Haben wir schon einen Beitrag zum Thema Tonale 2026 Facelift, was da kommen soll?
Wenn nicht hier ist einer. ![]()
Haben wir schon einen Beitrag zum Thema Tonale 2026 Facelift, was da kommen soll?
Wenn nicht hier ist einer. ![]()
... immer noch zu dunkel
![]()
Dann nimm den ![]()
Molto Bene
Danke für den Service, aber sollen wir mit den KI-Bildern? Es gab doch ein Leak von einem Handbuch und Spyshots, die anders aussehen.
Scheinwerfer bleiben wie sie sind, Scudetto bekommt Querlamellen wie der 33 Stradale und wird unten abgeflacht, das Nummernschild wandert darunter in die Mitte. Die seitlichen Lufteinlässe werden schräger, etwas aggressiver. Am Heck"diffusor" scheint sich laut Tarnung auch was zu tun.
20250821_175007_0000.jpg.da4c105d5a3964c37e5ef2563c2ba0ad.jpgIMG_20250804_120052.thumb.jpg.8bb7d46206f26184dcc04fb5ed1e4679.jpgProgettosenzatitolo_20250821_174919_0000.thumb.jpg.287b50fed9a598b3e840b98f2c4e0d0d.jpg
Davon kursieren auch aufgehellte, reingezeichnete Versionen, die aber Elemente fehlinterpretieren könnten.
Ich bin am Media Drive Mitte Oktober für den Tonale…..wie die Bilder oben sieht die Front aus…..bin gespannt wie das Scudetto in live ausschaut
Wo findet das denn statt?
Ein Media Drive lässt hoffen, dass es mehr als nur etwas Kosmetik an der Front gibt. Ab wann darf denn veröffentlicht werden?
Wird in Pisa sein…..anschliessend kann man den „Neuen Tonale“ bestellen…..im Interieur und Ausstattungslinie passiert noch was…..
Bis auf die Frontschürze und dem neuen Rotton hat sich ja nichts großartig verändert 🤷
Äußerlich kommen noch neue Felgen dazu. Der Frontüberhang ist angeblich etwas kürzer. Und am Wichtigsten: Die Spur wurde verbreitert. Innen gibt es alternative Bezüge und neuen Ambientelicht-Einsatz im Armaturenbrett. Ansonsten gab es ja vor einem Jahr schon das Update mit Wählhebel.
Der Mildhybrid hat jetzt nominell 175 anstatt 160 PS. Neben der Zusammenrechnung (wegen neuer Norm) des E-Motors (Beim Tonale 20 PS, beim Junior mit Update von 136 auf 145 PS sind es 28,5) dürften das rund 10 mehr Verbrenner-PS sein. Aus dem Pressetext:
ZitatAlles anzeigenDas Fahrwerk des neuen Alfa Romeo Tonale weist eine verbreiterte Spur auf. Dadurch wird die Seitenneigung der Karosserie in schnell durchfahrenen Kurven reduziert und das Schieben über die Vorderräder Richtung Straßenrand (Untersteuern) weiter verringert. Alle Antriebe erfüllen nun die neueste Emissionsnorm Euro 6 E-bis.
Der Alfa Romeo Tonale Ibrida, der auf Mild-Hybrid-Technologie setzt, stellt jetzt eine Systemleistung von 129 kW (175 PS) zur Verfügung – 15 PS mehr als das Vorgängermodell. Geblieben ist die Kombination eines 1,5-Turbo-Benziners mit einem 48-Volt-Elektromotor (P2). Ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe überträgt die Antriebsleistung auf die Vorderräder.
Der Alfa Romeo Tonale Ibrida Plug-In Q4 steht mit 199 kW (270 PS) zur Verfügung. Serienmäßig ist der elektrifizierte Allradantrieb (e4WD): Der Verbrenner überträgt seine Kraft mittels eines Sechsgang-Automatikgetriebes auf die Vorderachse, der Elektromotor treibt die Hinterachse an. Bei beiden Hybrid-Antrieben sind die Übergänge zwischen reinem Verbrennerbetrieb und Unterstützung beziehungsweise Übernahme durch den Elektromotor kaum noch wahrnehmbar, was sich positiv auf den Komfort auswirkt.
