Eure Erfahrung mit der Alfa Romeo Giulia

  • Das ist schon ganz schön tief, sieht nach mehr wie die 25mm aus die Eibach angibt. Wie sieht es mit der Härte aus?

    Hat jemand Erfahrung mit den ST Federn die geben 20mm an?

    Finger weg von ST ! Mit den Dingern haste ne Gummikuh !:D Hatte ich selber in der QV drinnen . Aber nur 30 KM .

    Danach Eibach und gut ist es . Die Dame ist dann ca. 40 MM tiefer .:like::AlfaFahne:

  • würde schätzen tiefer wie ne Quadrifoglio original.

    Würde sagen in etwa gleich wie die "alten" 2017er Quadrifoglios.

    Die neueren sind ja bekanntlich etwas höher.


    Vielleicht kann der @Professor da ein, zwei Worte dazu sagen.


    Natürlich muss man z.B. beim Einparken vorne auf Bordsteinkanten aufpassen - die sind tabu. Aber das ist ja auch ein Alfa und kein "Einweg/Wegwerf-Auto" ;)

    • Offizieller Beitrag

    Da es momentan permanent dunkel ist, hab ich heute kein neues machen können.

    Hab noch ein paar "ältere" gefunden:


    IMG_20181126_160748.jpgIMG_20180826_181936.jpgIMG_20180826_181950.jpg

    Der Lack ist Grigio Vesuvio?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Auch wenn es eigentlich nicht hier hingehört...die Giulia ist von vorne und schräg von vorne ein wunderschönes Auto, aber schräg von hinten und komplett von hinten ist dieser Mix aus Skoda Superb und Jaguar XE leider echt nicht unverwechselbar Alfa, was ich sehr schade finde, 156, 159 oder auch 164, 166, die waren weg vom Mainstream und hatten einige Erkennungsmerkmal von hinten, auch die relativ neue 940iger Giulietta, aber die Giulia...die geht leider hinten total im Mainstream unter, was ich sehr schade finde, weil der Rest ja zu stimmen scheint...

    LG

    Daniel

  • Hatte ich heute im Eunuchen gepostet...hier nochmal für alle:

    15:00 Uhr kam dann der Anruf, dass die Rückrufaktion erledigt ist und alle Fehler von heute Morgen gelöscht wurden, da eigentlich kein Fehler gefunden wurde….:wand:

    Mal abgesehen von der Rückrufaktion (der Termin war ursprünglich für die nächste Woche geplant) wäre also die MKL und der Notlauf nur mal so zum Spaß gewesen...:kopfkratz:

    Wenn die Jule jetzt bei jeder kleinen Unpässlichkeit zum Hausarzt möchte, dann muss ich Alfa vielleicht mal eine Kostenrechnung aufmachen...:ueberzeug:


    Den Foxwell-Tester hab ich eben mal drangehängt....kennt noch keine Giulia, obwohl letztes Jahr gekauft...:ueberzeug:

    Da muss ich mal nach Updates schauen. Dann ist ja immer noch die Frage, ob man überhaupt noch Fehler auslesen und löschen kann???

    Da muss schnell eine andere Lösung her (Andre...:ada:)


    IMG_20190515_195211993.jpg

  • GPF = Gasoline Partikel Filter...

    Hoffentlich ist das nicht der gleiche alte Scheixx (wie beim Diesel) in neuen Tüten.


    Drucksignal hinter dem GPF... auch da sollte sich nicht mehr zusetzen können.

    Vielleicht hatte sie nur kurz Husten.

    Ach komm, geh weg.

  • als der Typ am Telefon nur was von "Differenzdruck nicht plausibel" sagte,

    hab ich nur geschrien.....nein...=O...nicht schon wieder...:wand:

    GPF = Gasoline Partikel Filter...

    Hoffentlich ist das nicht der gleiche alte Scheixx (wie beim Diesel) in neuen Tüten.


    Drucksignal hinter dem GPF... auch da sollte sich nicht mehr zusetzen können.

    Vielleicht hatte sie nur kurz Husten.

    hatte sich morgens beim Losfahren etwas geräuspert...:kopfkratz:

  • Das klingt wirklich nach Differenzdrucksensor:wand1:. Ist der einzige Fehler im Motorstgr.(ECM)

    RFH= Radio Frequency Hub......Sprich Keyless.

    DSCM= Abstandserfassende Geschwindigkeitsregelung

  • Das klingt wirklich nach Differenzdrucksensor:wand1:. Ist der einzige Fehler im Motorstgr.(ECM)

    RFH= Radio Frequency Hub......Sprich Keyless.

    DSCM= Abstandserfassende Geschwindigkeitsregelung

    DSCM ist ja auch über die Rückrufaktion erledigt.


    ...und sollte die GPF - Kagge jetzt schon auf die täglichen Kurzstrecken ansprechen...:fail:….dann kann das ja noch lustig werden...:popcorn:

  • Beim Otto-Partikelfilter gibt es zwar keine programmierten Freibrennintervalle, weil das Abgas beim Benziner unter Normalbedingungen heiß genug wird, aber nur Kurzstrecke ist da sicher nicht ausreichend für.


    Aber dafür nimmt Jürgen das Auto ja für die Botenfahrten regelmäßig mit auf Reisen...

    Ach komm, geh weg.

  • Beim Otto-Partikelfilter gibt es zwar keine programmierten Freibrennintervalle, weil das Abgas beim Benziner unter Normalbedingungen heiß genug wird, aber nur Kurzstrecke ist da sicher nicht ausreichend für.


    Aber dafür nimmt Jürgen das Auto ja für die Botenfahrten regelmäßig mit auf Reisen...

