oder halt original TI Fahrwerk….man beachte die Scheiben sind zu !
...Scheiben??? wie meinste das???
oder halt original TI Fahrwerk….man beachte die Scheiben sind zu !
...Scheiben??? wie meinste das???
Alles anzeigenschon lustig, die Fragestellung:
17" ti Felgen? wenn es die wirklich gäbe, dann würde der Bock mit Bilstein B12 bei der kleinsten Bodenwelle auf dem Bauch liegen.
Ich habe das B12 im 159er Spochtwaggon drin und muss sagen, gegenüber dem original ti Fahrwerk ist das bei halbwegs glatter Fahrbahn absolut keine Verbesserung. Vorne viel tiefer (zu tief, siehe Bild unten) und nur in Verbindung mit dem Anti-Roll-Kit eventuell minimal besser.
Das Fahrwerk wurde von Eibach / Bilstein entwickelt, als es noch keinen ti gab. Von daher passt die Abstimmung nicht gut.
Also entweder Bilstein oder besser KW und das nur als verstellbare Variante.
Tief???
Das ist ein halber Geländewagen
Ansichtssache....wenn Du keine Traktion mehr haben möchtest, kannste ruhig noch tiefer gehen...
...oder wenn Du an jeder Schwelle hängen bleiben willst.
Ich fahr extrem tief.
Mit den verstellbaren PU Buchsen bekommt mann den Sturz und Reifen Verschleiß relativ gut in den Griff.
Mache echt viele km.
Auch im Ausland auf schlechten Straßen.
Wenn man bißchen das Hirn einschält kommt man fast überall hin.
Und wenns schleift ist es meist nur die Kunststoff Abdeckung.
....
Wenn man bißchen das Hirn einschält kommt man fast überall hin.
Und wenns schleift ist es meist nur die Kunststoff Abdeckung.
Na, da haben wir es:
Vielleicht sollten wir einfach mal unser Hirn einschalten... ![]()
Danke für die zahlreichen Antworten ![]()
@revej es geht mir eher ums Prinzip. Budget war eventuell der falsche Begriff. Dachte eher an ein "Limit". Will nur ungern die 1000€ inkl. Eintragung/Vermessung überschreiten.
Steht für mich in keiner Relation zum Ertrag. Fahr ja keine Rennstrecke.
Ich hab die als Ti Felgen gekauft. Kann ja gerne mal ein Bild einstellen. Sehen aber genau so aus wie die 19 Zoll in manchen Auktionshäusern.
Zum Thread-Titel:
Leider gibt es Frauen die technisch nicht aufgeschlossen sind (ich!
:D), deshalb der Titel. Konnte ja nicht ahnen, dass sich daran jemand stört ![]()
A
ST und AP sind grundsätzlich KW Gewindefahrwerke unterschied ist ausschließlich in der Oberflächenbehandlung und evtl. Noch in der Verarbeitungsqualität.
Bei mir ist ein KW V3 eingebaut und ich bin ein ticken härter als original. Mein Bekannter hat ein ST (Basiert auf dem KW V1) und ist damit auch super zufrieden. Hier war jedoch das Problem das Problem, dass ein Dämpfer an der Vorderachse nicht mehr funktionierte -> Reklamation lief komplett über KW sogar auf den Reklamationsberichten war ein KW Logo drauf und nix von ST zu lesen
...genau, AP & ST Fahrwerke kommen aus dem gleichen Hause wie Bilstein & Eibach, nur mit dem Unterschied, dass
sie nicht so Beworben werden.
Ist gleichzusetzen mit den "Eigenmarken" der Discounter, auch hier wird Markenware günstig unter einem anderen Namen
vermarktet.
Von daher, kannst ruhig zu AP greifen, machst nix verkehrt..
Grüße
Alles anzeigen...genau, AP & ST Fahrwerke kommen aus dem gleichen Hause wie Bilstein & Eibach, nur mit dem Unterschied, dass
sie nicht so Beworben werden.
Ist gleichzusetzen mit den "Eigenmarken" der Discounter, auch hier wird Markenware günstig unter einem anderen Namen
vermarktet.
Von daher, kannst ruhig zu AP greifen, machst nix verkehrt..
Grüße
ich glaube, jetzt wirfst Du Eibach/Bilstein und KW (mit den entsprechenden Untermarken) durcheinander![]()
ST kommt von KW.
Leider nicht in der rostfreien Ausführung.
Deshalb kann es sein dass man es irgend wann nicht mehr hoch bzw. runter Schrauben kann.
Aber wer macht das schon?
Und gut eingefettet geht's immer.