Anfang 2026 wird der neue Alfa Romeo Tonale Diesel verfügbar sein, der unverändert 96 kW (130 PS) leistet. Der 1,6-Liter-Turbodiesel ist mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe und Vorderradantrieb kombiniert. Diese Konfiguration gewährleistet einen geringen Kraftstoffverbrauch und stellt besonders bei überwiegend Langstreckennutzung eine ideale Lösung dar.
Generell finde ich es wie schon beim Junior (MY26, bisher nur in Italien) ganz gut, dass es wieder mehr Ausstattungvarianten gibt. Die neue Tonale-Front muss man in natura sehen, aber ich glaube schon, dass er damit spritziger rüber kommt. Auf Bildern wirkt die Front schon etwas kompakter und flacher. Hoffentlich fallen die Fahrberichte positiv aus. Der Tonale braucht auch einfach Presse bzw. Aufmerksamkeit.
Soviel ich mitbekommen habe, ist du Spur etwas breite geworden. Ich denke das würde der Straßenlage gut kommen.
IMG_20251017_121840.jpgIMG_20251017_121816.jpgIMG_20251017_121753.jpgIMG_20251017_121725.jpg
Die verbreitete Spur wird über eine andere Einpresstiefe der Felgen realisiert. Die Achsen werden das gleiche Maß, wie der aktuelle Tonale haben.
Ich bin mir auch sicher, das die neue Front auch an den jetzigen Tonale passt.
Endlich ist dieser elendige Ami Schaltknauf weg.
Direkte Lenkung wäre ja auch mal was beim Tonale...
Endlich ist dieser elendige Ami Schaltknauf weg.
Direkte Lenkung wäre ja auch mal was beim Tonale...
Der ist doch schon seit BJ 2025 verschwunden ![]()
So genau beobachte ich den Tonale nicht, danke für die Info
Ich war nun am Media Drive in Pisa letzte Woche
Ich konnte den alten Tonale von der Schweiz bis Pisa fahren….wie bekannt, schwimmendes fahrverhalten…..am nächsten Tag konnte ich den neuen fahren. Straff, direkt und macht fast so fun wie der Stelvio. Das gleiche Team das den 4C, Giulia QV, GTAm und 33 und Junior abgestimmt haben, haben das nun mit dem Tonale gemacht. Ich bin hell begeistert und werde einen in Ocra Gallo beschaffen….so macht AR fahren wieder Spass ( Ja, tiefer gelegt wird er, leistungerhöht)…. Leider sind die Motoren leider immer noch gleich schwach auf der Brust….aber als tagesfahrt nun top ausreichend
https://www.instagram.com/p/DP6_BuGCGJF/?igsh=emwzZjdobDhsdHow
Zum Testen gab es nur Plugins, oder? Das Ockergelb finde ich super.
Zum Testen gab es nur Plugins, oder? Das Ockergelb finde ich super.
Ja nur den neuen 270PS….
Schönes Facelift. Finde die Farbe grün metallic richtig gelungen.
Schönes Facelift. Finde die Farbe grün metallic richtig gelungen.
Von der habe ich noch kein Foto gesehen. BIn ja auch ein grün Fan.
Von der habe ich noch kein Foto gesehen. BIn ja auch ein grün Fan.
Irgendwo vor zwei Tagen auf YouTube gesehen. Geht eher in Richtung British Racing Green, also dezenter als Montreal Green. Persönlich finde ich dezente Metallic-Lackierungen am besten.
Irgendwo vor zwei Tagen auf YouTube gesehen. Geht eher in Richtung British Racing Green, also dezenter als Montreal Green. Persönlich finde ich dezente Metallic-Lackierungen am besten.
Scheint mir noch dunkler als British Racing Green. Eher ein sehr gedecktes Jägergrün, im Schatten fast schwarz.