Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Daniel, hinten links unter den Flaps war der bei mir, aber kanns nicht nachvollziehen da der ausgebaut wurde.

    (ich wollte das Hardtop damals nicht)

    Gerd, danke Dir, aber da ist bei mir irgendwie nichts. Vielleicht gab es ja auch einen Kabelsatz, der da noch durchgezogen werden musste und mir hier fehlt...

    LG

    Daniel

  • Gerd, danke Dir, aber da ist bei mir irgendwie nichts. Vielleicht gab es ja auch einen Kabelsatz, der da noch durchgezogen werden musste und mir hier fehlt...

    Daniel, ich hab bei meinem nix in der Richtung gesehen, allerdings auch nicht groß drauf geachtet, werd da mal reinsehen ob ich was finde.

    (morgen irgendwann)

  • Daniel, ich hab bei meinem nix in der Richtung gesehen, allerdings auch nicht groß drauf geachtet, werd da mal reinsehen ob ich was finde.

    (morgen irgendwann)

    Vielen Dank schon mal...sonst muss ich mal schauen, wo die Sicherung für die Heckscheibenheizung sitzt und von dort aus dann ein Kabel nach hinten ziehen.

    LG

    Daniel

  • Bei meinem musste ich ein kabel von den beheitzten aussenspiegeln nach hinten legen damit habe ich ein relais angesteuert und den eigentlichen strom direkt von der batterie genommen

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Huhu

    Die Black Pearl zum Aldo gebracht.

    Ölwechsel, ein neues Motorlager, irgendwelche Schläuche müssen neu und zwei neue Vorderreifen mit Spurvermessung.

    Alles für den Alfa, alles für das Auto!😂

    Bremsen vorne kommen noch dazu!

    Macht den Hasen nicht mehr Fett!😂😂

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Vielen Dank schon mal...sonst muss ich mal schauen, wo die Sicherung für die Heckscheibenheizung sitzt und von dort aus dann ein Kabel nach hinten ziehen.

    Heute nochmals nachgesehen, ist definitiv kein Kabel da. Ich probiere das im Winter erst mal ohne aus, wird ja eh nur bei trockenem Wetter mal gefahren, vermutlich geht das dann auch ohne die Heizung, wenn die im Hardtop überhaupt noch funktioniert...

    LG

    Daniel

  • Vielen Dank schon mal...sonst muss ich mal schauen, wo die Sicherung für die Heckscheibenheizung sitzt und von dort aus dann ein Kabel nach hinten ziehen.

    Daniel, hab bei mir nachgesehen, ich vermute das da irgendwo ein "Stromdieb " (blaue Mehrfach) abgenommen wurde, aber genaues, keine Ahnung von. :wink:

  • Daniel, hab bei mir nachgesehen, ich vermute das da irgendwo ein "Stromdieb " (blaue Mehrfach) abgenommen wurde, aber genaues, keine Ahnung von. :wink:

    Gerd, ich danke Dir für Deine Hilfe...wie oben geschrieben warte ich nun erst mal die kalte Jahreszeit ab und dann schaue ich mal, ob ich die Heizung überhaupt brauche, der Spider soll ja nicht bei Schweinewetter gefahren werden, sondern nur wenn alles trocken ist.

    Musste auch am Verdeckgestänge heute nochmal die Flex ansetzen, da die Hardtophalterungen das Gestänge etwas gebremst haben und somit das Softtop vorne nur noch mit Druck zu verriegeln waren. Die Halterungen sitzen korrekt, aber die Spaltmasse sind halt 916er typisch nicht die besten 😉 Aber nach der Flexbehandlung passt es nun wieder 👍

    LG

    Daniel

  • Gerd, ich danke Dir für Deine Hilfe...wie oben geschrieben warte ich nun erst mal die kalte Jahreszeit ab und dann schaue ich mal, ob ich die Heizung überhaupt brauche, der Spider soll ja nicht bei Schweinewetter gefahren werden, sondern nur wenn alles trocken ist.

