Tönungsfolie (35%) bestellt , da ich von hinten nur geblendet werde.
Ist schon vorgeschnitten. Soll heute kommen , bin gespannt.
Tönungsfolie (35%) bestellt , da ich von hinten nur geblendet werde.
Ist schon vorgeschnitten. Soll heute kommen , bin gespannt.
Gestern mit dem 156-er beim TÜV.
Leider muss ich nochmal hin, aber es sind nur Kleinigkeiten zu machen:
Abblendbirne links nicht richtig montiert (man bin ich ein Murkser
)
Auspuffhalterung direkt hinterm KAT schweißen.
Bremsleitungen in den Radhäusern direkt an den Sätteln etwas korrodiert. Der Prüfer ist einverstanden, wenn ich den (Flug-)Rost entferne und dann konserviere.
Noch was Blödes:
Der Fehler P1688 war wieder da, den lösche ich unmittelbar vor der Nachprüfung wieder, hoffentlich haut das hin.
Ich fahre jedenfalls vorher mal eine größere Strecke mit wechselnden Geschwindigkeiten, ich glaube der Fehler kommt von der langen Standzeit und einmal fast leeren Batterie.
Eigentlich ist er wirklich zu schade für den Winter, aber dann bräuchte ich ja nochmal was anderes ...
Der 156 bekommt jetzt doch die große Bremse....
Wieder paar Teile fertig !
freitag hab ich beim 156er das abs repariert
fehler sensor vorne rechts def
als ich mir die sache anschaute war ich sehr verwundert kabel abgerissen und um die achswelle gewickelt ![]()
freitag hab ich beim 156er das abs repariert
fehler sensor vorne rechts def
als ich mir die sache anschaute war ich sehr verwundert kabel abgerissen und um die achswelle gewickelt
Hast du es geflickt oder neuen Sensor montiert ?
VG
Udo
neuen sensor den hatte ich eh gekauft aufgrund der fehlermeldung
neuen sensor den hatte ich eh gekauft aufgrund der fehlermeldung
Hast du ein Original gefunden oder musstest du auf Zubehör zurückgreifen, mich interessiert schon lange ob auf die günstigen Anbieter in dem Bereich verlass ist !?
Hab da immer bisschen Bauchschmerzen, man hört so viel im Bereich Nachbau LMM und ähnlichen Bauteilen ![]()
da bei solchen sensoren nix großartiges dahinter steckt hab ich einen günstigen aus dem zubehör genommen die sachen kommen ausserdem eh alle aus fernost
ein lmm ist da schon eine andere hausnummer da würde ich auch auf einen premium hersteller gehen
75 wurde geputzt, Batterie abgehängt, und bis nächsten Frühling zugedeckt.
Naja, die Autodocs hatten letztens nen Fall wo das ABS wegen nem Billigsensor am spinnen war, nach Tauscxh gegen einen von Bosch war das Problem weg.
Ich würde da wenigstens auf nen Markenhersteller setzen, Bosch, Hella etc.
Naja, die Autodocs hatten letztens nen Fall wo das ABS wegen nem Billigsensor am spinnen war, nach Tauscxh gegen einen von Bosch war das Problem weg.
Ich würde da wenigstens auf nen Markenhersteller setzen, Bosch, Hella etc.
ich weis nicht um was für einen wagen es sich da gehandelt hat aber bei einem 156er der ein reines abs hat sehe ich da kein problem
bei fahrzeugen mit dem zusätzlichen schiki miki wie asr usw die auch auf die sensoren zugreifen kann ich mir das ohne weiteres vorstellen aber im schlimmsten falle hat man dann halt 20€ in den sand gesetzt bei meinem 75er hab ich die senoren schon repariert ( kabelbruch ) weil bei dem werden die mit gold aufgewogen sind halt nur noch bei ferrari verbaut
War ein popeliger Golf 4 wenn ich mich richtig erinnere ![]()
Habe heute das selbst angefertigte Spritzblech für die hintere Bremse eingebaut am 147 inkl Radlager.
Habe heute das selbst angefertigte Spritzblech für die hintere Bremse eingebaut am 147 inkl Radlager.
Du meinst die Ankerbleche ? Interessant.... Hast du Bilder ?
VG
Udo
Du meinst die Ankerbleche ? Interessant.... Hast du Bilder ?
VG
Udo
Ja, das Ankerblech. Ein Foto hab ich leider nicht, hab einfach ein 0,75er Blech genommen, dann Bohrungen angezeichnet und den Keis gezeichnet puls extra einen mit 5mm oben drauf für die Kante. Löcher gebohrt, die Mitte mit einer 70mm Lochsäge. Ausgeschnitten, entgratet und die Kante nach und nach mit einer Zange umgebogen, am Amboss dann die Wellen rausgeklopft. Zu letzt einen Winkel gebaut, 2 kleine Löcher gebohrt und ein etwas größeres und angenietet am Blech. Wenn Interesse besteht, kann ich mal eine Zeichnung machen, ggf auch ne Anleitung.
Die gibt es allerdings auch noch zu kaufen...
Die gibt es allerdings auch noch zu kaufen...
Allerdings seit Monaten nicht lieferbar, bin schon ne Weile am suchen.
Sind bei der Augustin Group grün hinterlegt.....also lieferbar. Zumindest die linke Seite. Ebay auch, mehrfach links
Ich hätte Interesse an einer Anleitung, oder gern auch einem Kauflink für beide Seiten
Vor ca. 2 Jahren habe ich noch ein originales Blech für meinen 156-er bekommen.
Das Blech kann man nur wechseln, wenn man die Radnabe raus baut.
Da ich das nicht wollte, habe ich das Blech so ausgeschnitten, dass ich es (von hinten einschieben konnte.
Vor ca. 2 Jahren habe ich noch ein originales Blech für meinen 156-er bekommen.
Das Blech kann man nur wechseln, wenn man die Radnabe raus baut.
Da ich das nicht wollte, habe ich das Blech so ausgeschnitten, dass ich es (von hinten einschieben konnte.
Hab ich damals am 156er auch so gemacht
Ich habe es für Unsinnig gehalten das Radlager zu erneuern nur um ein neues Ankerblech zu montieren
Die 166iger Bleche gibt es auch nicht mehr ![]()
Hab ich damals am 156er auch so gemacht
Ich habe es für Unsinnig gehalten das Radlager zu erneuern nur um ein neues Ankerblech zu montieren
Da brauchst ja kein neues Radlager, das kann man schon wieder verwenden.
Da brauchst ja kein neues Radlager, das kann man schon wieder verwenden.
Meist bleibt aber die Lagerschale vom Lager auf dem Achsstummel drauf und das Lager ist hinüber.