Das ST hat sogar das Gutachten von KW
Bevor das ganze aussieht wie gewollt aber nicht gekonnt, nehme ich ein paar Kratzer an nem Stück Plastik gerne in Kauf.
Die sieht ausser der Werkstatt und dem TÜV eh keiner.
Alles anzeigenDanke für die zahlreichen Antworten
@revej es geht mir eher ums Prinzip. Budget war eventuell der falsche Begriff. Dachte eher an ein "Limit". Will nur ungern die 1000€ inkl. Eintragung/Vermessung überschreiten.
Steht für mich in keiner Relation zum Ertrag. Fahr ja keine Rennstrecke.
Ich hab die als Ti Felgen gekauft. Kann ja gerne mal ein Bild einstellen. Sehen aber genau so aus wie die 19 Zoll in manchen Auktionshäusern.
Zum Thread-Titel:
Leider gibt es Frauen die technisch nicht aufgeschlossen sind (ich!
:D), deshalb der Titel. Konnte ja nicht ahnen, dass sich daran jemand stört
Das Novitec Gewindefahrwerk Stradale+ wäre dann in Edelstahl allerdings mit Einbau auch ein wenig über deinem Budget..
Fährst du den Wagen bei jedem Wetter?
Bevor das ganze aussieht wie gewollt aber nicht gekonnt, nehme ich ein paar Kratzer an nem Stück Plastik gerne in Kauf.
Die sieht ausser der Werkstatt und dem TÜV eh keiner.
....sorry, mir war jetzt nicht klar, dass "können" und "Fahrwerk" in direktem Zusammenhang mit maximaler Tiefe stehen.....![]()
....sorry, mir war jetzt nicht klar, dass "können" und "Fahrwerk" in direktem Zusammenhang mit maximaler Tiefe stehen.....
Meine Einstellung zu tiefer legen ist :
Jeder muß ohne Zweifel sehen dass die Karre tiefer ist.
Und wenn die Frage aufkommt ob das ab Werk so ist, hat man sich die Mühe sparen können.
Und da der Alfa meine alltags Kiste und Zugpferd ist, weiß ich gut ob das noch zumutbar ist.
Mein anderes Auto ist noch tiefer und immer noch fahrbar.
Ich denke da, genau wie Schorsch, anders drüber.
Die Federung muss arbeiten können, es bringt nix, wenn man über die Strasse hoppelt, dann ist man sogar langsamer in Kurven.
Ich habe mein B14 so hoch gestellt wie man darf, ist dann immer noch 40mm tiefer als ein Standard 156 GTA und ich komme noch überall rüber, ohne Angst haben zu müssen, dass ich aufsetze.
Scheixx auf Optik, ums Ecke gehen muss der Bock und das macht meiner wie ein Cart dank B14 und Anti Roll Kit, da kannste Haken mit schlagen ![]()
Als nächstes sind Semi Slicks dran, wenn meine P Zero Nero blank sind.
Ich denke da, genau wie Schorsch, anders drüber.
Die Federung muss arbeiten können, es bringt nix, wenn man über die Strasse hoppelt, dann ist man sogar langsamer in Kurven.
Ich habe mein B14 so hoch gestellt wie man darf, ist dann immer noch 40mm tiefer als ein Standard 156 GTA und ich komme noch überall rüber, ohne Angst haben zu müssen, dass ich aufsetze.
Scheixx auf Optik, ums Ecke gehen muss der Bock und das macht meiner wie ein Cart dank B14 und Anti Roll Kit, da kannste Haken mit schlagen
Als nächstes sind Semi Slicks dran, wenn meine P Zero Nero blank sind.
Wieso holpert?
Das ist bei meiner C Klasse der Fall da diese auf Anschlag ist und wenns hoch kommt 1000km im Jahr auf die ihr bekommt.
Der Alfa hat trotz deutlicher unterschreitung der angegebenen Mindesthöhe, noch Komfort ohne Ende.
Wenn ich nicht gerade auf nem Feldweg bin, kann man damit sorglos um die Kurven fahren und den ein oder anderen mit seinem übergewichtigen Diesel jagen.
Das Teil schiebt ja dank des "niedrigen" Eigengewichts eh meist mehr als einem lieb ist.
Da liegts meiner Meinung nach eher an der Reifenbreite und nicht am Fahrwerk.
Und da sind die 245er um Welten besser als die 225/235 welche ich auch schon ausprobiert habe.
Alles anzeigenST kommt von KW.
Leider nicht in der rostfreien Ausführung.
Deshalb kann es sein dass man es irgend wann nicht mehr hoch bzw. runter Schrauben kann.
Aber wer macht das schon?
