Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Nobby ja in Kunststoff.... Möchte die schon bewusst aus Rotguss oder stahl haben. Da bin ich irgendwie verwöhnt. Hatte Mal nen Satz aus Titan, der Unterschied zu Rotguss (klanglich) ist enorm.


    2 rollen zum dämmen liegen schon bereit.


    Verbaut werden andrian audio a25g2 in den a Säulen und die a165g als tmt. Im Kofferraum wird wieder mein dd 1508 Einzug erhalten.


    Was als hu kommt weiss ich noch nicht.


    Amps für das fs werden 2 AMA 50 mk II (klein, analog, und die Leistung ist mehr als ausreichend)


    Sind alles altbestände aus meinen alten Fahrzeugen.

  • Die gibts doch fertig zu kaufen in allen erdenklichen Maßen ;)

    Das hätte ich jetzt auch so vermutet.

    Warum unbedingt drehen? Müssen da keine Bohrungen rein?

    Wie groß müssen die Ringe sein?

    Besorgst Du das Material?

    Wieso Rotguss und kein Alu oder toller schlagzäher Kunststoff?


    CNC Fräse hätte ich im Angebot, müsste nur wissen, wie groß die werden sollen...

    Ach komm, geh weg.

  • Oli Material kann ich besorgen ;)


    Kann dir heute Abend eine 3d Skizze fertig machen wie das ganze aussehen soll. Dann weißt du auch warum das ganze so gefertigt werden soll.


    Wegen dem Material..... Es ist klanglich einfach anders. Ja ich weiss das ist klagen auf hohem Niveau aber das ganze soll ja auch vernünftig werden.

  • Nobby hier etwas Leselektüre ;) geht auch um das Massengewicht.


    https://www.klangfuzzis.de/sho…l-Rotguss-MDF-GFK-MPX-Alu


    Meine ursprüngliche Idee war ja Mal wieder Oberfräse raus zu holen und das ganze aus mpx zu fertigen.


    Warum CNC ist eigentlich ganz einfach. Die meisten Ringe sind einfach gerade und der tmt spielt nur in den Fußraum. Das ganze dann etwas angewinkelt nach oben laufend macht viel aus

  • Sorry Toby, Klang und Auto, das schließt sich aus, aber sowas von!


    Ich habe erst Grundplatten aus MPX gefertigt, da drauf noch ein Ring aus MPX und da drauf die 10mm hohen Ringe.


    Und den Mist den die in dem Forum verzapfen, sorry ganz großer B ullshit.

    Als ob man hört an welchem Ring der LS montiert ist, NEVER EVER!! :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D (könnte noch mehr Lacher setzen)

    Wer sowas meint zu hören, sollte sich mal untersuchen lassen. :denken:

    Das Material schwingt nicht, es ist nur ein Fu**** Ring als Abstandshalter, damit der TMT reinpasst.

    Für mich sind die meisten Leute dort Pflegefälle ohne Plan von der Materie, genauso bekloppt wie im Hifi Forum :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Emma halt...


    Mit ein Grund, warum ich mich vor Jahren schon aus der Szene zurückgezogen habe.

    Mich interessiert einen Dreck, was irgendein Oskar anzeigt oder ein sogenannter Juror sagt. Mir muss das, was ich höre, gefallen.


    Und bei meiner Musik muss eine Anlage nun mal anders abgestimmt werden als es in der Emma-Bibel steht^^

  • In Car Hifi Foren sind se total Banane, die haben alle noch nie ne anständige Hifi Anlage gehört und meinen dann zu wissen, wie es klingen muss :fail:

    Vor allem stimmt man eine Anlage immer auf die Mucke ab, die man am meisten hört.

    Bei mir im Auto Techno und Hip Hop, ab und zu was Rock/Metal, heißt, meine Anlage muss laut und klar klingen, mit ner gehörigen Portion Bass, wenn er in der Mucke vorkommt.

    Wenn kein Mega Bass in der Mucke vorkommt, sollte es auch nicht wie in einer Disse scheppern.


    Und merke, das Scheppern vom Nummernschild, darf den Subwoofer nicht übertönen :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich hatte mal mein Kennzeichen extra gedämmt dafür *lol*

    Jetzt aber nicht mehr, höre im GTA eh lieber dem V6 zu als Mucke zu hören, der klingt geiler :joint:

    Den Einbau der Anlage hätte ich mir auch sparen können, hätte dann auch einiges an Gewicht eingespart, alleine der Subwoofer mit Kiste wiegt locker 30kg, zusammen mit dem Alu-Butyl, Kabel Speaker und Endstufen sind das bestimmt 50-60kg, wenn nicht mehr :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Nobbi... ab und an nen Döner wenige, dann haste die 50kg auch eingepart :Geheimnis: *duw*

  • ...dafür passt das Leistungsgewicht meines Mini mitsamt Fahrer :D



    ...und ich tanke nie Ultimate, die zusätzlichen Oktan sind zuviel Gewicht :joint:

  • Vorrangig geht es mir darum wieder anständig und mit einem gewissen Pegel Musik hören zu können. Das kann ich aktuell zu Hause nicht und daher muss das Auto wieder dran glauben. Der kleine dd1508 macht genug spaß obwohl der nur im geschlossenen Gehäuse vor sich hin werkelt.


