1.9JTDM Startprobleme bei erstem Start in der Früh

  • Die Lampe geht aus, um zu signalisieren, dass Du jetzt starten kannst.

    Die Kerzen bleiben (auch noch während der Warmlaufphase) unter Spannung, um einen ruhigeren Motorlauf zu bewirken.

    Ach komm, geh weg.

  • Die Lampe geht aus, um zu signalisieren, dass Du jetzt starten kannst.

    Das ist schon klar. Das Problem ist, dass wenn ich zu dem Zeitpunkt versuche zu starten wenn die Lampeaus geht, der Motor nicht startet. Ich muss entweder öfter vorglühen oder wie oben vorgeschlagen nach dem Verlöschen der Kontrollampe noch einige Sekunden warten.

  • Wie schon gesagt ev. Vorglührelais tauschen.

    Hast du irgendwelche Motorfehler? (Nockenwellensensor)


    Wenn du es weghaben willst......wird es nicht einfach. Es können viele kleine Ursachen sein....Injektoren, undicht im Kraftstoffsystem, Starterdrehzahl, Nw-/Ot-geber,usw.

    Ich würde es lassen......wenn es schlechter wird dann wird die Fehlersuche einfacher.

  • Bei diesem Temperaturen ist vorglühen eh egal. Mein 1.9 Jtdm ist über ein Jahr mit defektem Vorglühsteuergerät über die Runden gekommen, auch im Winter. Hat manchmal ein wenig gequalmt, aber ich rauche ja auch...

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • Die Glühkerzen dürfen Max. 0.6 Ohm haben. Alles drüber und drunter ist nicht in Ordnung.


    Glühkerzen Glühen immer. Egal bei welcher Temperatur. 1x vorglühen vor Motorstart und 1x nachglühen währen Motorlauf für Max 60 oder 90 Sekunden. Obwohl vorglühlampe aus geht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo zusammen, ich will das hier noch mal aufwärmen. Habe exakt das gleiche Problem mit meinem 159 2.4 seit 2 Tagen.

    Weiß der Threadersteller, was defekt war?


    Ich werde das in den nächsten Tagen weiter verfolgen und dann hier einstellen.g

  • Hallo zusammen, ich will das hier noch mal aufwärmen. Habe exakt das gleiche Problem mit meinem 159 2.4 seit 2 Tagen.

    Weiß der Threadersteller, was defekt war?


    Ich werde das in den nächsten Tagen weiter verfolgen und dann hier einstellen.g

    Grüß dich!

    Leider nein. Das Auto ist seit November quasi außer Betrieb weil dauernd was anderes hin wird und die Mistkarre nur auf der Hebebühne steht, ich aber durch die Arbeit kaum Zeit habe ihn zu reparieren.


    Ich hab die komplette Glühanlage neu, Wassertemp. Sensor, ...


    Mein letzter Ansatz war Starter tauschen... Ob der alte evtl schwach geworden ist. Was weiß man.
    Ja, der neue Starter dreht wesentlich schneller und stärker - das Auto springt perfekt an. Nachdem man 5000 Mal auf den Startknopf gedrückt hat und der Anlasser von davon 4999 Mal nur geklackt hat.
    Batterie ists 100% nicht, da habe ich mehrere durchprobiert.
    Keine Ahnung was jetzt schon wieder eingegangen ist, aber ich hab die Lust daran verloren.

    Sobald der Karren repariert ist wird er verkauft und ich hole mir wieder einen Audi. Oder Volvo. Oder Lada... Irgendwas was fährt und nicht dauernd auf der Hebebühne parkt...

  • Servus,


    hört sich nicht sehr motivierend an. Meiner hat absolut 0 Wartungsstau und ich bin fest entschlossen, das Problem zu beheben. Möglicherweise sind die Zylinderköpfe undicht, das meinten welche auf FB. Werde ihn demnächst mal in die Werkstatt bringen. Bzgl der Zuverlässigkeit kann ich nur sagen: Andere Autos haben das genauso. Bevor ich bei Alfa gelandet bin (und bleiben werde) hatte VW und Suzuki. Da hatte ich auch Kosten die genau in dem Rahmen für die anderen Fahrzeuge waren. Aber ich kann schon verstehen, wenn du frustriert bist. Manchmal hilft es auch einfach die Werkstatt zu wechseln. Ich zahle lieber etwas mehr und habe dann auch Garantie und einen Alfa-Eintrag im Scheckheft.