    Musste auch am Verdeckgestänge heute nochmal die Flex ansetzen, da die Hardtophalterungen das Gestänge etwas gebremst haben und somit das Softtop vorne nur noch mit Druck zu verriegeln waren. Die Halterungen sitzen korrekt, aber die Spaltmasse sind halt 916er typisch nicht die besten 😉 Aber nach der Flexbehandlung passt es nun wieder 👍

    Daniel, die vorderen Halterungen kannst doch mit einem kleinen Torx lösen und diverse Umdrehungen fester oder lose stellen. :wink:

    Flex , jetzt spricht die "Nähmaschine" 3 Tage nicht mehr mit Dir :Geheimnis:

  • Gewaschen .....

    1654977194788.jpg1654977194802.jpg


    Eigentlich wollte ich das Auto über Pfingsten fertig machen, leider sind die EBC Bremsen nicht rechtzeitig gekommen.

    Jetzt wird alles Anfang Juli gemacht. Motorlager, hintere Querlenker aus Polen, Stahlflex und Bremsen. Dann bin ich bis auf die Kupplung, die ich leider nicht selber machen kann, und eine kleine Leistungssteigerung fertig.

    Meine Frau sagt schon das ich bescheuert bin so viel Geld in die alte "Karre" zu stecken, :AlfaFahne:

  • Daniel, die vorderen Halterungen kannst doch mit einem kleinen Torx lösen und diverse Umdrehungen fester oder lose stellen. :wink:

    Flex , jetzt spricht die "Nähmaschine" 3 Tage nicht mehr mit Dir :Geheimnis:

    Das stimmt schon, aber da war nix mit Verstellen, das ganze Verdeck kam nicht weit genug nach vorne, weil es durch die Hardtophalter gebremst wurde...und wegen der Flex, habe nach der Aktion noch eine Tour mit meiner Nähmaschine gemacht, alles bestens....wie im übrigen auch die Bilanz nach den 15 Jahren in meinem Besitz, ganz tolles Auto mit echt wenig Sachen, die zu machen waren...selbst Verdeck, Querlenker, Hinterachse & Co. sind noch Original nach mittlerweile 19 Jahren...echt erstaunlich. Im August muss ich zum Tüv, mal gespannt, aber optisch zumindest sehen alle Fahrwerksgummis noch sehr ordentlich aus und auch beim Kurvenräubern kann ich bisher nicht meckern 👍

    LG

    Daniel

  • Meine Frau versteht das bei mir auch nicht so ganz, aber wenn ich die ganzen Neuerscheinungen so sehe, sollten wir uns "alten Kisten" noch möglichst lange erhalten, aus meiner Sicht auch vom Nachhaltigkeitsdenken her das einzig Richtige...ja länger ein Auto läuft, umso nachhaltiger ist das, selbst wenn es mehr Sprit verbraucht, aber es fallen keine neuen CO2 Verbräuche bei der Herstellung eines Neuwagens an, man braucht keine seltenen Erden, die meist unter höchst fragwürden Methoden geborgen werden u.s.w. ...

    LG

    Daniel

  • Meine Frau versteht das bei mir auch nicht so ganz, aber wenn ich die ganzen Neuerscheinungen so sehe, sollten wir uns "alten Kisten" noch möglichst lange erhalten, aus meiner Sicht auch vom Nachhaltigkeitsdenken her das einzig Richtige...ja länger ein Auto läuft, umso nachhaltiger ist das, selbst wenn es mehr Sprit verbraucht, aber es fallen keine neuen CO2 Verbräuche bei der Herstellung eines Neuwagens an, man braucht keine seltenen Erden, die meist unter höchst fragwürden Methoden geborgen werden u.s.w. ...

