Wie kommt Sekundenkleber aufs Amaturenbrett?
Na ja, z.B. durch Ankleben von Accessoires aus dem After Market ...![]()
Wie kommt Sekundenkleber aufs Amaturenbrett?
Na ja, z.B. durch Ankleben von Accessoires aus dem After Market ...![]()
Es wurde versucht, ein Lüftungsgitter mit gebrochenen Clips einzukleben, da ist wohl etwas zuviel Kleber verwendet worden und danach mit einem Tuch weggewischt, leider wurde der Kleber beim wischen nur verteilt.
Dann sind das ja nur Schleier, die sollten aber gut zu entfernen sein.
Also zuerst mal mit einem Vereisungsspray versuchen?
Wäre das geeignet? https://www.hornbach.at/shop/K…246140.&wt_cc1=2000552530
Also zuerst mal mit einem Vereisungsspray versuchen?
Wäre das geeignet? https://www.hornbach.at/shop/K…246140.&wt_cc1=2000552530
Ja, das geht.
Danach ist die Oberfläche auch richtig sauber ![]()
Wenn nicht, dann hat Ingo nach ganz andere Mittelchen im Giftschrank. ![]()
![]()
Wenn nicht, dann hat Ingo nach ganz andere Mittelchen im Giftschrank.
Der Kleber ist doch schon tot, genau das ist ja das Problem. Sowas kriegt man eigentlich nur physikalische entfernt ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Dann werde ich das Kältespray mal ausprobieren und gebe dann hier Rückmeldung. Danke schonmal für die schnelle Hilfe!
Wenn es ordentlicher Sekundenkleber ist kein "Baumarktkram" wird das auch mit Eisspray nichts. Die Lösungsmittel verbinden sich sofort mit dem Untergrund. Meinem ungeschickten Bruder ist ne Flasche in der Küche ausgelaufen. Das Ergebnis war, dass es ne neue Spüle und einen neuen Bodenbelag gab.
Das Zeug ist allerdings die Hölle und klebt wirklich nahezu alles.
Der Kleber war es https://www.amazon.de/Loctite-…hvtargid=pla-422195351025
ist das nun Baumarktkram oder nicht? ![]()
Zurecht. Absolut unfahrbar. Habe die neueste Generation. Werde ich im Leben nicht mehr montieren
unfahrbar...inwiefern?
Jeder fährt anders Chris, auch wenn er behauptet flott unterwegs zu sein.
Ja ich weiß Hase!![]()
Zurecht. Absolut unfahrbar. Habe die neueste Generation. Werde ich im Leben nicht mehr montieren
Ich bin letzten Winter die Nexen Winguard Sport 2 in 235/45 R18 auf dem 159 SW Ti gefahren (ca. 5000 km) und habe nichts daran auszusetzen. Hauptsächlich auf trockenen Straßen, ein paar Mal Schnee im Schwarzwald. Aber auch 500 km Dauerregen und vollbeladen auf italienischen Straßen. Der Reifen hat immer so reagiert wie erwartet. Er ist eher leise und der Verschleiß ist eher gering. Also für mich eine Empfehlung.
Jetzt sind noch die Michelin Sommerreifen in 235/40 R19 drauf, mal schauen wie die Eindrücke beim nächsten Wechsel auf Winterreifen sein werden.
Ich bin letzten Winter die Nexen Winguard Sport 2 in 235/45 R18 auf dem 159 SW Ti gefahren (ca. 5000 km) und habe nichts daran auszusetzen. Hauptsächlich auf trockenen Straßen, ein paar Mal Schnee im Schwarzwald. Aber auch 500 km Dauerregen und vollbeladen auf italienischen Straßen. Der Reifen hat immer so reagiert wie erwartet. Er ist eher leise und der Verschleiß ist eher gering. Also für mich eine Empfehlung.
Jetzt sind noch die Michelin Sommerreifen in 235/40 R19 drauf, mal schauen wie die Eindrücke beim nächsten Wechsel auf Winterreifen sein werden.
Super...auf trockener Strasse fahre ich auch bei 0 Grad mit Sommerreifen. problemlos. Im Schnee sind die nexxen neu schlechter als meine zuvor 6 Jahre lang bis auf 2mm runtergefahren Semperit. Ich weiß wie man auf Schnee zu fahren habe. Ich fahre 30 Jahre im Winter und die Nexxen waren mit riesenabstand die unfahrbarsten...wohlbemerkt, auf Schnee.
Die liegen bei mir...keine 3.000km gelaufen. Wenn jemand den Driss will, die Sind auf 17 Zoll Brockfelgen montiert.
Welchen Reifen hattest Du denn genau, in welcher Größe?
Deine Erfahrung kann leider ich nicht nachvollziehen, und im Schwarzwald gibt es (noch) Schnee.
PS: Habe ich gesagt, dass Du nicht fahren kannst?
Habe unserem 156er 8,5 x 17 Zöller mit 4 neuen Hankooks gegönnt. Felgen sind neu lackierte Zender Dynamic. Sauber eintragen lassen. Finde ich geil.
Winterschuhe angezogen.
Habe unserem 156er 8,5 x 17 Zöller mit 4 neuen Hankooks gegönnt. Felgen sind neu lackierte Zender Dynamic. Sauber eintragen lassen. Finde ich geil.
Ich nehme an dass die Erfahrung nicht so gross ist aber wie fühlen sich die Hankook's an?
Und natürlich welches Modell?
Der 164er meiner Mutter hat gestern den Service besucht.
- Auspuff hatte ein Loch und es musste geschweisst werden. Es muss jedoch von vorne bis hinten komplett erneuert werden.
- Benzinschlauch war undicht. Wurde getauscht.
- Ölverlust am Getriebe, wurde erledigt.
Jetzt kann es wieder weitergehen.
Kann ich bestätigen
Die sind echt gut aber leider auch sehr weich ![]()
Kann ich bestätigen
Die sind echt gut aber leider auch sehr weich
Jupp, halten nicht lange.
Macht nix, sind meine Favoriten seit x Jahren & haben mich immer heil nach Hause gebracht.
Preis ist auch okay.
Hab Hankook Reifen auch schon mehrfach gekauft. Für den 159er die 235/40/19 (S1), für den Spider die 235/45/18 (V12) und jetzt für den 156er die 215/45/17 (V12). Immer sehr zufrieden gewesen.
Danke für Info. Ich glaube ich hatte das früher nochmals gefragt.
Wenn die Reifen bei unserer Giulietta hin sind, denke ich, ihr, Hankook zu besorgen, wenn ich mich am Ende aber nicht für Allwetterreifen entscheide.
Wenn es Allwetterreifen werden sollen, dann denke ich "im Moment" an Pirelli P7 Cinturato AllSeason Plus. Wenn es überhaupt die Reifengrösse geben wird.
Habe auf dem Spider auch die Hankook V12, werden auch im Frühjahr auf den GT kommen.