Subwoofer Spider 916

  • Hmm,

    also ich habe bei meinen "EX"-159er auch die Tür-und Heckpappe mit AluB. gedämmt, und hält immer noch..

    Das ist schon fast ~ 10-Jahr her ;)


    Wie gesagt, nimm Alubutyl, ist "einfacher" da mann es für alles benutzen kann, nicht nur zum dämmen.. :)


    Mach Dir aber kein Streß ;)

    Fang erstmal "klein" an..mit einem guten Radio und dem Untersitzwoofer.


    Dann Türen dämmen, neue/bessere Lautsprecher, und später mal, nen AMP und "echter" Subwoofer.. :D :D

  • nur mal so nebenbei.. ich habe es ganz anders gemacht.. in den Türen unseres 916 Spiders nur die Originale gegen 13 TMT getauscht, HT so belassen mit Filter. Den Breitbänder hinten, den Alfa Subwoofer schimpft, raus geschraubt und durch einen exakt passenden 16er TT ersetzt, der als Mini Subwoofer in Memmingen bei dem bekannten Händler angeboten wird. Tür und Sub zusammen EUR 120,-- Mit den Montageringen für die 13er.


    Dann das alte Original-Radio raus und nebst Adapter das Pioneer MVH 280 FD für und 90 EUR rein. Damit kann ich nun den Subwoofer (den Bass !) hinten mit dem linken hinteren Kabel als reinen Tieftöner filtern (beste Einstellung bis 120 Hz) und die Türen plärren ab ca. 100 Hz mit.. durch die interne Schaltung des Pioneer kann man also den SUB Mono laufen lassen und auch subsonic filtern und die Türen von den tieferen Bässen bewahren.. und siehe da : Die Türpappen sind ruhig, weil sie nicht von tieferen Bässen zum Mitschwingen angeregt werden. Also für 200 EUR ist das echt genial und reicht auch offen, da das Radio etwas mehr Leistung inne hat als die 4 x 10-12 W Standard-Ausgangsleistung. Sicher klingt das nicht so gut wie eure tollen Vorschläge oder Umbauten, aber für den Preis echt toll. Und ich habe keine separaten Kisten im Auto und musste keine neuen Kabel verlegen. Antenne geht auch brav hoch und runter :) Nur Zündplus fand ich nicht.

  • Servus Spiderhase007,

    kannst Du mir Infos zukommen lassen was für Typen Lautsprecher verbaut hast und ob alles in Memmingen besorgt hast. Hört sich gut an was Du schreibst, das Verhältnis zum getriebenen Aufwand. Ich wohn gleich daneben, sind grad mal 15 km nach MM. Wär klasse wenn mir die Infos geben würdest.

    Gruß Louis

  • Ich kann dir zu deinen Fragen nicht viel beitragen, verfolge aber gespannt, da ich nächstes Jahr das Thema Audio im Gtv auch angehen möchte. Und stehe gerade auch etwas ratlos vor der nicht vorhandenen Anzahl an Möglichkeiten.


    Bin etwas vom vorherigen 145er verwöhnt. Dezent aber sehr kraftvoll (6x 16cm + 2x 30cm) ausgestattet.


    Bestätigen kann ich dir Christian, dass ein 16cm Untersitzwoofer rein passt (hab ich derzeit auch drin).

    Kannst dir ja überlegen, nicht einfach 2 davon reinzusetzen. Die kommen aber nicht an deiner ehemaligen Bose-Kiste heran.



    @Relinquished

    Wie kommt der Schall vom Kofferraum in den Innenraum?
    Hast du noch einen Durchbruch geschaffen?


    Gruß
    Mario

  • Servus Spiderhase007,

    kannst Du mir Infos zukommen lassen was für Typen Lautsprecher verbaut hast und ob alles in Memmingen besorgt hast. Hört sich gut an was Du schreibst, das Verhältnis zum getriebenen Aufwand. Ich wohn gleich daneben, sind grad mal 15 km nach MM. Wär klasse wenn mir die Infos geben würdest.