  • Klar kann man mit anderen Herstellern auch Probleme haben. Völlig logisch.
    Mich frustet der 159 einfach mittlerweile. Es fing ja damit an dass das Getriebe bei 85000km aufgrund eines Kunstruktionsfehlers einging (ist ein häufiges Thema google mal M32 Getriebe oder geh auf http://www.m32.de/)

  • Glaub ich dir, das ist extrem frustrierend. Ich hatte das alles bei einem Suzuki. Aber mittlerweile möchte ich nur noch Alfa fahren. Und dann muss ich eben leiden.

    Für den Suzuki hab ich mehrere Tausend in die Reparatur des Allrads gesteckt.

    Dann ewige Fehlersuchen und was war defekt? Ein klitzekleiner Widerstand. Motor ging während der Fahrt auf der Autobahn einfach so aus!!!

    Mein Nachbar hat einen Skoda. Getriebe nach 30.000 im Eimer. Muss komplett getauscht werden. Ich hab bei unserem 147 nach 150.000 das Getriebe komplett getauscht, hat mich 1.200€ gekostet. Das Auto hat knapp diesen Wert + 800€. Da langt sich jeder an den Kopf. Aber so ist das als Alfa-Fahrer. Man leidet und bekommt dafür. Wenn ich dann in meinen Ledersitzen sitze und auf der Landstraße oder der Autobahn fahre und genieße, werde ich entschädigt.

    Brauchst du unbedingt einen Kombi?

  • Das spricht natürlich für prüfbare und wahre Qualität :joint:

    Besser als beim Schrauber um die Ecke. Habe ich auch schon extremes Lehrgeld bezahlt...mache ich nie mehr, wäre bei Eis und Schnee fast gegen einen Baum gefahren, weil unterschiedliche Teile eingebaut wurden. In der Alfa-Werkstatt hat man Garantie und wenigstens Leute, die schon oft mit Alfas zu tun hatten.

  • In der Alfa-Werkstatt hat man Garantie und wenigstens Leute, die schon oft mit Alfas zu tun hatten.

    Und wieso bringst du dann deinen Trecker nicht dahin zur Fehlerbehebung :kopfkratz:

  • Die Glühkerzen dürfen Max. 0.6 Ohm haben. Alles drüber und drunter ist nicht in Ordnung.


    Glühkerzen Glühen immer. Egal bei welcher Temperatur. 1x vorglühen vor Motorstart und 1x nachglühen währen Motorlauf für Max 60 oder 90 Sekunden. Obwohl vorglühlam


    Und wieso bringst du dann deinen Trecker nicht dahin zur Fehlerbehebung :kopfkratz:

    Weil es mir a) noch nicht so gravierend erscheint und ich b) gerade diese Woche im Urlaub bin und ich c) die Werkstatt gerade telefonisch nicht erreich um einen Termin nach meiner Rückkehr zu vereinbaren

    Edit: Habe die Werkstatt erreicht. Meister meint ggf Injektoren. Kann er aber nicht sagen. Am Sonntag stelle ich ihn ab und dann wird geschaut. Ich werde hier schreiben, was sich bis dahin tut und was in der Wekstatt herauskam

  • Die Glühkerzen dürfen Max. 0.6 Ohm haben. Alles drüber und drunter ist nicht in Ordnung.


    Glühkerzen Glühen immer. Egal bei welcher Temperatur. 1x vorglühen vor Motorstart und 1x nachglühen währen Motorlauf für Max 60 oder 90 Sekunden. Obwohl vorglühlampe aus geht.


    Korrektur von ??


    Glühkerzen glühen nur wenn vor oder und nach wenn die Kühlwassertemperatur einen gewissen Wert hat. Ansonsten glüht der nicht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Besser als beim Schrauber um die Ecke. Habe ich auch schon extremes Lehrgeld bezahlt...mache ich nie mehr, wäre bei Eis und Schnee fast gegen einen Baum gefahren, weil unterschiedliche Teile eingebaut wurden. In der Alfa-Werkstatt hat man Garantie und wenigstens Leute, die schon oft mit Alfas zu tun hatten.