    Ich sag nur .......................Ultimate reinschütten ! Dann leuchtet keine MKL .:joint:

  • Ich sag nur .......................Ultimate reinschütten ! Dann leuchtet keine MKL .:joint:

    Hat damit nix zu tun.

    (Feinstaub-)Partikel entstehen immer, wenn der Kraftstoff bei der Verbrennung noch tröpfchenförmig vorhanden ist.

    Das ist bei allen Direkteinspritzern der Fall.

    Ach komm, geh weg.

  • Ich habe schon immer gegen die Diesel im PKW gewettert seit sie damals von VAG als "stubenrein" verkauft wurden.

    Genauso waren die Direkteinspritzer schon mit ihrer Einführung Anfang der 2000der Jahre ganz große Kagge ....


    Aber die Entwickler (Bosch und Konsorten) hängen in dem Teufelskreis einmal drin und obgleich der Mist keine Daseinsberechtigung hat, wird das Gelumpe weiter gepusht.

    Hat ja schließlich mal viel Entwicklungsgelder verschlungen....und niemand hat die Eier, in so einem Fall die Reißleine zu ziehen.

  • Ich sag nur .......................Ultimate reinschütten ! Dann leuchtet keine MKL .:joint:

    der hat immer Ultimate 102 gekriegt.....bis auf die letzte (aktuelle) Tankfüllung, die war von Star Super plus 95


    Beim Otto-Partikelfilter gibt es zwar keine programmierten Freibrennintervalle, weil das Abgas beim Benziner unter Normalbedingungen heiß genug wird, aber nur Kurzstrecke ist da sicher nicht ausreichend für.


    Aber dafür nimmt Jürgen das Auto ja für die Botenfahrten regelmäßig mit auf Reisen...

    Der kriegt zwar fast täglich seine 5 km morgens mit Unterbrechung bei Post und Bäcker, sowie ca. 12km abends....

    Allerdings sind in den 7 Wochen auch schon 4000km auf dem Tacho, da waren also durch die ganzen Sonderfahrten auch reichlich Langstrecken dabei.

    (meist von The Transporter (Jürgen 916/2 Statham));)

  • der hat immer Ultimate 102 gekriegt.....bis auf die letzte (aktuelle) Tankfüllung, die war von Star Super plus 95


    Der kriegt zwar fast täglich seine 5 km morgens mit Unterbrechung bei Post und Bäcker, sowie ca. 12km abends....

    Allerdings sind in den 7 Wochen auch schon 4000km auf dem Tacho, da waren also durch die ganzen Sonderfahrten auch reichlich Langstrecken dabei.

    (meist von The Transporter (Jürgen 916/2 Statham));)

    Ich sags doch ! Einmal bei den Sternen getankt ................und schon leuchtet der Baum .

    Oder , deine Bella ist schon verwöhnt von dem GUTEN Zeug ! 8|

  • die war von Star Super plus 95

    Super+ hat aber 98 Oktan :Geheimnis:


    Das ganze Ultimate und V-Power gedrisse bringt bei unseren Kisten eh nix.

    alles ausprobiert.

    Einen Unhterschied zwischen Super E5 95 Otan und Super+ 98 Oktan ist da, keine Frage.

    aber die nochmal 11 Cent mehr für die Ultimate/V-Power Pisse kann man sich getrost sparen, bringt nix!


    Wir fahren ja keine Porsche oder Lambos und selbst die begnügen sich mit Super+ 98 Oktan.

    Bei der Giulia QV könnte ich mir vorstellen, dass man evtl was von merkt, aber deren Motor ist ja auchz ein hochgezüchtetes Aggregat.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Nobbi , bei den neueren Kisten merkst du das schon mit 102 Oktan . Bei den älteren ist es nicht zu spüren .

    So , mal wieder zum Thema !

    Gestern die 30.000 KM vollgemacht . Und , ...........................bis auf neue Rücklichter , Update , und nen winzigen Kabelbruch am Ladedruckventil

    nichts gehabt mit der Bella .

    Auch ist bis heute nichts am Klappern oder Knetern . Alles in Allem ein GUTES Fahrzeug .:joint::AlfaFahne:

  • ..coole Sache, da wird einfach das update tagsüber gemacht, Scheiß, drauf ob wir den Tester brauchen..

    Kunde kann warten...


    Wasn das für ne Einstellung ?

    Würden Nobbi & ich so arbeiten, dann hätte mann uns schon längst gkündigt.

    Systemupdates sind gefälligst dann zu machen, wenn der Kunde nicht arbeitet, also immer schöne Nachtschichten schrubben..


    Mann, mann..


    Wg. "auslesen", normalerweise ist der Fehlerspeicher in der ECU , mit jedem OBD Gerät "frei lesbar", ist ein "EU-Recht"..

    Einizg, die "interpretation" der Fehlercodes könnte falsch übersetzt werden.


    Bin mal gespannt, wie sich die Sache mit dem Benzin PF so entwickelt.

    Gibts da eigentlich "langzeiterfahrungen" bei "Kurzstrecke", etc." evt. auch von anderen Herstellern ?

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube es ist so gemeint, dass der Tester für die Updates der Rückrufaktion gebraucht wird.

    Die ist nämlich im vollen Gange und dauert pro Fahrzeug ne ganze Weile.

    Wir sind mit dem Stelvio nächste Woche auch dran.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • die Langzeiterfahrung wird jetzt erst erstellt.....bisher haben die Drecks-Benzin-Direkteinspritzer ihren Feinstaub ja ungefiltert mit auf den großen Haufen Dieseldreck gekippt. Jetzt wird auch fleißig gesammelt.


    Mit den "Updates" waren wohl die ganzen Rückrufe an diversen Kisten gemeint....schon blöd, wenn man dann nicht mal mehr mit einem einfachen Handgerät bei akuten Problemen helfen kann....:wand: