ![]()
Gestern den 147er meiner Frau gewaschen und einfach mal gepflegt, der war ziehmlich alle.
So wenig los hier, alle im Sommerurlaub?
Gestern nach einer Verkettung von Umständen endlich Sommerreifen auf den 156er gezogen. Heute beim Lackierer gewesen, die Reparatur beim Autodach wird wohl 'teuer' und mir einen Termin geben lassen.
Weiss noch nicht mal ob die Karren da stehen wo ich Sie abgestellt hab. Heute kein Auto gesehen. ![]()
Da der TS leider immernoch Kühlwasserverlust hat am Schlauch zum Ölkühler an den Enden und Nachziehen der Standard Schlauchschellen nichts gebracht hat, hab ich Gelenkbolzenschellen bestellt. Hoffe ich bekomme es damit vernünftig dicht. Dann kann ich auch gleich Hitzeschutzschlauch über die Samco Schläuche packen, da die ja schon sehr viel Hitze durch die Abgasanlage bekommen.
In dem Zusammenhang:
Nehmt nicht die billigsten China-Bremssättel (denen sieht man schon an, dass sie Mist sind) und No-Name Bremsbeläge.
Ich habe letztlich die Original-Sättel mit Überholkits aufgearbeitet und neue Brembo-Beläge verbaut, damit hat´s dann funktioniert.
Bei der Bremserei und bei den Reifen würd ich ohnehin nie sparen. Kaufe und verbaue hier immer nur Originalware vom Markenhersteller. Brembo bei den Bremsen ist immer eine gute Wahl bei den Reifen gibt es mehrere Geschmacksrichtungen, aber China Kracher würd ich definitv keine kaufen.
Nix gemacht aber sie hat einen Liebesbrief bekommen!
DSC_4948~2.jpg
Teurer Spaß!
Puhh, das ist heftig Mikey ![]()
Aber wenn sie nix gemacht hat, warum dann diese heftige Strafe?
Dagegen vorzugehen wird bei euch wahrscheinlich genauso wenig Sinn machen, wie hier ![]()
Und, gehst zwoa Dog in Häffn?
Nix gemacht aber sie hat einen Liebesbrief bekommen!
DSC_4948~2.jpg
Was hast den gemacht? GTV?
Mike , befandest Du Dich nicht als Werkstattangehöriger (auch wenns Dein Fahrzeug ist) nach Reperatur durch den Werkstattmeister auf Probefahrt ob das Fahrzeug Ordnungsgemäß war, was von Dir verneint wurde und nachgebessert werden musste?
Dein Rechtsverdreher wird da doch wohl was gegen unternehmen.
Was hast den gemacht? GTV?
In die Hauptstraße eingebogen, um die Polizistin gefahren beim Einschlag Reifen durchgedreht!!!!!! Zwei Polizisten haben den Verkehr geregelt, weil Autofrei um den Wörthersee, natürlich nichts weitergegangen da war ich etwas überhitzt ja und leider. .....
Bei war der Tbi!
In Deutschland würde mein Anwalt erstmal Akteneinsicht beantragen.
Ich finde die formulierung aber Merkwürdig - "[...] unvermeidbar gewesen wäre" - müsste das nicht "[...]vermeidbar gewesen wäre" heißen? Sprich die Formulierung sagt grob "bei ordnungsgemäßen Zustand und sachgemäßen Betrieb wird man immer durchdrehende Räder haben"? ![]()
In Deutschland würde mein Anwalt erstmal Akteneinsicht beantragen.
Ich finde die formulierung aber Merkwürdig - "[...] unvermeidbar gewesen wäre" - müsste das nicht "[...]vermeidbar gewesen wäre" heißen? Sprich die Formulierung sagt grob "bei ordnungsgemäßen Zustand und sachgemäßen Betrieb wird man immer durchdrehende Räder haben"?
nein, es ist so gemeint, dass er mehr Lärm (,...) als das unvermeidbare produziert hat.
Nix gemacht aber sie hat einen Liebesbrief bekommen!
DSC_4948~2.jpg
Sorry Mike
aber Die Ösis spinnen
Das ist schon heftig
![]()
![]()
Geh aber davon aus, das ist in Deutschland auch möglich