    Wie heißt es, Ressourcen schonen, auf Nachhaltigkeit achten :like:

    Lieber haben wie brauchen:love:

    • Offizieller Beitrag

    Hab gestern das beschädigte Handbremsseil repariert


    Das ist erst seit 3 Monaten drinne und schon hat es einseitig irgendwo Schaden genommen


    Daher hab ich die Schadhafte Umhüllung gestern mit Schrumpfschlauch mit Innenkleber abgedichtet.

    Bin mal gespannt ob der Schaden wieder auftritt



    20220611_124342.jpg


    20220611_125313.jpg

  • Sieht ja richtiggehend aufgeschlitzt aus, muss doch eine Ursache haben…

    • Offizieller Beitrag

    Sieht ja richtiggehend aufgeschlitzt aus, muss doch eine Ursache haben…

    Dachte ich auch aber warum nur auf einer Seite ?


    Hab die Vermutung als ich über die Randowbrücke in MeckPom gefahren bin ob das etwas aufgesetzt hat ?


    Diese Brücke hat so einen Buckel an der einen Seite das man genau austesten muss an welcher Stelle man drüber muss.


    Nur dazu passt eigentlich nicht , dass das Bremsseil eigentlich höher als der Schweller liegt ????

  • Wenn man sich das unter diesem Aspekt ansieht, ist ein Aufsetzer schon das Wahrscheinlichste: kein scharfer Schnitt, eher eine Quetschung und Zerreißung des Kabels, Schleifspuren und wohl auch Fremdmaterial über eine längere Strecke in Seil- bzw. Fahrtrichtung… wusste gar nicht, dass Du ein solch verwegener Fahrer bist… :joint:

    • Offizieller Beitrag

    Wenn man sich das unter diesem Aspekt ansieht, ist ein Aufsetzer schon das Wahrscheinlichste: kein scharfer Schnitt, eher eine Quetschung und Zerreißung des Kabels, Schleifspuren und wohl auch Fremdmaterial über eine längere Strecke in Seil- bzw. Fahrtrichtung… wusste gar nicht, dass Du ein solch verwegener Fahrer bist… :joint:

    Auch in meinem Alter sorgt man gelegentlich für Überraschungen :joint:

  • Habe schon die Erfahrung gemacht, dass die aftermarket Produkte andere Längen aufwiesen und sich nur relativ stramm montieren liessen und dann zusätzlich durch die Bewegungen des Fahrzeugkörpers in Mitleidenschaft gezogen wurden bzw. da wo sie zu eng anlagen scheuerten....

    • Offizieller Beitrag

    Habe schon die Erfahrung gemacht, dass die aftermarket Produkte andere Längen aufwiesen und sich nur relativ stramm montieren liessen und dann zusätzlich durch die Bewegungen des Fahrzeugkörpers in Mitleidenschaft gezogen wurden bzw. da wo sie zu eng anlagen scheuerten....

    Da ich deine Anmerkung gelesen hatte , hab ich nicht wie üblich die günstigen Bremsseile gekauft

    sondern die von Bosch mit der Hoffnung das diese nicht deinen beschriebenen Fehler haben.


    Beim Einbau auch nichts von zu kurzen Seilen bemerkt.

  • Kiesi

    die spider wurden scheinbar mit und ohne beheizbare aussenspiegel verkauft wobei die spiegel immer eine heizung beinhalteten

    der einzige unterschied war eine kabelbrücke im sicherungskasten die bei den unbeheizten fehlt frag mich aber bitte nicht mehr wo

    ich hab die seinerzeit nachgerüstet und dann waren einerseits die spiegel beheizt und und ich habe von da aus auch ein steuerkabel fürs hardtop nach hinten gelegt was du im winter auch machen musst du musst im verdeckkasten den stecker von der verdeck offen erkennung auf der linken seite des verdeck kastens abziehen sonst funktioniert die klimaautomatik nicht

    mfg

    wolfgang

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • wobei ich den Sinn bei einem Cabrio das eigentlich nur im Sommer bewegt mal in Frage stelle ;-) ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: