Psychomechanik ist ein toller Ausdruck ![]()
![]()
Den sollte ich mir mal merken ![]()
Psychomechanik ist ein toller Ausdruck ![]()
![]()
Den sollte ich mir mal merken ![]()
Das funktioniert. Ein frisch gewaschenes Auto fährt doch besser als als vor dem Waschen. ![]()
Mein 156 fährt immer prima und der war mitte 2017 mal in der Waschstraße
Vorhin gerade die 317 Tkm voll gemacht.
Also scheine ich dafür nicht empfänglich zu sein !!
Gibt es da was von Ratiopharm ?![]()
Das Teil im Luftfilter nennt sich Lavaldüse und soll dafür sorgen, dass die Luft beschleunigt wird.
Im unteren Drehzahlbereich bringt das auch was, aber obenrum ist es eher nicht so gut.
Hat übrigens auch der GTA im Luftfiltergehäuse, aber kürzer und größer vom Durchmesser.
Das ist aber nur ein einfacher Trichter bei dem sich der Querschnitt von unten nach oben hin linear erweitert.
Da kann nichts beschleunigen.
Nur der Weg der Luft zum LMM wird länger und gibt der Strömung Zeit, sich zu beruhigen.
Lavaldüse heißt das , glaube ich
Nobbi hatte es ja schon geschrieben ![]()
Die gab es auch bei der V2, aber nicht beim TS.
Alles anzeigenMein 156 fährt immer prima und der war mitte 2017 mal in der Waschstraße
Vorhin gerade die 317 Tkm voll gemacht.
Also scheine ich dafür nicht empfänglich zu sein !!
Gibt es da was von Ratiopharm ?
Neee, das nicht, aber vielleicht überdenkst Du mal eure Beziehung zueinander...
2017 gewaschen... ![]()
Die gab es auch bei der V2, aber nicht beim TS.
Klar gibts ne Lavaldüse beim TS 16V, habe die damals bei oller Zicke selbst ausgebaut und in die Tonne gekloppt.
Die hat unten einen Trichter und nach oben wird der Durchmesser größer und endet wieder in einem Trichter.
Und ja, dadurch wird die Luft beschleunigt.
Wenn du es nicht glaubst, hier ist das Prinzip beschrieben.
Der Trichter innerhalb des Filters erweitert sich in Strömungsrichtung, entgegen einer Verengung in der Lavaldüse.
Auch gibt es keine Druckseite und ohne Druck auch keine erhöhte Strömunggeschwindigkeit.
Und warum sollte eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit bei hohen Drehzahlen nicht förderlich sein ?
Würde das nicht die Füllung berbessern ?
Erhöht ein Turbo oder Kompressor, durch hoheren Druck im Ansaugtrackt, nicht auch die Strömungsgeschwindigkeit
und somit die Füllung der Zylinder?
Egal, ich habe auch keine Trichter mehr...
ps Frischluft gibt es von einem kleinen Trichter neben dem Nebler und einer Luftleitung zum Filter (Teile aus Bremsenzubehör)
Na ja, Helium 3 und Tritium ist ja nun auch nicht gerade billig. Oder mußt Du noch Deuterium 'tanken' ? ![]()
Na ja, Helium 3 und Tritium ist ja nun auch nicht gerade billig. Oder mußt Du noch Deuterium 'tanken' ?
Nö, eigentlich reicht der Abfall aus dem Mülleimer, siehe Werbevideo
Hi Guys!
Nach so einem sch... Arbeitstag das erste sinnvolle das ich lese ![]()
Made my day
Hey zusammen.
Es gibt tatsächlich einen funktionierenden Motorreiniger. Zumindest für den Benzinseitigen Bereich. Wie genau der Name dieses Wunderzeugs ist kann ich euch allerdings erst am Dienstag mitteilen, da ich auf Arbeit erstmal schauen muss wie der Name ist.
LG ![]()
lass Dir ruhig Zeit, wir möchten das gar nicht so unbedingt wissen.....![]()
lass Dir ruhig Zeit, wir möchten das gar nicht so unbedingt wissen.....
Doch schon - wür müssen doch wissen welchen Fabrikanten er denn wohl das Portefö füllt.
Und da hilft es doch nachgewiesener massen zu 100%
.btw.
bekommt mann dazu auch eine Kolbeninnenbeleuchtung ?
Die fehlt mir noch, dann kann ich live zusehen, wie der Arese arbeitet
![]()
Nein, da sind die Kolbenrückholferdern im Weg...![]()
der carbon cleaner kostet bei einer 2 Ltr. maschiene 150 EURO
Dauert etwa 45 Min.
Anmeldung ist nicht Notwendig.
Man sollte die Prozedur aber alle 20.000 KM wiederholen.
Frage: Sammeln sie den Schmutz und können sie den dann dem Besitzer zeigen?
Antwort: Nö - das geht alles durch den Auspuff und is weg.
Motorinnenreinigung : ganz einfach - wirf Geld in den Mülleimer, kommts gleiche bei raus.
Öl, Filter,Kerzen , wechseln wenn notwendig, auch früher nicht auf letztem "Drücker"
Wo Ventile noch eingestellt werden, das auch machen und der Motor sagt Danke.![]()
![]()
Nein, da sind die Kolbenrückholferdern im Weg...
..Mist, doch ein haken ![]()
Dann muss ich mir doch die Lösung mit dem Schauglas überlegen
![]()
Aber zurück zu den ganzen "Mittelchen"...einzig, wo ich halbwegs gute Erfahrungen gemacht hatte, war das Zeuch von LM,
der "Ansaugreiniger" der die Rußrückstände im Ansaugtrakt entfernte.
Allerdings funktioniert das auch nur im Anfangsstadium, d.h. wennd er Ruß noch nicht fest geworden ist, ansonsten hilft nur
noch das reinigen mit "Nußschalen" :
Grüße
Ok da dies scheinbar mehr ein forum für "Lustige" Menschen ist. Behalte ich mir mal vor mein Mittelchen zum besten zu geben.
Kommt sowieso eigentlich aus dem Motorradsektor, daher weiß ich auch das es funktioniert ![]()
Warte nun gespannt auf die nächsten "intelligenten" Posts.
LG
Alles anzeigenOk da dies scheinbar mehr ein forum für "Lustige" Menschen ist. Behalte ich mir mal vor mein Mittelchen zum besten zu geben.
Kommt sowieso eigentlich aus dem Motorradsektor, daher weiß ich auch das es funktioniert
Warte nun gespannt auf die nächsten "intelligenten" Posts.
LG
also wenn das so gut ist wie deine namensgebung - Chapeau
da nennst du das kind wenigstens beim namen.
und das ergebnis fällt dann in die rubrik "nicht vorhanden"
Alles anzeigenOk da dies scheinbar mehr ein forum für "Lustige" Menschen ist. Behalte ich mir mal vor mein Mittelchen zum besten zu geben.
Kommt sowieso eigentlich aus dem Motorradsektor, daher weiß ich auch das es funktioniert
Warte nun gespannt auf die nächsten "intelligenten" Posts.
LG
Dann schau' doch mal bei 'alfisti.' rein. Vielleicht gefallen Dir ja die 'alten' Knacker besser... ![]()