Hab im Garten auf Bosch Akku Heckenschere und Kantenschneider umgestellt, bin damit super zufrieden, sonst nur Akkuschrauber von Makita, alles andere Kabel,
Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?
- SelespeedDriver
 - Geschlossen
 - Erledigt
 
- 
			
 - 
			
Alles würde ich nicht mit Akku nehmen
 Aber gerade am Auto hasse ich es wenn jedes mal das Kabel umgelegt werden muss.Ich stimme dir rückhaltlos zu.

Wenn man 3 Kabeltrommeln braucht, um in der letzten Ecke des Grunstücks die Kettensäge anzuwerfen, kommen schon leise Zweifel auf.

Aber ich brauche die Geräte halt nicht, um meine Brötchen damit zu verdienen. Wenn mir für ein Vorhaben eine Maschine fehlt, dann wird sie angeschafft und das zieht sich schon über einen gewissen Zeitraum.
Mittlerweile habe ich 3 Ladegeräte (allein 2 von Makita) im Keller liegen, bei denen die Akkus nicht kompatibel sind. Es hat alles seine Vor- und Nachteile und ist wahrscheinlich auch eine Glaubensfrage.

 - 
			
Ich nutue Akkurasenmäher, Kettensäge, Schlagschrauber, Schlagbohrmaschine und Freischneider mit Akku. Alles von Einhell,,alle Akkus sind kompatibel und dank Registrierung mit 3 Jahren Garantie auf die Akkus. Der Rasenmäher war inkl. Akkus und Ladegeräte um alle 4 Akkuw gleichzeitig zu laden. Alle anderen Geräte konnte ich günstig ohne Akku kaufen. Ich möchte absolut nicht mehr darauf verzichten. Die Akkus halten sehr lange und sind relativ zügig geladen, und sind selbst nach 6 Monaten Winterschlaf noch komplett geladen.
Von Erfahrungen von meinem Job weiß ich, dass Makita megaschlechte Akku hat, trotz der Profivariante, kein Vergleich zu Bosch.
Einhell ist zwar nur Heimwerkermaterial, aber für privat sehr gut.
 - 
			
Jepp, ich habe für Haus, Grundstück und Auto alles von Worx, danke Frauchen mit der Weile 4 Accus, alle passen überall, feine Sache
 - 
			
Ich nutue Akkurasenmäher, Kettensäge, Schlagschrauber, Schlagbohrmaschine und Freischneider mit Akku. Alles von Einhell,,alle Akkus sind kompatibel und dank Registrierung mit 3 Jahren Garantie auf die Akkus. Der Rasenmäher war inkl. Akkus und Ladegeräte um alle 4 Akkuw gleichzeitig zu laden. Alle anderen Geräte konnte ich günstig ohne Akku kaufen. Ich möchte absolut nicht mehr darauf verzichten. Die Akkus halten sehr lange und sind relativ zügig geladen, und sind selbst nach 6 Monaten Winterschlaf noch komplett geladen.
Von Erfahrungen von meinem Job weiß ich, dass Makita megaschlechte Akku hat, trotz der Profivariante, kein Vergleich zu Bosch.
Einhell ist zwar nur Heimwerkermaterial, aber für privat sehr gut.
Hab meinen Makita Akkuschrauber schon 12 Jahre, ein Akku hat nach ein paar Jahren die Flatter gemacht, aber für mich als Heimwerker reicht es, war schon mal am überlegen, ob ich mir Dewalt hole, hat mein Bekannter, stellt Küchen auf, ist davon begeistert, aber soviel schraube ich auch nicht mehr, bin an sich mit großen Renovierungsarbeiten komplett durch, und fürs Enkelkind nächst Jahr nen Sandkasten bauen packt der Makita auch noch


 - 
			
Hab meinen Makita Akkuschrauber schon 12 Jahre, ein Akku hat nach ein paar Jahren die Flatter gemacht, aber für mich als Heimwerker reicht es, war schon mal am überlegen, ob ich mir Dewalt hole, hat mein Bekannter, stellt Küchen auf, ist davon begeistert, aber soviel schraube ich auch nicht mehr, bin an sich mit großen Renovierungsarbeiten komplett durch, und fürs Enkelkind nächst Jahr nen Sandkasten bauen packt der Makita auch noch


Wir hatten sicher 30 Makita Akkuschrauber in unserer Firma, weil die günstiger als Bosch sind. Allerdings sind Akkus und die Maschinen bei weitem anfälliger als z.B. Bosch und somit im Endeffekt halt doch teurer als Bosch. Im Dauereinsatz wurden die Griffe teilweise so heiß dass man die Maschine absetzen mußte. Passiert bei Bosch nicht und deren Akkus haben teilweise die 4 fache Gesamtlebensdauer.
Stimmt, die Küchenbauer die ich kenne mögen DeWalt.
 - 
			
Hab heute auf Willhaben für den 147er Original 15 Zoll Alfa Felgen für den Winter erstanden. Stahfelgen sind am Ende nach 18 Jahren. Kostenpunkt 100 Euro ...
 - 
			
Ich hab die 15 Zoll Alu Räder unseres 147 verkauft und 16 Zoll Räder gekauft.
Da ich festgestellt habe das 15 Zoll Reifen
Je nach Fabrikat 10 - 15 € teuer sind als 16 Zoll Reifen .
Ich habe heute das Heizgerät der Standheizung in den 147 gebaut.
Ist ganz eng der Platz ging ganz genau vor den Radkasten Träger rechts

 - 
			Alles anzeigen
Ich hab die 15 Zoll Alu Räder unseres 147 verkauft und 16 Zoll Räder gekauft.
Da ich festgestellt habe das 15 Zoll Reifen
Je nach Fabrikat 10 - 15 € teuer sind als 15 Zoll Reifen .
Ich habe heute das Heizgerät der Standheizung in den 147 gebaut.
Ist ganz eng der Platz ging ganz genau vor den Radkasten Träger rechts

heißt du musstest beim 147 das Armaturenbrett nicht ausbauen?
 - 
			
heißt du musstest beim 147 das Armaturenbrett nicht ausbauen?
Warum hätte ich es ausbauen sollen ??

