Guten Morgen zusammen,
ich beobachte seit bereits etwas längerer Zeit ein Symptom, dass ich einfach nicht eingeordnet bekomme. Ich kann es detailliert beschreiben. In Werkstätten hat sich auch nichts ergeben. Trotz Lauschangriff mit selbstgebautem Stethoskop. Wer weiß warum ... egal.
Also:
Auto ist kalt. Alles in Ordnung. Im Stadtverkehr, auf der Landstraße, auf der Schnellstraße ... alles ok soweit, da die Geschwindigkeit i.A. nur so um die max. 80-90 km/h liegt. Jahreszeit egal.
Sobald ich mit dem Wagen aber etwas länger und etwas schneller unterwegs gewesen bin (Autobahn mit 120+ km/h), verändert sich etwas und es fängt konstant an zu quietschen. Zwar nicht asozial, kaputt und aufdringlich, aber schon deutlich wahrnehmbar. Und zwar zwischen 1 km/h und ca. 40 km/h. Also nach dem Halten und mit erneutem Anfahren. Ab ca. 40+ km/h verschwindet es. Es klingt hier jetzt gerade so ein wenig nach "Du bildest Dir was ein! Mach einfach das Radio lauter!", aber es ist schon deutlich und in dem Sinne auch nicht akzeptabel. Es hat eine (Wärme-)Ursache und ich möchte das Problem lösen. Ich möchte, dass mein Alfa keine Klapperkarre ist oder danach klingt!
Das Ganze steht dann zusätzlich auch noch in Zusammenhang mit der Neigung des Wagens: Beschleunige ich, quietscht es durchgehend. Lasse ich das Gas weg und rolle, nickt der Wagen vorne leicht ein und das Quietschen ist weg. Egal ob mit eingelegtem Gang oder neutral.
Bocke ich den Wagen auf und entlaste das Vorderrad auf der Fahrerseite und drehe dieses dann mit der Hand (Videos existieren davon), steht das Quietschen konstant an. Das Radlager vorne links wurde mal getauscht. Hat aber nix gebracht.
Fahre ich über einen unebenen Untergrund habe ich kein Federbein abhängiges Quietschen.
Irgendwas im Bereich Getriebe? Antriebswelle? Etc. etc. ... ?
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß und einen schönen Tag,
Joachim