Hallo liebe Community,
ich bin Christoph 38 Jahre alt und habe auf Vielfachen Wunsch einer einzelnen Person mein Zweirädriges Sonntagsgefährt gegen ein vierrädriges getauscht. Konkret habe ich mich von meiner Triumph Thruxton getrennt und mir dafür den Kindheitswunsch Alfa Spider erfüllt.
Tatsächlich stand das Thema Alfa schon lange auf meiner Liste (hat etwas mit der "gut verdienten Verwandtschaft aus München mit einem GTV V6 und Fastback Spider" zu tun, würde aber den Rahmen hier sprengen . Mein "vernünftiger" Vater hat mich immer davor gewarnt, aber irgdnwann muss man ja mal das Gegenteil machen (Alfas werden schon nicht immer kaputt sein... )
Dann war er da... Alfa Spider 916 Gen2. 25 Jahre 138000km 2.0 TwinSpark. TÜV neu, Zahnriemen neu, Besitzer Alfisti mit 8 Alfas. Probefahrt Top, Besitzer mega kompetent und nett, Preis 5500, was kann da schon schief gehen? Okay er hat mal eine Gasanlage eingebaut bekommen und der tankuhr zeigt immer 1/4 an, sch... Drauf das ist er...
Naja seit dem geht so alles schief... Vom Kauf bis zur Zulassung 4 Wochen gedauert, weil in der Zulassungsstelle scheinbar alle Gleitzeit Urlaub haben. Dann endlich... Nummernschild, geiles Wetter, Dach auf los geht's... Bei der 2. Oder 3. Ausfahrt dann gedacht hm irgendwie läuft er im Standgas unrund. Bei der 4. Fahrt viel die Drehzahl beim Auskuppeln so weit ab, dass er aus ging. Also Auto irgendwie nach Hause getragen und Forum dursucht.
Dabei bin ich schnell auf den Leerlaufsteller gestoßen und selbst im eingebauten Zustand war zu sehen, da fehlt die Abdeckung... Also Ersatzteil bestellen, aber ja woher... Mist das Ding gibt's ja nicht mehr Verkäufer angeschrieben, na klar als echter Alfisti hat er natürlich eine Drosselklappe mit Leerlaufsteller in der Garage
150€ und das Teil war mir. Da ich eh den Ansaugtrakt auseinander hatte gleich noch Luftfilter und Luftmassenmesser erneuert -die gibt's ja noch für schmales Geld. Mit dem Zusammenbau begonnen, schließlich scheint die Sonne... Beim Zusammenbau sehe ich dann den Ansaugschlauch und denke sch... Einen riesen Riss... Okay also auch den neu bestellt. Ersatzteil kommt und beim Auspacken direkt bemerkt da ist im Neuteil ein Riss am Übergang zum Stutzen für die Kurbelwellenentlüftung. Also reklamiert, neues Teil schnell da und heute endlich zusammengebaut
Auto angeworfen und siehe da: alles Mist... 😭😭 Leerlauf schwankt immer noch, die rote Kontrollleuchte für die Einspritzung leuchtet (war vor der "Reparatur" nicht und bei der kurzen Fahrt vor der Haustür dachte ich ich reite ein Känguru... Bei 1500U/min hüpft der Bock als ob er mich zum Mond schießen möchte. Wenn die Drehzahl dann bei ca 2000 ist läuft er aber ganz normal weiter...
Also ich bin unglaublich traurig, deprimiert und enttäuscht, da ich dachte ich habe 2 Defekte Bauteile gefunden jetzt muss das ja gehen und jetzt das 😭 beim Zusammenbau hatte ich einen kleinen Fehler begangen da ich zuerst das Elektrokabel am Leerlaufsteller vergessen hatte anzuschließen beim Starten des Motors und dem weiteren Leerlaufsägen dachte ich okay vielleicht etwas falsch gemacht. Dabei viel mir der Fehler auf und ich Schloss das Kabel an. Er läuft vielleicht etwas runder damit aber wie gesagt wirklich stabil ist die deshalb nicht. Ansonsten hatte ich alles noch einmal kontrolliert und nichts weiteres feststellen können.
Habt ihr noch Ideen oder Ratschläge (außer in die Werkstatt, aber da kann ja kein 0815 Möchtegernschrauber ran)? Habe mittlerweile die Befürchtung, dass mein Traum ehr zum Alptraum wird...
Vielen Dank euch schon einmal,
Gruß Christoph