    Gruß Louis

    ja kann ich.. hallo Louis - sorry, ich war 2 Wochen im Urlaub. Das Radio habe ich ja schon genannt. bei den Türen (gekauft bei iiibäih) muss ich nachschauen. auch beim Sub muss ich mal auf die Rechnung schauen. Ich melde mich gern nach dem Weekend. Gruss, Heinz

  • Servus Heinz,

    das wäre super wenn mir da helfen würdest. Deine Lösung hat mich vom Aufwand her gleich überzeugt. Hab ja zwei von den Sorgenkindern zum Nachrüsten.

    Gruß Louis

    so sorry.. immer wieder vergessen !!! Ich Depp.. also : in Memmingen habe ich mir als Bass den Ground Zero GZCK 165 SPL gekauft. Der passt 100 % hinten rein und die Abdeckung auch genau wieder darauf. Für die Türen hatte ich mir bei eeebaay die Hifonics WRS 13 Midbässe geholt. Mit dem flachen (!) Adapter (für die Türen eines 916) aus Memmingen oder von "Amazing" passen die perfekt. Hinzu kommt, dass man eben das Radio entsprechend einstellen muss. Türen ab 100 Hz aufwärts, Subwoofer voll bis 160 Hz nach oben. Überlappung muss sein, sonst hört man die Bässe zu wenig. Gruss, Heinz

  • Kommt etwas spät die Antwort aber besser als garnicht :joint:


    Der Kofferraum im GTV sieht nur auf dem ersten Blick komplett abgeschottet aus. Der Hintere Bereich unter der Hutablage ist komplett offen. Die 16er hinten in der Hutablage hab ich ausgebaut, da die eh null Sinn haben mit Subwoofer im Kofferraum. Bummst schon gut nach vorne. 127,9Db sind drin mit dem kleinem DD LE M08 (8" Bassreflex)


    Auf dem Bild sieht man ganz gut wie offen der ist.

    12273688_10153584554367741_3254482228869756592_o.jpg

  • Servus Heinz,

    sorry für die späte Rückmeldung von mir. Hatte letztes Jahr einiges um die Ohren, auch nicht so spaßiges. Die Lieferung aus MM kam gestern an. Radio hab ich das Pioneer DEH-4800FD gnommen, sollte Deinem entsprechen, halt mit CD, dazu den von Dir empfohlenen Ground Zero. Hifonics wird ich am Wochenende bestellen.

    Dann muß der Graffl nur noch einbaut werden. Wenns dann paßt kauf ich das gleiche Set auch noch für den andern Spider.

    Gruß Louis

  • Hi Louis,

    prima, dass Du noch hier bist. Ich hatte extreme Mühe, die Schrauben beim SUB hineinzubekommen, da man ohne den Ausbau der Mittelkonsole (ich bin da bequem) am besten einen Imbusschlüssel mit der Flex kürzt und auch dann ist es noch Gefummel. Habe das Radio ohne CD auch noch für meinen roten alten geholt. 4 LS waren ja eh schon angeschlossen. Um Längen besser als vorher mit dem Kenwood. Mehrleistung hört man. Viel Erfolg !!

  • Servus Heinz,

    sodale hab mal angefangen zu montieren. Mittellautsprecher hinten original isch mit 4 Kabel angeschlossen. Wie macht mans richtig mitm Ground Zero, hat nur 2 Anschlüße?

    Gruß Louis

  • Moin, du musst die hinteren LS-Kabel des rechts Kanals nehmen. Die linken einfach tot legen und isolieren. ABER : Schaue genau in die BDA ! Du musst beim Radio etwas in den Grundeinstellungen machen, damit sich das umstellt von 4 x 50W brutto auf 2 x 50W vorn und 1 x 70W hinten (hier nur Subwoofer-Signale). Wenn Du das nicht machst, klingt es grausam und Du wirst nicht zufrieden sein.

  • Servus Heinz, sodale alles montiert und läuft. Klang ist schon ganz gut, wobei ich mir nicht sicher bin ob bereits alles richtig eingstellt hab. Ist auf jeden Fall um Längen besser wie vorher. Also um es kurz zu machen, eine super Empfehlung.