 - 
			
 - 
			
habe gestern das wertgutachten für den 90er bekommen
ist als guter 3er bewertet worden wert 4400€
 - 
			
Leider habe ich für den 159er immer noch nix an Standheizung gefunden

 - 
			
Würde auch nie danach suchen...
 - 
			
weil man Alfas im Winter nicht fährt oder weil man im Winter Alfas lieber die Scheiben zerkratzt?
 - 
			
Weil meine Autos, auch die nicht Alfas, in einer wohltemparierten Garage komplett trocken stehen. Und selbst wenn es nicht so wäre, wußte ich schon bevor ich Auto fahren durfte, wie man eine Scheibe frei bekommt/frei hält ohne diese zu zerkratzen. Ist keine Raketenwissenschaft
 - 
			
geht nichts über ne Standheizung, in ein warmes Auto steigen bei minus Graden, das passt schon, die Scheiben sind frei, hatte bei 2 Autos eine drin, und wenn ich heut nacht zum LKW fahre, ist es schon schön warm da drin, wenn ich los fahre, wir haben nur eine Garage, und da steht der Spider am Wochenende drin,
 - 
			
Meine Garagen sind alle frostfrei. Da mein Keller befahrbar ist, ist eine sogar 18 Grad warm...und das geht weit über irgendeine Standheizung. Und bei meinen eigenen Autos kann ich mich ehrlich gesagt fast nicht mehr dran erinnern wann ich mal kratzen mußte
Aber ja, bei meiner alten Firma die Firmenwagen hätten gerne eine Standheizung haben können.
 - 
			
Gestern Feder hinten links gebrochen. Natürlich auf der Rückfahrt von den Eltern. Odyssee mit dem ADAC, jetzt darf ich erstmal die Rückführung organisieren
 und dabei sollte die Dame doch diese Woche die Schweller wieder hübsch bekommen. - 
			
Leider habe ich für den 159er immer noch nix an Standheizung gefunden

Hat der nicht irgendwo einen Platz für eine Heizung ?
Kann man kaum glauben
Auch im 166 hab ich das Gerät an der linken Seite vor dem Radhaus montiert.
Hab die Heizung eingebaut da meine bessere Hälfte meinte warum ich als Rentner eine Standheizung habe
Und Sie die jeden morgen los muss hätte keine

Also hab ich ein Gerät gekauft und bin am einbauen

Gestern Feder hinten links gebrochen. Natürlich auf der Rückfahrt von den Eltern. Odyssee mit dem ADAC, jetzt darf ich erstmal die Rückführung organisieren
 und dabei sollte die Dame doch diese Woche die Schweller wieder hübsch bekommen.Feder ist manchmal echt doof , oft brechen die am unteren Ende und so kann man meist noch fahren ober bemerkt es kaum
Einem Freund hat das Federstück sofort den Reifen aufgeschlitzt das ist natürlich superdoof

 - 
			
Bei mir schleift die Feder auch direkt am Reifen und schabt den Gummi ab.
Jetzt wollte ich den Sammeltransport zu einer Privatadresse fahren lassen, machen sie nicht
 muss gewerblich sein. Werde ich wohl den freundlichen um die Ecke fragen, ob er die Dame annimmt und wir sie dann dort abholen. - 
			
Weil mir gerade langweilig ist, schreibe ich auch mal was:

Federbrüche hatte ich auch schon
von: nicht bemerkt, letzte Windung bei einem Mercedes W211 Kombi
bis: Reifen aufgeschlitzt durch Federende bei einem Renault Espace
Standheizungen sind etwas tolles, momentan habe ich leider kein Auto mit.
Und bezüglich Alfa:
Ich habe in elendiger Schrauberei einen Kopf vom Schrott (150 Euro) eingebaut, der den ZK mit den krummen Ventilen ersetzt.
Eine fest gegangene Wasserpumpe hatet den Zahnriemen überspringen lassen, Riemen war aber nicht gerissen.
Er schnurrt jetzt wieder wie ein Kätzchen.
Nochmal möchte ich das aber eigentlich nicht machen.
 - 
			
Hat der nicht irgendwo einen Platz für eine Heizung ?
Kann man kaum glauben
Platz schon, aber ich habe keinerlei Einbauanleitung öÄ. finden können. Muss ja auch irgendwie mit der Klima / Lüftung verschaltet werden
 - 
			
Platz schon, aber ich habe keinerlei Einbauanleitung öÄ. finden können. Muss ja auch irgendwie mit der Klima / Lüftung verschaltet werden
Hallo Martin
Hab
 gehabt 
   nur 10 sec gesucht  
 - 
			
Gestern beim 156 er deine def bezinleitung erneuert