Du musst das Ding ohne Saft erstmal auf einen Transporter bringen (N-Stellung Getriebe)...
Viel Spaß dabei.
Du musst das Ding ohne Saft erstmal auf einen Transporter bringen (N-Stellung Getriebe)...
Viel Spaß dabei.
Anheben^^
Die Winde schafft es schon die "Eimer" auf die Ladefläche zu ziehen, da kann die Karre sich wehren wie sie will.
Du musst das Ding ohne Saft erstmal auf einen Transporter bringen (N-Stellung Getriebe)...
Viel Spaß dabei.
...dann hab ich schon 2 solcher Patienten....![]()
wenn bei dem Focht die Sportshift (auch genannt Selespeed) - Kupplung abraucht (und das machen die schon mal gerne) dann bloß nicht ausschalten, sondern wegfahren solange es noch geht, sonst hilft nur noch anheben...
Grad bei eingeschalteter Zündung besteht ja das Risiko...
Ich erinnere nur mal an die Fehlermeldungen, die ein 159er so raushaut, wenn ihm bei vergeblichen Startversuchen die Spannung abkackt.
Sehe schon die ganzen Pflegefälle mit Ganztags-Termin beim Freundlichen stehen.....sauber auf dem Trailer angekarrt, natürlich.
Vielleicht ist da auch ein Spannungswächter:
Engine-Start not permitted, due to low System-Voltage ![]()
Abfragen wird schon klappen, aber du kannst nichts mehr löschen, resetten oder geschweige denn ein Proxy Alignment durchzuführen.
Meine QV ist 3/19 produziert, heißt es gibt aktuell keine Möglichkeit selber Fehler zu löschen ?
Das ist doch murks, denke da gerade an Urlaubsfahrten ![]()
Das hatten wir schon und das wird wohl auch zum Einsatz kommen....![]()
Nur geht dann der Mist mit Garantie und ggf. Versicherungsschutz wieder los....![]()
Kapier ich jetzt nicht...
erkläre mal bitte näher wie Du das meinst
Hallo, sorry für die späte Rückmeldung...……(war im KH)
War nicht ironisch gemeint...…...sprich es geht ohne Tester nichts mehr. Fehler löschen, Sensoren kalibrieren usw......min. 1std Arbeit!!!
Wenn Feststellbremse aktiv ist.....kann man sie mit 12V bestromen …...geht ohne Probleme!
Beim Getriebe gibt es 2 vers. Varianten, einmal beim Schalthebel , und die 2...... beim Getriebe mit einer langen M8 Schraube.
Hallo, sorry für die späte Rückmeldung...……(war im KH)
War nicht ironisch gemeint...…...sprich es geht ohne Tester nichts mehr. Fehler löschen, Sensoren kalibrieren usw......min. 1std Arbeit!!!
Wenn Feststellbremse aktiv ist.....kann man sie mit 12V bestromen …...geht ohne Probleme!
Beim Getriebe gibt es 2 vers. Varianten, einmal beim Schalthebel , und die 2...... beim Getriebe mit einer langen M8 Schraube.
Da kommt ja mal richtig Freude auf....![]()
Sollst eben nix mehr selber am Auto machen, immer schön zum Freundlichen. ![]()
Sollst eben nix mehr selber am Auto machen, immer schön zum Freundlichen.
dann werde ich aber auf Dauer unfreundlich....![]()
Mal ein anderes Thema.
Bei der Jule ist ja reichlich Plastik verbaut....fühlt sich teilweise auch nicht sehr hochwertig an.
Der Plastik Geruch ist aber nichtmal auffällig sondern wird durch einen sehr penetranten Geruch nach verbranntem Papier aus der Heizung/Lüftung/Klimaanlage übertönt...
Erst hab ich gedacht das wird schon weniger, der ist ja noch neu. Mittlerweile empfinde ich das nach 5kkm sehr nervig, weil es nicht weniger wird.
Ist das bei allen Fahrzeugen so??
Alles anzeigenMal ein anderes Thema.
Bei der Jule ist ja reichlich Plastik verbaut....fühlt sich teilweise auch nicht sehr hochwertig an.
Der Plastik Geruch ist aber nichtmal auffällig sondern wird durch einen sehr penetranten Geruch nach verbranntem Papier aus der Heizung/Lüftung/Klimaanlage übertönt...
Erst hab ich gedacht das wird schon weniger, der ist ja noch neu. Mittlerweile empfinde ich das nach 5kkm sehr nervig, weil es nicht weniger wird.
Ist das bei allen Fahrzeugen so??
So einen Geruch hatte ich auch. Hat sich aber nach ein paar tausend Kilometern verflüchtigt.
Unser Stelvio entwickelt immer einen komischen Geruch, wenn man mal auf der Bahn oder Landstraße eine Weile etwas flotter unterwegs war.
Eventuell kommts vom GPF?!?! ![]()
ich hab da mehr so den Polenfilter oder irgendein Filterelement im Heizungs-/Lüftungsbereich unter Verdacht...
Wegen dem Geruch nach verbranntem Papier....Hauptsache, da kokelt nicht wirklich was....![]()
Unser Stelvio entwickelt immer einen komischen Geruch, wenn man mal auf der Bahn oder Landstraße eine Weile etwas flotter unterwegs war.
Eventuell kommts vom GPF?!?!
der Geruch kommt auch mehr aus dem hinteren Bereich, auch im Kofferraum deutlich zu riechen.
...was koofstn auch so ne unausgereifte Banane ![]()
MEIN 159er schnuppert vom feinsten.......![]()
![]()
...was koofstn auch so ne unausgereifte Banane
MEIN 159er schnuppert vom feinsten.......
das ist jetzt aber ganz viel gemein ...........................
stimmt ![]()
![]()
so isser....![]()
Unsere hat am Anfang bei Start/Stop an der Ampel aus der Belüftung etwas gerochen. Duftnote Kategorie Erbrochenes. Hat sich aber mit der Zeit gelegt. Jetzt riecht sie derzeit nach Lederpflege.
Unser Stelvio entwickelt immer einen komischen Geruch, wenn man mal auf der Bahn oder Landstraße eine Weile etwas flotter unterwegs war.
Eventuell kommts vom GPF?!?!
Das gibt sich! Am Anfang dachte ich auch manchmal, der brennt mir gleich ab, aber das ist jetzt Geschichte. Habe jetzt 9kkm auf dem Zähler.
Unsere hat am Anfang bei Start/Stop an der Ampel aus der Belüftung etwas gerochen. Duftnote Kategorie Erbrochenes. Hat sich aber mit der Zeit gelegt. Jetzt riecht sie derzeit nach Lederpflege.
Guter Tipp. Lederpflege. Da muss ich dann auch mal bei.
Das gibt sich! Am Anfang dachte ich auch manchmal, der brennt mir gleich ab, aber das ist jetzt Geschichte. Habe jetzt 9kkm auf dem Zähler.
da hab ich noch 4kkm Zeit...ich werde den Bock mal durchglühen...![]()
Zum Thema Lederpflege kann ich euch die Produkte von Colourlock nur wärmstens empfehlen
Preis/Leistung gibts nirgend wo besser
Screenshot_20190606-073413_Instagram.jpg