Alfa Stelvio Abgasanlagen - Sound Tuning - Sport ESD

  • Nach langer Überlegung habe ich mir gestern Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer von Ragazzon bestellt. Ich hatte auch Superspint in Betracht gezogen, die Teile sind aber wesentlich teurer.

    Für diese Variante haben wir uns gestern auch entschieden. Ausschlaggebend war ua. die schnellere Verfügbarkeit. Montagetermin ist nächsten Freitag. Mal schauen wie sie dann klingt. Haben die Carbon-Entspitzen bestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Bin gespannt auf eure Meinungen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich habe eine CSC komplett Anlage unter meinem Stelvio getan...sehr tiefen, bassiger Sound...auch beim Beschleunigen kraftvoller Sound (kein Vergleich mit der schreienden QV Original Anlage...


    Desweiteren habe ich meinen Stelvio tiefer gelegt...optisch schöner, logik keine :D


    9ABA1271-F9D2-4FD0-80F9-8436CF6BBFC0.jpeg



    PS: Ragazzon wird am 4cpassionmeeting in Interlaken am 1.6.19 live vor Ort sind! Hier kann man beim Stelvio, 4c, Giulia Ihre neusten töne hören, fühlen :P

    4C Buch in Deutsch | 4C Club Schweiz | alfistivirus / Shop

    🇨🇭

    Meine AR Collection: GTV Spider 3.0/Brera Italia Independent/4c Coupe/Stelvio/4c Spider/147 GTA/Giulia QV Automatic/GTV6 2.5/Giulia QV manuell/AlfaSud1.5/Giulietta QV limited edtion/Mito QV 2010/Abarth 695 Riva/Abarth 595C competizione

  • Wo hast du denn die CSC-Anlage her? Hab die auf die schnelle nicht online gefunden...

    Von meinem Händler....

    4C Buch in Deutsch | 4C Club Schweiz | alfistivirus / Shop

    🇨🇭

    Meine AR Collection: GTV Spider 3.0/Brera Italia Independent/4c Coupe/Stelvio/4c Spider/147 GTA/Giulia QV Automatic/GTV6 2.5/Giulia QV manuell/AlfaSud1.5/Giulietta QV limited edtion/Mito QV 2010/Abarth 695 Riva/Abarth 595C competizione

  • Bin gespannt auf eure Meinungen.

    Bin vom Sound begeistert, kommt auf den ganzen Videos nicht richtig rüber. Hatten den Wagen vor paar Tage nochmal beim Händler. Der Serviceberater ist nach einer Probefahrt mit fettem Grinsen ausgestiegen und hat uns recht gegeben. Die Fahrzeuge sollte mit diesem Sound ausgeliefert werden.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Laut dem Herrn entfällt bei der Giulia Veloce Euro 6D Temp der Mittelschalldämpfer. So wie ich das sehe, habe ich dann jetzt quasi mit dem Ragazzon MSD einen MSD nachgerüstet. :fail:

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Laut dem Herrn entfällt bei der Giulia Veloce Euro 6D Temp der Mittelschalldämpfer. So wie ich das sehe, habe ich dann jetzt quasi mit dem Ragazzon MSD einen MSD nachgerüstet. :fail:

    Der Klang ist aber gut, finde ich. Bin die Giulia Veloce letzte Woche gefahren und der Sound der Serienanlage war doch ausbaufähig, zumindest war das mein Eindruck.

  • Liegt am Partikelfilter den die Euro 6D Temp haben. Muss keiner erwarten das durch diese Maßnahme der Sound besser wird. Bei unserer MY18 war noch ein MSD vorhanden aber kaum größer als der der Raga.

  • ich hab bei meiner my18 das ragazzon ersatzrohr und den esd verbaut. Der klang ist mmn noch immer zu leise und nicht aussagekräftig. und es dröhnt teilweise im innenraum. werde dieses jahr nich auf die klappenanlage von Pogea umsteigen.

    was much fast mehr stört ist das leidige singen des 2.0 dachte zuerst vl is was kaputt bei mir, jedoch machen das alle :/

    • Offizieller Beitrag

    Wie meinst du das mit dem Singen? :kopfkratz:

    Was ich bemerkt habe ist ein seltsames brummen, wenn man im Sparmodus untertourig fährt.

