Und dann erst die Kabel... Das Paar für lächerliche € 14.999,00 ![]()
Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?
- SelespeedDriver
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
Ich werde für Dich mal feste Eierpappen sammeln,zur Antimoden Raum Deko

Sehr aufmerksam von dir

-
-
Ich werde für Dich mal feste Eierpappen sammeln,zur Antimoden Raum Deko

Kann ich ca. 30 stk beisteuern

Aber leider nur die 10er

-
So, nachdem letzten Samstag die ti-Lederstühlchen eingebaut wurden, habe ich heute noch die Türverkleidung auf Leder umgerüstet. Nun ist die Bella top!

-
War heute endlich bei meinem Freund.
Öl, Ölfilter, Luftfilter und Multiair Filter (Actuator) gewechselt.
-
War heute auch fleissig:
Bei der Giulietta meiner Frau den wackeligen Tankdeckel repariert, da war ein Plastikteil gebrochen, kann man aber einzeln neu kaufen. Dann noch den Schaltknauf gewechselt, da sich die silberne Beschichtung abgelöst hat und es an den Übergängen scharfkantig war.
Beim Brera das linke Rücklicht erneuert, da das alte undicht war und Wasser drin stand.
Beim 159iger den Schaltsack erneuert, der alte war eingerissen.
-
Fleißig, fleißig Kiesi

Ich habe nix am Auto, aber was fürs Auto getan und zwar das Motoröl von UPS abgeholt, 5+1L Shell Helix Ultra Racing 10w60.
-
Danke Nobbi

-
Gab neue Scheiben und Beläge rundrum. Alter unbekannt, da die schon drauf waren beim Kauf. Ich hab damit über 4 Jahre und 50tkm runtergerissen, jetzt gingen die Beläge langsam dem Ende zu, war aber noch zuviel für die Verschleißwarnung.
Gab ganz normale Ate-Scheiben und dazu die Ceramic-Beläge, bin ich mal gespannt

-
Die Ceramic Beläge habe ich beim Brera auch drauf, die Felgen werden nun nicht mehr schwarz vom Bremsenstaub, sondern eher so milchig weisslich, hatte mir mehr davon versprochen...
-
Hab die letztes Jahr bei einem Bekannten auf seinen BMW montiert. Der Staub ist schon weniger und lässt sich mMn leichter entfernen. Gar keinen Dreck erwarte ich nicht

-
Bei mir ist der nicht weniger, aber fällt weniger auf, das ist wohl wahr

-
Den GTV nach 4 Monaten mal wieder angerissen
-
Den nächsten Kabelbaum fertig gestellt. Übung macht den Meister...
-
Die ATE Scheiben und Ceramic Beläge habe ich Sohnemann verbaut, bis jetzt sind die gut.
-
Den nächsten Kabelbaum fertig gestellt. Übung macht den Meister...
Gibt es eine Serienfertigung ? Interesse hätte ich
-
Eine halbwegs automatisierte Serienfertigung wird es nicht geben, dazu müsste man die Stecker und Buchsen fertigen lassen... das würde sich nur bei großen Stückzahlen lohnen.
Was die Stecker betrifft, werde ich morgen einen kleinen Beitrag schreiben, da gibt es begrenzte Möglichkeiten, aber auch die müssen konfektioniert werden. Die Buchsen sind unverändert sehr aufwendig. Mit optimierter Arbeitsweise kann ich dann wohl einzelne Kabelbäume nach Wunsch herstellen, 500€ Einheitspreis, weniger geht nicht. Leider.
-
Eine halbwegs automatisierte Serienfertigung wird es nicht geben, dazu müsste man die Stecker und Buchsen fertigen lassen... das würde sich nur bei großen Stückzahlen lohnen.
Was die Stecker betrifft, werde ich morgen einen kleinen Beitrag schreiben, da gibt es begrenzte Möglichkeiten, aber auch die müssen konfektioniert werden. Die Buchsen sind unverändert sehr aufwendig. Mit optimierter Arbeitsweise kann ich dann wohl einzelne Kabelbäume nach Wunsch herstellen, 500€ Einheitspreis, weniger geht nicht. Leider.
ich denke der Preis ist ok. Wie lang ist denn der Kabelbaum . Welche Stellen kommen dadurch als Einbauort fürs Steuergerät in Frage?
-
Guten Morgen!
Die Länge ist natürlich variabel und hängt vom Einbauort ab. Da muss man gucken, wo Platz ist, meistens im Bereich des vorderen linken Radhauses.
-
Gestern mal die Bremsen komplett an einem 156 SW gemacht .
Heute noch entlüften weil der Bock kaum Bremsdruck hat.
-
Guten Morgen!
Die Länge ist natürlich variabel und hängt vom Einbauort ab. Da muss man gucken, wo Platz ist, meistens im Bereich des vorderen linken Radhauses.
Ich hab gegen Ende der Ausbildung in der „Roboterwerkstatt“ bei Opel massenweise Anschlusskabel bauen dürfen: 2 Stk. 96-polig und ein 64-poliges.
Das war viel Arbeit und die Stecker waren im Vergleich was für Grobmotoriker. -
Ich hab gegen Ende der Ausbildung in der „Roboterwerkstatt“ bei Opel massenweise Anschlusskabel bauen dürfen: 2 Stk. 96-polig und ein 64-poliges.
Das war viel Arbeit und die Stecker waren im Vergleich was für Grobmotoriker.Na, da weisst Du ja, wovon ich rede... für mich ist das eher eine mikrochirurgische Übung, mache das schon gerne, aber nicht den ganzen lieben Tag lang...

-
Knacken immer noch nicht ganz lokalisiert aber eingrenzen können scheinen mir die Antriebswellen zu sein,mögen wohl die aktuelle tiefe nicht wirklich vom B14 obwohl ich mich im erlaubten Einstellbereich befinde.
Das B14 fliegt aber sowieso nächste Woche raus für ein Eibach Pro Street S, ist mir einfach in letzter Zeit zu hart, hat wirklich gar keinen Komfort mehr zu bieten.
-
Den nächsten Kabelbaum fertig gestellt. Übung macht den Meister...
Ich buche mal ein Kabel Herr Doktor.

