Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

  • So heute ist die schslts Zange eingetroffen leider fehlte der faltenbalg für die Lenkung die Stange habe ich mit einem Kumpel schon eingebaut was für eine elendige fummelei beim 916 er spider da lobe ich mir meine Heckschleudern

    Faltenbalg habe ich jetzt noch mal bei meinem Teilehändler bestellt kommt morgen wenn der andere kommt wird der auf Lager gelegt

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Das kenne ich, aber das betrifft ja nur das Fahrwerk. Ich bin ja an der Lenkung zugange.

    Wenn ich die Fähigkeit des Lesens besäße, wäre mir das auch aufgefallen :whistling: Hab mal ne kurze Suche gestartet aber kann dir da jetzt leider keine Dokumente unterbreiten, und Erfahrungen erst garnicht, hab da nämlich keine, sorry.

  • Habe heute mal (relativ freiwillig) die Reichweite meines Brera TBi BJ 2009 bzw. die Präzision der Reserveanzeige ausgetestet... Also meine (zwar nicht quantitativ-empirisch, aber nun durch anekdotisches Wissen gesicherte) Erkenntnis: Man kann noch ca. 100 km fahren (Mischung Stadtverkehr / BAB bzw. Kraftfahrstraße) , wenn die Reservelampe angeht 8) . Bordbuch sagt 50 km, daher weitere Erkenntnis: totale Pessimisten haben das geschrieben 8o. Die Reichweitenanzeige im Kombiinstrument ist bei 50 km ausgestiegen und hat nur noch "eingeschränkte Reichweite gemeckert". Noch eine Erkenntnis: wenn der Zeiger der Tankanzeige tatsächlich auf 0 geht (bzw. direkt nach Süden zeigt): sind noch ca. 2,5 Liter im Tank - (glücklich an der Tanke meiner Wahl - natürlich Aral - gelandet, konnte ich 67,56 Liter bunkern). Schönen Abend für euch - und allzeit einen Liter Sprit im Tank ;-)

  • 20250801_201050.jpg

    Neulich in Friedrichshafen ziemlichen Blödsinn gesehen.

    witzig war, wie der Besitzer geglotzt hat, als ich aus meiner Q ausgestiegen bin, um das Foto zu machen... 😂

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 13.500km

  • So wieder was erledigt 147er ist ohne Probleme über den TÜV gekommen und ich wurde für den Zustand gelobt auch mal was schönes spider ist auch fertig ich hatte ja gestern noch bei meinen Teile Händler die Staubschutz Manschette bestellt weil ich nicht wusste wann die von autodoc liefern und ich fertig werden wollte und siehe da heute waren sie in der Post ich muss sagen zum Glück die SKF von meinem Händler war aus Plastik braucht kein Mensch die vom Doc aus Gummi Einbau war leichter als gedacht ich ohne Probleme auf die Lenkung geflutscht in 10 mim war ich fertig Schwein gehabt

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Heute auf das Julchen die Allwetterreifen Vredestein Quatrac Pro + aufziehen lassen.


    Fährt sich wirklich top. Viel angenehmer und besser als mit den Pirelli Cinturato.

    Habe die Vredestein ja auch auf dem Junior. Bin sehr zufrieden.


    Gefallen tut mir auch das diese nicht das typische V-Profil wie andere All Season oder Winterreifen haben.

    Felgenschutz haben die auch.


    PXL_20250808_151300703.jpg


    Ja, ich weiß, Felgen müssen geputzt werden 😜

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Sieht ja abenteuerlich aus, so wie die Bremsleitung verläuft.

    Sicher, dass das so richtig ist? :kopfkratz:

    Nein, aber der originale Leitungsclip ist aus dem Blech rausgerostet bremsleitung1 da fehlt was.jpg (guggst du da) und so wie ich das jetzt gemacht hat funktioniert es einwandfrei. Ist es nach Vorschrift? Ne. Passt aber, auch bei vollem Lenkeinschlag, auch bei holprigster Kurvenfahrt, die neue Leitung sitzt absolut sicher. Und das ist alles was zählt :)

  • Nein, aber der originale Leitungsclip ist aus dem Blech rausgerostet bremsleitung1 da fehlt was.jpg (guggst du da) und so wie ich das jetzt gemacht hat funktioniert es einwandfrei. Ist es nach Vorschrift? Ne. Passt aber, auch bei vollem Lenkeinschlag, auch bei holprigster Kurvenfahrt, die neue Leitung sitzt absolut sicher. Und das ist alles was zählt :)

    Alles was zählt ist das was der Prüfer bei der nächsten HU davon hält

  • Wenn ich das blech und den entsprechenden Clip ja irgendwo auftreiben könnte, hätt ich ja gemacht wie war, aber für dieses Montageblech jetzt ne neue Narbe kaufen für 500 tacken ist mir ne nummer zu Wild. Wenn ich die irgendwo her auftreiben kann mach ichs auch wieder andersrum. Evtl muss ich, wenn das Auto mal 2-3 Wochen von der Straße kann, die alten Bleche auch ausbauen, ausmessen und ersatz bauen, aber das ist noch Zukunftsmusik.

    Soweit ist die Leitung erstmal quetsch- und reibungsfrei gelegt und macht problemlos alle Bewegungen mit :) Besser als keine Bremsen.

  • Aber mal ehrlich, Ihr Lieben. Das Blech auf der Rückseite des Oberen Achsschenkelarmes... Das ist keine Haluzination meinerseits, das existiert wirklich oder? Weil es das NIRGENDS gibt! Selbst bei corseat oder anderen Schlachterseiten haben nicht alle Achsschenkel dieses Blech, und die Meisten DIE es haben, bei denen ist es genauso schadhaft wie bei mir, oder schlimmer.