    Das Original system im 159er (kein Bose) ist einfach grottig und macht keinen Spaß.


    Bis auf die hu liegt ja alles hier und es wird nichts Emma konform oder anderweitig verbaut. Das ist mir zum Teil echt zu heftig!


    Selbst die ht's werden bei mir nur über einen 3,7 mundorf Cap getrennt.

  • Dann hör auch auf, Dir über die Adapterringe bzw. deren Material Gedanken zu machen, wenn es nicht Emma-konform werden soll :D


    Mal ehrlich, bis die Resonanzfrequenz des Materials erreicht ist oder Du aus der Ecke störende Töne bekommst, rappelt schon der Rest der Türverkleidung.

  • Mal ehrlich, bis die Resonanzfrequenz des Materials erreicht ist oder Du aus der Ecke störende Töne bekommst, rappelt schon der Rest der Türverkleidung.

    So siehts aus Basti :like:


    @Toby:

    Dann bau den Kram doch einfach ein und freue dich über die laute Mucke ;)

    Man muss es ja nicht immer übertreiben :wink:

    Ich habe fast nur alten Kram drin, ausser den Kabeln und LS in den Türen hinten, meine Endstufe für vorne ist mittlerweile fast 30 Jahre alt und die tuts imer noch wie am ersten Tag, ne alte Precision Power PPI 2050 eben.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Die AMA 50 sind auch locker 15 Jahre alt ;) Habe irgendwie noch so viel Kram rumliegen das ich da echt Mal ne Bestandsaufnahme machen müsste.


    Dennoch werde ich mir die Mühe machen und einiges umbauen. Die Einbau Position der ht's gefällt mir ganz und gar nicht. Daher wandern die in die a Säulen.


    Jemand ne aktuelle Empfehlung für ne hu mit lzk?

  • Das mit den HT an der A-Säule hatte ich bei oller Zicke auch vor, es letztlich aber nie umgesetzt.

    Klar ist die Position des HT beim 156 nicht optimal, ist mir aber letztlich egal.

    Wenn ich gut Mucke hören möchte, dann lege ich zu Hause ne Platte auf.

    Wobei es da mit gut auch Grütze ist, durch den kleinen Raum habe ich Raummoden ohne Ende, der Bass ist richtig aufgebläht ?(

    Ich brauche nen Hörraum.......

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • HT's 4 oder 8 Ohm ?


    Bei 4 Ohm und 3,7 Microfarad ist fg -3 dB = 10 kHz, Bei 8 Ohm würde es mit 5 kHz eher passen.

  • https://www.kenwood.de/car/mul…a/moniceiver/DMX8019DABS/


    Hab ich in unseren Polo eingebaut.

    Standard-DoppelDIN - wie die meisten Aftermarket-Kisten.

    Kein Navi, aber durch CarPlay und Android Auto (beide auch wireless!) hat man immer Google Maps oder das Navi seiner Wahl dabei. Musik vom Handy etc...

    2 USB-Anschlüsse, DAB+, ein Haufen Möglichkeiten für Kameras etc...


    Von den "etablierten" im Moment das, was ich in Sachen Preis-Leistung für das beste halte (und das als alter Alpine-Fanboy).


    Android-HU's halte ich mich raus, ist nicht meine Welt. Ich will eine HU haben, die gut funktioniert und gut klingt - ohne, dass ich erst tausend Apps laden oder ein Custom-ROM einspielen muss. Jedem sein Spielzeug...

  • Oh je... so wird aus einer einfachen Anfrage nach „Hilfe mit Maschine“ ein Ausflug ins Reich der Sagen, Mythen und Fabelwesen.


    Müsste ich dann fürs Bearbeiten den 40-100 fachen Preis nehmen, weil ich besonders klangharmonische Fräser verwendet habe, die nur für ganz besondere Hi-End Anwendungen zum Einsatz kommen?


    Im Ernst, bevor man sich darüber Gedanken macht, vielleicht mal bedenken, wo die Ringe angeschraubt werden (Blechträger für EFH und Kram in einer Blechtür).

    Ach komm, geh weg.