    Bei jeder gewerblichen Werkstatt hat man Garantie. Und Alfa Werkstätten haben überwiegend einen miesen Ruf, und das vollkommen zurecht. Und da Alfa im Prinzip eben auch nur ein Auto ist, sollte 'jeder' Kfz Mechaniker auch einen Alfa hinbekommen muss. Mein 1.9er hat in 9 Jahren nie eine Alfa Werkstatt von innen gesehen. Trotzdem läuft der bestens

  • Bei jeder gewerblichen Werkstatt hat man Garantie. Und Alfa Werkstätten haben überwiegend einen miesen Ruf, und das vollkommen zurecht. Und da Alfa im Prinzip eben auch nur ein Auto ist, sollte 'jeder' Kfz Mechaniker auch einen Alfa hinbekommen muss. Mein 1.9er hat in 9 Jahren nie eine Alfa Werkstatt von innen gesehen. Trotzdem läuft der bestens

    Natürlich Holger. Es ging mir eher um private Schrauber. Ich bin viel umgezogen in den letzten Jahren. Insgesamt 6 Mal in drei verschiedene Bundesländer. Da ist meine erste Anlaufstelle der Alfa-Händler vor Ort. Der kennt zumindest die Fahrzeuge und die haben m.E. immer gute Arbeit gemacht. Ich hatte auch mal ganz früher als ich noch eine alfaloser Mensch war eine Top Werkstatt in der Nachbarschaft, ganz klassisch im eigenen Hof und der war sehr gut. So einen musst du aber erstmal finden und gerade wenn du viel unterwegs bist hast du keine Zeit für Experimente. Also ist mein Post weder extrem Pro Alfa-Werkstatt (wobei ich es gut finde, wenn ein Wagen dort scheckheftgepflegt wurde) noch anti Kleine-Werkstatt. Er ist einfach meine Erfahrung aus meinem Leben, so wie deiner die aus deinem Leben widerspiegelt. Hab einen schönen Abend!

  • Jo Leute - ein Update:

    Ich nutze den Wagen eigentlich garnicht, deswegen steht er nur rum, aber heute habe ich mir gedacht ich tu mal wieder was um dem Startproblem auf den Grund zu gehen.

    Da der Motor baugleich im Opel verbaut wird, habe ich in Opel Foren nach dem Problem gesucht und folgenden Hinweis gelesen:
    Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor abziehen, dann startet er normal.
    Siehe da - mit abgestecktem Sensor glüht er sicher 10s vor bis das Vorglühsignal erlischt. Nach einem Druck auf den Startknopf sprint er sofort und tadellos an.
    Mit angestecktem Sensor glüht er nur 1s bis das Vorglühsignal erlischt und der Motor springt nur schlecht und ruckelnd an.

    Also hats da was.

    Der Sensor ist nagelneu, den habe ich erst getauscht!

    Liegts vielleicht an der chiptuning Software?
    Ich muss den Wagen dazu bringen länger vorzuglühen...

    Deswegen hat er dieses Phänomen also auch hauptsächlich im Sommer...

    • Offizieller Beitrag

    Da du den Stecker abgezogen hast springt er wahrscheinlich im Kennfeld für die Glühzeiten zurück auf die Winterwerte. Interessante Info.

    Ansonsten ist es auch möglich die Glühzeiten für verschiedene Außentemperatur Werte anzupassen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Die Vorglühlampe geht ja recht flott aus, aber ich warte mit dem Starten immer bis im Display die Nachricht "Kupplung oder Bremse treten und dann starten" erscheint. Diese Verzögerung hat wohl seinen Grund, da der BC vor dem Starten nochmal einiges durchcheckt. So hatte ich noch NIE Probleme mit dem Starten.

  • Beim abklemmen des Temperatursensor wird ja nicht nur die vorglühanlage länger angesteuert sondern auch die Einspritzung ins fette geändert.


    Injektoren noch ok?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ich habe mal die Leckölmenge gemessen - ohne Beanstandung. Aber angeblich soll diese Messung nicht 100% zeigen ob die Injektoren ok oder defekt sind.


    Je nachdem mit was gemessen richtig.


    Kannst du dir per MES oder AlfaOBD die Korrekturwerte der Injektoren anzeigen lassen. Die sind da 100%ig.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.