Und gut eingefettet geht's immer.
Das ST hat sogar das Gutachten von KW
..oder so ![]()
Ich vertüddel mich hierbei..
Fakt ist auch, wären die Fahrwerke von AP, ST, etc. so schlecht, wären sie längst vom Markt veschwunden..
Bzgl. Tieferlegung, ich bin froh, dass mein GTA "SUFF" so hoch ist, denn sonst würde ich noch öfters
in den Tiefgaragen / Parkhäusern aufsetzen und könnte meinen Garagenplatz in der firma erst gar nicht erreichen..
Daher...ich bin recht zufrieden mit der Serien-Tieferlegeung
Bei den hier sehr beliebten kurzen Querschwellen zur Verkehrsberuhigung setzt der serienmäßige ti 159 direkt hinter der Vorderachse mit den hinteren Schrauben des Hilfsrahmens oder auch direkt mit dem Unterboden (nicht das Plasitk!) auf.
Sieht zwar nett aus, wenn die Reifen halb im Radkasten verschwinden, aber gerade mit dem langen Überhang vorne unpraktisch.
Alles anzeigenIrgend etwas finde ich hier faul.
- Wieso musste man beim Thementitel "... - Frage einer Frau" schreiben? Werden sich die Antworten dann ändern weil es eine Frau ist?
- Gibt es den die TI-Felgen mit 17"? Ich glaube nicht. Und egal ob GWF oder nur Tieferlegungsfedern, mit 17" wird der Brera alle mal schlecht aussehen.
- Es gibt noch keine Vorstellung des Themenbesitzers...
- Wenn man ein Foto des Autos sehen könnte, wäre es besser um etwas bewerten zu können.
- Mit 800 EUR kann man nichts machen. Dafür müsste man sich ein Kit für höchstens 500-550 EUR besorgen, denn das Fahrwerk/Federn müssen ja auch noch getauscht werden. Billiges Material kann der Fahrsicherheit und anderen Verkehrsteilnehmern schaden.
Die Tieferlegung sollte gut überlegt sein, und man sollte dort nicht sparen - geht schließlich um deine Sicherheit.
Und nur weil dein Kumpel meint "hoch wie bus" muss man ja nicht gleich tieferlegen.
Meine Mutter fährt auch einen tiefer gelegten Spider (schon so gekauft). Und ja es sieht viel besser aus, aber der Komfort geht flöten und dann bei unseren Straßen hier draußen. Also überlege es dir gut!
Wenn es unbedingt sein muss und DU es möchtest, dann lieber etwas sparen und was gescheites kaufen.
Ich hab heute so ca. 1000km nach Kroatien gerissen.
Das passiert öfters auch in Richtung Schweiz, Frankreich oder Italien.
Und wie die Straßen abseits der Autobahn aussehen wissen glaub die meisten von euch.
Heute null bodenkontakt.
Und sonst Seltenst ![]()
Ich hatte mit unserem, generell schon tiefen, 145 QV mit Eibach-Federn (ca. 30 mm tiefer) in einer ungf. 7-8 jährigen Zeitperiode Null Bodenkontakt. Ein paar mal, wo der Kofferraum voll war oder hinten 3 Passagiere sassen, hatten die hinteren Räder an der Plastikbekleidung geschliffen, aber nur dann, wenn Federweg bis zum Ende kam. Und das noch in der Türkei, wo die Strassenqualität wahrscheinlich nach den schlechtesten Strassen von Deutschland kommen könnte.
Alles anzeigenIch hab heute so ca. 1000km nach Kroatien gerissen.
Das passiert öfters auch in Richtung Schweiz, Frankreich oder Italien.
Und wie die Straßen abseits der Autobahn aussehen wissen glaub die meisten von euch.
Heute null bodenkontakt.
Und sonst Seltenst
Der aber nicht viel tiefer als der von Schorsch. ![]()
Der aber nicht viel tiefer als der von Schorsch.
vorne sehe ich keinen großartigen Unterschied...aber der A rsch hängt deutlich tiefer....![]()
Eigentlich eher typisch für die Tieferlegung mit H&R - Federn
..aber der A rsch hängt deutlich tiefer....
Ja weil beladen, Fahrräder, Kofferraum voll...
Wenn der im Normalbetrieb hinten tiefer wäre als vorne, dann wäre iwas verkehrt.
Ja weil beladen, Fahrräder, Kofferraum voll...
Wenn der im Normalbetrieb hinten tiefer wäre als vorne, dann wäre iwas verkehrt.
Nobbi
Es gibt leider Leute die sowas an ihrem Gewindefahrwerk einstellen ![]()