    Grazie mille und viele Grüße ausm Süden.

    Louis

  • Hi Louis,

    Du musst einmal in den System-Einstellungen schauen.. nur so kannst Du die Variante SUBWOOFER aktivieren und den dann einstellen.. der macht dann nur unten herum bum bum und die Türen kannst Du "zuschalten" ab 63 Hz bzw besser höher so ab 100 Hz. Schaue mal in die BDA... das ist wichtig, denn sonst hast Du quasi 3 LS an 4 Kabeln angeschlossen und die reine SUBWOOFER Ansteuerung ist wirklungslos. Gehe mal auf AUDIO und schaue mal, ob Du noch die Funktion FADER hast. Wenn ja, dann musst Du das noch im System einstellen. Wenn korrekt, braucht es keinen FADER mehr (wird dann auch nicht mehr angezeigt), denn Du hast vorn normal Stereo ab zB 100 Hz aufwärts und hinten den SUB zur Bassergänzung, den du dann auch individuell einstellen kannst, bis es harmonisch klingt.

  • Salve Heinz, sodale die 2. Garnitur ist auch da und wird im Frühjahr im andern Spider verbaut wenn er mal wieder im Land isch. Ölwechsel usw. isch mal wieder fällig und dann schaun mer mal was sich in 2021 so alles ergibt. Dieses Jahr ging ja nicht viel. Im Oktober waren wir noch bei der Mille. Brescia war sehr blutarm und Freitags gings schon wieder zrück wegen Quarantäne-Pflicht ab Samstag.

    Gruß Louis

  • Hallo zusammen,


    hat schon jemand einen aktiven Untersitzsubwoofer unter/hinter den Beifahrersitz verbaut? Würde mir doch gern einen dort installieren bin mir nur nicht sicher welcher dort am Besten passt und bevor ich jetzt einen bestelle zum Testen, dachte ich vielleicht hat hier schon wer einen dort verbaut.


    Gruß

    Michael

  • HUHU
    Ich habe meinen in der hintern Ablage. Unter den Fahrer/Beifahrersitz bekomme ich keine Zeitung! :)

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Hallo zusammen,


    hatte mir dann gestern Abend schnell aus Pappe eine Box in der Größe gebaut, die mein Wunsch-Subwoofer hat. Demnach sollte er bei ganz zurück geschobenen Beifahrersitz noch dahinter passen bzw. ein bisschen unter den Sitz gehen.

    Deswegen habe ich mir heute morgen einen Aktiv-Untersitz-Subwoofer und einen Lautsprecher mit Doppelschwingspule als Ersatz für den serienmäßigen "Subwoofer" bestellt.


    Aktiv-Untersitz-Subwoofer

    Lautsprecher Doppelschwingspule


    Selbstverständlich werde ich berichten sobald alles verbaut ist und läuft.



    Gruß

    Michael


    P.S.: Über meine Radio und Lautsprecher Wahl steht in den entsprechenden Threads was. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Jupp, hab' den Vorgänger von dem hier.


    Macht ordentlich Dampf, Fernbedienung hab' ich auf den Aschenbecher gepappt.

    Die bracht man aber eigentlich nicht oft. 1x einstellen & den fetten Bass geniessen.

    Ist schwer, robust und kommt wertig rüber. War damal 'ne Empfehlung von unserem Kiesi, dem ollen Raver. 8)banana.gif


    Unterm / hinterm Sitz geht schon, aber ich hab' ihn in der Ablage verstaut, da ist ja auch gleich die Batterie zum Anklemmen.


    Kann ich empfehlen, das Teil .. mehr braucht man nicht im Spider. :like:

  • Morsche,


    denke daran, dass Du für den Aktiv SUB sowohl Strom brauchst (direkt von der Batterie mit Sicherung dahinter) und auch ein Steuersignal via Hochpass-Eingang oder eben mittels Leitung vom Radio (Sub Out / pre out). Wie willst Du die Retrosound anschliessen ? Sollen die auch noch ins Auto ?


    Gruss, Heinz