    Fällt besonders im A Modus beim Gleiten auf.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Singen war vielleicht das falsche wort... irgenwie hört sich der motor ein wenig nach kompressormotor an... oder als ob ein nebenagregat geräusche macht... ich kanns leider nicht besser beschreiben. der motor klingt einfach nicht gut. im A modus fahr ich nicht. das segeln soll ja angeblich tödlich sein fürs getriebe... ich fahr die dame in N warm und dann gibts nur mehr D und selber schalten.

  • ..Was erwartet ihr von einem TurboMotor ?


    Der würde dann genauso schrecklich rumkreischen wie der 4C..


    Desweiteren, nach dem neuen EU-Gesetz aus 2016 dürfen Nachrüstanlagen nicht lauter sein als die Serienanlage,

    d.h. auch eine Klappenanlage mit ABE darf offen nicht lauter sein als die Serie..

    https://www.automobil-industri…-des-guten-tons-a-489674/


    Somit spart Euch das Geld für eine klappenanlage, und, aus einem kleinvolumigen Turbomotor mit BPF bekommt mann einfach

    keinen "tiefen Klang"..



    Grüße

  • ich erwarte mir einen schönen klang... mein abarth hat einen hammer klang und kreischt keines wegs. die klappenanlagen müssen im messbereich gleich laut sein. darüber und darunter sind sie lauter... wie auch immer das tüv bekommen hat is mir latte... mein abarth hat mit geöffneter klappe 119db und das mit 200cpi kat.

    Und das die giulia klangtechnisch nicht an meinen 3.2er arese ran kommt steht, zumindest für mich, ausser frage.

  • Autos durften noch nie lauter sein, als in den Papieren angegeben.

    Die Hersteller nutzen eben die Lücke in der Messmethode, das taten sie früher und heute auch noch.


    Beispiel mein GTA, der ist mit 89dB(A) Standgeräusch bei 1400 Rpm angegeben, was davor oder danach kommt ist schnuppe, weil nirgends festgelegt wurde und bei den 1400 Giri säuselt er auch leise vor sich hin.


    Die Pogea Klappenanlage für die Giulia klingt pornös und ist mit EG Betriebserlaubnis ;)

    Der Sven hat sie sich von JP verbauen lassen und Karfreitag durfte ich sie hören.

    Absolut geil, wie man da noch auf die Idee kommt sich sonen Raggascheiß zu verbauen erschließt sich mir nicht :kopfkratz:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • ich hab die raga nur gekauft weil letztes jahr nichts anderes zur Verfügung stand. die pogea hatte letztes jahr nich keinen tüv bzw wurde der erst beantragt. nja.. schon mehr geld für dümmeres zeug rausgehaun ?.

  • ..ja bei den "älteren" zählt ja nur das Stand (u.1) und Fahrgeräusch (u.3) :)

    Die Zeile u.2 die Drehzahl, bleibt leer.. :)


    Ab 2014 findet sich dann die Drehzahl in der Zeile u.2

    So steht bei meinem SRT bei : u.1 : 81 bei u.2 : 3.750

    Ergo, bei 3.750 giri darf er max 81db (+- 5 db Toleranz) laut sein.. :(

    Zudem kommt, dass die EU entschieden hat, dass jede 4-Jahre die Lautstärke um 2 db zu senken ist :(


    Guggst Du hier :

    Autos sollen leiser werden: Diese Grenzwerte gibt die EU vor


    Daher schon verwunderlich, warum der Abarth, auch "Serie" mit der Akra Anlage, so böse & Laut sein darf.. :)

    Vlt. liegt es aber auch einfach daran, dass der Abarth schon vor 2016 lauter sein drufte, so wie z.b. die GTA's, bei denen nur das

    Standgeräusch gemessen wird..


    Nicolaj : was steht denn bei Deinem Abrth in den Papieren im Bereich u1., u2 und u3 ?


    Grüße

  • So wie ich das verstehe gilt das Datum der Fahrzeugtype - und nicht des einzelnen Fahrzeugs.


    Der Abarth ist ja seit gefühlt 10 Jahren unverändert. Die Giulia wird auch vor 2016 typisiert worden sein.

  • @ Stocki : datt stimmt, der Abarth wurde, so um 2008 / 2009 typisiert..

    Daher wäre es interessant zu wissen, wann die Giulia (Verkaufsstart 03/2016) und vor allem der Stelvio (Verkaufsstart 03/2017) typisiert wurden..